Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Dual-Screen Fensterandordung
Dual-Screen Fensterandordung
Caserio
24.03.25
11:18
Wie bringt man Sequoia 15.3.2 (MacMini 4Pro) dazu, sich die Fensteranordnung in z.B. Affinity Publisher, Photoshop, Pages etc. zu merken? Nach dem Ruhezustand muss ich alle Fenster vom Hauptbildschirm (Studio Display) wieder neu auf den zweiten Screen (LG Ultrafine) ziehen.
Wäre toll, wenn jemand helfen könnte.
Hilfreich?
+2
Kommentare
mateteetasse
24.03.25
11:36
ich schliesse mich an.
früher ein fantastisches argument pro mac ist das handling mehrerer monitore mittlerweile einfach nur rückständig. nach jedem ruhezustand müssen die fenster neu geschoben werden.
macos bekommt es nicht mal hin, den internen schirm auf dem macbook als solchen zu erkennen. dessen inhalt bekomme ich immer wieder auf mein 2. studiodisplay im hochformat verschoben!
warum ist es im system nicht möglich, bildschirme zu benennen und wenigstens die apple-eigenen eindeutig zu erkennen?
Hilfreich?
+1
rosss
24.03.25
15:40
Der Bug wurde schon vor Jahren (auch von mir) an Apple gemeldet, es interessiert offensichtlich niemanden.
MacOS kennt die Namen der angeschlossen Bildschirme – und bietet zb bei Control-klick auf den grünen Fensterbutton an, das jeweilige Fenster auf ein anderes, eindeutig benanntes Display zu bewegen. Auch in den Display-Einstellungen eindeutige Namen. Aber die Fensterposition vergisst macOS mit jedem Ruhezustand.
Auch die verschiedenen „Schreibtische“ werden immer willkürlich durchnummeriert – somit kann man Apps auch nicht einem bestimmten Monitor/Schreibtisch zuordnen.
Einigermaßen konstant ist nur der Hauptbildschirm, da sammelt sich alles wie Treibgut.
Mein MBP M1 hat sogar Probleme damit, einen über HDMI angeschlossenen Monitor überhaupt zuverlässig zu erkennen. Manchmal hilft nur Stecker ziehen.
Es ist ein Trauerspiel.
Hilfreich?
+2
fronk
24.03.25
15:54
Solche Probleme könnten aber auch an den Herstellern diverse Displays liegen? Also ich hatte und habe mit LG Ultrafine 5k und BenQ 4k kaum bis keine Probleme. Firmware jeweils aktuell?
„Nicht nur meckern und jammern, selber was zum Positiven verändern!“
Hilfreich?
-2
mateteetasse
24.03.25
16:11
fronk
Solche Probleme könnten aber auch an den Herstellern diverse Displays liegen?
die komplette hardwarekette ist bei mir von apple. die studio displays hängen auch direkt am macbook, weil ich das caldigit-hub als "vorstufe" in verdacht hatte. ich habe das gefühl, in den monitoren wurde in der apple-tv-hardware direkt siri verdrahtet, so doof sind die in der abstimmung untereinander mit dem mac.
Hilfreich?
+2
mateteetasse
24.03.25
16:13
rosss
Es ist ein Trauerspiel.
exakt das ist es. ich habe mehr erwartet im zusammenspiel dieser geräte. und dass sich das über mehrere os-versionen hinweg nicht fundamental bessert, ist einfach enttäuschend.
rosss
da sammelt sich alles wie Treibgut.
haha, nett formuliert. das ganze system arbeitet an unterschiedlichen stellen desweilen so.
Hilfreich?
+1
Oceanbeat
24.03.25
16:38
Gibt es innerhalb von Affinity keine speicherbaren Arbeitsumgebungen…?
„Wenn das Universum expandiert, werden wir dann alle dicker...?“
Hilfreich?
-2
Caserio
24.03.25
16:49
Oceanbeat
Gibt es innerhalb von Affinity keine speicherbaren Arbeitsumgebungen…?
Ja - das gibt es glücklicherweise. Wie in Photoshop. Trotzdem nervt es jedes Mal, diese Voreinstellungen anzuklicken.
Komischerweise - nachdem Publisher geschlossen und wieder geöffnet wird, bleibt die Fensteranordnung erhalten.
Hilfreich?
+2
JackK
24.03.25
17:27
Frage ich gerade ob ich hier die Ausnahme habe...
Unterwegs sammelt sich logischerweise alles auf dem integriertem Display von mein MBPro M1.
Zuhause ein LG 4K und ein Dell 27"
im Büro zwei 32" Dell.
Alles ordnet sich immer da hin,wa es war und wieder hin gehört..
Egal ob Neustart oder "von der Strasse" wieder im Büro nach Ruhezustand.
Hilfreich?
+3
macblubb
24.03.25
18:00
Bei meinem MAC mini M2 klappt das unter 15.3.2, wenn – Monitore verwenden verschiedene Spaces – aktiviert ist, – Spaces automatisch anhand der letzten Verwendung ausrichten – ist auch aktiviert, hier weiss ich aber nicht ob das was bewirkt. Zu finden unter: Schreibtisch & Dock.
Hilfreich?
+4
niles
25.03.25
08:31
ich nutze dafür Magnet und schiebe die Fenster schnell hin wo ich sie brauche
Hilfreich?
0
dam_j
25.03.25
08:51
BetterSnapTool = MacStudio mit 3 Monitoren voller Fenster und keine Probleme beim mehrfach am Tag ausgeführten Ruhezustand.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
+1
macerv
25.03.25
10:04
BetterSnapTool ist auch meine Empfehlung.
Hilfreich?
0
Caserio
25.03.25
12:49
dam_j
BetterSnapTool = MacStudio mit 3 Monitoren voller Fenster und keine Probleme beim mehrfach am Tag ausgeführten Ruhezustand.
Gekauft! Aber bitte - wo stelle ich ein, dass die "Werkzeugfenster" oder "Toolbars" in den Programmen wie Publisher, Logic, Photoshop nach Ruhezustand auf dem 2. Bildschirm bleiben? (siehe mein Foto auf dem linken Screen).
Hilfreich?
0
Caserio
25.03.25
12:51
macblubb
Bei meinem MAC mini M2 klappt das unter 15.3.2, wenn – Monitore verwenden verschiedene Spaces – aktiviert ist, – Spaces automatisch anhand der letzten Verwendung ausrichten – ist auch aktiviert, hier weiss ich aber nicht ob das was bewirkt. Zu finden unter: Schreibtisch & Dock.
Nein - bewirkt nichts. Zudem ist dann die Taskleiste (
auch auf dem 2. Screen.
Hilfreich?
0
sudoRinger
25.03.25
13:12
Statt BetterSnapTool (im AppStore) wäre wohl die große Schwester BetterTouchTool (beim Entwickler) besser gewesen. Dort gibt es auch die Funktion "Fensteranordnung speichern/wiederherstellen".
Für Fenster-bewegen gibt es viele Apps, eine Anordnung zu speichern ist aber hier verlangt. Was Du brauchst ist ein Programm, dass nicht nur die Programme auf den richtigen Monitor bringt, sondern auch die spezifischen Fenster auf unterschiedliche Monitore.
Empfehlen würde ich dafür Moom oder KeyboardMaestro. Ich selbst habe mir hierfür ein Makro in KeyboardMaestro angelegt, so dass ich z.B. zwei Fenstern von Devonthink unterschiedliche Größe und Position geben kann. Einfacher ist Moom
Das Programm kannst Du einem Schreibtisch per Kontextmenü im Dock zuordnen.
Hilfreich?
0
rosss
25.03.25
16:46
Caserio
Aber bitte - wo stelle ich ein, dass die "Werkzeugfenster" oder "Toolbars" in den Programmen wie Publisher, Logic, Photoshop nach Ruhezustand auf dem 2. Bildschirm bleiben? (siehe mein Foto auf dem linken Screen).
Bei den Adobe Programmen helfe ich mir damit, dass ich einen Arbeitsbereich (Menü Fenster) mit der richtigen Anordnung der Paletten speichere, und mir "
Arbeitsbereichname
zurücksetzen" als Kurzbefehl zB auf F19 lege – ich muss dann „nur“ nach jedem Ruhezustand einmal F19 drücken, in jedem Programm. Vielleicht gibt es ähnliches bei Publisher und Logic.
Hilfreich?
+2
Caserio
25.03.25
16:58
rosss
Bei den Adobe Programmen helfe ich mir damit, dass ich einen Arbeitsbereich (Menü Fenster) mit der richtigen Anordnung der Paletten speichere, und mir "
Arbeitsbereichname
zurücksetzen" als Kurzbefehl zB auf F19 lege – ich muss dann „nur“ nach jedem Ruhezustand einmal F19 drücken, in jedem Programm. Vielleicht gibt es ähnliches bei Publisher und Logic.
Genau! Ich helfe mir auch mit der Arbeitsbereich-Speicherung. Aber dann einen Short-Cut einzurichten, bin bisher nicht draufgekommen. Danke ross!
Hilfreich?
+1
Caserio
25.03.25
17:03
sudoRinger
Danke sudoRinger. Den Firlefanz, den die ganzen Programme bieten, brauche ich eigentlich nicht. Ich mache es wie rosss → Arbeitsbereich speichern und auf F18 legen.
Trotzdem Dank an alle für Euere Hilfe.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
PIN-Code erraten: Dauer
Macs im Euroraum: Apple erhöht Preise für SSD, ...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
John Gruber: Irgendwas ist faul im Staate Cuper...
macOS 15.5 ist erschienen
iOS 18.4 & macOS 15.4: Release steht bevor – vi...