Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Es lassen sich keine bootbaren Medien mehr erstellen.

Es lassen sich keine bootbaren Medien mehr erstellen.

Swiss-Indoor29.11.1212:29
Hallo zusammen.

Um OSX auf einem neuen Rechner zu installieren wollte ich einen bootfähigen USB Stick erstellen. Leider bin ich bisher nicht zum Erfolg gekommen. Sowohl auf meinem iMac (mid 2011) als auch auf dem Macbook (late 2011) hat das ganze nicht funktioniert. Beide laufen mit 10.8.3.

Versucht habe ich es mit diversen USB Sticks und sogar einer externen Festplatte. Aber immer der selbe Fehler.

Wenn ich im Festplattendienstporgamm ein bootfähiges Medium wiederherstellen möchte passiert entweder überhaupt nichts oder ich werde mit dem Fehler "-254" oder "Zugriff verweigert" abgewimmelt.

Als Notlösung habe ich mir den Lion Disk Manager heruntergeladen. Aber auch dort ist es spätestens bei "unable to find Disk" vorbei.

-Zugriffsrechte reparieren erfolglos.
-Es liegt nicht am Medium

Hat jemand von euch ne Idee?
0

Kommentare

Gerhard Uhlhorn29.11.1213:06
Swiss-Indoor
Hat jemand von euch ne Idee?
Ja, installiere ganz normal übers Netz.

Ich habe mich noch nicht mit dem Problem beschäftigt, denn bei mir lief die Netzinstallation immer tadellos. Warum brauchst Du denn ein Medium?
0
fleissbildchen29.11.1213:13
Gerhard Uhlhorn
Swiss-Indoor
Warum brauchst Du denn ein Medium?

Vielleicht weil die Netzinstallation von 4 GB gut 3 Stunden dauert?
0
Swiss-Indoor29.11.1213:45
Na das wäre vielleicht eine Alternative, aber das kann doch auf Dauer nicht die Lösung sein. Wollte auch letztens einen Windows Stick erstellen und bin daran fast verzweifelt.. Ich hab echt keine Ahnung mehr wie weiter. Wollte es eben mit ner Frischinstallation versuchen.
0
ZedLeppelin29.11.1214:02
"10.8.3"? Habe ich da 'was verpasst?

Ein bootfähiges Medium vom Mountain Lion habe ich mir erst vor wenigen Tagen erstellt - sowohl Stick als auch DVD. Ich habe auch nur einen nicht mehr ganz taufrischen iMac (2009) und 10.8.2. Dazu gibt es im Forum und im Netz eine Menge Anleitungen und spezielle Freeware-Programme (z.B. Lion DiskMaker 2.0.1), mit denen es klappen müsste.
0
Swiss-Indoor29.11.1214:06
@ ZedLeppelin

Ich meinte natürlich 10.8.2

Na früher hat das auch alles wunderbar geklappt. Auch mit dem Lion DiskMaker 2.0.1 geht es nicht.

Hab es soeben unter 10.6.8 auf nem Mac Book probiret Da funktioniert es ohne Probleme!
0
mitzlaff29.11.1214:12
Wie neu ist der Rechner? Ging hier mit LionDiskMaker auch nur auf bisherigen Geräten, nicht auf einem neuen MacBookPro Retina - die haben eine spezielle OS-Version, bei 10.8.2 ist das 12C2034, normalerweise heißt sie 12C60. Also geht es wohl nur mit Recovery HD übers Netz.
0
Gerhard Uhlhorn29.11.1214:42
fleissbildchen
Vielleicht weil die Netzinstallation von 4 GB gut 3 Stunden dauert?
Ja und? In der Zeit, wo Du herum probiert hast und hier diskutiert hast, wärest Du schon längst fertig damit.
0
Gorch Fock29.11.1215:23
Ja und? In der Zeit, wo Du herum probiert hast und hier diskutiert hast, wärest Du schon längst fertig damit.

Kann es sein, dass es manchmal auch ein wenig schneller gehen muss oder das Netz »aus« ist?
0
C.Brehmen
C.Brehmen29.11.1215:46
Oder man einfach am Arsch der Welt woht wo das auch mal gut 1 Tag dauert... hatte das Problem auch vor kurzem.
0
Gerhard Uhlhorn29.11.1222:03
Ja, schon – aber bevor ich tagelang versuche ein Image herzustellen, lasse ich das doch lieber über Nacht laufen, und fertig ist’s. Es kostet nicht meine Zeit. Erst wenn es länger als 3…4 Tage dauern würde, würde ich vielleicht darüber nachdenken.

Geduld ist übrigens eine Tugend.

PS: Man könnte ja auch jemanden mit schnellem Netz besuchen.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.