Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Garagentoröffner Smart Home Kompatibel (Matter?) – Wer hat Erfahrungen?

Garagentoröffner Smart Home Kompatibel (Matter?) – Wer hat Erfahrungen?

sonorman
sonorman02.07.2510:13
Hi Forum.

Ich suche derzeit nach einer Lösung für ein elektrisches Garagentor mit Funkschaltern und Smarthome-Steuerung. Mir liegt ein Angebot für einen Garagentorantrieb von Sommer vor, der mittels (ziemlich teurem Update) via "SOMweb" () Smarthome-tauglich ist, aber kein Matter unterstützt.

Die Frage lautet: Sollte ich zwingend auf Matter-Kompatibilität achten, oder ist das nicht so entscheidend? Kenne mich da nicht sehr gut aus. Und hat jemand von Euch eine gut funktionierende und damit empfehlenswerte Garagentor-Lösung im Einsatz?
0

Kommentare

Termi
Termi04.07.2521:14
sonorman
Ich suche derzeit nach einer Lösung für ein elektrisches Garagentor mit Funkschaltern und Smarthome-Steuerung.

Ich habe Garagentor, Zauntor und Haustür von Hörmann. Alles von der Hardware her sehr gut und mit einem sehr sicheren Funksystem BiSecur. Als Zubehör gibt's fürs Garagentor ein KNX Modul. Für die anderen Antriebe nicht. Als Smart Home Gateway gibt es einen Hörmann Homee. Das ist ein Homee mit dem Hörmann BiSecur Funkprotokoll.

Leider fängt da die Software an. Klar kann man dann alles per Smartphone mit der Homee App bedienen. Eine Einbindung ins Smart Home klappt aber nicht. Ich habe es mit einer Homee2MQTT Bridge probiert, aber die kann bei Hörmann Geräten nur lesen und nicht schreiben, also keine Antriebe steuern.

Nachdem ich mir ein Auto mit Apple Car Play bestellt habe, habe ich zwei Meross MSG100HK (wichtig für HomeKit) zusätzlich angeschlossen. Das ist prinzipiell nur ein Matter fähiges Funkmodul mit einem Relais und einem Eingang, der über einen Reedschalter die Endlage ermittelt. Somit weiß die Meross App, HomeKit und Matter, ob das Tor zu oder auf ist und kann es entsprechend anzeigen. Funktioniert gut. SwitchBot bietet quasi das Gleiche an.

Ob es Garagentorantriebe gibt, die ab Werk mit Matter funktionieren, weiß ich nicht. Da tun sich die etablierten Hersteller sehr schwer mit. Daher kann eine Trennung in ein von der Hardware gutes Garagentor und ein smartes Zusatzmodul sinnvoll sein. Größte Einschränkung: Die Position ist nicht exakt erkennbar, sondern nur indirekt auf/zu). Alles nicht optimal, aber funktioniert.
0
sonorman
sonorman04.07.2521:33
Termi
Danke für Deine Ausführungen! Das bestätigt im Wesentlichen meinen derzeitigen Ermittlungsstand.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.