Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
DVD brennen, nicht ganz in der Norm ...
DVD brennen, nicht ganz in der Norm ...
mee
25.07.05
18:02
Hallo zusammen
Ich will eine DVD brennen und schaffe es einfach nicht.
Das Komplexe an der ganzen Gschichte ist, dass meine Daten nicht alle nach "norm" gehalten sind. So habe ich sicher mehr als 31 Zeichen der Filenamen und mehrere Unterordner ...
Beim Toast bricht er mir ab und bringt die Meldung, kein Speicher mehr, obwohl er noch jede Menge hat (ca. 6GB auf der HD und alle Programme sind zu, also etwa 1.5GB RAM) und per Finder bricht er mir auch ab.
Alle DVDs sind nun "Verröstet" und die Daten noch auf keiner drauf!
Kann ich mit Toast evtl. eine "nur" Mac DVD brennen ohne ISO???
WIe gehts das?
Oder hat sonst jemand ne Idee???
Danke.
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
Agrajag
25.07.05
19:07
Diesmal keine Meldung wegen Speicher? Was für einen Brenner hast du eigendlich? Kann dein Toast schon BurnProof (Schutz vor Buffer Underrun)?
Der Testdurchlauf berücksichtigt nicht die Rohlinge. Ich weiß nicht genau was alles getestet wird, aber es geht im wesendlichen darum, ob für die gewählte Brenngeschwindigkeit die Daten schnell genug geliefert werden können. Das war früher mal besonders wichtig, als (IDE-)Festplatten Probleme hatten die Daten schnell genug zu liefern (beim On-The-Fly-Brennen).
Es hätte mich gewundert, wenn er das Image nicht erstellt hätte. DANN wäre WIRKLICH etwas nicht in Ordnung gewesen.
Hilfreich?
0
Agrajag
25.07.05
21:03
Sagst du uns auch noch was das Problem war, oder was du anders gemacht hast?
Hilfreich?
0
Agrajag
26.07.05
00:48
vb<br>
kurioserweise laufen sowohl die cdr als auch die dvd-r vom lidl bei mir am besten, praktisch o% ausschuss. bei den conrad /verbatim hatte ich ca 20 % ausschuss.
In der schon oft von mir erwähnten vorletzten Ausgabe der c't steht, warum das so ist. ich hatte auch eine Zeit lang keine Probleme mit den Octron-CD-Rohlingen (Lidl) in meinem Yamaha-Brenner. Irgendwann haben sie den Lieferanten gewechselt und der Brenner konnte nicht mehr die korrekte Größe der CDs ermitteln. Diese Discounter-Rohlinge können geeignet sein und auch gut, nur leider wechseln sie laufend die Lieferanten, weshalb sich die Rohlinge auch entsprechend anders verhalten. An der Verpackung und den CDs selbst kann man es meist nicht erkennen.
Mein Mitbewohner kommt auch wunderbar mit den Intenso DVD-R-Rohlingen klar. Mein LG kann sie schon nach ein paar Wochen nicht mehr korrekt lesen.
Hilfreich?
0
Agrajag
26.07.05
03:34
Man kann natürlich Glück haben und die wechseln immer zu einem Hersteller, der für deinen Brenner taugliche Rohlinge herstellt. Ich hatte das Glück damals nicht. Zuvor hatte ich das übrigens mit den Rohlingen von Aldi erlebt.
Falls jemanden der Artikel interessiert, kann ich mir ja mal die Mühe mach ihn einzuscannen. Das Heft liegt aber noch auf der Arbeit, da bin ich vorraussichtlich erst Freitag Abend.
Hilfreich?
0
Agrajag
19.09.05
22:06
Ich hab jetzt endlich mal die Zeit, die Lust und das SCSI-Kabel gefunden und hab die versprochenen Artikel eingescannt. Für 1-2 Tage kann man sie http://bistromath.dyndns.org unter agrajag finden.
Hilfreich?
0
Agrajag
19.09.05
23:10
Die Lidl-Rohlinge sind nicht immer die gleichen. Wie bei allen Kaufhaus-Marken wechseln sie öfters mal den Hersteller, aber die optische Aufmachung des Rohlings und der Verpackung ändert sich meist nicht.
Ich hatte es zwei mal mit Lidl-CD-Rohlingen (Octron) erlebt, daß sie den Hersteller gewechselt haben. Beim ersten mal hatte ein Firmware-Update des Brenners (Yamaha 8424S) geholfen. In beiden Fällen konnte mein Brenner bzw. die Software nicht mal die Rohling-Größe ermitteln.
Hilfreich?
0
Tom
20.09.05
03:36
vb
Die derzeitigen LIDL-Rohlinge sind für 8x ausgelegt.
Dürfte sich also um einen anderen Hersteller/Rohling handeln, als im letzten CT-Test (dort wurden noch die sehr guten 4xRohlinge verwendet).
Wer auf Nummer sicher gehen will, der benutze das Programm "DVD Media Inspector" oder das neue Toast 7.x.x, um erstmal abzuklären welcher Herstellercode auf der DVD drauf ist.
agrajag
Danke für den Scan
Jaguar1
Wer ist denn der "Admin-Chef-Brenner" ?
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Formel-1-Kamera auf iPhone-Basis: Apples Sonder...
Ist Tim Cook am Ende seiner Agenda und braucht ...
Übersicht iOS 26 Beta 4: Alle Neuerungen der Ve...
Kuriose vergessene Apple-Produkte
Krankt Apples Software?
macOS 15.5 ist erschienen
Rosetta 2 ab macOS 28 nur noch eingeschränkt nu...
TT High End Spezial