Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Guter Multifunktionsdrucker unter Snow Leopard
Guter Multifunktionsdrucker unter Snow Leopard
DP_70
03.11.09
13:29
Kennt jemand einen guten Multifunktionsdrucker (Scannen, Kopieren, Drucken), der unter Snow Leopard funktioniert und bis max. 100 Euro kostet? Einsatzgebiet ist privat aber ich muss auch öfter mal etwas scannen. Brauche also kein Profigerät für mehrere 100 Euronen aber auch keinen Schrott, der nur dürftig funktioniert.
Danke für jeden Tipp!
Gruß
DP_70
Hilfreich?
0
Kommentare
Schoko1
03.11.09
14:40
Benutze seit einem Jahr den hier und bin zufrieden.
„Recht ohne Macht ist wirkungslos. Macht ohne Recht ist Tyrannei. “
Hilfreich?
0
timp
03.11.09
15:00
Habe hier den HP Deskjet F4180. Ist ok.
„Never argue with an idiot. He'll bring you down to his level and then beats you with experience.“
Hilfreich?
0
Pfuusmuus
03.11.09
15:05
Ich benutze den Canon PIXMA MP560 ( Wireless), Mutti hat den Canon PIXMA MP550 ( mit Kabel) und wir sind beide zufrieden damit.
Ich weiss allerdings nicht was die Europreise sind, da wir in der Schweiz sitzen
Hilfreich?
0
DP_70
03.11.09
15:11
Funktionieren die alle mit Snow Leopard? Mein alter Drucker funktionierte mit Leopard noch super aber wurde dann nicht mehr unterstützt.
Hilfreich?
0
Pfuusmuus
03.11.09
15:26
Also Canon läuft super ( sogar Wireless hat überhaupt keine Probleme gemacht)
Hilfreich?
0
Skat0r
03.11.09
15:27
Nutze einen Canon PIXMA MP620 (wireless oder USB), funktioniert einwandfrei an meinem mac seit nunmehr einem Jahr. Macht seit dem Wechsel auf SL auch keine Probleme.
Hilfreich?
0
maybeapreacher
03.11.09
15:30
DP_70: bei SnowLeopard werden per Default die Druckertreiber nicht mitinstalliert. So manche pseudo-nichtmehr unterstützter Drucker tat auf einmal wundersam seinen Dienst, sobald man die SL-DVD eingelegt, das Setup gestartet hatte und alle Druckertreiber installiert hat.
Evtl. nochmal Systemupdate danach!
Hilfreich?
0
alfrank
03.11.09
15:32
Canon, Modell nach verfügbarem Geld aussuchen, aber nur eines mit 4 oder 5 Einzelpatronen !
Hilfreich?
0
Joerg Schiemann
03.11.09
15:41
[url][/url]http://support.apple.com/kb/HT3669
Hilfreich?
0
Schoko1
03.11.09
16:16
DP_70
Funktionieren die alle mit Snow Leopard? Mein alter Drucker funktionierte mit Leopard noch super aber wurde dann nicht mehr unterstützt.
Ja, das geht heute leider sehr schnell.
Der Officejet J4624 funktioniert einwandfrei. Das einzige das mich ärgert, ist die Tatsache daß der Rechner an sein muss, um eine Kopie zu machen. Bei ausgeschaltetem Rechner : keine Kopie.
Und das ist schlecht *sick*
„Recht ohne Macht ist wirkungslos. Macht ohne Recht ist Tyrannei. “
Hilfreich?
0
alfrank
03.11.09
16:31
Schoko1: So ein Schrott ! Wie gut, dass ich vor ein paar Jahren von HP auf Canon umgestiegen bin...
Hilfreich?
0
OliS
03.11.09
17:00
Ich kann aus Erfahrung nur Brother Drucker empfehlen, kosten in der Anschaffung relativ wenig und in der Unterhaltung erst recht und das beste ist die schlucken alles mögliche an billig Patronen die man schon für 1,50€ das stück kaufen kann ohne das er irgendwann den geist aufgibt, also echt top Geräte.
Habe meinen schon bestimmt drei Jahre (DCP115C) und nur mit Billig Patronen gefüttert ohne das er irgendwelche Schäden in der zeit hatte geschweige den verstopfte düsen, wenn es also eher ein gerät fürs Büro sein soll dann braucht man nichtmal ein highend gerät von den zu kaufen, die Tintenpisser aus der unteren DCP Serie sind dann eigentlich völlig ausreichend.
Kann ich nur empfehlen
Hilfreich?
0
Schoko1
03.11.09
17:23
alfrank
Schoko1: So ein Schrott ! Wie gut, dass ich vor ein paar Jahren von HP auf Canon umgestiegen bin...
Wird vermutlich auch mein nächster sein, ein Canon.
„Recht ohne Macht ist wirkungslos. Macht ohne Recht ist Tyrannei. “
Hilfreich?
0
DP_70
03.11.09
20:13
Danke für eure Tipps. Das mit den Drucker-Treibern und Snow Leopard ist mir bekannt gewesen. Auch die aktuellsten von Apple bereitgestellten HP-Treiber haben meinen Drucker nicht mehr unterstützt. Auf der HP-Seite selbst steht dann dass mein Drucker (HP-Deskjet 5550) nicht mehr unter Snow Leopard unterstützt wird.
Wichtig wäre mir, dass ich eine Kopie machen kann, ohne den Computer dafür anmachen zu müssen. Wobei er bei mir eh fast immer läuft aber trotzdem
. Einige Canon-Drucker sollen auch nicht unter Snowie laufen. Klar, kann ich einfach in den nächsten Blödmarkt rennen und mir einen 60 Euro-Drucker kaufen aber irgendwie vertraue ich da eher euch!!!
Danke!
Hilfreich?
0
DP_70
03.11.09
20:19
Bei dem einen Canon-Drucker Pixma MP550 steht auf der Amazon eine Rezension, dass der Drucker unter Snowie nicht funktioniert und angeblich Canon vermeldet hätte, der Drucker würde in Snow Leopard nicht weiter unterstützt. Deshalb frage ich gerade bei den Canons, die ich eigentlich in Erwägung ziehe zu kaufen, lieber noch mal nach, wie sie laufen.
Hilfreich?
0
Sindbad
03.11.09
20:52
Wenn Du noch
einen
Rechner mit Leopard hast, kannst Du über den drucken (Drucker dort freigeben).
Über mein altes iBook drucke ich weiterhin auf meinem Laserwriter II, der nur Appletalk versteht.
Hilfreich?
0
DP_70
03.11.09
21:55
Habe noch ein startfähiges Backup von Leo aber ich möchte ja nicht ständig zum Drucken dieses starten möchten. Außerdem wollte ich meinen dicken, alten Scanner eh mal loswerden und mir so ein Multigerät kaufen, welches für mich als Privatnutzer ausreichend ist. Für die Pixmas 550, 560 finde ich nur keinen Treibersupport auf dieser Apple-Supported-Printers-Seite. Und bei Canon nur einen CUPS-Treiber, der wohl nur die Grundfunktion des Druckens unterstützt oder? Hoffe die funktionieren überhaupt in Snow Leopard. Kann mir jemand bestätigen, dass die Canons 560, 550 oder darunter unter Snow Leopard laufen mit allen Funktionen (Scannen, Kopieren, Drucken)?
Hilfreich?
0
teorema67
03.11.09
22:05
maybeapreacher
DP_70: bei SnowLeopard werden per Default die Druckertreiber nicht mitinstalliert ...
Es wird eine grosse Zahl per default installiert. Die kann man durch ein Häkchen noch mal aufblähen. Oder aber mit einem anderen Häkchen nur für benutzte Drucker entscheiden. Spart massig Platz auf der Platte
Hilfreich?
0
wilhelmho
04.11.09
00:04
Ich bin von HP enttäuscht. Ich möchte doch nicht bei jedem Systemwechsel auch den Drucker wechseln. Habe auch einen
Multidrucker (PSC 1110 Scan/Copy/Druck) von HP der nicht mehr Scannt.
Ich würde auf jeden Fall keinen HP kaufen, um mir diese Enttäuschung beim nächsten Systemwechsel zu ersparen.
Hilfreich?
0
teorema67
04.11.09
07:29
Es gibt viele HP mfps, bei denen die Scanunterstützung für Mac miserabel ist. Mein 3330mfp gehört dazu, die letzte AIO-Software von HP ist bestimmt 5 Jahre alt. Auf Kompatibilität zu 10.6 habe ich noch gar nicht getestet. Drucken ist einwandfrei.
Hilfreich?
0
Pfuusmuus
04.11.09
14:18
http://support.apple.com/kb/HT3669
dort findest Du die entsprechenden Angaben.
Und ja, ich kann Dir bestätigen, dass MP550 und MP560 laufen mit SL, die werden nur nicht mehr unter Pixma, sondern unter MP geführt.
Hilfreich?
0
LoMacs
04.11.09
14:58
Die Apple-Supportseite scheint nicht ganz auf dem neuesten Stand zu sein: Mein CM1312 (Farblaser/Kopierer/Scanner) funktioniert seit einer Woche wieder - mit den neuen 10.6-Treibern, die ich von hp.com heruntergeladen habe.
Ansonsten bin ich auch ziemlich von HP enttäuscht, schließlich habe ich zum Scannen 6 Wochen lang Vista booten müssen, und die HP Windows-Software ist noch beknackter als die schon nicht sehr intuitive Mac-Software.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
macOS 16: Namen
Rückmeldungen zu iOS 18.5, macOS 15.5 und Co. –...
Apple Foldable: Marktexperten liefern neue Deta...
iOS 18.4 & macOS 15.4: Release steht bevor – vi...
macOS 15.5 ist erschienen
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Kurz: Apple zieht iPad-Update zurück +++ iPad b...