Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Interne Festplatte spiegeln ohne SuperDuper?
Interne Festplatte spiegeln ohne SuperDuper?
Stefab
18.06.07
15:27
Hallo!
Da ich immer noch den Spoltlight-Fehler und damit verbunden 2 andere Fehler im System habe, möchte ich endlich den kompletten Inhalt der internenen HD auf die externe FW HD spiegeln, mal von dort booten, um zu sehen, ob alles normal ist, dann die interne Festplatte neu formatieren, am besten mit Nullen überschreiben, OS X 10.4 neu installieren, alle Updates machen und mir mit dem Migrationsassistenten alles zurück holen, dass alles ist, wie vorher.
Die Festplatte bzw. das Dateisystem sind fehlerfrei, als auch die Rechte repariert, usw. Hab auch diverse Caches geleert und sonst die verschiedensten Sachen mit OnyX gemacht, als auch mit AppleJack.
Wenn ich nun SuperDuper starte und auf die externe HD spiegeln will, sagt er mir einen Fehler, dass irgendeine Systemdatei in einem bestimmten Verzeichnis nicht wie erwartet dort ist oder so (irgendein Ordner mit mds, hat also mit Spotlight zu tun) und bricht ab, ziemlich früh.
Gibt es denn kein Programm, oder eine Möglichkeit, die einfach eine komplette Spiegelung macht, egal, ob Systemdateien fehlen oder nicht? Einfach eine 1:1 Kopie, ohne wenn und aber.
Falls nicht, gibt es denn nicht auch irgendeine Software, die das System überprüft und mir anzeigt, was genau nicht stimmt, und ich mir die fehlenden Dateien zB. von einem anderen installierten Tiger System, zB. vom iMac G4 im Wohnzimmer holen kann oder eine System-Repair Tool?
Hier habe ich einen iMac G5@2 Ghz mit Radeon 9600 - 128 MB und 1 GB RAM - 160 GB interne HD. Fürs Backup eine leere 160 GB FW-HD günstig gebraucht gekauft.
Besten Dank im Voraus!
Beste Grüße,
Stefab
PS: Wenn es hilfreich ist, kann ich ja das Backup nochmals versuchen und die Fehlermeldung von SuperDuper hier posten.
Hilfreich?
0
Kommentare
Stefab
18.06.07
15:29
PPS: Korrektur:
...am besten mit Nullen überschreiben, OS X 10.4 neu installieren, alle Updates machen und mir mit dem Migrationsassistenten alles zurück holen, dass alles ist, wie vorher,
nur funktionierender Spotlight Suche und ohne den anderen beiden Fehlern!
Hilfreich?
0
Stefab
18.06.07
15:30
grr:
...nur
mit
funktionierender Spotlight Suche...
Hilfreich?
0
_mäuschen
18.06.07
15:32
Die Fehlermeldung wäre wirklich interessant.
Sichern auf Extrern geht auch mit dem Festplattendienstprogramm
Hilfreich?
0
DarkLord541
18.06.07
15:37
Einfachste Methode (so wie ichs immer mach)...
Rechner von Installations DVD aus Starten (unter laufendem System gehts nich)
Dienstprogramme@@Festplattendienstprogramm
Wiederherstellen
Quelle und Ziel angeben
Starten
alles gut
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
Hilfreich?
0
DarkLord541
18.06.07
15:39
Achso, unter laufendem System geht natürlich auch, hab nur die erfahrung gemacht das es nur Probleme gibt da das System ja immer irgendwas macht und Daten verändert. Würde immer nur von DVD oder anderer Festplatte aus sowas machen.
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
Hilfreich?
0
JustDoIt
18.06.07
15:50
Du kannst ja mal Carbon Copy Cloner probieren.
Hilfreich?
0
Frank
18.06.07
16:02
Das Festplattendienstprogramm sollte das können.
Ich würde dir in diesem Fall aber vom Migrationsassistenten abraten. Wenn das Problem an einem kaputten Spotlight-Plugin liegt, holt der dir das ja wieder rein.
Deshalb folgender Vorschlag:
1. Mit SuperDuper alles auf 2. Platte clonen.
2. Neu installieren
3. Mit SuperDuper nur den Benutzer wieder zurückholen.
4. Viel Glück.
Hilfreich?
0
DonQ
18.06.07
16:08
super duper und die anderen tools sollen halt schneller sein als das fdp.
wobei das fdp manchmal wirklich ewig braucht
ohne fehlermedlung kann man ansonsten wirklich nur stochern vom archiv and install über diswarrior zu drive genius und techtoolpro, wobei man das früh einsetzen muss um wirklich erfolg zu haben.
so aus der hüfte klingt das nach baldigem festplattentod.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Tobsen
18.06.07
16:50
Kannst du mal den Fehler aus dem SupeDuper Log posten?
Hatte mal das Problem dass ein Symlink im System defekt war.
Hilfreich?
0
der_seppel
18.06.07
17:28
Ähem, wenn SuperDuper! ein Fehler meldet, solltest Du dann lieber nicht ein frisches OS installieren, Deine Daten zurückkopieren und alle Programme etc. auch NEU installieren? Weil sonst kopierst Du den Fehler ja wieder mit... Oder habe ich etwas nicht verstanden?
„Kein Slogan angegeben.“
Hilfreich?
0
der_seppel
18.06.07
17:30
Was ich mit meinem post sagen will: wenn Du Dir schon die Mühe machst, alles zu löschen und auch noch mit Nullen zu überschreiben (dauert ewig, ist aber gut) dann solltest Du auch in den richtig sauren Apfel beißen und alles neu machen, bis auf Deine produzierten Daten (Dokumente Ordner, Musik Ordner etc.).
Meine Meinung...
„Kein Slogan angegeben.“
Hilfreich?
0
_mäuschen
18.06.07
17:35
add der_seppel
Application Support
QuickTime Components
aus /Library
sind es auch Wert gesichert zu werden
Hilfreich?
0
Stefab
18.06.07
19:12
Also der Fehler wird wohl kaum wieder mit zurück kopiert werden, und wenn doch, dann werde ich es ja sehen, und weiß, dass nicht das System selbst verantwortlich ist, sondern irgendein Plug-In oder so... dann kann ich ja immer noch anders machen.
Habe gerade nochmals das Backup probiert, diesmal brach es nicht schon nach 3 Minuten ab, sondern hat ca. 80% geschafft, bis es zum Fehler kam:
| 04:38:36 PM | Info | /Systemordner
| 04:38:54 PM | Info | /System
| 04:44:52 PM | Info | WARNING: Caught I/O exception(2): No such file or directory
| 04:44:52 PM | Info | WARNING: Source: /System/Library/Frameworks/CoreServices.framework/Versions/A/Frameworks/Metadata.framework/Resources, lstat(): 0
| 04:44:52 PM | Info | WARNING: Target: /Volumes/Macintosh HD Backup/System/Library/Frameworks/CoreServices.framework/Versions/A/Frameworks/Metadata.framework/Resources, lstat(): -1
| 04:44:52 PM | Info | Attempting to copy file using copyfile().
| 04:44:52 PM | Info | Attempting to copy file using ditto.
| 04:44:52 PM | Error | ditto: can't get real path for source
Hilfreich?
0
Stefab
18.06.07
19:33
PS: Die weiteren 2 Fehler im System sind folgende:
1. Wenn ich im Finder ein Info-Fenster zu einer Datei öffne, dauert das etwa 5-10 Sekunden.
2. In der Spaltenansicht stürzt jedes Programm ab, wenn man soweit durchblättert, bis es eine Vorschau einer Datei anzeigen soll, egal ob Finder oder ein anderes Programm.
PS: Wenn es nur ein Spotlight-Plug-In sein sollte, wäre das wohl eine Kleinigkeit...
Hilfreich?
0
Stefab
18.06.07
19:34
Ach ja, Und es entsteht regelmäßig die Datei "mds-crash-state" im Hauptverzeichnis der System-HD.
Hilfreich?
0
Stefab
18.06.07
22:25
DQ: Wie im ersten Beitrag gesagt, ist die Festplattenstruktur vollkommen in Ordnung, zumindest laut FDISK und dem Apple Festplattendienstprogramm. Irgendwelche Dateien oder Symlinks sind im System durcheinander geraten, werden daher nicht gefunden und die 3 genannten Fehler treten auf.
Was ist denn da drin?
/System/Library/Frameworks/CoreServices.framework/Versions/A/Frameworks/Metadata.framework/Resources, lstat(): 0
Hilfreich?
0
Stefab
18.06.07
22:31
DarkLord541: Wie funktioniert das Wiederherstellen? Es ist ja jetzt 10.4.9 auf der Platte, auf der Tiger-DVD nur 10.4 drauf.
Kann mir nicht so recht vorstellen, wie man mit 10.4.0 ein 10.4.9 System reparieren kann.
Alle: Schade, dass die interne S-ATA Platte nicht ins externe Gehäuse passt (und die externe IDE nicht in den iMac), sonst könnte ich das ganze umgekehrt machen: Die externe HD in den iMac rein - System und Updates installieren und von der ehemals internen migrieren und fertig. Bzw. falls die andere Platte nicht so gut ist, nochmals umbauen, und wieder migrieren.
Es muss doch möglich sein, trotz fehlerhaften Systemdateien das ganze auf die externe HD zu bekommen!
Und die Spotlight-Plug-Ins habe ich probehalber mal alle rausgegeben, neu gestartet und das gemacht: http://www.macintouch.com/tiger12.html - also an den Plug-Ins liegt es nicht.
Hilfreich?
0
Stefab
21.06.07
02:12
Gibt es nicht vielleicht ein Programm, dass ganz einfach nicht auf Dateiebene kopiert, sondern auf Block-Ebene, sowie es das für CDs gibt, nur eben für HDs?
Hilfreich?
0
_mäuschen
21.06.07
02:23
Das Festplattendienstprogramm (wie schon am 18.06.07 15:35 gepostet)
kann auch block copy
Alternativ kannst Du den (sudo) ditto Befehl im Terminal benutzen
Hilfreich?
0
Stefab
05.07.07
04:50
Endlich habe ich alles geschafft! Das System und alles ist wie früher, alle Programme sind da, alle Einstellungen, alle Tools, einfach alles, nur die verdammten Bugs sind weg!
Und zwar hab ichs mit Carbon Copy Cloner gemacht. Der hat zwar auch bei irgendeiner Systemdatei einen Fehler vermeldet, aber den konnte man dort einfach ignorieren und weiter machen! Dann hab ich ein paar Tage lang das System auf der externen getestet - die interne neu mit Nullen formatiert und mit dem Migrationsassistenten alles zurück geholt. Das System ist sauber und flott, alles ist wie früher, nur dass
endlich wieder Spotlight geht
, man hab ich das vermisst! Infofenster gehen sofort auf, und die Spaltenansicht raucht bei einer Vorschau auch nicht mehr ab. Wie konnten wir vor 10.4 nur ohne Spotlight auskommen??
_mäuschen
von Block-Kopie des Festplattendienstprogramms kann ich hier nix lesen:
add der_seppel
Application Support
QuickTime Components
aus /Library
sind es auch Wert gesichert zu werden
Wäre aber nicht schlecht, wenn das ginge. Wozu braucht man dann aber noch SuperDuper und das ganze Zeug? Wobei der CCC ja eh viel besser ist, da der mein defektes System retten konnte, das SD war zu faul, gibt bei nem Fehler im System gleich auf - damit man ja nicht alles rüberbekommt, um wieder zurück migrieren zu können. Pfff..
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
John Gruber: Irgendwas ist faul im Staate Cuper...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
Das neue iPad Air
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
iOS 19: Systemvoraussetzungen geleakt?
Leaker: iPadOS 19 mit Mac-Menüleiste und Stage ...