Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Ergonomische Maus mit ruckelfreiem Scrollen gesucht

Ergonomische Maus mit ruckelfreiem Scrollen gesucht

trw
trw16.08.2312:10
Moin zusammen.

Aufgrund Schmerzen in Hand und Arm (hatte ich schon länger, letztens aber besonders schlimm inkl. dickem "Gnubbel am Handgelenk) hab ich für div.Arbeiten von der aktuellen Apple Maus (in schwarz) auf eine Logitech MX Vertical gewechselt.

Die ist zwar "brauchbar", aber eins stört mich gewaltig: das RUCKELNDE SCROLLEN!!!!

Daher such ich eine alternative, ergonomische, kabellose Maus, die so "harmonisch"/ruckelfrei srollt, wie eben die Apple Maus oder eben auch wie mit iPhone/iPad-Display und Finger.

Gibt es so eine Maus? Habt ihr Empfehlungen???
(kann die MX Ergo oder die MX MASTER 3S das evtl?)

P.S.: auf Seiten von Logitech und zB auch 3Dconnexion werd ich leider nicht fündig ... oder ich bin nur (mal wieder?) zu "dämlich" dazu.
+2

Kommentare

MetallSnake
MetallSnake16.08.2312:20
Dafür verwende ich die Software Mos:
„The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.“
+1
maculi
maculi16.08.2312:40
Ist eventuell ein völlig anderer Ansatz eine Lösung? Das Trackpad von Apple, ein kleines Wacom-Tablet, ein Trackball?
Bildbearbeitung... würde ich vermutlich nicht mit dem Trackpad machen, aber alles andere geht prima.
+2
ND16.08.2312:57
Ich bin sehr begeistert von meiner Maus. Sie kann auf zwei Arten mit dem Rechner verbunden werden. Einmal über Bluetooth direkt und einmal über einen kleinen USB Stecker, der sich mit der Maus verbindet und der prima mit Magnet unter der Maus verstaut werden kann,. Sie läuft in jeder Hinsicht ruckelfrei und ist sehr ergonomisch, durch die Vertikalstellung. Ich kann noch ergänzen, dass der Akku lange hält und per USB C aufgeladen werden kann.
DeLUX Ergonomischer Maus, kabellos
-1
trw
trw16.08.2313:45
MetallSnake
Danke, schau ich mir gerne mal in Ruhe an (hoffentlich ist da nix "böses" heimlich drin versteckt).


maculi
Danke für die Tipps!

Trackpad hab ich natürlich vor der "hässlichen" Ergomaus zuerst probiert ....
Für E-Mail, Surfen, Zeitung lesen gehts ...
Aber wenn ich mit mehreren Dateien, Programmen, etc. arbeite komm ich damit schon nicht mehr so richtig klar (sicher nur mein "Fehler") ... und mit Fotos bearbeiten, zeichnen, etc leider gar nicht mehr.

Mit Trackball hab ich (in diesem Jahrtausend; davor im Studium mal "kurz angefasst") keine Erfahrung.

Hatte mal zwei Wacom-Tablets (früer ein prof. riesiges lilanes als Gebrauchtschenk und später selber mal ein kleines Bamboo gekauft), ist dauerhaft für die Art wie ich arbeite (allein schon Platzmangel in Kombi mit Tastatur, etc) aber leider keine Lösung für mich, komm damit nichts sehr komfortabel zurecht.


ND
Danke für Hilfe!
Aber welche Maus meinst du genau?
(P.S.: ich nutze meine MX per Bluetooth und habe über "Logi Options" {nicht "Logi Options+"} entsprechende Einstellungen vorgenommen)
0
heavymeister16.08.2314:36
Ich hab die MX MASTER 3S unter Ventura im Einsatz und da ruckelt nix beim Scrollen. Ist das bei dir evtl. ein Problem der Einstellungen?
0
trw
trw16.08.2314:43
heavymeister
Ich hab die MX MASTER 3S unter Ventura im Einsatz und da ruckelt nix beim Scrollen. Ist das bei dir evtl. ein Problem der Einstellungen?

Hmmm, kann ich mir nicht vorstellen.
Aber die MX halt ja (wohl auch) nicht alle Einstellungen, die zB andere haben, oder???
(meine mal eine andere Maus mit mehr Einstellungsmöglichkeiten in Logi Options {bzw jetzt bei mir hier gerade Options+} gesehen zu haben ... finde das Video aber nicht mehr)

0
Rosember16.08.2315:55
Hast du mal eine vertikale Maus / Trackball probiert? Eine Freundin von mir ist dadurch sämtliche Beschwerden in Hand und Arm wieder losgeworden.
Dass das Scrollen ruckelt, scheint mir eher irgendein Verbindungsproblem zu sein. Ich habe für meine alten 5K iMac mal eine billige (<10€) Logitech-Maus gekauft und alles lief so glatt, wie man nur wollte. Ich denke die Gesundheitsprobleme an deiner Hand sind entscheidender. Deshalb erstmal die richtige Zeigevorrichtung finden, dei Verbindungsmacken lassen sich dann schon ausräumen.
0
trw
trw16.08.2316:08
Rosember
Hi. Danke für die Anzwort.

Die Logitech MX ist doch eigentlich eine sog. "vertikale bzw ergonomische Maus" (dachte, dass sähe man auch am Screenshot).
Bluetooth (und auch vorher mal der "Dongle") sind angeblich immer gut verbunden.
Apple Mäuse und das Apple Tastaturen oder das Trackpad funktionieren ja auch seidenweich.

Es ist eben NUR bei dieser Maus und dem Scrollen über Scrollrad (bei 2 anderen Macs übrigens genauso).
Scrollen ist halt gefühlt immer in kleinen "Rasterschritten" statt butterweichem dahingleiten (wie an meine alten/einfachen Windows-Rechnern halt früher auch). :'(
0
ww
ww16.08.2316:14
trw
Es ist eben NUR bei dieser Maus und dem Scrollen über Scrollrad (bei 2 anderen Macs übrigens genauso).
Scrollen ist halt gefühlt immer in kleinen "Rasterschritten" statt butterweichem dahingleiten (wie an meine alten/einfachen Windows-Rechnern halt früher auch). :'(

Ist das nicht völlig normal? Machen eigentlich alle Mäuse bei mir auch so.

Wenn ich dich richtig verstehe, dann möchtest mit dem Finger einen Stoss geben und damit scrollt es durch? Bei meinem Trackball geht das so. Hat aber wie du schon bemerkt hast, andere Nachteile (halten und verschieben ist nicht soooo einfach )
0
heavymeister16.08.2316:24
trw
Es ist eben NUR bei dieser Maus und dem Scrollen über Scrollrad (bei 2 anderen Macs übrigens genauso).
Scrollen ist halt gefühlt immer in kleinen "Rasterschritten" statt butterweichem dahingleiten (wie an meine alten/einfachen Windows-Rechnern halt früher auch). :'(
Für Scrollen gibt's zumindest an der MX Master 3S zwei Optionen. Schnell und gerastert. Ich bin jetzt gerade nicht zuhause um es verifizieren aber ich meine die zwei Modi kann man durch Klicken auf das Rad wechseln.
0
MetallSnake
MetallSnake16.08.2316:27
ww
Ist das nicht völlig normal? Machen eigentlich alle Mäuse bei mir auch so.

Wenn ich dich richtig verstehe, dann möchtest mit dem Finger einen Stoss geben und damit scrollt es durch?

Ja, genau da schafft die App Mos abhilfe. Damit scrollt es schön butterweich, mit Nachlauf (konfigurierbar).
Es gibt wohl auch Mäuse mit einem Scrollrad welches auch physikalisch nachläuft, aber welche Mäuse das haben, oder nach welchem Suchbegriff außer "nachlauf" man suchen könnte weiß ich leider auch nicht.
„The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.“
+3
Drayton Manored16.08.2317:39
Für mich – chronische Sehnenscheidenentzündung in beiden Händen – war das Trackpad die Lösung.

Extrem wichtig für mich ist dabei eine Einstellung, die mal bei denen Trackpad-Einstellungen zu finden war, aber vor geraumer Weile schon bei den Bedienungshilfen(/Zeigersteuerung/Trackpad-Optionen) versteckt worden ist: "Zugstil: mit drei Fingern bewegen". Wenn die nämlich aktiviert ist, brauch man nichts mehr zu drücken, alles funktioniert durch Tippen.

Natürlich brauchte es eine Gewöhnungszeit, mit drei Fingern zu markieren, bewegen etc. Aber dann ist es gut. Für die gelegentliche Bildbearbeitung, die ich mache hat es gereicht. Wer extrem feinstufige Bewegungen braucht, kommt damit vermutlich nicht zurecht. Aber dann wahrscheinlich auch nicht mit einer normalen Maus.

Vielleicht ist die Kombi von zwei Eingabegeräten für Dich am besten – das "grobe" Zeug mit Trackpad, der Rest per Maus?
+1
feel_x16.08.2322:18
Bezüglich Problem 1: Schmerzen an Arm und Handgelenk: Mach‘ einen Termin bei einem guten Osteopathen.
Ich hatte das Problem auch Jahrelang vom Studium bis weit in die ersten 10 Job-Jahre hinein. Hab verschiedene mehr oder weniger hässliche und teure Maus-Alternativen ausprobiert und war nie zufrieden mit der Bedienung. Auch hat sich der Arm nicht beruhigt.
Der Besuch beim Osteopathen hat dann mit drei Terminen den Arm gefixt. Ich benutze nun seit 10 Jahren völlig ohne Probleme die Logitech M100. Das ist eine kabelgebundene Maus für 10 Euro..

Problem 2: Ruckeln beim Scrollen: Maus aufschrauben, Feder rausnehmen, die das Scrollrad im Raster arretiert.
Dann kann das Scrollrad frei und ohne Raster drehen.
+2
trw
trw17.08.2307:17
Moin zusammen.

Danke für eure Tipps, Hinweise, Empfehlungen schon einmal.
Wirklich sehr nett.


MetallSnake
Danke noch mal.
Ich hab das kleine Programm (obwohl es ja wohl auch China kommt) jetzt getestet, klappt sehr gut.
Die MX scrollt nun auch - wie die Apple Maus - am Bildschirm schön "smooth".
Kein Ruckeln, Haken, etc. mehr am Bildschirm in Safari & Co.
Danke.


alle
Ich wollte hier eigentlich gar keine Diskussion um mein Gelenk oder Arm (bzw. "Beschwerden, Krankheiten oder Behandlungsmethoden) entfachen.
Ich wollt hier doch nur nach einer ERGONOMISCHEN, KABELLOSEN und vor allem am BILDSCHIRM RUCKELFREI SCROLLENDEN MAUS fragen.


alle
Um doch kurz drauf einzugehen:
Ich probier zZ viel aus: ergonomische Tastatur und Maus, Trackpad, div. Kissen oder Unterlagen ( , , , etc.), andere Sitz- oder Stehposition, ärtzl. Kontrolle und Behandlung hatte/hab ich auch .... ist aber alles noch nicht 100%ig befriedigend.
+3
Rosember17.08.2312:02
Gut, dass zumindest Problem 1 jetzt gelöst zu sein scheint. Zu der Hand: Solche Probleme sollte man auf keinen Fall unterschätzen. Es gibt da Fälle, wo durch solche „Reizungen“ sogar eine Aufgabe des Berufs notwendig wurde! Ich habe mal auf dem Gebiet gearbeitet. Wichtig ist, dass Du die Hand nach Möglichkeit überhaupt nicht mehr benutzt, bis die Entzündung vollkommen verschwunden ist (d.h. nicht nur die akuten Schmerzen sollen weg sein)!
Ich würde die deshalb raten, dass du alle Techniken einzusetzen versuchst, die die Hand entlasten. D.h. z.B. Diktiersystem statt tippen, lerne um und bediene die Maus (vorübergehen = für ≥2 Monate mit der linken Hand – ich weiß, das nervt) und packe Deine Hand in eine für Dich angepasste Orthese (Schiene). Das klingt alles blöd, vor allem bei den erforderlichen Zeiträumen, ist aber Größenordnungen besser als eine chronifizierte Entzündung, die dich sonst über Jahre und Jahrzehnte begleiten könnte! Solch eine „Kleinigkeit“ ist leider überhaupt kein Witz. Ich wünsche Dir viel Glück und schnelle Genesung!
+2

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.