Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Erste Eindrücke zum LG UltraFine evo 32 Zoll 6K
Erste Eindrücke zum LG UltraFine evo 32 Zoll 6K
netspy
03.11.25
15:11
Hallo!
Heute ist mein
LG UltraFine evo 32 Zoll 6K
angekommen und nach 2 Stunden Nutzung möchte ich schon mal ein paar Eindrücke dazu schreiben. Zusätzlich habe ich noch ein Apple Studio Display, mit dem ich den LG auch vergleiche.
Aufbau
Der Aufbau war einfach und beschränkte sich auf das Zusammenbauen des Fußes, wofür zwei mitgelieferte Schrauben norwendig waren. Das war nicht schlimm, ist aber irgendwie nicht mehr State of the Art. Der Monitor selbst wird dann aber mit einen Klick verbunden.
Netzteil
Also das Netzteil ist schon ein kleiner Schock, da es mit 21×10×4 cm und geschätzten 2 kg Gewicht ein echter Klopper ist. Was Apple ins Display einbaut, wird hier als weißer Plastik-Brikett extra mitgeliefert.
Ständer
Der Ständer sieht auf Fotos toll aus, ist aber vollständig aus Plastik. Auch die beweglichen Scharniere sind aus Plastik und machen keinen wirklich stabilen Eindruck. Absolut kein Vergleich zum Studio Display.
Wirklich negativ ist aber die Einstellung für die Höhe. So einen großen Bildschirm möchte man ja gerne etwas tiefer einstellen, damit man nicht immer hoch schauen muss. Geht leider nicht und in der tiefsten Einstellung ist die Unterkante ca. 16 cm hoch. Im Vergleich dazu lässt sich das Studio Display bis auf 11 cm absenken. Und die 5 cm machen echt etwas aus.
Sound
Den kann man getrost vergessen. Sehr blechern und nicht mal ansatzweise mit dem Studio Display zu vergleichen. Musik möchte man damit nicht anhören.
Display
Das Display selbst macht einen guten Eindruck und liefert ein tolles Bild. Dort kann es im direkten Vergleich mit dem Studio Display mithalten. Allerdings ist die Nano-Textur-Beschichtung mMn. nicht so gut wie bei Apple und es spiegelt etwas mehr. Trotzdem ist es auch da nicht schlecht.
Anschlüsse
Habe ich nicht alles getestet. Aktuell hängt der LG über das mitgelieferte TB5-Kabel an meinem Mac Studio M2 und das Studio Display ist über Daisy Chain angeschlossen. Das funktioniert und ich gehe davon aus, dass die anderen Anschlüsse auch funktionieren.
Abschluss
Mehr habe ich noch nicht getestet und ich bin aktuell stark aber überlegen, ob ich das Display nicht lieber zurückschicke. Am meisten stört mich die hohe Position des Monitors und die wirklich miesen Lautsprecher. Insgesamt bin ich doch ziemlich enttäuscht.
Hilfreich?
+15
Kommentare
netspy
03.11.25
15:29
Nachtrag: Der Mechanismus zur Höheneinstellung geht ziemlich schwer aber mit etwas Mühe bekommt man das Display bis auf knapp 15 cm runter. Ist aber immer noch viel zu hoch.
Hilfreich?
+2
Schildie
03.11.25
15:31
Vielen Dank für den Erfahrungsbericht! Liest sich bisher ja nicht so berauschend, aber vielleicht entdeckst du ja noch tolle Seiten an deinem neuen Gerät
Hilfreich?
+3
Gammarus_Pulex
03.11.25
16:12
Auch von mir danke für den Erfahrungsbericht.
Das Interesse ist wahrlich verflogen an dem Bildschirm
Hilfreich?
+2
PythagorasTraining
03.11.25
16:25
Also, dann besser an einem extra Monitor Ständer mit VESA befestigen. Vielleicht kommt man dann tiefer als 15 cm.
„a² + b² = c² ist nicht der Satz des Pythagoras!“
Hilfreich?
+1
netspy
03.11.25
16:28
PythagorasTraining
Also, dann besser an einem extra Monitor Ständer mit VESA befestigen. Vielleicht kommt man dann tiefer als 15 cm.
Ja, da kommt man sicherlich tiefer. Ich überlege auch, ob ich das mache. Bei 2000 Euro erwarte ich aber eigentlich, dass ein praktikabeler Ständer mit dabei ist.
Hilfreich?
+1
Gammarus_Pulex
03.11.25
16:44
Naja, beim Studio Display mit Nanotextur und Adjustable Stand bist du bei 2450 Euro und hast nur 5K 😅
Hilfreich?
+2
netspy
03.11.25
17:12
Gammarus_Pulex
Naja, beim Studio Display mit Nanotextur und Adjustable Stand bist du bei 2450 Euro und hast nur 5K 😅
Das ist richtig aber es zeigt auch, dass Apple eben nicht nur vom Namen her teurer ist, sondern auch, weil sie auch auf solche (wichtigen) Details achten.
Aber das war mir vorher klar. Trotzdem hätte man den Ständer und Mechanismus mit gleichem Material und Geld so gestalten können, dass man ihn tiefer stellen kann. Denn höher kann man ihn immer machen, zur Not mit einem dicken Buch. Tiefer geht aber nicht, wenn es nicht vorgesehen ist.
Und die Nanotextur ist ja grundsätzlich auch vom LG nicht schlecht. Nur halt nicht ganz so gut, wie beim 3 ½ Jahre älteren Studio Display.
Hilfreich?
+1
Gammarus_Pulex
03.11.25
17:18
Klar, Apple lässt sich da nicht lumpen. Ein aktuelles XDR wäre mir auch lieber als eine der bisherigen 6K Alternativen. Das Studio Display ist für mich rein von Displaytechnik her und abseits der Auflösung einfach nichts besonderes (z.B. Kontraste). Finde zum Beispiel den Schwarzwert nicht besonders. Da wäre sowas wie Eizos True Black interessant.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Vor 20 Jahren: Intel-Umstieg angekündigt
Test Logi MX Master 4
Test Apple Watch 11
Das MacBook Pro M5 ist erschienen
Kurz: Apple übernimmt Chipspezialisten +++ What...
Kurz: Cook beim Trump-Empfang im Windsor Castle...
Kurz: Apple verspottet Windows-Bluescreens in W...
Dünn: iPhone 17 Air