Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Frage zum Ton umschalten
Frage zum Ton umschalten
dom_beta
14.11.11
03:19
Hallo,
ich habe an jetzt allen Macs folgendes Phänomen beobachtet:
Wenn auf einem Mac die Musikwiedergabe beispielsweise in iTunes, DVD Player, Safari über die Lautsprecher läuft und man dann die Kopfhörer anschließt wird die Musik nicht sofort an die Kopfhörer geleitet sondern die Wiedergabe stoppt für einen Augenblick.
Weiß jemand woran das liegt?
Ist das Absicht von Apple?
„...“
Hilfreich?
0
Kommentare
macdevil
14.11.11
05:52
typischer dom_beta thread. du wuerdest um die zeit auch besser schlafen.
„Wie poste ich richtig: Ich schreibe einfach überall irgendwas hin. Egal wie unnötig mein Post ist.“
Hilfreich?
0
dom_beta
14.11.11
09:45
kann ich grad nicht, ich bin zu sehr mit positiver Energie aufgeladen.
„...“
Hilfreich?
0
_mäuschen
14.11.11
12:50
Negative Energie
Hilfreich?
0
Krypton
14.11.11
13:38
Die Umschaltung erfolgt nicht mehr wie zu Ommas Zeiten durch einen kleinen Schalter in der Kopfhörerbuchse, der die Umschaltung direkt vorgenommen hat.
Stattdessen befindet sich zwar weiterhin ein Schalter in der Buchse, so dass ein Ein- oder Ausstecken von Mac OS erkannt wird. Danach findet kurz eine softwareseitige Prüfung statt, was denn eingesteckt wurde (Stereo-Stecker, Headset-Stecker mit Mikrofon und Play/Pause-Schalter, optisches Kabel). Nachdem diese Prüfung abgeschlossen ist, schaltet das Betriebssystem in den passenden Modus um. Das alles dauert aber einen kleinen Moment. Deshalb die Pause.
Hilfreich?
0
dom_beta
16.11.11
00:09
Krypton
Die Umschaltung erfolgt nicht mehr wie zu Ommas Zeiten durch einen kleinen Schalter in der Kopfhörerbuchse, der die Umschaltung direkt vorgenommen hat.
Stattdessen befindet sich zwar weiterhin ein Schalter in der Buchse, so dass ein Ein- oder Ausstecken von Mac OS erkannt wird. Danach findet kurz eine softwareseitige Prüfung statt, was denn eingesteckt wurde (Stereo-Stecker, Headset-Stecker mit Mikrofon und Play/Pause-Schalter, optisches Kabel). Nachdem diese Prüfung abgeschlossen ist, schaltet das Betriebssystem in den passenden Modus um. Das alles dauert aber einen kleinen Moment. Deshalb die Pause.
Komisch nur, daß es mit Windows auf dem Mac ohne jede Verzögerung geschieht.
„...“
Hilfreich?
0
Krypton
16.11.11
01:34
dom_beta
Komisch nur, daß es mit Windows auf dem Mac ohne jede Verzögerung geschieht.
Das ist ja eben nicht komisch, sondern passt genau zu dem, was ich schrieb: Die Umschaltung hängt von der Software ab bzw. wird vom Betriebssystem (oder dem Treiber) vorgenommen. In diesem Fall ist es dann klar, dass ein anderes Betriebssystem/Treiber auch eine andere Reaktion zeigen kann.
Entweder ist also der Windows Treiber besser programmiert, oder er ist schneller, weil er vielleicht einige Funktionen des Tonausgangs nicht unterstützt. Möglicherweise funktioniert der optische Ausgang nicht, oder das Mikrofon eines iPhone Headsets, oder die iTunes-Steuerung mit den Tasten am Headset. Das ist jetzt aber eine Vermutung, testen kann ich das mangels nativem Windows nicht.
Hilfreich?
0
dom_beta
16.11.11
01:42
Krypton
Entweder ist also der Windows Treiber besser programmiert, oder er ist schneller, weil er vielleicht einige Funktionen des Tonausgangs nicht unterstützt. Möglicherweise funktioniert der optische Ausgang nicht, oder das Mikrofon eines iPhone Headsets, oder die iTunes-Steuerung mit den Tasten am Headset. Das ist jetzt aber eine Vermutung, testen kann ich das mangels nativem Windows nicht.
Optischer Ausgang? Hat ein 08/15 Kopfhörer einen optischen Dings?
Es handelt sich hierbei um ein Apple In Ear, den habe ich auch beim Testen mit Windows genommen.
„...“
Hilfreich?
0
Krypton
16.11.11
04:27
Nein, ein Kopfhörer hat keinen optischen Dings.
Die Audio-Out Buchse kann aber mit mehreren Geräten umgehen:
Mono Klinkenstecker
Heute kaum noch gebräuchlich. Sieht aus wie der Stereo-Stecker, hat allerdings nur 2 Metallteile an der Spitze, welche durch einen Plastikring unterbrochen werden.
Stereo Klinkenstecker
Das sind die 3,5mm Stecker, welche du in die Buchse stecken kannst. Diese haben vorne 3 Metallteile, welche von zwei schwarzen Ringen unterbrochen werden. Darüber kannst du ein normales Stereo-Signal zu einem Kopfhörer oder einer Stereo-Anlage führen
Klinkenstecker +
Der sieht fast so aus wie der Stereo-Klinkenstecker, hat aber 4 Metallteile, welche von 3 Ringen unterbrochen werden. So einer ist an den Apple Kopfhörern dran, welche den iPhones beiliegen. Über den 4. Kontakt kann beispielsweise das Mikrofon des iPhone Headsets oder der Schalter am Headset (Play/Pause, Auflegen, Abheben) versorgt werden
Optischer Ausgang/Toslink/SP-DIF
Das ist ein Stecker, der meist aus Plastik besteht und im Innern ein Lichtleiterkabel führt. Die Steckerform ist dabei ähnlich zu den 3,5mm Klinkensteckern. Mit so einem Kabel kannst du das digitale, optische Signal an einen Verstärker schicken, der einen passenden Eingang dafür hat. Darüber kannst du dann ein Stereo-Signal oder ein 5.1 Surround-Signal (beispielsweise von einer DVD) ausgeben.
Ein optisches Kabel kann beispielsweise so aussehen wie auf dem Bild. Der rechte, längliche Stecker kommt dabei in den Mac, der linke in den passenden Verstärker.
Um jetzt jedem dieser 4 möglichen Stecker das passende Signal zu geben, erfolgt erst eine kurze Analyse (was denn drin steckt) und dann die Umschaltung. Wie erwähnt könnte Windows einfach mit der Umschaltung schneller sein, oder es unterstützt nicht alle diese 4 Modi und ist deshalb schneller.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPhone 17: In diesen Ländern nur mit eSIM +++ M...
CarPlay Ultra: BMW begründet Ablehnung des Appl...
Apple bereitet Mac mini M5 und M5 Pro vor
Kuo: Erste Daten zum Verkaufserfolg des iPhone ...
Das iPhone-Event am Dienstag – ein Ausblick auf...
Kurz: Weitere ältere Macs mit Support-Aus +++ M...
Das "20th Anniversary iPhone": Vieles deutet au...
Mac-Praxis: Speicherplatz knapp? Versionen von ...