Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>HomePod mini als HomeZentrale?

HomePod mini als HomeZentrale?

Benjamin-Do13.06.2520:39
Hallo Zusammen,

ich bin gerade dabei ein wenig „Smart“ daheim einziehen zu lassen und fange einmal mit Steckdosen, Lampen und einem Türschloss an.

Kann ich einen der beiden HomePod Minis als Zentrale einrichten oder muss es ein AppleTV sein?

Und müssen die Geräte alle Sichtverbindung haben oder reicht das selbe WLAN aus?

Danke Euch
0

Kommentare

Maniacintosh
Maniacintosh13.06.2520:49
HomePods (auch mini) und AppleTVs taugen als Zentrale. Sichtverbindung ist nicht notwendig, wäre ja sonst spätestens mit mehreren Räumen schwierig. Je nach Gerät muss es aber nicht WLAN sein, sondern ggf. auch Thread.
0
Benjamin-Do13.06.2521:05
Maniacintosh
HomePods (auch mini) und AppleTVs taugen als Zentrale. Sichtverbindung ist nicht notwendig, wäre ja sonst spätestens mit mehreren Räumen schwierig. Je nach Gerät muss es aber nicht WLAN sein, sondern ggf. auch Thread.

Was ist denn Thread?

Muss ich dem HomePod irgendwie beibringen dass er die Zentrale ist?
0
Buginithi
Buginithi13.06.2521:17
Thread ist ein neuer Funkstandard für Smart Home Geräte.

Die Homepods müssen nicht extra eingerichtet werden.
0
Benjamin-Do13.06.2521:28
Und woher weiß der HomePod dann, dass er die Zentrale ist?

Mattergeräte kann er aber nicht verwalten oder?
0
M@rtin13.06.2522:16
Das macht HomeKit automatisch!

Nicht soviel denken, einfach machen! Einfach mit Home.app ein Zuhause einrichten. Neues Gerät im Zuhause aufnehmen, heisst, den QR-Code auf dem Gerät mit der Home.app zu scannen, Raum angeben, wo das Gerät steht. Fertig.
+3
haschuk14.06.2510:28
Benjamin-Do

Mattergeräte kann er aber nicht verwalten oder?

Doch. Matter kann HomePod
Benjamin-Do
Und woher weiß der HomePod dann, dass er die Zentrale ist?

In dem er sich automatisch zu einem Matter-Server erklärt und einen Thread-Border-Router zu Verfügung stellt.

Gibt es mehrere Apple Home „Zentralen“, kannst Du in Home den Master festlegen.

Gibt es mehrere Matter-Server (unterschiedlicher Hersteller), wird ein neues Endgerät an einem Server angemeldet und kann dann mit einem Kopplungscode an einem zweiten Matter-Server betrieben werden. Dieser manuelle Kopplungsschritt entfällt mit tvOS26, da dann Thread 1.4 unterstützt wird.
+1
Jannemann14.06.2510:56
Benjamin-Do
Und müssen die Geräte alle Sichtverbindung haben oder reicht das selbe WLAN aus?
Bei smarten Steckdosen wird dasselbe WLAN ausreichen, das Türschloss dagegen wird wohl (weil ohne Stromanschluss) über Thread kommunizieren und sollte daher idealerweise nicht allzu weit vom HomePod Mini entfernt sein.

Faustregel für den Einkauf der Geräte: immer darauf achten, dass sie Matter beherrschen...
+1
Maniacintosh
Maniacintosh14.06.2523:01
Jannemann
Bei smarten Steckdosen wird dasselbe WLAN ausreichen,
Wobei viele smarte Steckdosen auch auf Zigbee oder Thread als Funkstandard setzen. Ein Beispiel mit Thread wären die aktuellen Eve Energy.
das Türschloss dagegen wird wohl (weil ohne Stromanschluss) über Thread kommunizieren und sollte daher idealerweise nicht allzu weit vom HomePod Mini entfernt sein.

Auch hier könnten andere Thread-Geräte helfen. Gerade Thread-Steckdosen können dank Netzstrom-Versogrung als Full Thread Devices quasi auch als Repeater die Thread-Netzabdeckung in der Wohnung erweitern. Batteriebetriebene Geräte tun dies allerdings in der Regel um Energie zu sparen nicht.
+1
Jannemann15.06.2510:04
Maniacintosh
Jannemann
Bei smarten Steckdosen wird dasselbe WLAN ausreichen,
Wobei viele smarte Steckdosen auch auf Zigbee oder Thread als Funkstandard setzen. Ein Beispiel mit Thread wären die aktuellen Eve Energy.
Stimmt. Hier muss Benjamin-Do also auf jeden Fall darauf achten, Geräte mit Thread zu nehmen, weil der Homepod kein Zigbee unterstützt.
Jannemann
das Türschloss dagegen wird wohl (weil ohne Stromanschluss) über Thread kommunizieren und sollte daher idealerweise nicht allzu weit vom HomePod Mini entfernt sein.
Maniacintosh
Auch hier könnten andere Thread-Geräte helfen. Gerade Thread-Steckdosen können dank Netzstrom-Versogrung als Full Thread Devices quasi auch als Repeater die Thread-Netzabdeckung in der Wohnung erweitern. Batteriebetriebene Geräte tun dies allerdings in der Regel um Energie zu sparen nicht.
Genau, ich erweitere die Faustregel für den Einkauf der Geräte: immer darauf achten, dass sie Matter und Thread beherrschen. Bei den smarten Steckdosen kann man, wie gesagt, auch die meist günstigeren mit WLAN-Anbindung nehmen...
0
Maniacintosh
Maniacintosh15.06.2511:27
Jannemann
Genau, ich erweitere die Faustregel für den Einkauf der Geräte: immer darauf achten, dass sie Matter und Thread beherrschen. Bei den smarten Steckdosen kann man, wie gesagt, auch die meist günstigeren mit WLAN-Anbindung nehmen...

Ganz so eng würde ich es persönlich nicht sehen. Matter ist wichtig, weil es dann mit Apple Home spielt, aber ich habe mir auch ein paar Zigbee-Geräte angelacht. Okay, ich muss zugeben, dass es bei mir mal mit Philips Hue los ging - als Matter und Thread noch keine Themen waren. Und das werde ich nun nicht wieder herauswerfen. Spricht aber mit der Bridge HomeKit und ließe sich inzwischen auch auf Matter upgraden. Recht neu habe ich smarte Jalousien von Ikea - wäre mit Thread und Matter noch teurer geworden. Dafür habe ich die zusätzliche Ikea-Bridge dann akzeptiert. Und dann auch noch Tür- und Fenstersensoren ergänzt. Für IKEA Smart Home 9,99€ das Stück - mit Matter und Thread finde ich auf die Schnelle den Aqara für ca. 28€ und den Eve Door & Window bei rund 40€. Da amortisiert sich die IKEA-Bridge für 60€ sehr schnell - und mit der ist das ganze smarte IKEA-Zeug halt auch Matter-fähig. Ähnlich ist es mit smarten Steckdosen (8€ ohne 10€ mit Stromverbrauchmessung), Bewegungsmeldern, Schaltern/Fernbedienungen oder auch Leuchtmitteln/Lampen. Das IKEA Smart Home Zeug ist häufig unschlagbar günstig.

Wenn es nach mir ginge, wäre Matter und Thread im Jahr 2025 Pflicht für sämtliches Smart Home Zeug, aber so ist es leider nicht. Und häufig ist Matter und Thread halt leider auch teurer als andere Alternativen. Rein technisch ist dies aber auch meine erste Wahl und würde auch ein bisschen mehr dafür ausgeben. Aber bei 28€ statt nur 10€ verzichte ich auch gerne mal auf Thread.
0
Jannemann15.06.2512:14
Maniacintosh
Ähnlich ist es mit smarten Steckdosen (8€ ohne 10€ mit Stromverbrauchmessung)...
Derzeit bekommt man 4 Meross-Steckdosen mit Verbrauchsmessung und Homekit + Matter over Wifi für um die 45 Euro, so gross ist der Unterschied also nicht mehr...
Maniacintosh
Wenn es nach mir ginge, wäre Matter und Thread im Jahr 2025 Pflicht für sämtliches Smart Home Zeug, aber so ist es leider nicht. Und häufig ist Matter und Thread halt leider auch teurer als andere Alternativen. Rein technisch ist dies aber auch meine erste Wahl und würde auch ein bisschen mehr dafür ausgeben. Aber bei 28€ statt nur 10€ verzichte ich auch gerne mal auf Thread.
Es ist die einfache Abwägung: niedrigere Anschaffungskosten, dafür mehr Geräte im Einsatz (die auch Strom verbrauchen) oder andersrum. Ich denke, dass die Matter-Geräte zukünftig weiter im Preis sinken werden, wenn der Wettbewerb erstmal richtig greift.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.