Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Datei-Verschlüsselung
Datei-Verschlüsselung
chris
05.12.03
09:17
wenn ich eine neue datei von meinen G4 mit 10.3 auf unserem Server anlege, dann habe nur ich die Zugriffsrechte und niemand anders kann die Datei verändern...man kann das zwar manuell wieder umstellen...aber bei 10.2 hat er die garnicht verschlüsselt...daher meine Frage:
<br>
<br>Wo stelle ich ein, dass er datein für jeden les- und schreibbar macht, ohne das ich es jedesmal aufs neue einstellen muss?
Hilfreich?
0
Kommentare
chris
05.12.03
11:30
soweit ich mich erinnere bezeichnete sich ein großer TEIL der Leser hier bei einer Umfrage als "Mac-Guru´s"
<br>
<br>also, wo seit ihr wenn man euch mal braucht?
Hilfreich?
0
barbagianni
05.12.03
11:59
ich kann nur sagen ...bei mir passiert genau das gleiche!!!
<br>
<br>mehr sog i’ ned!
<br>
<br>Ganz kömisch ist auch dass wenn ich z.B. eine Word-Datei per E-mail bekommen habe, sie auf eine Externe Festplatte gespeicher habe, um sie zu berbeiten muss ich dann die rechte manuelle ändern (wie auch bei dir der Fall ist!).
<br>Wenn ich die Datei local gespeichert habe dann habe ich alle rechte (lesen schreiben) zugewiesen bekommen.
<br>
<br>Das problem habe ich gelöst in dem ich "Eigentümer auf diesem Volume ignorieren" nich ausgewält habe!
<br>
<br>Wenn dir das helfen kann .....
<br>
<br>Lass mehr wissen!
<br>
<br>
Hilfreich?
0
chris
05.12.03
12:07
wo hast du das denn nicht ausgewählt?
Hilfreich?
0
Sebastian
05.12.03
12:19
Chris<br>[quote]wenn ich eine neue datei von meinen G4 mit 10.3 auf unserem Server anlege, .../quote]
<br>Interessant in dem Zusammenhang wäre es natürlich, was für ein OS auf "Eurem Server" läuft und welches Protkoll Du benutzt, um Dateien da hochzuschaufeln...
<br>
<br>Wenn es sich um OS X handelt, könntest Du eine .MacOSX/environment.plist anlegen (ist hier beschrieben: http://developer.apple.com/qa/qa2001/qa1067.html ) und da folgenden Eintrag vornehmen: Schlüssel "umask", Wert "755". Außerdem müßtest Du für das Verzeichnis ebenfalls entweder 755 oder 744 (je nachdem, ob andere in das Verzeichnis auch Dateien ablegen können sollen) vergeben.
Hilfreich?
0
Sebastian
05.12.03
12:20
Hm, Sorry, fehlte wohl die eine eckige zugehende Klammer für das Zitat. Naja.
Hilfreich?
0
bjs
05.12.03
12:25
@chris
<br>Eigentümer auf diesem Volume ignorieren - läßt sich unter Information-Eigenümer & Zugriffsrechte anklicken!
Hilfreich?
0
barbagianni
05.12.03
12:59
Sorry, Scusa, Pardon, entschuldige
<br>
<br>
<br>Diese Sprache ist echt nicht gggaaaaanz einfach.
<br>Ich wusste nicht mehr wie man das sagt ... "eckige zugehende Klammer"
<br>
<br>Aber zum Glück gibt es im Forum en paar Helfer
<br>
<br>
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MTN-App: Version 2 ist da
Ist Tim Cook am Ende seiner Agenda und braucht ...
iPad liegt fünf Jahre lang im Fluss – und hilft...
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...
macOS 26 Tahoe: Die neue Nutzeroberfläche "Liqu...
Kurz: iOS 18.5 mit Pride-Wallpapern +++ Apple W...
HDMI ARC: Muss nicht
Umfrage: Was passiert mit alten iPhones?