Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
GRAVIS verweigert MacBook Pro Garantiefall
GRAVIS verweigert MacBook Pro Garantiefall
Vasco Di Gamma
27.12.07
10:01
Ich habe mein MBP seit dem 3.07. Plötzlich am 7.12.2007 als ich nach dem arbeiten es zuklappen wollte, habe ich festgestellt, daß es sich nicht schließen ließ weil es sich rechts unten stark verformt hatte (s. Foto). Ich habe es ausgemacht und ruhen lassen. Schnell habe ich festgestellt, daß es sich einigermaßen wieder "erholt" hat. Ich habe es wieder angemacht und habe beobachtet wie das Gehäuse sich wieder langsam verformte je wärmer das MBP wurde. Also, habe ich gedacht, daß es ist irgendeine übermäßige Temperaturentwicklung sein und dar Schaden wird durch die Gravis-Garantie gedeckt. (Sie ahnen es schon, was?) Bei Gravis Düsseldorf waren die Leute sehr hilfsbereit und höfflich und haben gemeint, daß der Garantiefall bestimmt abgewickelt wird (da das Gerät auch
überhaupt
keine Stoßspuren oder Beschädigungen aufwies) und daß sie sowas ähnliches noch nicht gesehen hatten.
Am 24.12.07 habe ich auf AB die Antwort von Gravis-Berlin, die die Reparatur auf Garantie verweigert. Zitat:
"…das Gerät durch nicht normalen Gebrauch bzw. Temperatureinwirkung sich Verformt hat. Das heisst es muss ein anderer äußerlicher Einfluss darauf eingewirkt haben".
Fortsetzung folgt.
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
3
4
>|
rex1966
28.12.07
21:21
Deswegen kauf ich direkt bei Apple Online und nehme wenn nötig noch AppleCare(wenn ich schon eine Reparatur hatte) dazu.
Gott sei dank gibts hier in FN einen Apple Service Provider
Hilfreich?
0
zornzorro
28.12.07
21:33
also grundsätzlich muss jede seite die ihr günstigen umstände beweisen
wenn keinerlei äußere beschädigungen in dem sich verformenden bereich vorhanden sind, dann ist ein relevanter sturzschaden schon mal ziemlich unwahrscheinlich, denn für solch eine verformung müsste das schon nen ganz ordentlichen bumms geben
wenn die dir bei der gravis zentrale eine mutwillige beschädigung unterstellen, dann müssen die das erst mal beweisen, was mit ziemlicher sicherheit nicht gelingen wird
wenn die verformung unter erwärmung und abkühlung zu beobachten ist, dann spricht das für nen konstruktions-/materialfehler
eine alternative, außerhalb der gewährleistung bzw. des hardwareschutzes liegende ursache müsste wiederum von gravis konkret benannt und bewiesen werden
insgesamt sollte es eigentlich ganz gut aussehen für dich
Hilfreich?
0
Christoph
28.12.07
22:04
Das wichtigste ist ja sowieso hier im Forum erstmal ne dicke Welle zu schieben und Gravis als die Bösen darzustellen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man gut mit denen reden kann.
Hilfreich?
0
zornzorro
28.12.07
22:51
@christoph:
deine aussage ist doch quatsch, lies mal die beiträge genau durch
der ddorfer gravis laden ist ok
aber was hast du denn für eine persönliche erfahrung mit gravis - einen, zwei, drei garantiefälle oder mehr? ging es um peanuts oder die komplette rücknahme eines teuren produkts? das würde mich mal interessieren.
Hilfreich?
0
iBookG4
28.12.07
22:53
Hallo,
Gravis allgemein ist ja auch ganz nett (siehe die Geschichte von meinem Freund) , aber dass die Gravisabteilung in Berlin (Wer genau auch immer) erst mit "Eigenverschulden" kommen und jetzt doch mit Apple sprechen, ist doch etwas seltsam?
Naja, ich werde mal Morgen die Großzügigkeit in Freiburg benötigen, für ein falsches Geschenk (Nicht falsch ausgesucht, sondern einfach unpraktisch)
MFG und viel Erfolg
mitwisser
Hilfreich?
0
iBookG4
28.12.07
22:58
Edit:
falscher Nick! sory
MFG
iBookG4
Hilfreich?
0
ralf669
28.12.07
23:04
Ich hatte vor kurzem ein Problem mit meinem MB. Hardwareschutz bei Gravis beim Kauf gemacht. Gerät ist 1,5 Jahre alt. Es stellte sich vor 4 Wochen raus das ich 2 defekte Rams verbaut hatte, die ich 6 Wochen vorher gekauft hatte.
Mir wurde auch automatisch vom Store mitgeteilt das die Tastatur mit kleinem Riss am Deckelrand getauscht werden wird da es sich um einen Materialfehler handele. Ich hatte den Fehler aber nicht erwähnt. Mit dem Service bin ich zufrieden. Es scheint sich ja auch bei Dir Vasco etwas zu bewegen. Denn Du bist ein Kunde und man möchte Dich auch behalten.
Es dauert manchmal halt etwas länger bis alles in die rechten Wege geleitet wird.
MfG
ralf669
Hilfreich?
0
genehack
28.12.07
23:09
Hör doch endlich auf, uns alle für dumm zu verkaufen.
Das Ding ist runtergefallen!
Hilfreich?
0
Lolipoldie
28.12.07
23:48
genehack
Hör doch endlich auf, uns alle für dumm zu verkaufen.Das Ding ist runtergefallen!B-)*
genehack
Hör doch endlich auf, uns alle für dumm zu verkaufen.Das Ding ist runtergefallen!B-)*
Vasco Di Gamma
Ich habe mein MBP seit dem 3.07. Plötzlich am 7.12.2007 als ich nach dem arbeiten es zuklappen wollte, habe ich festgestellt, daß es sich nicht schließen ließ weil es sich rechts unten stark verformt hatte (s. Foto). Ich habe es ausgemacht und ruhen lassen. Schnell habe ich festgestellt, daß es sich einigermaßen wieder "erholt" hat. Ich habe es wieder angemacht und habe beobachtet wie das Gehäuse sich wieder langsam verformte je wärmer das MBP wurde. Also, habe ich gedacht, daß es ist irgendeine übermäßige Temperaturentwicklung sein und dar Schaden wird durch die Gravis-Garantie gedeckt. (Sie ahnen es schon, was?) Bei Gravis Düsseldorf waren die Leute sehr hilfsbereit und höfflich und haben gemeint, daß der Garantiefall bestimmt abgewickelt wird (da das Gerät auch
überhaupt
keine Stoßspuren oder Beschädigungen aufwies) und daß sie sowas ähnliches noch nicht gesehen hatten. Am 24.12.07 habe ich auf AB die Antwort von Gravis-Berlin, die die Reparatur auf Garantie verweigert. Zitat:
"…das Gerät durch nicht normalen Gebrauch bzw. Temperatureinwirkung sich Verformt hat. Das heisst es muss ein anderer äußerlicher Einfluss darauf eingewirkt haben". Fortsetzung folgt.
Hm, wenn es in einer Tasche runter fällt, sieht man auch keine "Fallspuren".
Hilfreich?
0
Martin Springer
29.12.07
01:05
Vieleicht verhält sich das Book mittlerweile wie ein ausgenudelter Bimetalstreifen. Wenn der zu oft seine Form ändert dann geht der auch nicht mehr ganz zurück. Und so habe ich es verstanden wie Gravis es geschildert hat (Nach seinen Aussagen) Aber trotzdem... Sooo eine grosse Verformung muss man doch beim Arbeiten mit dem Book merken, oder nicht? Oder ließ sich die rechte Seite ganz leicht runter biegen? Also das Gewicht des rechten Arms.
Hilfreich?
0
Martin Springer
29.12.07
01:17
Aber das MBP hält schon wirklich arg viel aus! Meins hatte ich in der Tasche im Betriebswagen hinten drin wo das schwere Werkzeug ist. Einmal stellte mein Kollege ausversehen die Werkzeugtasche auf meine Tasche drauf. So ne schwere Eisenkiste.
Aber mein Book hat null verformungen abbekommen
Hingegen rannte ich mal (mit dem zuvorigen MBP) gegen eine Türkannte-schwupps war eine Kannte drin. Einem Bekanntebn sein Powerbook fiel es einst aus 1Meter höhe auf den Boden auf. Das Displayscharnier war danach locker und mehrere Halterungen der Tastaturabdeckung.. Seitdem konnte man ins Book hinein gucken
Er nutzte es noch weitere 3 Jahre so.
Ich tippe immernoch auf "draufgetreten" und Stift oder sowas drunter.
Hilfreich?
0
Luivision
29.12.07
01:41
Mir ist zwar klar warum mann mehr negativ threads im Netz findet als positive,egal welche Händler und Marken. Gravis hat halt Pech einer der größten, wen nicht sogar der größte, Mac Händler zu sein.
Was mir aber nicht in den Kopf geht ist das die Leute schon die " Welle" reisen obwohl die Sache noch in Bearbeitung ist.
Hilfreich?
0
smokeonit
29.12.07
05:27
vasco: hoert sich gut an, viel glueck!
Hilfreich?
0
jogoto
29.12.07
11:11
Luivision
Was mir aber nicht in den Kopf geht ist das die Leute schon die " Welle" reisen obwohl die Sache noch in Bearbeitung ist.
Um Frust abzulassen und eventuell Druck durch die Öffentlichkeit aufzubauen. Manchmal geht`s halt nicht anders.
Hilfreich?
0
MacSebi
29.12.07
15:57
Auch wenn Du es bei Gravis gekauft hast: Card Services ist immernoch der beste ( = kompetenteste) und auch älteste deutsche Servicepartner für Apple.
(www.card-services.de). Kontaktiere die mal mit den Fotos.
„German by nature - Kiwi by heart“
Hilfreich?
0
RSenat
29.12.07
16:30
In Vergleich zu anderen Händlern: Die hätten es repariert, denke ich mal. Gravis bekommt täglich so viel zur Reparatur, da lehnen die auch oft Dinge ab, die sie reparieren müssten. Trotzdem ist das nicht korrekt. Man sollte auch große Mengen bearbeiten können, wenn man sie auch verkauft.
Hilfreich?
0
SEBO
29.12.07
18:17
@RSenat
sry totaller Bullshit jeder einzelne Fall wird alleine geprüft. Aber das hier ist ja ein Kampf gegen Windmühlen...
Hilfreich?
0
Vasco Di Gamma
30.12.07
13:45
zornzorro
wenn die dir bei der gravis zentrale eine mutwillige beschädigung unterstellen, dann müssen die das erst mal beweisen, was mit ziemlicher sicherheit nicht gelingen wird
Das haben sie nicht getan.
Christoph
Das wichtigste ist ja sowieso hier im Forum erstmal ne dicke Welle zu schieben und Gravis als die Bösen darzustellen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man gut mit denen reden kann.
Ich meine keine "dicke Welle" geschoben zu haben. Ich berichte denke ich so objektiv und ehrlich wie möglich, wie ich kann. Bis jetzt bin ich mit dem Verlauf zufrieden. Ich finde Gravis verhält sich ganz korrekt. Zugegebenerweise ist es ein seltener und seltsamer Fall. Ich wäre auch sehr vorsichtig an deren Stelle.
iBookG4
Gravis allgemein ist ja auch ganz nett
Ich bin auch ziemlich zufrieden.
genehack
Hör doch endlich auf, uns alle für dumm zu verkaufen.
Das Ding ist runtergefallen!
Daß ich hier nett zu allen bin, heisst nicht, daß ich nicht auch anders kann! Wenn Du magst, kann ich auch ganz aufhören und nicht mehr berichten! Oder noch besser: wenn Du meinst, daß ich Dich für Dumm verkaufe, lies den Thread nicht mehr. Es gibt auch andere Leute mit Bildung und Diskussionskultur die interessiert sind. So, pass auf: Für Dich ist das "Ding" ab jetzt runtergefallen. Alles klar Kumpel? :sick:
Lolipoldie
Hm, wenn es in einer Tasche runter fällt, sieht man auch keine "Fallspuren".
Du Sherlock, Du! Du hast mich ertappt und den Fall gelöst! :sick:
smokeonit
vasco: hoert sich gut an, viel glueck!
Vielen Dank, obwohl ich werde es mir jetzt überlegen ob ich hier über den weiteren Ablauf berichten werde.
MacSebi
Auch wenn Du es bei Gravis gekauft hast: Card Services ist immernoch der beste ( = kompetenteste) und auch älteste deutsche Servicepartner für Apple.
(www.card-services.de). Kontaktiere die mal mit den Fotos.
Danke für den Tipp.
Hilfreich?
0
he-man
30.12.07
16:10
also ich würd gern wissen, wies ausgeht.
ich bin überzeugt davon, dass gravis jetzt sein bestes tut, dass dir geholfen wird - aber im endeffekt müssen die das halt auch erstmal bei apple rechtfertigen (n ponyhof, wos alles umsonst gibt sind die schließlich auch nich und die "reparatur" is sicherlich nich billig).
ganz ehrlich: wenn ich das gerät sehen würde, würde ich auch niemals glauben, dass das von selbst passiert - ich hab auch nich gewusst, dass sich aluminium auf grund von wärme/-ausdehnung so(!) stark verformen kann ohne fremdeinfluss… deshalb ist für mich jeder zweifel nachvollziehbar.
aber ich wünsche dir, dass es klappt - da, wie du ja mehrfach beteuert hast, es nicht deine schuld ist.
but keep on reporting!
„sicher ist, dass nichts sicher ist. selbst das nicht. (ringelnatz)“
Hilfreich?
0
aseibl
30.12.07
19:14
offtopic: wieso glauben viele das die macbooks pro stabiler seien als die macbooks. ich finde es ist genau das gegenteil. das was ich bisher gesehen habe in meiner alten klasse (ausbildung), lässt mich mit dem kauf eines powerbooks/macbooks zögern. das ibook meiner freundin hat keine schramme und keine delle davon getragen als es aus tragehöhe (ellebogenhöhe) auf harten boden gefallen ist. die dünnen alu gehäuse verbiegen sich schon durch wärme (hatte eine freundin und man sagte ihr bei einem händler das wäre auch normal. wobei das nicht so extrem war das man das book nicht mehr schließen konnte)
Hilfreich?
0
julesdiangelo
30.12.07
19:28
Weil stabil vielleicht doch ein 'denhbarer' Begriff ist.
Manch einer pfäferiert aus geringer Fallhöhe keinen sichtbaren Schaden zu haben, ein anderer nimmt vielleicht lieber aus großer Fallhöhe eine Deformation in Kauf, bei überlebendem Innenleben, anstatt ein zersplitterndes Plastik, wo das Innenleben fast ungebremst der Aufschlagsenergie ausgesetzt ist.
Sich verziehendes Alu ist nicht normal, wenn man bedenkt, dass der Schmelzpunkt bei 660 Grad Celsius liegt, sollte man annehmen, dass es sich erst in der Nähe auch verformt. Meines Erachtens müssten das fremdkörpereinschlüsse sein, wie sich ausdehnende Gase. Aber klären kann das nur ein Sachverständiger.
„bin paranoid, wer noch?“
Hilfreich?
0
aseibl
30.12.07
19:42
stabil ist wenn garnicht kaputt geht. also das ibook meiner freundin lief nach dem sturz auf dem boden freundlich weiter. ich wette nichtmal ein fachmann würde das ibook als unfallbook enttarnen, verbessert den wiederverkaufswert aufjedenfall. die macbooks pro haben einfach ein nachteil mit dem dünnen (aber leichteren) alu gehäuse, in meinen augen. ob apple sich dabei was gedacht hat weiß ich nicht, aber die ipods (die sicher öfter runterfallen) haben auch keine eingebaute knautschzone.
was hat der schmelzpunkt damit zu tun wie sich ein metal bei wärme/kälte ausdehnt/zusammenzieht. das ist einfach ein kleiner konsturktionsfehler, denke ich. sonst klär mich auf, ich höre.
Hilfreich?
0
Thomasgo
02.01.08
00:48
Ich bin auch sehr gespannt, wie es ausgeht. Hier habe ich endlich mal die neue "beobachten" Funktion genutzt.
Weiterhin viel Glück von mir!
Hilfreich?
0
genehack
02.01.08
11:11
Möglicherweise hat hier nicht jeder genau auf das Close Up geschaut:
• deutlich erkennbarer Knick im Metall am Laufwerksschacht
• parallel darüber ist das Blech nach vorne ausgebeult, so daß zwischen Kunststoffkante und Metall eine Lücke entstanden ist
damit ist ein Fall oder Stoßschaden zu 100% klar, völlig gleichgültig was der Threadstarter behauptet.
Es ist beschämend , daß hier der Versuch gemacht wird, die ganze Sache über Gewährleitung und Materialdefekt
kaschieren zu wollen.Gravis hat Recht, das Ganze zu verweigern, ein Gutachter wird dasselbe feststelen.
Hilfreich?
0
poolboy
02.01.08
11:47
ach komm, die werben so schoen wie toll doch ihr hardwareschutz ist und wie unkompliziert alles doch sein kann und wenne was hast is das book erstmal 4 wochen weg und dann is das einzige was die machen: diagnose cd rein und fertig. nen witz is das. mir haben die den deckel vonner tastatur vermackt weil die das display ausgewechselt haben und meinten anschliessend, dass die da gar nicht dran waren um das display zu wechseln. ich kann dir locker noch 6 andere geschichten erzaehlen. aber noch hab ich garantie und sobald die abgelaufen ist bekommt ihr nen kompletten erlebnisbericht. gravis???? nie wieder... eher kauf ich mir ne dose.
Hilfreich?
0
langschiffe
02.01.08
12:20
genehack
Möglicherweise hat hier nicht jeder genau auf das Close Up geschaut:• deutlich erkennbarer Knick im Metall am Laufwerksschacht• parallel darüber ist das Blech nach vorne ausgebeult, so daß zwischen Kunststoffkante und Metall eine Lücke entstanden istdamit ist ein Fall oder Stoßschaden zu 100% klar, völlig gleichgültig was der Threadstarter behauptet.Es ist beschämend , daß hier der Versuch gemacht wird, die ganze Sache über Gewährleitung und Materialdefektkaschieren zu wollen.Gravis hat Recht, das Ganze zu verweigern, ein Gutachter wird dasselbe feststelen.
Brauchst keinen Gutachter mehr bestellen das hat "Harry Potter/genehack" schon erledigt mit seinem ausführlichen Gutachten ohne das Gerät jemals gesehen zu haben.
Hilfreich?
0
langschiffe
02.01.08
12:28
poolboy
ach komm, die werben so schoen wie toll doch ihr hardwareschutz ist und wie unkompliziert alles doch sein kann und wenne was hast is das book erstmal 4 wochen weg und dann is das einzige was die machen: diagnose cd rein und fertig. nen witz is das. mir haben die den deckel vonner tastatur vermackt weil die das display ausgewechselt haben und meinten anschliessend, dass die da gar nicht dran waren um das display zu wechseln. ich kann dir locker noch 6 andere geschichten erzaehlen. aber noch hab ich garantie und sobald die abgelaufen ist bekommt ihr nen kompletten erlebnisbericht. gravis???? nie wieder... eher kauf ich mir ne dose.
Was hat dein Erlebnisbericht mit der Garantie zu tun?Schreib es hier nieder.
Hilfreich?
0
Vasco Di Gamma
02.01.08
13:39
genehack
beschämend
?!
Ok, Sherlocks. Geniale Ferndiagnose!
Und grottenabgründiges Niveau.
Wie gesagt, ich kann auch anders.
Ciao. :sick:
Hilfreich?
0
langschiffe
02.01.08
13:45
[quote=Vasco Di Gamma]
Wie gesagt, ich kann auch anders. Ciao.<
Wie anders?
Hilfreich?
0
Sjaak
02.01.08
14:02
Vasco Di Gamma
genehack
beschämend
?! Ok, Sherlocks. Geniale Ferndiagnose! Und grottenabgründiges Niveau. Wie gesagt, ich kann auch anders. Ciao. :sick:
Es wäre schön wenn Du berichten würdes, wie es aus geht, es gibt leider immer so Spinner die meinen alles
besser zu wissen, obwohl sie überhaupt nicht wissen wie es passiert ist!
Hilfreich?
0
langschiffe
02.01.08
18:21
Sjaak
Vasco Di Gamma
genehack
beschämend
?! Ok, Sherlocks. Geniale Ferndiagnose! Und grottenabgründiges Niveau. Wie gesagt, ich kann auch anders. Ciao. :sick:
Es wäre schön wenn Du berichten würdes, wie es aus geht, es gibt leider immer so Spinner die meinen allesbesser zu wissen, obwohl sie überhaupt nicht wissen wie es passiert ist!
.
Das mit dem Wort"Spinner" muss doch nicht sein.Du kennst die Leute doch gar nicht die hier geschrieben haben und wovon die Ahnung haben oder nicht!
Hilfreich?
0
iJo
02.01.08
20:33
genehack
Erkläre uns doch mal, wie es bei einem Sturz zu solch einer Verformung kommen kann? Beziehe dabei aber auch das nötige Gewicht/die Trägheit des Books und die nötige Geschwindigkeit/"Fall"-höhe in deine Ausführungen ein. Berücksichtige auch auf die Eigenschaften des Gehäusebodens (Verschraubungen, Materialstärke, Profil). Ich bin sehr gespannt auf deine Erklärung.
Irgendjemand hat noch was von "draufgetreten und Stift darunter" geschrieben. Wenn das Book aufgeklappt auf dem Boden liegt, könnte das durchaus sein. Aber es gibt Tische und Vasco besitzt auch mindestens einen, den er wahrscheinlich auch zum arbeiten verwendet, denn auf dem Boden vor dem Book sitzend gibt es doch recht schnell Kreuzschmerzen. Ich schätze, wenn man einen Mac besitzt, wird man auch ein paar Euro für einen Stuhl haben, so dass ein Tisch sogar Sinn macht.
Bleibt noch die Möglichkeit, dass das Book auf einem Stift auf dem Boden lag und dabei zugeklappt war. Sind denn neuerdings biegsame Displays in den MBPs verbaut?
Vasco Di Gamma
Bitte berichte weiter und ignoriere das Getrolle
Hilfreich?
0
langschiffe
02.01.08
20:54
Berichte weiter und bestimmt lesen einige der Gravis Mitarbeiter mit.
Es gab mal ein Fall da hat ein Equinux Kunde was zu berichten gehabt und hat auch gleich vom Equinux Geschäftsführer ein Antwort im Forum bekommen
Hilfreich?
0
iBookG4
02.01.08
21:43
bitte weiter berichten!!!!
MFG
iBookG4
Hilfreich?
0
Sjaak
02.01.08
22:15
Das mit dem Wort"Spinner" muss doch nicht sein.Du kennst die Leute doch gar nicht die hier geschrieben haben und wovon die Ahnung haben oder nicht! [/quote]
Da hast Du vielleicht recht, nehme es zurück:-[
Hasse aber die Leute die alles besser wissen und am bestem um ihre Beitrags Punkte zu erhöhen oder einfach was schreiben:fear:
Hilfreich?
0
poolboy
02.01.08
22:20
ja, bitte mach weiter...
Hilfreich?
0
Fontana
02.01.08
22:55
So, Jungs und Mädels. Was soll denn der rüde Ton hier? Ist ja keine Art und Weise.
Man kann Vasco Di Gamma glauben oder auch nicht, aber Beschimpfungen sind da fehl am Platze.
Zudem kann man auch andere Varianten sehen wie diese Verbiegung zustande gekommen ist (die habe ich auch) als die von Vasco. Aber ich glaube Vasco wenn er sagt er habe es nicht fallen lassen. Natürlich könnte es dennoch ein Fallschaden sein (Vasco hat das vielleicht auch nicht mitbekommen). Aber so über das Netz können wir das nicht abschliessend beurteilen.
Also, wer sich nicht sachlich mit einem solchen Thread befassen kann soll sich noch ein paar Jahre mit dem Foren besuchen Zeit lassen.
Vasco Da Gamma, bitte lass uns wissen wie die Sache weitergeht.
„Ein König von wenig.“
Hilfreich?
0
langschiffe
04.01.08
09:21
Moin, lässt so langsam nach das Thema. Erst wird hier sekündlich berichtet und jetzt wird erst mal das Gerät getestet bzw. in Augenschein genommen.Mal sehen wann wir mal wieder davon hören.
Hilfreich?
0
genehack
04.01.08
09:49
Draufsetzen bei aufgeklapptem Notebook.
Kommte gerne mal an Weihnachten vor.
Bevorzugt Couch oder im Bett.
Wir hatten hier schon einige socher Fälle.
Sehen immer gleich aus, entweder tastatur verbogen/gebrochen, oder Rahmen gerissen ( vorwiegend PC Notebooks),
oder eben "Eselsohren" wie gesehen.
Bin gespannt auf das Gutachtenzzz
Hilfreich?
0
Thomasgo
04.01.08
13:33
Ich bin auch gespannt.
Mit Gravis habe ich so meine Erfahrungen gemacht... :sick: :sick: :sick:
Hilfreich?
0
buchi
04.01.08
17:35
Ich bin da auch nicht sicher ob das Book durch Wärme oder Gewalt einwirkung zu Schaden gekommen ist.
Höchstwahrscheinlich ist der Schaden im offenen Zustand entstanden. Wenn mit dem Displayscharnier noch alles OK würde ich mal nen Sturz ausschliessen. Die Variante Stiftdrunter und Gewicht drauf. Hast du mal mit der Faust auf das Book geschlagen?
Ich könnte mir auch denken, das durch irgenden eine Gewalteinwirkung mal eine Schwachstelle entstanden ist und durch die Kräfte, die eine einer unregelmässigen Wärmeeinwirkung entstehen sich dann das Gerät verbogen hat. Es ist aber auch nicht auszuschliessen, dass die Schwachstelle durch einen Produktions- oder Materialfehler entstanden ist.
Wäre ich Gravis, würde ich auch ohne gross mal was zu testen einfach behaupten Sturzschaden übernehmen wir nicht. In 90% der Fälle haben sie damit Recht und der Kunde denkt Scheisse die haben das bemerkt und gibt es zu. Kommt für Gravis, wie für die ehrlichen Kunden billiger. Wenn der Kunde aber insistiert, dann kann man die Kosten auf sich nehmen seriös abzuklären was die Ursache ist und wenn sich kein Gewalteinfluss beweisen lässt, dann über nimmt man die Reperaturkosten. Als Vasco, wenn du ein reines Gewissen hast wird die Sache sicher gut für dich raus kommen. Auch wenn es Nerven gekostet hat!
Hilfreich?
0
Martin Springer
05.01.08
12:32
Als ich mein MBP ganz neu hatte und 2 Wochen alt, sah ich eine Schwachstelle beim Öffner des Books. Das kleine schmale Metall bog sich nach vorn. Das war wohl entstanden als es immer auf den Tisch stand und mein Handballen in mitte des Trackpads lag. Wohl zu schwer gewesen
Ich habe das Book umgetauscht bekommen, aber nicht aus diesem Grund. Ich habe es deswegen auch nicht bemängelt, aber bei meinem neuen MPB (erste Generation) ist das bisher noch nicht geschehen.
Hilfreich?
0
langschiffe
05.01.08
14:33
Thomasgo
Ich bin auch gespannt.Mit Gravis habe ich so meine Erfahrungen gemacht... :sick: :sick: :sick:
Dann schreibt doch mal alle die schlechte Erfahrungen gemacht haben mit Gravis hier hin und deutet es nicht immer wieder an.
Hilfreich?
0
hollamuffl
05.01.08
15:23
Wow dein Book lebt
naja Schluss mit Lustig ... da es nicht wirklich Lustig ist.
Ich kann dir nur vollkommend zustimmen mit den teilweise umkompetenten Mitarbeiter von Gravis.
Ich habe es bisher 2 mal Einschicken müssen (dadurch hatte ich es 6 Wochen weniger in besitz).
1. Fall: Das Touchpad komplett defekt und machte was es wollte.
2. Fall: Die Festplatte mit allen wichtigen Daten schmierte ab und ich konnte die Datenwiederherstellung von ca. 6000 € selbst bezahlen. (Seitdem mache ich täglich Sicherungen ...
)
Zu Fall 1: Die Reperatur dauerte sage und schreibe 5 Wochen
es wurde aber gleich die Tastatur Gratis mit ausgetauscht, das gefiel mir erstmal
Zu Fall 2: Wie gesagt ... alles selbst bezahlen! Das beste war aber, es wurde gecheckt ob die Festplatte wirklich kaputt ist und mir telefonisch bescheid gegeben wie Sie nun verfahren sollen. Das Ende vom Lied war das ich sogar eine neue Festplatte kaufen musste. Denn im Normalfall werden kaputte Festplatten zu Apple geschickt (möchte mal Wissen was die damit machen ...) aber sei es der Fall das einmal jemand seine Festplatte behalten will muss er Sie selbst bezahlen. Bei diesem Fall war ich kurz vorm Explodieren und hätte auch Fast meinen Anwalt eingeschalten. Es kann einfach nicht sein das man seine alte Festplatte mit wirklich seeehr seehr wichtigen Daten an Apple geben muss um eine neue zu bekommen.
Seitdem hat sich viel geändert, ich verkaufe nun selbst
und ich werde nie mehr zu Gravis gehen. Den Ärger kann ich mir wohl oder übel sparen.
Einen schönen Tag noch und ich hoffe euch geht es nicht so wie mir
Hilfreich?
0
DJDI1004
05.01.08
15:37
Da es bei mir keinen Gravis in der Nähe gibt sondern nur einen kleinen Händler der auch ein ASP ist. Meistens kaufe ich meine Sachen aber über den Apple-Shop wegen der guten Studentenbedingungen.... Trotzdem schickt mich der Apple Care Service immer zu diesem ASP.
Kann mich nicht beschweren. Die Leute dort sind kompetent und freundlich und binnen spätestens 4 Tagen waren meine Reparaturen erledigt. Bei mir war auch die Festplatte kaputt... Naja hatte Backups deswegen fand ichs nicht so schlimm dass die kaputte mit der man wirklich nicht mehr viel anfangen konnte an Apple ging... Und ein anderes mal am Display etwas... Der Laden ist zwar sehr sehr klein, aber ich bin top zufrieden... Wenn ich kein Student mehr bin werde ich wahrscheinlich auch dort meine Einkäufe tätigen...
Hilfreich?
0
Rantanplan
05.01.08
16:01
Zu Garantie und Gewährleistung, weil das immer gerne durcheinander geworfen wird:
1. eine Garantie ist eine freiwillige Leistung des HERSTELLERS einer Sache. In diesem Fall also Apple. Apple gibt ein Jahr Garantie. Die Ausgestaltung der Garantiebedingungen ist auch dem Hersteller selbst überlassen.
2. die Gewährleistung ist gesetzlich geregelt, in der Pflicht ist hier der HÄNDLER der Sache, nicht der Hersteller. Die Gewährleistung beträgt (in D) zwei Jahre. Im ersten Halbjahr muß der Händler dir ein Verschulden nachweisen, wenn er nicht in die Pflicht genommen werden will. Nach den ersten sechs Monaten muß der KÄUFER nachweisen, daß der Schaden nicht durch seine Schuld entstanden ist, sondern bereits latent von Anfang an vorhanden war.
3. gehört zwar nicht dazu, aber wird auch gerne in diesem Zusammenhang verwechselt: eine vierzehntägige Rücknahmepflicht des Händlers gibt es nur bei Fernabnahme (Versandkauf) oder Haustürgeschäften. Beim Kauf im Laden ist der Händler nach Abschluß des Kaufvertrages nicht verpflichtet eine Sache bei Nichtgefallen wieder zurückzunehmen.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
genehack
05.01.08
16:07
Wir können die Diskussion abkürzen, um sie zu versachlichen, da sie immer mehr vom Kern der Sache abweicht:
es geht hier nicht um Gravis, und ob sie einen "Pfeifen Service" haben oder nicht-
es geht hier darum ob ein Materialfehler vorliegt oder ob vom Verbraucher wissentlich ein selbst verursachter Schaden
verschleiert werden soll.
Die GRAVIS Diskussion und Erfahrungswerte, selbst wenn sie im negativen Sinne stimmen mögen, sind hierbei völlig unerheblich,
da jeder Reparaturservice hier identisch reagiert hätte. Sie haben ja auch offensichtlich das Gerät untersucht,
UND SICH ERST DANN ZU DER AUSSAGE durchgerungen.
Ein solches Gerät würde die Apple Qualitätskontrollen (ja es gibt sie wirklich) NIEMALS verlassen.
Wenn Vasco ehrliche Motive hätte, sollte er einen Gutachter einschalten und wie besprochen ein Zeitraffervideo machen, anstatt
hier medienwirksam Gravis Geschädigte auf seine Seite zu bringen.Das ist immer sehr einfach.
Ich bin von Gravis auch nicht begeistert, finde aber, deren Gesamtauftritt hat sich die letzten 3 Jahre zum besseren gewendet.
Hilfreich?
0
jogoto
05.01.08
17:20
genehack
Wenn ich Dir auch beim Thread-Thema beipflichte, lesen solltest Du trotzdem können: von einem MBP, was zur Zeit eine Berlin-Reise macht, kann man kein Video machen. Außer Du unterstellst, dass hier alles gelogen ist.
Hilfreich?
0
hollamuffl
05.01.08
22:51
wieso glaube ich nur das genehack bei gravis arbeitet
Hilfreich?
0
genehack
06.01.08
00:05
Ganz im Gegenteil Holla.Ich bin Techniker bei einem kleinen, unabhängigen Service.Wir reparieren alle Marken, nicht nur
Das Innenleben ist seit dem Intelswitch eh 90% identisch.
Eines muss man allerdings Apple zubilligen:deren Qualitätskontrolle ist im Gehäusebereich 1a Weil sie genau darüber ihre Margen machen.( Innenleben hat etwas nachgelassen),und genau daher rührt meine Skepsis in Bezug auf die "Temperaturverformung">:-(
Wenn sich herausstellen sollte, daß Apple/Gravis da etwas versaubeutelt haben sollten, entschuldige ich mich bereits jetzt in aller Form,
ich glaube allerdings nicht,daß uns der Themenschreiber hier auf dem Laufenden halten wird
Hilfreich?
0
|<
1
2
3
4
>|
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 18.5: Apple verändert Mail-Kategorien und m...
Kurz: Bilder zeigen Dummy des iPhone 17 Pro +++...
iPadOS 26: Neue Features für Apples Tablets
Apples Umweltschutz: Vorbild oder Greenwashing?
Nach 10 Jahren: Höchste Auszeichnung für "Shot ...
Vor 15 Jahren: Apple kauft Siri
Bericht: iPhone 17 mit drei unterschiedlichen C...
Kurz: Apples F1-Film ist Kassenschlager +++ App...