Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>GPS-Strecke für Aperture

GPS-Strecke für Aperture

ApfelHandy428.11.1217:36
Hallo Forum,

ich bin auf der Suche nach einer App für iOS, mit welcher ich GPS-Strecken aufzeichnen kann, um diese später in Aperture zu importieren und den GPS-Daten Fotos zuzuordnen ...

Hat jemand einen Tipp?

ApfelHandy4

PS: Einen externen GPS-Empfänger (Hardware) würde ich auch sehr begrüßen. Würde mich über Erfahrungsberichte und Tipps sehr freuen
0

Kommentare

Skywalker
Skywalker28.11.1217:43
Externer GPS Empfänger GNS 1000 GPS
Als Programm z.B. MyTracks:
Das kann sogar Karten offline laden.
0
Bobbes
Bobbes28.11.1217:59
Was für eine Kamera verwendest Du denn?
0
ApfelHandy428.11.1218:02
Danke für die schnelle Antwort

MyTracks sieht schon mal gut aus, kann aber nur im GPC-Format exportieren .. Ob Aperture dieses Format unterstützt, weiß ich nicht ...

Der GNS 1000 sieht auch gut aus ... Ich habe aber mehr an ein Gerät gedacht, welches eigenständig GPS-Strecken misst und nicht einfach das Signal an das iPhone weitergibt ... Es geht mir primär um die Erhaltung der Akkulaufzeit ...
0
ApfelHandy428.11.1218:02
@Bobbes

Eine Canon EOS 650D
0
Cornel
Cornel28.11.1218:11
Ich benutze Trails und kann es wärmstens empfehlen. Eine tolle App mit vielen Infos und einfach zu bedienen. Aus der App kann man die Strecke per Mail exportieren und in Aperture einlesen.

Hersteller-Link:
iTunes-Link:
0
Zen tricity28.11.1219:19
Der iBlue 747A+ ist bei mir seit einigen Jahren schon in gutem Einsatz. Ein kleiner GPS Logger, dessen Daten später per Bluetooth ausgelesen werden. Die Tracks kann Aperture lesen und per Zeitstempel den Bildern dann die GPS Daten zuordnen.
Akkulaufzeiten sind auch für längere Trips (>2 Tage) kein Thema.

Eijen Test findest du unter


Ein sehr gute OpenSource Softeware zum Auslesen der Daten mit sehr vielen Funktionen ist der BT-GPS-Logger.
0
Camthalion
Camthalion28.11.1221:51
Ich nutze seit vielen Jahren ein Garmin Vista hCX zur Aufzeichnung der Tracks und "GPS Photolinker" zum Eintragen der GPS-Daten in die Exifs. Kann ich sehr empfehlen, auch wenn die Garmin-Geräte etwas teurer sind. Sie haben ja auch die Nebenfunktion zum Wandern oder Geocachen
0
ApfelHandy428.11.1222:02
Vielen Dank für die vielen Tipps

Ich denke ich werde den iBlue mal testen ... Macht einen guten Eindruck!
0
söd knöd28.11.1222:23
Ich habe gute Erfahrungen mit MotionX GPS iTunes Link gemacht

okay ich habe wohl nicht alles gelesen ein externer Empfänger wird da nihct genutzt.
0
shadow_2_
shadow_2_28.11.1223:30
Also ich hätte Dir jetzt auch wie "Cornel" die App "Trails" empfohlen.

Schnell und einfach...

Für die längere Foto-Session einfach den Homer-Simpson-Uran-Brennstab-Generator für's iPhone mitnehmen.

Nachtrag:
Ein externer GPS-Tracker hab ich auch schon versucht. Keine Ahnung... mich hat's dann halt immer gestört wenn ich bei City-Tour-Aufnahmen solche "Auspringer" hatte im Pfad. Die musste ich dann manuell im Bsp. TrailRunner rausnehmen oder korrigieren. Beim App Trails ist mir das nie passiert.
0
o.wunder
o.wunder29.11.1206:55
Das Problem mit GPS Apps auf dem iPhone ist nur der sehr kleine Akku mit dem GPS nicht mal einen Tag lang genutzt werden kann. Da sind externe eigenständige GPS Tracker besser. Außerdem muss Aperture keine Tracks einlesen können wenn die GPS Daten mit einer separaten Software vor dem Import in Aperture in die Fotos geschrieben werden.
0
Michi.D.29.11.1207:52
Ich hab mal bei einem Fahrradurlaub (2 Wochen den Inn entlang) die einzelnen Tagesstrecken als GPS-Track auf der Karte jeweils als Bild abgespeichert, damit ich bei meiner Diashow auch zeigen kann, wo und wie weit wir gekommen sind. Diese Bilder habe ich dann noch mit ein paar Infos ergänzt (Text mit Datum, Ort von-bis, ein Foto unserer Unterkunft, Höhenprofil ...)

Aufgezeichnet habe ich das ganze mittels Iphone (plus Zusatzakku) und "GPSIES" aber auch Naviki ist gut oder mittlerweile fast alle Trackingprogramme. Die Tracks kann man super exportieren und in Googlemaps, auf GPSIes.de oder Googleearth oder, oder, oder hineinladen und sich ansehen. diese Ansicht kann man oft exportieren oder einfach ein Bildschirmfoto dafon machen.

Der Rest ist Photoshop!

Hat gut geklappt und würde ich immer wieder so machen!
Meine Philosophie ist halt: Je weniger Geräte ich auf einer Tour mit mir herumschleppen muss, je besser! Den Rest erledigen irgendwelche Apps oder Programme! MAn muss sich dann nur noch darum kümmern, dass der Akku des Iphones lange genug durchhält!

Der Vorteil bei dieser Methode ist einfach, dass ich zwar auch ein zweites Teil (den Zusatzakku) mit mir herumschleppe, ich aber nur ein Gerät habe, dass ich bedienen muss, ein Gerät mit dem ich alle Funktionen abrufen kann ... ich kann damit navigieren, mich orientieren, gleichzeitig Fotos oder Filme machen, ...

Zum Skifahren gibts übrigens auch super apps, die die Tour aufzeichnen können. Da kann man dann sogar erkennen, wann man wo war und welche Geschwindigkeit man wo hatte. Anschließend kann man (auch am Iphone oder Ipad) die Strecke "nachfahren"
0
Spatenheimer2
Spatenheimer229.11.1208:04
ApfelHandy4
ich bin auf der Suche nach einer App für iOS, mit welcher ich GPS-Strecken aufzeichnen kann, um diese später in Aperture zu importieren und den GPS-Daten Fotos zuzuordnen ...

Warum macht das deine Kamera nicht für dich?
„No dynamite, chainsaws or shotguns.“
0
Michi.D.29.11.1208:10
Was mir noch einfällt:

Ich hatte mal eine Diskussion mit meinem Bruder:
Dabei ging es auch ums Navigieren mit dem Iphone und der zur verfügung stehenden Akkuleistung.

Mein Bruder ist, was diese Dinge angeht noch spartanischer - er meinte damals dass er auf dem Motorrad keine extra Halterung haben möchte und auch keinen Zusatzakku oder sonst welches Zubehör!

ER meinte dann, dass er eben auf die Ansicht verzichtet und das Display dunkel stellt und sich eben einen von den beiden Kopfhörern ins Ohr steckt. Dann hört er ja auch die Ansagen und weiss wo es lang geht und kommt so mit dem Akku prima zurecht!

Wenn man bedenkt, welche Apps alle mit dem GPS arbeiten, ... und sehr viele davon arbeiten auch im Hintergrund egal ob ich einen Track aufzeichne oder nicht, dann muss man schon überlegen, ob so ein zusätzliches Trackingteil wirklich nötig ist!
0
ApfelHandy429.11.1208:16
@Spatenheimer2

Weil meine Kamera keinen GPS-Empfänger hat??!!
0
eMac Extreme29.11.1209:05
Ich habe mir im Sommer ein HOLUX M-1000C GPS-Tracker zugelegt, da mein iPhone 3G nicht sehr zuverlässig war. Mit dem HOLUX bin ich sehr zufrieden. Einmal verbunden, verliert er das Signal nicht mehr (ausgenommen in der U-Bahn, bzw. Tunnel). Nach einem Tunnel verbindet er sich aber sofort wieder.

Die GPS-Daten importiere ich über die beiliegende Windows-Software und speichere Sie mir als .gpx-Datei ab. Diese importiere ich dann einfach in Aperture und ordne Sie über den Zeitstempel den Fotos zu. Funktioniert sehr einfach und schnell. Es gibt wohl auch ne Möglichkeit mit OSX an die Daten zu kommen, jedoch habe ich das noch nicht ausprobiert.
0
Spatenheimer2
Spatenheimer229.11.1209:13
ApfelHandy4
@Spatenheimer2

Weil meine Kamera keinen GPS-Empfänger hat??!!

Kann man den nicht nachrüsten?
„No dynamite, chainsaws or shotguns.“
0
ApfelHandy429.11.1211:26
Es gibt einen von Canon, der belegt aber entweder den Blitzschuh oder baumelt an einem Kabel an der Kamera herum. Beides nicht wirklich praktikable Lösungen!
0
Spatenheimer2
Spatenheimer229.11.1211:33
Hmm. Meinen GPS-Logger befestige ich am Kameragurt, dem Blitzschuh oder dem Aufsteckblitz, je nachdem was grad am praktischsten ist. Dafür wandern die Geodaten direkt in die Bilddatei, die Wegstrecke wird auch noch aufgezeichnet und mein iPhone-Akku ist nicht nach zwei Stunden leer.
„No dynamite, chainsaws or shotguns.“
0
ApfelHandy429.11.1213:23
Was benutzt du denn für einen?
0
Spatenheimer2
Spatenheimer229.11.1213:27
Dawntech M3L-S9. Aber für Canon gibts momentan leider nur den GP-E2. Der speichert dafür noch die Blickrichtung.
„No dynamite, chainsaws or shotguns.“
0
Bobbes
Bobbes29.11.1214:12
Ich verwende an meiner Nikon auch einen Dawntech. Eine bequemere Lösung gibt es nicht Aber wie schon erwähnt wurde, gibt es für Deine Canon leider nur die hauseigenen Geräte. Und die sind etwas klobiger und zudem noch ein gutes Stück teurer. Aber trotzdem würde ich zu diesen raten. Du steckst das Ding einfach an und brauchst Dich dann um nichts mehr kümmern.
0
Skywalker
Skywalker06.12.1212:46
Ich greife das Thema noch mal auf und werfe noch den miniHomer von NAVIN / ZNEX in die Runde:
Der Support dort ist sehr freundlich und schnell. Außerdem wird der miniHomer auch von myTracks bzw. anderen Programmen unterstützt die *.GPX Dateien verarbeiten können.
0
RubberDuck198306.12.1213:23
Ich nutze den GPS-Tracker von SONY, den Sony GPS-CS3KA

Einfach super. Hat bisher immer alles schön getracked und dann konnte ich meine SD-Karte einfach in den GPS-Tracker einlegen und er verknüpft dann die Bilder mit dem GPS-Daten.

Hat bisher wunderbar funtioniert und man sieht sehr schön, wo man überall war

Gruß
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.