Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
DigiKam 8.5 Released mit AppleSilicon-Support
DigiKam 8.5 Released mit AppleSilicon-Support
ssb
05.12.24
11:09
Software für Medienkataloge ist immer Geschmacksache.
Für meine Amateur/Hobby-Fotografie ist eine kommerzielle Lösung nicht angezeigt und so bin ich nach längerer Suche bei digiKam gelandet und die Features sind für meine Zwecke ausreichend - ich nutze die meisten Features von digiKam gar nicht. Die GUI (basierend auf Qt - und als Cross-Platform-Lösung immer ein minimaler Kompromiss aller Plattformen) ist gewöhnungsbedürftig, aber für meine Zwecke ist das OK.
Vor 2 Wochen wurde nun das erste Mal eine Version für AppleSilicon veröffentlicht.
Wer also wie ich keinen Bedarf an professioneller Software für Bildersammlungen hat, kann sich das ja mal anschauen:
Hilfreich?
+4
Kommentare
Murx
05.12.24
12:23
Ich habe mich schon mal mit der Software beschäftigt, als der alte Mac mit OCLP die Fotos-App nicht mehr so richtig darstellen wollte.
Man kann sich Digikam schon so einrichten, dass es für einen funktioniert. Allerdings muss man - wie du angedeutet hast -kompromissbereit sein.
Mich haben auf Dauer die Breeze-Icons gestört. Mal sind sie bunt, mal nur als Piktogramm ausgeführt.
Ich hatte ständig das Gefühl, dass da irgendwas nicht passt.
Das ist unter Linux übrigens auch so.
Egal ob unter KDE oder nicht. Ich weiß nicht, ob es dafür Icon-Sets gibt, die es konsistent erscheinen lassen.
Hilfreich?
0
vta
05.12.24
13:11
ssb
Die GUI (basierend auf Qt - und als Cross-Platform-Lösung immer ein minimaler Kompromiss aller Plattformen) ist gewöhnungsbedürftig, aber für meine Zwecke ist das OK.
Ja, das ist aus macOS-Sicht nicht ideal aber man kann mit leben. Dafür hat die Software andere Vorteile.
ssb
Vor 2 Wochen wurde nun das erste Mal eine Version für AppleSilicon veröffentlicht.
Richtig.
ssb
Wer also wie ich keinen Bedarf an professioneller Software für Bildersammlungen hat, kann sich das ja mal anschauen
Vermeintliche "professionelle Software" kann auch schlecht(er) sein bzw. steht nicht zwangsweise immer für Qualität und/oder besonders gut. Da gibt es einige Beispiele... .
Murx
Man kann sich Digikam schon so einrichten, dass es für einen funktioniert. Allerdings muss man - wie du angedeutet hast -kompromissbereit sein.
Bei anderer Software muss man auch kompromissbereit sein, wie z.B. vieles an Apple Software (insbesondere wenn man die anders nutzen möchte, als von Apple vorgesehen). Bei digiKam bleiben die Fotos normal im Dateiverzeichnis liegen und es findet eine Ordnerüberwachung statt - also keine proprietäre Library.
Hilfreich?
+3
Murx
05.12.24
13:52
vta
Klar.
Ich kam von der bequemen Apple-Automatik und musste mir zu dem Zeitpunkt erst mal das selbstständige Organisieren wieder aneignen.
Hat alles Vor- und Nachteile.
Hilfreich?
0
ssb
05.12.24
17:35
Murx
Ich kam von der bequemen Apple-Automatik und musste mir zu dem Zeitpunkt erst mal das selbstständige Organisieren wieder aneignen.
Es ist halt auch so, dass ich meine Dinge lieber selbst organisiere als das Apple zu überlassen. Bei Musik (nein, ich streame fast nie) hat es weitgehend gepasst - aber bei Bildern habe ich eben eine andere Struktur, die ich auch ohne die Fotos-App nutzen kann. Ich organisiere Dateien eben lieber selbst in Ordnern, die so benannt und sortiert sind, wie es mir gefällt.
Von daher habe ich meine Organisation beibehalten und verzichte auf die Organisation, wie Apple sie für gut und richtig empfindet. Was für dich also ein Nachteil war, ist für mich ein Vorteil.
Da DigiKam die Dateien nicht von alleine neu sortiert, bleibt meine Struktur erhalten - die App dient mir eher als Katalog einer Ordnerstruktur. Features wie Gesichtserkennung etc. habe ich einfach noch nicht benutzt.
Ich fand es nur erwähnenswert, dass die neue Version von DigiKam jetzt auch für AppleSilicon verfügbar ist und zudem mit dem Update auch Probleme mit Fotos vom iPhone mit aktuellem iOS behoben sind.
Mit dem Image-Stacking wollte ich mal experimentieren, aber dazu fehlt derzeit Mal die passende (Astro-)Kamera. Aber auch da bewegt sich ja einiges und vielleicht schlage ich da bald zu - wobei wir hier im Nebelloch der Donau sich derzeit eh kaum Gelegenheiten bieten.
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kuriose vergessene Apple-Produkte
Apple kündigt "CarPlay Ultra" als ab sofort ver...
iOS 26, macOS 26: Beta 2 ist da – die ersten Up...
CarPlay Ultra im Test
Adobe beginnt mit Preiserhöhungen und ändert Bu...
Videobotschaft: Tim Cook dankt Trump für Fokus ...
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
MTN-App: Version 2 ist da