Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Defekt der USB-C Ports MBP M1?

Defekt der USB-C Ports MBP M1?

slmnbey
slmnbey03.09.2513:39
Heute möchte ich mit euch das leidige Thema USB-C Ports am MBP M1 besprechen.

Vorweg; ich hatte seit 2021 immer die Vermutung dass irgendwas mit den Ports nicht stimmt. Neben dem Aufladen mit dem original Netzteil und Datenübertragung via USB Sticks, externe SSD und Anschluss meiner GRIII/x passierte nix auffälliges.

Als erstes ist mir aufgefallen, dass die SSD sporadisch nicht erkannt wird… als nächstes die GRIII Kameras zum piepen nicht erkannt wurden. Nun aber durch Datenlese-Berechtigung von „Digitale Bilder“ App, werden sie hin- und wieder am hinteren Port erkannt. Neue Kabel habe ich auch probiert. Übrigens werden USB Sticks alle sauber erkannt.

Jetzt habe ich mir einen Tolino Shine gekauft, und zack… nix. Keine Verbindung beim ersten Versuch 😣 Dann aus heiterem Himmel erschien der Tolino doch auf dem Desktop als Laufwerk, sodass ich ein paar eBooks übertragen konnte. Nach zwei Tagen, ohne eine Änderung am System oder Ausschalten, wird das Gerät wieder nicht erkannt.

Ich frage mich, ob es Inkompatibilitäten mit Apple bzw. Macs sind oder die Ports wirklich einen weg haben. Was könnte ich noch versuchen bzw. was habe ich übersehen?

Habt Ihr einen Rat?
„Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden!“
0

Kommentare

konnektor03.09.2513:55
Einen Rat habe ich nicht aber Deine Beobachtung würde erklären, wenn bei mir sporadisch Adapter für Netzwerk / USB von Anker und anderen Herstellern nicht erkannt werden.
0
slmnbey
slmnbey03.09.2514:25
Bei macuser.de habe ich einen Hinweis gefunden: Man solle das WLAN am Tolino ausstellen, damit das MBP es als Laufwerk erkennt. Ich werde es heute einmal ausprobieren und hier berichten.

Das könnte auch die Schwierigkeiten mit den Kameras erklären…
„Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden!“
+1
mactelge
mactelge03.09.2516:03
Fast ein Jahr lang habe ich mich über ein am MacBook Air M1 angeschlossenes Display geärgert – sporadisch ging das Ding nach einer unbestimmten Zeit aus. Das Neuverbinden mit dem MBA erweckte den Bildschirm wieder zum Leben ... auf unbestimmte Zeit.
Ich habe dann eine Nadel in die USB Ports mit umwickelten dünnen Kosmetiktuch eingeführt, getränkt mit diesem Wundermittel:

Seitdem keine Verbindungsabbrüche mehr ...
„Dreh´dich um – bleib´wie du bist – dann hast du Rückenwind im Gesicht!“
+1
slmnbey
slmnbey03.09.2516:37
mactelge
Fast ein Jahr lang habe ich mich über ein am MacBook Air M1 angeschlossenes Display geärgert – sporadisch ging das Ding nach einer unbestimmten Zeit aus. Das Neuverbinden mit dem MBA erweckte den Bildschirm wieder zum Leben ... auf unbestimmte Zeit.
Ich habe dann eine Nadel in die USB Ports mit umwickelten dünnen Kosmetiktuch eingeführt, getränkt mit diesem Wundermittel:

Seitdem keine Verbindungsabbrüche mehr ...
Gute Idee, ich würde dann doch lieber einen Zahnstocher - weil nicht metallisch - nochmal aufspalten und es mit Kontaktspray probieren. Danke für den Tipp
„Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden!“
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.