Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Externe Firewire 800 Festplatte: Empfehlungen?
Externe Firewire 800 Festplatte: Empfehlungen?
andreas_g
18.09.09
18:53
Hallo liebe MTN-Community,
da ich mit meiner derzeitigen USB-Festplatte ein Problem in Zusammenhang mit 10.6 habe, das sie für den Einsatz mit TimeMachine disqualifiziert, bin ich auf der Suche nach Ersatz.
Ich plane dabei die Anschaffung einer externen 2,5" Festplatte mit Firewire 800 Anschluss und Stromversorgung über das Datenkabel (250 bis 500 GB).
Ich hatte bereits eine Firewire 400 Festplatte, die mich jedoch nicht zufrieden gestellt hat. Es war ein Modell des Herstellers "Onnto". Die Platte war zwar prinzipiell in Ordnung (Verarbeitung gut, leise, schnell), hatte jedoch eine Macke:
Die Platte wurde, wenn sie über Firewire (bus powered) angeschlossen war, sehr warm. Und zwar nicht nur während dem Betrieb, sondern auch wenn sie im Ruhemodus war, sogar wenn der Mac ausgeschaltet war, floss noch Strom durch den Mac in die Festplatte um diese zu erhitzen (wobei sie sich mit Sicherheit nicht gedreht hat!). Ausschalten nicht möglich, nur ausstecken hilft.
Das Problem trat nicht bei Stromversorgung über Netzteil (trotz FW-Anschluss) und auch nicht bei Versorgung über USB auf.
Beim Kauf der neuen Platte, möchte ich ausschließen, dass diese auch die selben "Stromfresser"-Probleme verursacht. Ich bitte euch bei einer Empfehlungen diesen Punkt besonders zu beachten.
Ich habe schon ein Auge auf die Seagate FreeAgent Go for Mac geworfen. Hat jemand Erfahrung damit?
Danke im Voraus für eure Empfehlungen!
Andreas
Hilfreich?
0
Kommentare
Harun
18.09.09
19:06
Ich habe die Seagate FreeAgent Go for Mac in der 500GB Version als TimeMachine Platte im Einsatz und kann sie nur weiterempfehlen. Ist flott, leise und tut genau das was sie soll. Zudem sieht sie auch noch ganz nett aus und für zu Hause hat man ein schickes Dock. Klare Kaufempfehlung
Hilfreich?
0
andreas_g
18.09.09
20:13
@harun:
Danke für Meldung!
Wie hast du sie angeschlossen? (USB oder Firewire?, Betreibst du sie mit Netzteil oder "bus powered"?)
Wie sieht es mit der Wärmeentwicklung aus? Ist noch Wärme zu spüren, wenn die Festplatte, oder gar der ganze Computer ausgeschaltet ist?
Leuchtet sie im ausgeschaltenen Zustand? (Computer steht im Schlafzimmer)
Danke!
Hilfreich?
0
Laphroaig
18.09.09
20:21
Ich verwende hier Western Digitals My Book Studio mit 1TB
und 2x1TB
. Die Platten sind sehr leise und werden nicht sonderlich warm.
Leider benötigt die zweite Platte für das Raid die Software »WD Drive Manager«, welche unter SL unregelmäßig mal eine Fehlermeldung ausspuckt. In diesem Falle einfach ignorieren, weil trotzdem alles funktioniert
Hilfreich?
0
hansmuc
18.09.09
20:31
Habe die FreeAgent mit 250GB. Ist an meinem iMac über das mitgelieferte Dock mit FW800 verbunden. Schaltet sich automatisch aus, wenn man länger nicht darauf zugreift. Wenn man den Mac in Ruhezustand schickt erlischt auch die Beleuchtung der Platte.Sie fühlt sich im Dock aber immer ein wenig warm an. Wenn ich sie länger nicht benötige nehme ich sie aus dem Dock.
Ist aber auf alle Fälle eine Kaufempfehlung.
Hilfreich?
0
andreas_g
19.09.09
10:45
Habe gelesen, dass es teilweise Probleme gibt, von dieser Festplatte zu booten. Hat das schon jemand probiert? Könnt ihr das bestätigen?
Hilfreich?
0
v3nom
19.09.09
11:04
Also ich habe auch die Western Digitals My Book Studio mit 1TB. Und man kann von ihr booten
Aber bitte denk daran, dass keine FW400 Geräte angeschlossen sein sollten wenn du FW800 Geschw. erreichen willst.
Hilfreich?
0
nio)(oin
19.09.09
11:18
Ich habe mir mal das 2,5" Festplattengehäuse "Daisy-Cutter" von MacPower geholt
http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/product_info.php?cPath=9009&products_id=10797&
. Das Gehäuse hat wie 3,5" HDs auch die Daisy-Chain Funktion an die man eine andeer fw800 HD anschießen kann.
Wenn du Interesse hast, ich habe ein Gehäuse abzugeben (ohne HD). Wären aber noch 55,-€ inkl. versandt.
„Morgenstund hat Gold im Mund... und Gold im Mund ist ungesund!“
Hilfreich?
0
tubtub
19.09.09
11:19
Lest ihr überhaupt die Eingangsfrage der TE richtig durch?
Er sucht eine
2.5" HDD mit FW 800
Einen direkten Rat bei 2.5" hab ich nicht für dich, außer dass du dir eine Platte deiner Wahl in Verbindung mit einem Macpower-Gehäuse oder einem vom Onnto nimmst.
Die 2 Hersteller sind mE wirklich gut.
Der Vorteil so eines Gehäuses: Wenn du mal eine Platte schnell testen willst, kannst du sie einfach ins Gehäuse stecken und überprüfen. Oder später mal durch eine neue ersetzen.
Leider kosten diese Gehäuse mit FW800 auch um die 65€.
Jedoch stell ich mir die Frage, ob nicht doch FW400 ausreicht. Denn 2.5" HDDs mit 5400 rpm sind nicht so schnell und selbst die mit 7200 rpm dürften wahrscheinlich nur knapp an die Grenze von FW800 stoßen.
Dazu sollte dir aber ein Experte noch mehr sagen bzw. informierst du dich mal über die Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von aktuellen 2.5" HDDs.
Hilfreich?
0
nio)(oin
19.09.09
11:29
sorry, hier noch mal der Link zum Anklicken
Bin sehr zufrieden mit dem Gehäuse, und es ist 100%ig bootfähig. Ich habe über die HD im Macpowergehäuse mit FinalCutStudio 2 Logic Studio problemlos gearbeitet.
„Morgenstund hat Gold im Mund... und Gold im Mund ist ungesund!“
Hilfreich?
0
zwobot
19.09.09
11:36
Die Profi Reihe von LaCie: d2
Edit: heute nicht in Form. Hatte das 2,5" überlesen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Leaker: iPadOS 19 mit Mac-Menüleiste und Stage ...
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
macOS 16: Namen
macOS 15.4: Apple ersetzt ohne Warnung “rsync” ...
18.5 und weitere Updates
2027: Großes Produktjahr?
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...