Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Eigentümer nicht aktiviert
Eigentümer nicht aktiviert
nio)(oin
15.09.09
12:06
Hi,
habe folgendes Problem, die zweite interne festplatte im MBP (500gb) und eine Externe eSata Festplatte (4tb) sind nicht mehr in meinem "Eigentum".
D.h. ich bin nicht mehr der Eigentümer, bis jetzt war ich es und alles hat geklappt. Bei der Externen kann ich den Hacken unter Infos für "Eigentümer auf diesem Volume ignorieren" anklicken und dann geht es.
Ich würde aber gerne wieder Eigentümer für BEIDE Platten sein. Bei der Internen geht das mit dem Häkchen nicht und das ist ätzend (ich verwende Sie als TM-Backup).
Ich habe 10.6.1 drauf und Programme wie NetInfo Manager oder Verzeichnisdienste sind nicht mehr dabei um sich als root anzumelden und das zu beheben.
Den Terminalbefehl sudo /usr/sbin/vsdbutil -a /Volumes/name habe ich auch schon ausprobiert mit der Meldung:
Couldn't get volume information for '/Volumes/disk1s2': No such file or directory
Was gibt es für alternativen um das zu beheben, ausser zu formatieren oder so...
Danke schon mal
„Morgenstund hat Gold im Mund... und Gold im Mund ist ungesund!“
Hilfreich?
0
Kommentare
1
2
>|
DonQ
15.09.09
12:13
diskwarrior benutzen ?
volumetree/directory neu aufbauen, so in die richtung tippe ich mal.
ansonsten geht archiv and install statt formatieren.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
maybeapreacher
15.09.09
12:19
Wenn Du im Terminal nach /Volumes gehst und "ls -lisa" eingibst, solltest Du sehen, dass der Eigentümer der Volumes immer root und die Gruppe "admin" ist.
Wenn Du die Rechte an den Daten verloren hast, die darauf sind, dann kannst Du ein "chown -R username /Volumes/Volumename/Daten" machen.
Hilfreich?
0
nio)(oin
15.09.09
12:23
diskwarrior kann ich nicht downloaden "Bad Request"
maybeapreacher
eh watt? soviel Ahnung hab ich auch wieder nich - weißt du doch
hab jetzt nur "ls -lisa" eingegeben und die Liste bekommen, da steht aber nix von volumes
„Morgenstund hat Gold im Mund... und Gold im Mund ist ungesund!“
Hilfreich?
0
nio)(oin
15.09.09
12:31
sorry, wollte grad noch editieren hat aber nich mehr geklappt
ich hab keine Rechte auf den gesamten Volumes
„Morgenstund hat Gold im Mund... und Gold im Mund ist ungesund!“
Hilfreich?
0
exAgrajag
15.09.09
12:35
nio)(oin
die zweite interne festplatte im MBP (500gb) und eine Externe eSata Festplatte (4tb) sind nicht mehr in meinem "Eigentum".
D.h. ich bin nicht mehr der Eigentümer, bis jetzt war ich es und alles hat geklappt. Bei der Externen kann ich den Hacken unter Infos für "Eigentümer auf diesem Volume ignorieren" anklicken und dann geht es.
Ist dem etwas voran gegangen?
Wenn du einen Systemabsturz hattest, solltest du die Platten überprüfen lassen, mit der Festplattenverwaltung, oder besser (wenn du hast) Diskwarrior, da bei sowas auch mal die Organisationsstruktur einer Platte kaputt gehen kann.
Wenn du dein System neu installiert haben solltest und du jetzt und/oder schon vorher mehrere User eingerichtet hast: die Benutzerrechte richten sich nach der User-ID und nicht nach dem User-Namen. Der erste Benutzer bekommt die 500, der nächste die 501, der nächste die 502... Wenn du dann die Benutzer in anderer Reihenfolge anlegst, bekommen sie eine entsprechende UID. Dann haben die Dateien sozusagen einen neuen Besitzer.
Das Problem lässt sich dann über den Info-Dialog des Finders anpassen, oder mit chown im Terminal.
Bei der Internen geht das mit dem Häkchen nicht und das ist ätzend
Das liegt nicht daran, daß sie intern ist, sonder das Boot-Laufwerk. Bei den anderen internen Laufwerken sollte das möglich sein.
(ich verwende Sie als TM-Backup).
Ich will dir ja nicht reinreden, aber ich halte ein Backup-Laufwerk, welchen IM zu sichernden System eingebaut ist für absoluten Leichtsinn. Was dabei heraus kommen kann, erlebst du ja gerade. Ein Systemabsturz, ein amoklaufendes Program, eine Fehlbedienung (z.B. falsche Platte zum Formatieren gewählt), Überspannungsschaden... und noch vieles mehr. Ein Backup gehört so beschützt, wie nur irgendwie geht. Ich würde sie in ein externes Gehäuse bauen.
Ich habe 10.6.1 drauf und Programme wie NetInfo Manager oder Verzeichnisdienste sind nicht mehr dabei um sich als root anzumelden und das zu beheben.
Sollte auch nicht nötig sein. Es sollte sudo bzw. su völlig reichen, um an die nötigen Rechte zu gelangen.
Hilfreich?
0
exAgrajag
15.09.09
12:36
nio)(oin
sorry, wollte grad noch editieren hat aber nich mehr geklappt
ich hab keine Rechte auf den gesamten Volumes
Wer hat denn die Rechte jetzt? Hast du nicht mal Leserechte?
Hilfreich?
0
nio)(oin
15.09.09
12:54
Maybeapreacher hat mir grad weitergeholfen, mal schaun was dabei rauskommt.
der befehl "chown -R root /Volumes/hdName" läuft noch.
Mal schaun was danach rauskommt.
Und Ja ich weiß das mit dem Backup Intern is nich so rosig aber ich backuppe (schreckliches Wort) ja noch auf ne externe Raid...
„Morgenstund hat Gold im Mund... und Gold im Mund ist ungesund!“
Hilfreich?
0
_mäuschen
15.09.09
13:01
The
vsdbutil
command is deprecated.
Murks
Hilfreich?
0
_mäuschen
15.09.09
13:03
Mal schaun was danach rauskommt.
root besitzt nun
alle
diese Dateien auf dem Volumen hdName
Hilfreich?
0
exAgrajag
15.09.09
13:11
nio)(oin: Wäre schön, wenn du mal auf Fragen antworten könntest. Wäre mein erster Verdacht korrekt (Absturz, defekter Verzeichnisbaum), wäre ein chwon u.U. genau das falsche, da zuerst die Verzeichnisstruktur repariert werden muss.
Wie soll man helfen, wenn man keine Fragen beantwortet bekommt. So im dunkeln stochern zu müssen ist eher fatal als hilfreich.
Aber bitte, sind nicht meine Daten...
Hilfreich?
0
nio)(oin
15.09.09
13:51
exAgrajag
sorry, war beschäftigt.
Ich kann es nicht genau zurückführen, weiß aber, dass es unter 10.5.8 nicht so war, jetzt ist es ja schon 10.6.1 kann also praktisch erst seid 10.6 so sein, dass ich keine Eigentumsrechte mehr habe.
Ich habe mit 10.6 einen clean install gemacht und ausser meinen Dokumenten und der Musik nichts neu Draufgespielt, eine Kernal Panic hatte ich einmal, als ich die eSATA expresscard eingesteckt habe (die Festplatte war noch nicht eingeschaltet).
Bei der Internen Festplatte handelt es sich NICHT um das bootlaufwerk, da ich das Backup ja von der Systemplatte wenigstens ein bisschen getrennt haben möchte, allerdings ist auf der Backup Platte auch windows installiert, was es wiederum zu einem Bootlaufwerk machen könnte.
Ich kann noch auf die Daten zugreifen, will sie aber von der Internen Backup-Platte auf eine Externe RAID 01 spiegeln, dann meckert er aber rum, dass kein Eigentümer aktiviert ist. Auf den Schreibtisch könnte ich das Backup kopieren und dann auf die externe, das möchte ich aber nicht unbedingt. Ein TM-Backup kann ich auch noch erstellen, deshalb gehe ich davon aus, dass ich lesen und schreiben darf
chown -R root /blabla hat übrigens nichts gebracht ohne neustart, werde gleich mal neu starten...
hier noch das Ergebnis vom Befehl "ls -lisa /volumes" nach chown -R...:
32690 0 drwxrwxrwt@ 8 root admin 272 15 Sep 12:29 .
2 0 drwxrwxr-t 31 root admin 1122 5 Sep 09:34 ..
2 0 drwxrwxr-x 9 mbp staff 374 3 Sep 20:36 backup hd
1307596 8 lrwxr-xr-x 1 root admin 1 15 Sep 08:16 macintosh hd
/
2 0 drwxrwxrwx 244 mbp staff 8252 10 Sep 15:49 movies
2 0 drwxrwxr-x 14 mbp staff 544 15 Sep 13:00 raid hd
5 16 drwxrwxrwx 1 root admin 8192 15 Sep 12:29 windows hd
2 0 drwxrwxrwx 13 mbp staff 398 5 Sep 13:18 wireless
„Morgenstund hat Gold im Mund... und Gold im Mund ist ungesund!“
Hilfreich?
0
nio)(oin
15.09.09
14:00
hier noch ein screenshot von der fehlermeldung:
„Morgenstund hat Gold im Mund... und Gold im Mund ist ungesund!“
Hilfreich?
0
exAgrajag
15.09.09
14:35
nio)(oin
Ich habe mit 10.6 einen clean install gemacht.
Hast du vielleicht unter 10.5 zuerst einen Admin-User (UID 500) eingerichtet und dann deinen Hauptnutzer (UID 501) und unter 10.6 zuerst deinen Hauptnutzer (UID 500)? Oder umgekehrt? Wenn ja, dann unterscheiden sie sich, wie schon geschrieben in ihrer UID und somit gehören die Dateien jemandem anders. Mal als Beispiel:
Unter 10.5: Admin (500), Du (501): Dateien auf Platten gehören User 501 (Du)
Unter 10.6, Fall 1: Benutzer neu eingerichtet: Du (500), Admin (501): Dateien auf alten Platten gehören User 501 (Admin)
Unter 10.6, Fall 2: Benutzer neu eingerichtet: Du (500), keine weiteren User: Dateien auf alten Platten gehören User 501, der aber nicht existiert
In beiden Fällen hätte der Benutzer Du (500) keinerlei Rechte mehr an den Dateien, außer vielleicht über die Gruppenzugehörigkeit.
Bei der Internen Festplatte handelt es sich NICHT um das bootlaufwerk,
Das hatte ich schon verstanden. Deshalb meinte ich ja, daß du die Dateirechte global hättest ausschalten können müssen. Nur beim der Bootpartition geht das nicht.
Ich kann noch auf die Daten zugreifen, will sie aber von der Internen Backup-Platte auf eine Externe RAID 01 spiegeln, dann meckert er aber rum, dass kein Eigentümer aktiviert ist.
Kann es sein, daß Fall 2 zutrifft? Die User-ID 501 (oder eine andere UID, die nicht deine ist), der die Dateien gehören, existiert auf dem System nicht? Was sagt der Finder unter Rechte? Ich hab leider keine Ahnung mit dem Apple-RAID und weiß daher nicht, wie es in solchen Fällen damit umgeht, ob es das RAID überhaupt interessiert.
Ein TM-Backup kann ich auch noch erstellen, deshalb gehe ich davon aus, dass ich lesen und schreiben darf
Das hat nichts zu sagen. Ich würde mal davon ausgehen, daß TM nicht in deinem Benutzerkontext läuft, sondern in einem privilegierten, der auf alles Zugriff hat (root?). Ich hab mir noch nie angesehen, unter welchem Account TM so arbeitet und welche Dateirechte das Backup hat.
Hilfreich?
0
exAgrajag
15.09.09
14:43
nio)(oin
hier noch ein screenshot von der fehlermeldung:
Hast du auf dem Backup das "Eigentümer ignorieren" aktiviert? Ich könnte mir vorstellen, daß es das Problem ist. Ich weiß nicht genau, was der Finder daraus macht und was alles im System sich daran hält. Seit 10.5 lässt der Finder die Dateirechte bei den Dateien. Bei älteren OSX-Versionen wurden die Dateirechte beim kopieren immer auf den kopierenden Benutzer geändert (ätzender Fehler). Wenn du die Option "Benutzer ignorieren" aktiviert hast, könnte ich mir vorstellen, daß der Finder die Rechte dann auf den kopierenden Benutzer ändert (natürlich nur für die Kopie). Aber eigentlich müsste das Kopieren dennoch klappen.
Aber die Fehlermeldung selbst hört sich für mich so an, als wenn diese Option das Problem wäre.
Hilfreich?
0
maybeapreacher
15.09.09
15:12
_mäuschen
Mal schaun was danach rauskommt.
root besitzt nun
alle
diese Dateien auf dem Volumen hdName
jup... mal einmal kurz nicht logisch gedacht
so ist das zwischen Tür und Angel manchmal.
Hilfreich?
0
nio)(oin
15.09.09
15:14
exAgrajag
Ich habe beide Platten (die Interne Backup und die externe) unter 10.6 und meinem derzeitigen Benutzer formatiert.
Hast du auf dem Backup das "Eigentümer ignorieren" aktiviert? Ich könnte mir vorstellen, daß es das Problem ist. Ich weiß nicht genau, was der Finder daraus macht und was alles im System sich daran hält. Seit 10.5 lässt der Finder die Dateirechte bei den Dateien. Bei älteren OSX-Versionen wurden die Dateirechte beim kopieren immer auf den kopierenden Benutzer geändert (ätzender Fehler). Wenn du die Option "Benutzer ignorieren" aktiviert hast, könnte ich mir vorstellen, daß der Finder die Rechte dann auf den kopierenden Benutzer ändert (natürlich nur für die Kopie). Aber eigentlich müsste das Kopieren dennoch klappen.
Aber die Fehlermeldung selbst hört sich für mich so an, als wenn diese Option das Problem wäre.
Das genau ist das Problem, ich kann die Benutzer nicht Ignorieren siehe screenshot, die info sagt mir zwar, dass ich lesen&schreiben darf, aber im endeffekt meckert er dann rum, wenn ich Daten hin und her kopieren will, dass ich nicht der Eigentümer bin:
„Morgenstund hat Gold im Mund... und Gold im Mund ist ungesund!“
Hilfreich?
0
_mäuschen
15.09.09
15:18
maybeapreacher
_mäuschen
Mal schaun was danach rauskommt.
root besitzt nun
alle
diese Dateien auf dem Volumen hdName
jup... mal einmal kurz nicht logisch gedacht
so ist das zwischen Tür und Angel manchmal.
Zum Glück hast nicht gleich noch ein
sudo
vorangestellt
Hilfreich?
0
Snowleopard_09
15.09.09
15:21
Hast Du schon mal versucht mit Install-DVD von einem externen Brenner zu starten und die Rechte auf der Platte mt dem Festplattendienstprogramm zu reparieren??
Hilfreich?
0
maybeapreacher
15.09.09
15:27
_mäuschen
Zum Glück hast nicht gleich noch ein
sudo
vorangestellt
nö... habsch net
net sofort jedenfalls...
aber hey: Was wir machen, machen wir richtig, oder? rm -rf (immer force
)
Hilfreich?
0
nio)(oin
15.09.09
15:28
Snowleopard_09
werde ich nachher mal probieren... wenn klappt ist meine Ausrede, dass ich mit der Kirche halt ums Dorf wollte *duck und weg*...
Ich hab mir auch schon gedacht rtfm, aber das is wirklich ein fm beim apple support, weil die noch über das verzeichnisdienstprogramm oder NetInfo Manager gehen.
„Morgenstund hat Gold im Mund... und Gold im Mund ist ungesund!“
Hilfreich?
0
Snowleopard_09
15.09.09
15:45
Hier braucht man nichts entschuldigen. Trouble mit dem Rechner ist immer unangenehm. Meiner ist nun innerhalb von 8 Tagen das zweite mal zur Reparatur. Hauptsache Du kommst an Deine Daten wieder ran. Viel Erfolg.
Hilfreich?
0
_mäuschen
15.09.09
16:06
How to enable the root user
Mac OS X 10.5 or later
…und jetzt mach mal schön…
nio)(oin
Hilfreich?
0
nio)(oin
15.09.09
16:26
_mäuschen
lol die machen das über das Verzeichnisdienstprogramm oder NetInfo und beide sind nicht enthalten in SL
„Morgenstund hat Gold im Mund... und Gold im Mund ist ungesund!“
Hilfreich?
0
DonQ
15.09.09
16:27
geht da starten von cd/dvd zurücksetzen der kennwörter/neue vergeben nicht ?
kann ja wohl nicht wahr sein…
4 TB platte rumliegen is schon bisschen heftig, aber ok…viel glück
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
DonQ
15.09.09
16:29
verstehe ich sowieso nicht, wie man einer beta 4 TB anvertrauen kann, aber ich muss auch nicht alles verstehen…
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
nio)(oin
15.09.09
16:40
ich hab das mit der DVD noch nicht probert...
„Morgenstund hat Gold im Mund... und Gold im Mund ist ungesund!“
Hilfreich?
0
_mäuschen
15.09.09
17:07
nio)(oin
_mäuschen
lol die machen das über das Verzeichnisdienstprogramm oder NetInfo und beide sind nicht enthalten in SL
Verzeichnisdienstprogramm
Hilfreich?
0
Snowleopard_09
15.09.09
17:29
Kennworte zurücksetzen gibt es unter 10.6 auf der DVD!
Damit sollte auch ein Root aktivierbar werden.
Übrigens gibt es unter 10.6 Probleme mit Sonderzeichen und Umlauten. Daher wird empfohlen das Keyboard Layout zu löschen.
Hilfreich?
0
nio)(oin
15.09.09
17:44
_mäuschen
hast mich überzeugt, bei mir ist es tortzdem nicht vorzufinden... oder ich bin zu blöd das zu finden... unter dienstprogrammen ist es bei mir jedenfalls nicht
Snowloepard_09
werd ich dann wohl mal ausprobieren
„Morgenstund hat Gold im Mund... und Gold im Mund ist ungesund!“
Hilfreich?
0
_mäuschen
15.09.09
18:14
Snowleopard_09
Kennworte zurücksetzen gibt es unter 10.6 auf der DVD!
Damit sollte auch ein Root aktivierbar werden.
Übrigens gibt es unter 10.6 Probleme mit Sonderzeichen und Umlauten. Daher wird empfohlen das Keyboard Layout zu löschen.
Belegen bitte
nio)(oin
_mäuschen
hast mich überzeugt, bei mir ist es tortzdem nicht vorzufinden... oder ich bin zu blöd das zu finden... unter dienstprogrammen ist es bei mir jedenfalls nicht
/System/Library/CoreServices/Directory Utility.app
Hilfreich?
0
nio)(oin
15.09.09
18:21
_mäuschen
danke!
„Morgenstund hat Gold im Mund... und Gold im Mund ist ungesund!“
Hilfreich?
0
Snowleopard_09
15.09.09
18:34
_mäuschen
Belegen bitte
sobald ich meine iMac zurück habe gern. Derzeit kann ich mit dem G4 nicht mit dem gewünschten zu Diensten sein. Leider
Hilfreich?
0
Snowleopard_09
15.09.09
18:45
Kein Passwort
Nach dem Update auf Snow Leopard funktioniert das Anmeldepasswort nicht
Problem: Ein Macbook mit Mac-OS X 10.5.8 ist auf Mac-OS X 10.6 aktualisiert worden. Beim ersten Neustart nach der Installation verweigert jedoch das Anmeldefenster das bisherige Passwort, sodass man nicht mehr mit dem Rechner arbeiten kann.
Lösung: Das Problem kann dann auftauchen, wenn das Passwort Sonderzeichen wie &, $, % oder § enthält und das Anmeldefenster nach dem Update nicht korrekt funktioniert. In der Regel kann man sich aber trotzdem anmelden, wenn man die Sonderzeichen so eintippt, wie sie auf einer englischen Tastatur eingegeben werden. So tippt man beispielsweise das & anstatt mit Umschalttaste-6 mit Umschalttaste-7 ein. Das Zeichen § gibt man über die Taste ^ ein. Für $ und % muss man dagegen nichts umstellen, diese liegen auf der englischen Tastatur auf denselben Tasten wie auf der deutschen.
zugehöriger Artikel
http://digitalewelt.freenet.de/softwareos/macos/troubleshooting-macos-x-106-snow-leopard_906362_275556.html
Hilfreich?
0
_mäuschen
15.09.09
19:39
Snowleopard_09, Ja, Danke.
Ich aber meinte belege:
Keyboard Layout löschen
und besonders
Ab DVD Root aktivieren
Hilfreich?
0
Snowleopard_09
16.09.09
11:06
Hier sind Screenshots über das Hilfsprogramm von Snowleopard für das Rücksetzen der Kennwörter sowie das anlegen von Roots. Der zweite Teil ist etwas unscharf sollte aber genügen. Die DVD muss Startmedium sein. Das heißt, beim Start mit eingelegter DVD C gedrückt halten.
Kennwörter zurücksetzen findet sich unter Dienstprogramme!!!
Hilfreich?
0
Snowleopard_09
16.09.09
11:10
Root anlegen mittels:
Benutzer = root bitte root klein geschrieben eingeben.
neues Kennwort = nach eigenem Ermessen.
Das wars. Der root ist aktiv und kann über Das Einlog-Fenster aktiviert werden nach einem Neustart.
Hilfreich?
0
DonQ
16.09.09
11:19
alles andere mit der aktivierung hätte mich auch schwer gewundert und dafür hätte ich dann belege haben wollen.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Snowleopard_09
16.09.09
11:23
Versuchs doch mal mit Groß- Kleinschreibung. Macht einfach einen besseren Eindruck. Und noch was: Belege gibts an der Kasse.
Ich hab hier aber nichts zu verkaufen.
Hilfreich?
0
DonQ
16.09.09
11:36
du willst großbuchstaben ?
zahl es, dann gibt es welche
imacler, lol
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
exAgrajag
16.09.09
11:42
DQ
du willst großbuchstaben ?
Liest sich aber wirklich besser. Ich kann ganz klein geschriebene Texte nur merklich langsamer lesen – oder anders herum, Texte mit Groß/Klein merklich schneller? Auf jeden Fall macht es einen Unterschied.
Hilfreich?
0
DonQ
16.09.09
12:00
exAgrajag
ist bei mir egaal mit dem lesen, allerdings ist es für mich so leichter, die trennung zwischen irl und online herzubekommen.
sprich so kann ich leichter und unvoreingenommener posten und muss nicht daran denken, irgendwelche "bürokraten"*biiiiiiiip* würden auch noch profitieren von einem meiner posts, natürlich auf meine kosten.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
exAgrajag
16.09.09
12:07
DQ
exAgrajag
ist bei mir egaal mit dem lesen,
Ach, das ist dir also egal, ob dich liest, oder wie leicht du es einem machst dich zu verstehen? Was für ein asoziales @%&$§ bist du denn?!?
sprich so kann ich leichter und unvoreingenommener posten und muss nicht daran denken, irgendwelche "bürokraten"*biiiiiiiip* würden auch noch profitieren von einem meiner posts, natürlich auf meine kosten.
Dir ist schon klar, daß das "etwas" wirr klingt oder?
*plonk*
MTN: Wird echt mal Zeit für eine Ignore-Liste – bitte.
Hilfreich?
0
_mäuschen
16.09.09
12:53
0IQ massigDQ
ignore
Hilfreich?
0
DonQ
16.09.09
13:02
hihi
80% der postenden würde ich irl nicht mal mit dem arsch anschauen
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Snowleopard_09
16.09.09
13:07
DQ
hihi
80% der postenden würde ich
irl
nicht mal mit dem arsch anschauen
Jeder zeigt hier seine geistigen Qualitäten. Leider haben Deine letzten Kommentare dem Thread Ersteller sicher nicht geholfen.
Hilfreich?
0
DonQ
16.09.09
13:11
Snowleopard_09
hier wird auch nicht geholfen, wie auch…wenn man gar nicht sieht, sehen kann was los ist/sich auf die posts der fragesteller verlassen muss…
allenfalls anregungen kann man sich holen und selbst die muss man filtern.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
exAgrajag
16.09.09
13:15
DQ
allenfalls anregungen kann man sich holen und selbst die muss man filtern.
Und du meinst, da hilft es den Thread vollzuspammen, damit einem das Filtern leichter fällt? Interessant...
Hilfreich?
0
DonQ
16.09.09
13:20
ihr macht euch doch nur lustig über den threadersteller, kritisiert anere lösungsvorschläge, aber hilfe ?
fehl am platz,btw. wer spamt ?
exAgrjag das mich vollproll mässig assiziales nochwas genannt hat oder _das mäuschen, das mich stalkt
muss eh nur warten bis die luft raus ist
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
_mäuschen
16.09.09
13:24
Versuch doch mal fehlerfrei zu schreiben.
Hilfreich?
0
exAgrajag
16.09.09
13:29
DQ
ihr macht euch doch nur lustig über den threadersteller, kritisiert anere lösungsvorschläge, aber hilfe ?
Aha. Du wirst mir doch sicherlich ein Zitat von mir liefern können, wo ich mich über den OP lustig mache, oder? Naja, Hauptsache der OP merkt, daß wir wenigstens versuchen zu helfen. Ob du das so siehst ist mir ehrlich gesagt völlig schnuppe.
(Bin gerade am überlegen, ob ich mit Glimmerblocker selbst eine Ignore List bauen kann. Ich filter hier schon so viel herum, da würde es darauf auch nicht mehr ankommen... Nur wäre das hier deutlich aufwändiger.)
Hilfreich?
0
1
2
>|
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac-Tipp: Was tun bei Kernel Panics?
Das smarte Fahrrad
„iHostage“: Netflix-Drama erzählt Geiselnahme i...
5 Jahre ARM-Zeitenwende
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
Vor 15 Jahren: Apple kauft Siri
Apple Park: Der Regenbogen ist zurück
iOS 26, Liquid Glass