Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
EyeTV App braucht EyeTV 3.2 - wo finde ich das????
EyeTV App braucht EyeTV 3.2 - wo finde ich das????
maczock
29.09.09
05:13
Nachdem ich seit 14 Tagen täglich auf das Erscheinen gehofft hatte, habe ich endlich gerade eben das brandneue EyeTV App von Elgato bei iTunes geladen. So weit so schön... nur gibt es offensichtlich die dafür erforderliche Software Version 3.2 von EyeTV noch gar nicht. Und mit 3.1.2 funktioniert es wie erwartet auch tatsächlich nicht.
Wie Kundenfreundlich ist es denn, etwas zu verkaufen das man gar nicht benutzen kann?
Ich habe jetzt 30 Minuten meines Lebens auf den Elgato Seiten vollkommen sinnlos verschwendet - die hatten wochenlang Zeit dieses Update online zu stellen bevor die App von Apple freigegeben wird.
Da bekommt man Lust beim nächsten mal bei der Konkurrenz zu kaufen.
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
buff
29.09.09
19:23
lokal im netz funktioniert alles eins a sogar mit erhöter kps einstellung
aber beim my.elagto test auch bei mir router not compatible...
kann jmd da mal ein journal zu machen was man für routerspezifkiationen braucht und wie man sowas manuell einkloppt!?
lg aus dem saarland
Hilfreich?
0
1amst
29.09.09
19:29
@ Hum
Probier mal bei EyeTV>Einstellungen bei IPhone "Zugriff über EyeTV for IPhone aktivieren", dann dürfte das IPhone EyeTV auch finden.
Hilfreich?
0
Phoen
29.09.09
19:31
Skywalker
Joa, funktioniert nun doch lokal, als auch via Internet. Habe gerade nochmal die Firewall aktiviert und den Zugriff erlaubt. Zuvor noch am Router den entsprechenden Port freigegeben.
Klemmte wohl bloß mal wieder eine Ecke der Netzwerks.
„Niemand regiert die Welt.“
Hilfreich?
0
Skywalker
29.09.09
19:32
buff
lokal im netz funktioniert alles eins a sogar mit erhöter kps einstellung
aber beim my.elagto test auch bei mir router not compatible...
kann jmd da mal ein journal zu machen was man für routerspezifkiationen braucht und wie man sowas manuell einkloppt!?
lg aus dem saarland
Bei mir ging es so:
MacOS X Firewall ausschalten, im Router UPnP aktivieren oder alternativ TCP Port 2170 öffnen dann in EyeTV "My EyeTV" einschalten.
Dann ist bei mir der Router akzeptiert worden.
Danach hab ich die MacOS X Firewall wieder eingeschaltet und es ging trotzdem.
Hilfreich?
0
buff
29.09.09
20:18
also wrsl liegts an mir aber auch nach dem öffenen des portes an meinem speedport w700 funktionierts immernoch noch ... wobei das wohl ehr mit einer falschen freigabe meinerseits zusammenhängt ...
wenn mir jmd helfen will
per pn gebe ich auskunft =) danke ...
Hilfreich?
0
Schnapper
29.09.09
20:35
Bei mir lief's erst nach einem Neustart des iMac - dafür klappt es jetzt aber wunderbar und problemlos.
Hilfreich?
0
Skywalker
30.09.09
07:11
Mir ist gerade aufgefallen, das EyeTV auf dem iPod Touch Filme aus meinem Filmarchiv nicht abspielen kann, obwohl sie für das iPhone codiert wurden.
Alles andere wird auf dem iPod angezeigt. Hm.
Hilfreich?
0
f2topcat
30.09.09
15:58
tesh
tja...
wie ich sehe, hast du ja auch nicht 10.6.1
LEOPARD
Und wo ist das Problem ? Elgato schreibt mindestens 10.4.11 Tiger vor - läuft auch hier, kann ich bestätigen. Und jetzt läuft auch alles unter 10.5.8 Leopard. Es war halt hier etwas holprig das Update, dafür läufts jetzt. Ach ja und es läuft hier auch inzwischen auf zwei 10.6.1 Kisten
Hilfreich?
0
mkoehler1
30.09.09
16:38
Wie ist das jetzt mit der Firewall? Bei mir klappts wie gesagt nur mit deaktivierter FW. Und übrigens weiss einer, wo die iPhone kompatibel exportierten Filmdateien gespeichert werden? Man muss die aufgenommenen Filme ja erst fürs iPhone exportieren, bevor sie gestreamt werden können.
Hilfreich?
0
Duck Dodgers
30.09.09
16:47
mkoehler1
Die exportierten iPod/iPhone Filme liegen in dem jeweiligen eyetv-film-bundle, also in den Aufnahmen
filmename.eyetv
Hilfreich?
0
chill
30.09.09
16:53
kann mal jemand erklären, ob, und wie es möglich ist filme erneut in eye tv hineinzubekommen wenn ich die nach dem umformatieren (in einen anderen ordner) daraus gelöscht habe?
denn jetzt ist mein eye tv filmfenster ja leer (was bisher auch so sein sollte, da die filme ja umformatiert extern liegen)
danke
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
Waldi
30.09.09
17:22
chill
kann mal jemand erklären, ob, und wie es möglich ist filme erneut in eye tv hineinzubekommen wenn ich die nach dem umformatieren (in einen anderen ordner) daraus gelöscht habe?
denn jetzt ist mein eye tv filmfenster ja leer (was bisher auch so sein sollte, da die filme ja umformatiert extern liegen)
danke
Meinst du mit Umformatieren nur Änderung des Speicherplatzes?
Dann einfach EyeTV beenden und mit Doppelklick auf die Filmdatei wieder starten.
Wenn du die File aber in ein anderes Format exportiert hast, geht mit EyeTV nichts mehr, sofern die Filme kein QuickTime Format haben.
„vanna laus amoris, pax drux bisgoris“
Hilfreich?
0
mkoehler1
30.09.09
17:24
@Duck Dodgers
Danke! Meinst du die angepassten Aufnahmen werden in die bestehende Filmdatei eingerechnet? Es wird also keine zweite Datei erstellt und extern gespeichert?
Hilfreich?
0
Waldi
30.09.09
17:31
mkoehler1
@Duck Dodgers
Danke! Meinst du die angepassten Aufnahmen werden in die bestehende Filmdatei eingerechnet? Es wird also keine zweite Datei erstellt und extern gespeichert?
Die exportierten iPod/iPhone Dateien liegen in dem von iTunes dafür vorgesehenen Ordner; im iTunes-Ordner wird ein Ordner namens Movies angelegt.
Die Filmdateien haben die Endung m4v...
„vanna laus amoris, pax drux bisgoris“
Hilfreich?
0
buff
30.09.09
17:34
so nun läuft auch bei mir alles ... obwohl in der software immernoch steht wird nicht unterstützt ...
Hilfreich?
0
chill
30.09.09
17:39
ja waldi, ich hab die mit eye tv als "iphone, bestes format" exportiert, allerdings in einen anderen ordner als in den itunes ordner. die mv4 endung haben sie alle.
die "original"dateien aus eye tv hab ich dann gelöscht.
ich probier mal die jetzt extern liegenden files in den itunes ordner zu legen (obwohl sie in itunes ja zu sehen sind, ich hab sie dort hinzugefügt. allerdings ohne die dateien auch dorthin zu verfrachten ... mit der option die dateien eben nicht in den itunes ordner zu kopieren)
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
chill
30.09.09
17:58
also:
m4v files in den movie ordner von itunes zu packen: klappt nicht.
umbenennen einer m4v datei in dot-eyetv klappt auch nicht wenn man diese in des eye tv archiv packt (so heissen die dort drin)
fazit: die iphone app kann eigene filme nur wiedergeben wenn man die originalfilme aus eye tv umkonvertiert in streamingfähige files. tolle wurst: ich hab ca 150 filme alle in iphone kompatibles format exportiert (mit eye tv!!), und die originale aus eye tv rausgelöscht (was sollen die da auch noch?)
man kann eben keine eigenen filme so in eye tv hinzufügen das die streamingfähig werden, das ist doch scheisse! selbst wenn die mit eye tv konvertiert wurden.
dann nutze ich eben roxios streamer der toast 10 eh beiliegt ... mit toast kann man wenigstens problemlos streamingfähige dateien erzeugen die der steamer auch problemlos wiedergeben kann. eye tv ist da wohl sehr strikt. schade!
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
hpet996
30.09.09
19:16
soweit so gut, nach vielem Herumdoktern und Firewall deaktiviert, kann mein iPhone eine Verbindung herstellen, die aber von einem Passwort blockiert wird ??? - isch habe gar kein Passwort, zumal dieses auch nur über die Zahlentastatur möglich ist und 4-stellig ?, so kurze habe ich schon gar nicht.
Also, so ein umständliches App habe ich noch nicht erlebt, man kommt sich als Betatester vor
Hilfreich?
0
hpet996
30.09.09
19:29
endlich geklappt, schwierige Geburt/App. Noch mal in den EyeTV-Einstellungen reingesehen, unter iPhone „Mehr Optionen“ Passwort verwenden deaktiviert, und nun funktioniert es
Hilfreich?
0
chill
30.09.09
19:31
jaja, der haken war da natürlich von alleine drin, ist klar ...
und eye tv hat da auch ganz alleine ein passwort reingeschrieben, wie von geisterhand ... lol
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
hpet996
30.09.09
19:53
ist die App nur für iPhone 3GS nutzbar? Ich habe 3G, Live-Fernsehen, egal welcher Sender = kein Signal
EPG = keine Daten
wen nutzt EyeTV Phone?
Aufgenommene Filme kann ich auch über iTunes sehen, was soll die App
Hilfreich?
0
chill
30.09.09
19:57
g3 klappt bei mir
epg klappt auch bei mir
ich nutze das mit meinem g3
bei dir ist eh so einiges im argen, wer weiss wo du so überall herumgespielt hat ... bei dir tragen sich ja auch ganz alleine irgendwelche passworte ein
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
mkoehler1
30.09.09
20:25
@Waldi
Für iPhone Exportieren muss man unterscheiden: Betätigt man den Knopf in der Titelleiste, werden die eyetv-Files ins iPhone Kompatible m4v konvertiert und automatisch nach iTunes exportiert.
Das ist aber nicht der Weg den man fürs Eye TV Streaming ans iPhone nutzen kann. Wie du weisst kann man die aufgenommenen Filme ohne eine Konversion nicht ans iPhone steamen. Dazu musst du in den Eye TV Einstellungen im iPhone Reiter die erweiterten Einstellungen aufrufen und die Sendungen selektiv füs iPhone auswählen. Es erscheint im Eye TV Archiv eine weitere Spalte mit dem Namen iPhone und einem Auswahlkästchen neben jeder Aufnahme. Klickt man eines an, wird die Aufnahme konvertiert. Es scheint, dass die Konvertierung in das bestehende File eingerechnet wird. Die aufgenommene Sendung vergrösserte sich von 2 auf 2.5 GB. In iTunes jedenfalls wird kein neuer Ordner angelegt und mit keiner Datei gefüllt.
Kann das jemand bestätigen?
PS: Wie es scheint, muss für die App die Firewall am Mac deaktiviert werden. Das muss El Gato unbedingt verbessern.
Hilfreich?
0
tesh
01.10.09
00:40
f2topcat
tesh
tja...
wie ich sehe, hast du ja auch nicht 10.6.1
LEOPARD
Und wo ist das Problem ? Elgato schreibt mindestens 10.4.11 Tiger vor -.....Leopard.
kein problem...
wollte nur aufzeigen, dass elgato offenbar mit den betriebssystemversionen nicht durchblickt.
10.6. = Leopard?
da kann man mit den eigenen versionen auch schon mal durcheinander kommen...oder?
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac Studio mit M3 Ultra
macOS 16: Namen
iOS 18.4 & macOS 15.4: Release steht bevor – vi...
macOS 15.4: Apple ersetzt ohne Warnung “rsync” ...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
iOS 18.5: Apple verändert Mail-Kategorien und m...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apple muss reagieren, App Store nimmt schwere S...