Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Hilfe! OCR mit Acrobat 8 schluckt Leerzeichen
Hilfe! OCR mit Acrobat 8 schluckt Leerzeichen
Rakshasar
09.02.09
19:20
Hallo zusammen,
sitze gerade an einer Ausarbeitung für's Diplom und verzweifle an Acrobat.
Ich habe gescannte, in PDF gespeicherte Photoshop mit Acrobat 8 aus der CS3 geöffnet und mittels OCR in erkennbaren Text verwandelt. Im ersten Bild ist zu erkennen, dass dies auch halbwegs gut funktioniert.
Wähle ich nun jedoch diesen Text aus, und kopiere ich ihn für weitere Bearbeitung z.B. in Pages, so fehlen mir sämtliche Leerzeichen. Dies ist zwar ein lösbares, dennoch zeitraubendes Problem.
Kann mir jemand helfen? Die Zeit sitzt mir im Nacken...
Hilfreich?
0
Kommentare
Rakshasar
09.02.09
19:20
... und das Ergebnis in Pages:
Hilfreich?
0
Rakshasar
11.02.09
14:24
Kann wirklich niemand helfen?
Bin mittlerweile auch bei einem ähnlichen Problem angekommen: Ich würde gerne Textbausteine aus Acrobat in Pages einfügen - dies von einem "sauberen" PDF, also einem nicht gescannten.
Mit dem TouchUp-Textwerkzeug kann ich nun Texte allerdings immer nur zeilenweise, nicht absatzweise kopieren. Das kann einen schon regelrecht wahnsinnig machen. Besteht die Möglichkeit, gleich mehrere Zeilen gleichzeitig zu kopieren?
Hilfreich?
0
ken-o-bi
11.02.09
14:28
Versuch doch mal als „Text“ oder „Worddokument“ zu exportieren...
Hilfreich?
0
Rakshasar
11.02.09
14:33
Klingt schon besser - funktioniert nur leider im Moment nicht: Exportiert wird immer nur die 2. Seite, obwohl das PDF-Dokument 21 hat. Eine Einstellung, welche Seiten zu exportieren sind, habe ich noch nicht gefunden...
Edit: Irgendetwas scheint mit dem restlichen Text zu sein: Wenn ich das als HTML exportiere, wird nur der Text der 2. Seite als Quellcode generiert, vom Rest werden Grafiken erstellt... Scheint, als würde er die Schriftart nicht erkennen.
Und nun?
Hilfreich?
0
MoreliaV
11.02.09
16:47
Kannst Du aus PDF nicht mit Copy-Paste in Word einfügen ?
„95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Stuhl und Tastatur.“
Hilfreich?
0
Rakshasar
11.02.09
17:45
Das ist es ja leider - ich kann immer nur eine Spalte markieren, und die dann kopieren. Bei einem längeren Text, womöglich auch noch in Spalten, treibt einen das an den Rand des Wahnsinns.
Es ist aber definitv eine Frage der Schriftart. Bei einem anderen PDF funktioniert die Exportfunktion einwandfrei.
Hilfreich?
0
mac42
11.02.09
18:59
Wenn die Schrift Problemauslöser ist – kann man nicht mit PiStop oder einem anderen Zusatztool im Gesamtdokument die Schriftart wechseln?
Hilfreich?
0
Oceanbeat
11.02.09
22:58
Falls Du den Illustrator zur Verfügung hast, versuch mal das PDF damit zu öffnen...
„Wenn das Universum expandiert, werden wir dann alle dicker...?“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
20 Jahre Mac OS X 10.4 Tiger
John Gruber: Irgendwas ist faul im Staate Cuper...
Günstiger Zeitpunkt: Tim Cook verkauft Aktien i...
macOS 15.4 erschienen
iPhone-Generationen: Der interne Entwicklungsab...
Apples Quartalsergebnis
Vergleich: iPhone SE 3 vs. iPhone 16e vs. iPhon...
Apples Meineid vor Gericht