Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Fotografie>Einsteigerfreundliche Spiegelreflexkamera

Einsteigerfreundliche Spiegelreflexkamera

Becks08.07.0817:15
Guten Tag liebes Forum
die Sommerferien haben abgefangen,also der ideale Zeitpunkt für den Kauf einer Kamera.
Da mir die gängigen Digitalkameras nicht unbedingt zusagen und es teilweise auch preiswerte DSLRs gibt,spiele ich mit dem Gedanken,mir eine solche zuzulegen.
In die engere Auswahl sind nun die Nikon D40(ab 350€ erhältlich) und die Canon EOS 400D(449€) gekommen,da diese auch preislich im Rahmen sind.
Also,meine Frage an das Forum: welche der beiden Kameras ist leichter bedienbar.
Das Einsatzgebiet der Kamera wäre draußen,für Landschaftsaufnahmen und Bilder vom Skateboarden.
Ansonsten bin ich für Anregungen und Alternativen dankbar.
mfg Becks
0

Kommentare

sonorman
sonorman09.07.0816:11
Becks

Was genau willst Du denn wissen? Ob die gut sind?
Nun ja, jedenfalls lange nicht so gut wie SLRs.

Falls hier niemand persönliche Erfahrungen mit den genannten Modellen hat – oder auch sonst – kann ich Dir empfehlen, erst mal bei DPReview in der Camera Database nachzuschauen, ob das Modell vielleicht mal getestet wurde, oder ob es überhaupt noch aktuell ist.


0
Blaubierhund
Blaubierhund09.07.0817:30
quote=Lightlimner]
Hast Du denn eine Olympus, bei der Dich das Rauschen bei hohen ISOs stört? Man hört immer, dass sie so stark rauschen sollen, aber ich würde das mal gerne aus erster Hand bestätigt (oder abgestritten) haben.[/quote]
ich hab seit 2005 die e-1 zusammen mit dem 14-54/2.8-3.5. derzeit überlege ich mir noch die e-510 oder e-520 im dz-kit zuzulegen. jedenfalls bis man die e-3 auch für unter 1000 euro bekommt (meinetwegen auch gebraucht).

das rauschen ist bis iso400 vertretbar. danach nimmt es deutlich stärker zu als bei anderen DSLRs. ob einen das stört oder nicht bleibt jedem selbst überlassen. ich habe schon bei einigen fotos das rauschen bei iso3200 ganz bewusst eingesetzt und war dann doch etwas enttäuscht. es hätte ruhig stärker rauschen können.
prinzipiell hängt es halt auch ein bissl vom einsatzzweck ab ob das rauschen nun stört oder nicht. in extremen low-light-situationen gewinnt man mit einer oly allerdings keinen blumentopf ... wobei die bilder auf web-größe verkleinert bei den neueren olys bis iso1250 auch bedenklos verwendet werden können oder iso800 (e-1)

seit der e-510 hat man bei den olys auch die möglichkeit nachschärfung und rauschunterdrückung sehr differenziert selbst einzustellen. das bringt aber freilich nur bei JPEG was ....

„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
0
Blaubierhund
Blaubierhund09.07.0817:50
aso. problematischer als das rauschen bei high-iso finde ich bei oly den kontrastumfang. jetzt nicht im vergleich zu aps-c (der unterschied würde die nachteile die aps-c in meinen augen mit sich bringen nicht aufwiegen) - aber eben doch im vergleich zum vollen kleinbildformat.
mit der e-520 und der e-420 soll gerade der kontrastumfang verbessert worden sein - allerdings scheint das mit einem weicheren kontrast einherzugehen. darunter leidet dann natürlich auch der schärfeeindruck.
praktisch ist bei den aktuellen olys die schattenaufhellung in JPEG. aber das bieten nikon, canon, sony und pentax inzwischen auch, glaube ich. für RAW ist das ohnehin irrelevant.

ich persönlich sehe einen gewichtigen vorteil bei oly nach wie vor in der objektivpalette. insbesondere die pro-objektive 14-54, 50-200 und 11-22 finde ich äußerst reizvoll und ohne mMn vergleichbarer linsen bei der konkurenz - bezogen auf baugröße, spritzwasserschutz und abbildungsqualität. gerade das 14-54 ist ein echtes multitalent. sogar unterwasserfotos sind möglich wenn man die frontlinse dabei unter wasser hält (sollte man aber besser nicht nachmachen. mein objektiv hat zwar kein schaden genommen, bevor man mir hinterher aber vorwirft ich wäre an so entstandenem schaden schuld lasst es lieber).

was mir bei der 5d und der d700 fehlt ist der bodyinterne bildstabi. gerade weil die meisten fotos eher im standardbrennweitenbereich entstehen und beide hersteller da keine stabilisierten objektive anbieten (mal abgesehen vom extrem verzeichnenden 24-105 das dann aber auch nur f/4 hat). aber sony will da ja mit der A900 abhilfe schaffen...
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
0
sonorman
sonorman09.07.0818:28
BBH

Das "extrem verzeichnende" 24-105mm (Geometric distortion ranges from moderate (~0.6%) barrel at 24mm to slight (~0.2%) pincushion from 50-105mm. ) ist sehr leicht zu korrigieren und auch sonst ein fantastisches Objektiv. Optisch insgesamt mit Sicherheit klar besser, als das 14-54 von Oly, das beispielsweise keinen so schönen Bokeh ermöglicht (merkwürdige Blendeneffekte). Der Lichtstärkenachteil ist durch die deutlich höheren ISO-Reserven leicht auszugleichen. Dafür hat das 24-105 beim zoomen eine gleichbleibende Blende. Außerdem ist es ein Vollformat-Objektiv.

Auf das 24-105 lasse ich nix kommen. Das ist ein Traumteil!
Es gibt zudem noch andere Alternativen für Vollformat und APS-C. Überhaupt finde ich es gewagt, gerade das Objektivprogramm von Oly (oder für FT) als eine Stärke darzustellen.

Bodyinterner Stabi haben wir ja auch schon mal durchdiskutiert, hat auch nicht nur Vorteile: vor allem kein stabilisiertes Sucherbild, geringere Effizienz bei langen Brennweiten, der AF profitiert nicht davon etc.
0
Blaubierhund
Blaubierhund09.07.0818:53
sonorman

also merkwürdige blendeneffekte habe ich bei meinem 14-54 noch nicht feststellen können...
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
0
Blaubierhund
Blaubierhund09.07.0819:00
sonorman
Auf das 24-105 lasse ich nix kommen. Das ist ein Traumteil!
wenn das für dich so ist, ok. in meinen augen ist dieses objektiv höchst uninteressant. genauso wie das oly 12-60/2.8-4 (verzeichnet im weiwinkel zu stark und ist zu groß/schwer).
Es gibt zudem noch andere Alternativen für Vollformat und APS-C. Überhaupt finde ich es gewagt, gerade das Objektivprogramm von Oly (oder für FT) als eine Stärke darzustellen.
ob alternative oder nicht hängt ja immer auch von persönlichen prioritäten ab. in meinen augen gibt es für das 14-54 keine alternative. punkt. da gibt es nix zu diskutieren. wenn ich mir ne kamera kaufen dann orientiere ich mich da an meinen bedürfnissen und nicht an irgendwelchen bestenlisten ...
Bodyinterner Stabi haben wir ja auch schon mal durchdiskutiert, hat auch nicht nur Vorteile: vor allem kein stabilisiertes Sucherbild, geringere Effizienz bei langen Brennweiten, der AF profitiert nicht davon etc.
ich habe nie bestritten, dass bodyinterner stabi nur vorteile hat. für mich - und nur das zählt für mich - hat der bodyinterne stabi aber mehr vor- als nachteile gegenüber stabilisierten objektiven.

ich geb hier nur meine meinung kund und hab eigentlich keine lust die ewig gleichen diskussionen immer wieder aufs neue zu führen. wollte hier eigentlich nur auf lightlimners frage antworten und meine persönliche sicht zum ft-system abgeben.
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
0
sonorman
sonorman09.07.0819:01
Hier, das meinte ich @@

0
Blaubierhund
Blaubierhund09.07.0819:09
beim zweiten bild ist ganz klar die blendenform als nicht schön rund zu erkennen. beim ersten bild wüsste ich jetzt nicht, was es daran auszusetzen gäbe. ist doch nett aus? ist halt ne extremsituation mit gegenlicht ... mal abgesehen davon das die bilder ja nur aus bokeh bestehen und somit auch eher reizlos sind ...
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
0
cheers09.07.0819:46
becks

Falls Du jetzt wieder unsicher geworden bist, ob Kompaktkamera (Bridge/Superzoom) oder DSLR ... nimm' 'ne DSLR! Ich habe zwei Kompakte, die Fuji F31FD und S6500FD. Sie machen zwar ganz gute Bilder, aber im Detail wirklich überzeugen können sie nicht. Vergleiche einfach mal meine Bilder in der Galerie mit denen von sonorman, dann erkennst Du, was möglich ist. Allerdings hat sonorman auch 'ne Ausrüstung, die so richtig ins Geld geht - aber bestimmt irre Spaß macht, und darauf kommt es ja letztendlich an, oder?
Ich hatte damals 'ne analoge SLR und diverse Objektive für alle Fälle (Fisheye, Macro, diverse andere Standardbrennweiten und die üblichen Zooms + größten Blitz im Programm - da schleppt man schon ein paar Kilos mit sich rum! Das wollte ich nicht im digitalen Bereich wiederholen und kaufte mir die o.g. Modelle. Jetzt, nach gut eineinhalb Jahren Nutzung, überlege ich schon wieder, mir 'ne DSLR anzuschaffen.
Mach' Du nicht meinen Fehler und setze gleich auf's richtige Pferd ...
0
Lightlimner
Lightlimner10.07.0808:59

Blaubierhund: Vielen Dank für Deine Kommentare/Antworten. Interessant, dass Du das 14-54 dem 12-60 vorziehst. Evtl. sollten wir aber einen neuen Oly-Thread für die weitere Diskussion aufmachen.

becks: Sorry, dass diese 4/3-Diskussion so ausgeartet ist - ich wollte Deinen Thread wirklich nicht so damit zumüllen. Aber ich würde Dir empfehlen, bei Deiner Kaufentscheidung durchaus auch Olympus mit in die Auswahl einzubeziehen.

Generell wichtig ist, dass Du in einen Laden gehst, und dort die in Frage kommenden Kameras in die Hand nimmst, und ein paar Fotos machst. Am besten mit dem Objektiv, das Du dann auch kaufen willst. Und überlege Dir für Dich wichtige Kriterien: z.B. Größe, Gewicht, Live-View, Brennweitenabdeckung des Standardobjektivs, etc. und evaluiere die Kameras anhand dieser. Viel Spaß dabei! Und vergiss nicht von Deinen Erfahrungen hier zu berichten bzw. später Bilder zu posten.
0
Blaubierhund
Blaubierhund10.07.0810:03
Lightlimner

wenn du mehr über olympus wissen/diskutieren willst, dann solltest du wirklich einen extra thread aufmachen. ne umfangreichere beratung wirst du aber eher in fotoforen wie dem dslr-forum , bei oly-e.de oder im olympionikenforum bekommen. wobei die beiden letzten eher einseitig weil markenbezogen sind...

das 12-60 hat gegenüber dem 14-54 den größeren brennweitenbereich, ne etwas schärfere abbildungsleistung in den bildecken und den ultraschallantrieb womit es schon etwas flotter ist. wobei das 14-54 auch alles andere als langsam ist. leise sind sie beide. das 12-60 lässt sich aber dank des ultraschallantriebs angenehmer fokussieren da kein focus-by-wire.
dafür ist das 12-60 auch teurer, größer, schwerer, verzeichnet bei 12mm sichtbar und ist im telebereich etwas lichtschwächer (8mm mehr tele macht einen weniger großen unterschied als die 2mm weniger im weitwinkel).
ich sehe in der kompaktheit der olys schon einen großen vorteil bzw. die vorteile des 12-60 gegenüber dem 14-54 als zu gering (meine e-1 könnte den ultraschallantrieb gar nicht ausreizen), als das ich das 14-54 gegen das 12-60 austauschen würde.
auch für neueinsteiger die nicht übermäßig viel geld ausgeben wollen lohnt auf jeden fall das 14-54. seit der einführung des 12-60 ist es im preis doch merklich gesunken. insbesondere auf dem gebrauchtmarkt.
„Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können! (Anneliese Bödecker)“
0
Equinox10.07.0810:56
Becks

Schau Dich bei den Testberichten und im Forum bei www.dpreview.com (dpreview) um.
Generell kannst Du mit beiden Systemen nicht viel verkehrt machen. Wie schon öfters gesagt: in die Hand nehmen und ausprobieren. Die D40 würde ich ggf. aufgrund der geringen Anzahl der AF-Felder nicht nehmen, sondern lieber ein höheres Modell.

Ich persönlich mag die Nikon-Bedienung, Haptik, Objektive und die "konservativere" Lebenszykluspolitik lieber als die von Canon. Aber mit beiden Systemen kann man sehr schöne Bilder machen. (Kann man mit anderen auch, aber hier war ja die Frage zwischen den Beiden)

Und nicht vergessen, es kommt nicht immer auf die Technik an. Die (mit am) teuersten Bilder der Welt werden von Hiroshi Sugimoto mit einer "alten" Lochkamera gemacht und noch händisch-handwerklich (wenn auch von seinen Assistentinen ) entwickelt.

Gib lieber mehr Geld für gescheite Objektive aus. Und hier müssen es nicht immer neue sein. Gibt auch sehr nette alte Objektive von Canon. Hiernur beachten, dass AI(S) Objektive nicht an die "kleinen" Nikons passen.

Hach, Fragen über Fragen und Antworten über Antworten...
0
Equinox10.07.0810:59
Equinox
Becks

Gib lieber mehr Geld für gescheite Objektive aus. Und hier müssen es nicht immer neue sein. Gibt auch sehr nette alte Objektive von Canon. Hiernur beachten, dass AI(S) Objektive nicht an die "kleinen" Nikons passen.

Sind natürlich alte Objektive von Nikon mit AI(S)...
0
Becks10.07.0811:23
Vielen Dank erstmal für die vielen Posts,die sich mit meiner Entscheidung befassen.
Natürlich werde ich mal zum MediaMarkt(die haben eine neue,recht gute Kameraabteilung) gehen,allerdings bin ich derzeit erkältet und da ich nicht die schönen Kameras vollhusten will,lasse ich mich online beraten
Anscheinend sind die 100€ Aufpreis für die Canon eine gute Investition,ich muss nur gucken,ob sich das Geld für mich als Anfänger wirklich lohnt,also ob ich die ganze Technik brauche-aber dabei kann mir niemand außer mir helfen,denke ich
0
Becks12.07.0822:09
War heute mal da,allerdings war der extrem fachkundige und freundliche Mitarbeiter nicht da und die Kameras waren alle ausgeschaltet-na toll
0
zornzorro14.07.0800:10
geh doch mal zu saturn, bei unserem sind alle gängigen kameras "probierbereit", da kannste schonmal diverse details vergleichen

ich hab mir als relativer anfänger vor ner woche ne nikon d60 für 500 (mit vr-objektiv) gekauft, bin bisher sehr zufrieden mit der einfachen bedienung, sehr schön gemachte anzeigemodi etc.

hatte bisher ne canon ixus, also ne kompakte, und bin daher schon sehr erfreut, wie viel besser die fotos mit der neuen werden

gut fand ich auch, dass die software für den mac (so weit ich das bisher blicke) den gleichen funktionsumfang hat wie die für windows, ist ja offenbar nicht bei alles herstellern selbstverständlich

wenn ich mehr geld hätte investieren wollen, wäre es wohl die canon eos 450 geworden
0
sagrada
sagrada14.07.0809:29
Ich lege dir die Pentax K200D oder auch die Pentax K100Ds ans Herz. Wenn noch ein wenig Geld da ist das Pentax DA 35mm Limited. Damit macht fotografieren Spaß!
0
leBeat
leBeat18.07.0811:31
ich habe noch ne nikon EM.
macht super fotos, ist kinderleicht zu bedienen.

0
leBeat
leBeat18.07.0811:31
gibts für unter 100 euro mit objektiv.
was will man mehr?
0
sonorman
sonorman18.07.0812:34
leBeat

Okay, aber wozu dann überhaupt neue Technik nutzen? Die alte tut's doch auch und ist zudem viel billiger.

Manchmal braucht man halt Fortschritt.
0
leBeat
leBeat18.07.0813:00


ich wollte eigentlich nur nen bissl rum-polemisieren.
ich entdecke grade, dass die kombi aus alter technik (also zum beispiel messucher-kameras oder analoge SLR) in verbindung mit nem guten scanner und nem schnellen rechner klasser ergebnisse liefert.
also zumindest ergebnisse, die mir gefallen.

habe aber auch noch nie mit ner wirklich guten DSLR gearbeitet, das geld wollte ich nie ausgeben.
0
DonQ
DonQ18.07.0813:12
verständlich

da entdeckt man dann raw, braucht neue software, experimentiert mit filter, blitz, nimmt neue objektive, schielt nach mehr megapixel und kotzt über den preis einer vollformat…

kann das durch aus nachvollziehen

aber trotzdem kann man auch im mittelfeld mehr als zufrieden sein
„an apple a day, keeps the rats away…“
0
DonQ
DonQ18.07.0813:14
achja, größerer monitor, schnellere rechner, mehr platten/medien hab ich da doch glatt vergessen
„an apple a day, keeps the rats away…“
0
teorema67
teorema6718.07.0813:38
DQ
... kotzt über den preis einer vollformat...

Kommt da nicht bald eine D6?

Sollte die sich nicht bezahlen lassen *schiel*

Wobei dann eine stark preisreduzierte D5 auch eine Option wäre
0
sonorman
sonorman18.07.0813:41
teorema67

Bitte umdrehen: D6 @@ 6D bzw. D5 @@ 5D
Aber ich glaube, DQ ist eher Nikonianer.
0
DonQ
DonQ18.07.0815:06
yepp, trotzdem weis ich das nicht überladene menue einer canon kompaktknipse zu schätzen
„an apple a day, keeps the rats away…“
0
Becks18.07.0819:45
Glücklicherweise war ich gestern mal im Saturn in Düsseldorf,wo die DSLR-Abteilung recht gut ist.
Nach ein bisschen rumspielen hat mir ganz spontan die Nikon D60 mehr zugesagt.Auch,weil nicht ganz soo viele Knöpfe dran waren wie an der Canon.

Sollte ich mich also tatsächlich für eine Nikon entscheiden,noch eine Frage bezüglich der Megapixelzahl. Die Nikon D40 hat 6MP, die D60 10MP.Fällt der Unterschied deutlich aus? Da die Kamera lange halten sollte,denke ich,die 100€ mehr sind gut investiert,oder?
0
DonQ
DonQ18.07.0819:57
Anfang 2008 stellte Nikon den Nachfolger, die D60 vor, die im Grunde der D40x gleicht. Der 23,6 x 15,8 mm große CCD-Sensor verfügt über eine Auflösung von 10,2 Megapixel, der Body blieb weitgehend gleich. Die markantesten Unterschiede sind ein Sensor im Sucher, der das Display abschaltet, sobald man durch den Sucher schaut, eine Stop-Motion-Funktion und ein Staubentfernungsprogramm.

[Bearbeiten]

aus wikipedia d40(x)

der preis d60 laut google ist ab 380€ und der d40(x) bei 340€ im netz,

saturn hatte üble garantieleistungen, bzw. wirst da gerne abgewimmelt mit einem gutschein und abschlag, unabhängig das oft mal der preis absolut nicht passt…auch wenn da verhandlungsspielraum ist(je nach verkäufer)

sry, sag das ja nicht gerne, aber jetzt hast du sie gesehen und brauchst nur noch einen guten händler
„an apple a day, keeps the rats away…“
0
Lightlimner
Lightlimner18.07.0820:11

Becks: Welches Objektiv nimmst Du denn dazu?
0
Becks18.07.0821:29
@ DQ: kaufen wollte ich da vermutlich sowieso nicht,wir haben da in der Stadt einen schönen,kleinen Fotoladen,spezialisiert auf DSLRs,vielleicht machen die mir einen guten Preis.Sonst halt im Internet.Der im Text beschriebene Sensor im Sucher,der das Display abschaltet,ist jetzt der von der D60,oder?

@ Lightlimmer: vorerst werde ich mich,denk ich mal,mit dem Kit-Objektiv zufrieden geben müssen.Ganz einfach aus dem Grund,dass ich als Anfänger nicht soo viel Geld ausgeben möchte,sollte die ganze Technik doch nichts für mich sein.Ansonsten kaufe ich mir vielleicht ein Allroundobjektiv,damit ich nicht ständig neue brauche.
0
Esäk
Esäk18.07.0822:19
Nur mal so als 1/2 OT:
meine neue Oly E-520 gefällt mir immer mehr, nachdem ich so langsam hinter ihre kleinen Eigenheiten komme. Was mir z.B. ganz besonders gefällt, ist das transreflexive Display, das auch dann noch gut anzeigt, wenn die Sonne voll draufknallt.
Ich hatte vor der Anschaffung kurz gezögert, ob es nicht doch die Canon 450D sein soll, aber sie passte mir von der Haptik und der Größe gar nicht und dass sie SD-Karten braucht schon dreimal nicht. CF ist mir symphatischer, weil mechanisch viel stabiler.
„Die Todesstrafe gehört auch in Hessen abgeschafft!“
0
sonorman
sonorman19.07.0811:14
DSLR Shootout @@
0
schichti
schichti19.07.0811:17
Ein zitierter Satz eines (meiner Meinung nach) sehr klugen Beitrages lautet:
"Ich fürchte, es mache viele - sehr viele sogar - den grundlegenden Fehler, nur auf die Kamera (inklusive deren Megapixel, Autofokus und high-ISO) zu schauen, als sich auf die Objektive zu konzentrieren, die ja eigentlich das Objekt erst auf den Sensor bringen."

Alles in kompletter Form nachzulesen im DSLR-Forum. Ich möchte mich nicht wirklich in diese Diskussion reinhängen, da der Entschluss für die Nikon eh schon fest zu stehen scheint. Aber grundsätzlich passt das o.g. Zitat markenübergreifend für alle Kameras und Formate.

Thorsten
0
sonorman
sonorman19.07.0811:43
schichti

Das ist ja nun wirklich keine neue Erkenntnis, für Einsteiger aber auch nicht so sonderlich hilfreich, denn die Kamera hat ebenso ihren Anteil am Gesamtsystem.
SLR bedeutet auch, dass man es mit einem SYSTEM zu tun hat. So wie in einer guten HiFi-Anlage müssen alle Komponenten gut aufeinander abgestimmt sein, denn der Klang ist nur so gut, wie das schwächste Glied in der Kette. Es macht weder Sinn, sich einen High-End CD-Player mit fetten Krell-Verstärkern zuzulegen, und diese dann an billigen Baumarktlautsprechern zu betreiben, noch anders herum sich Super-Lautsprecher zu kaufen und diese dann über irgend eine Aldi-HiFi-Anlage zu füttern.

Für SLR-Einsteiger ist es sinnvoller, sich erst mal eine gute Kamera auszusuchen, die für die Zukunft ein möglichst umfangreiches und gutes Objektiv- und Zubehörprogramm bietet. Dann kann man erst mal fotografieren lernen (was auch mit einem Kit-Objektiv gut geht) und später mit steigenden Ansprüchen bessere Objektive zukaufen, und/oder auf einen höherwertigen Body wechseln.

Bei vielen Einsteigern ist es ja leider auch so, dass sie sich nicht wirklich darum bemühen, die Geheimnisse des Fotografierens zu erlernen, sondern nach dem Kauf der Kamera eh nur im DAU-Modus knipsen und damit zufrieden sind. Wer tiefer in die Materie einsteigt, der kann dann später beliebig nachrüsten.
0
Lightlimner
Lightlimner19.07.0812:21

sonorman: Umgekehrt ist es aber so, dass die Kamera schnell veraltet und an Wert verliert. Die Objektive sind da "stabiler", insofern kann man auch sagen relevanter für die Investition.

Aber da hier preislich ohnehin nur die Kit-Linse in Frage kommt, ist diese Diskussion ohnehin müßig.

Zum Thema Nikon oder Canon (oder Olympus, hehe ) : Wenn es um Einsteiger-DSLR mit Kitlinse geht, sollte man wohl einerseits einfach danach entscheiden, was einem beim Ausprobieren besser gefällt. Ein weiteres Kriterium ist das System, in das man sich einkauft - welche Linsen wären ggf. für die nächste "Ausbaustufe" interessant, was kosten sie, usw..

Ich habe vor einiger Zeit (ok, eine Klasse höher) in Canon investiert (ohne Kitlinse), und zu dem Zeitpunkt war das die für mich beste Wahl bzgl. des zweiten Punktes (und nein, ich will kein erneutes Nikon-Canon-Gebashe eröffnen).
0
Becks24.07.0815:35
So liebes Forum,ich bin seit heute Mittag stolzer Besitzer einer Nikon D60.War meines Empfindens nach leichter zu bedienen und fühlt sich einfach super an.
Ein sehr schönes Gerät,werde zukünftig Bilder in der Galerie posten.Danke nochmal an alle,die mich beraten haben-auch,wenn es keine Canon geworden ist
0
Lightlimner
Lightlimner24.07.0815:46

Glückwunsch! Viel Spaß mit der Kamera. Bin gespannt auf Bilder...
0
Offshore
Offshore24.07.0822:16
Becks
So liebes Forum,ich bin seit heute Mittag stolzer Besitzer einer Nikon D60.War meines Empfindens nach leichter zu bedienen und fühlt sich einfach super an.
Ein sehr schönes Gerät,werde zukünftig Bilder in der Galerie posten.Danke nochmal an alle,die mich beraten haben-auch,wenn es keine Canon geworden ist

Glückwunsch von einem D70-User. Und nun versuch mal gaaaanz objektiv, Deine Beweggründe zu schildern -gar nicht so einfach, gelle?
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.