Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Fusion: Tastaturproblem beim Wechsel zwischen Gast & Host

Fusion: Tastaturproblem beim Wechsel zwischen Gast & Host

penumbra07.03.2515:24
Hallo! Wir benutzen sowohl beruflich als auch privat Fusion zur Virtualisierung von Windows.
Schon seit einiger Zeit haben wir auf vielen Arbeitsplätzen das Problem, dass das erste Zeichen, das nach einem Fokuswechsel auf die Mac-Seite oder zurück auf die Windows-Seite noch auf dem vorherigen Fokus erscheint, manchmal auch auf beiden Seiten.
Ein Beispiel wäre, dass ich etwas in Windows tippe, dann mit der Maus auf ein Mac-Fenster klicke und dort die Rückschritte-Taste drücke. Häufig wird dann in Windows das letzte Zeichen gelöscht (als hätte ich dort die Taste gedrückt).
Ich habe schon im Internet gesucht und die Einstellungen von Fusion durchforstet, bin aber leider nicht schlauer geworden.
Hat jemand von euch eine Idee?
Vielen Dank!
„enjoy life in full trains“
0

Kommentare

rmayergfx
rmayergfx07.03.2518:53
Bitte mal angewöhnen nicht nur das Problem
ausführlich zu Beschreiben sondern auch gleich die technischen Daten mitgeben. Fusion Version, macOS, Intel oder Apple Silicone? Welches Gastsystem? Windows gibt es viele, daher auch den genauen Build mit angeben!
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
0
penumbra08.03.2515:09
Wir haben z.T. noch Sonoma, z.T. Sequoia.
Meist iMac Pro (Intel), vereinzelt MacStudio M2 Max
Fusion ist durchgängig 13.6.2
Windows 10 Pro, vereinzelt Win 11, jeweils inkl. letzte Updates

Das Problem tritt dabei überall gleichermaßen auf.
Tastatur meist USB, vereinzelt BT.
„enjoy life in full trains“
0
penumbra08.03.2515:56
Sorry, vertippt:
Fusion ist 13.6.3

Das Problem besteht aber auch schon seit mehreren Fusion-Versionen
„enjoy life in full trains“
0
torfdin08.03.2521:18
das Phänomen habe ich auch schon länger, dass ich beim Wechsel zwischen Windows 10 und macOS mindestens Mojave bis Sonoma, erst nach dem Wechsel noch einmal extra klicken muss, bis der Wechsel zwischen den Systemen statt gefunden hat.
Auch kopieren vom Windows-Fenster auf den Mac-Bildschirm zickt immer wieder (= braucht in einem drittel der Fälle zwei Anläufe).
Hab mir irgendwann gedacht, das liegt an VMWare (weil das über mehrere macOS Versionen und Virtuelle Maschinen hinweg auf unterschiedlichen Rechnern auftritt) und lebe damit.

Grüße
„immer locker bleiben - sag' ich, immer locker bleiben [Fanta 4]“
+1
Nebula
Nebula09.03.2509:21
Wie wäre es, den Bug zu melden. Ich hätte aber wenig Hoffnung. Broadcom scheint kaum Interesse an dem Tool zu haben und überlässt den Markt lieber Parallels. Auf den M2-Maschinen gibt‘s ja auch zahlreiche kostenlose Alternativen, die nutzen eh alle den Hypervisor von Apple – auch VMware und Parallels.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.