Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
DSL für OS 8/9: PPPoE-Software gesucht
DSL für OS 8/9: PPPoE-Software gesucht
jonez
21.07.05
12:02
Hallo liebe Fast-Leopard-User,
eine Freundin benutzt tatsächlich noch einen Ur-iMac, mit dessen (Original-)Ausstattung nur OS 8/9 vernünftig läuft. Nun hat sie Alice-DSL und will sich per PPPoE einwählen.
Eine PPPoE-Software ist ja bei Mac OS 8/9 nicht dabei - wo kann ich sowas bekommen?
Danke für Eure Hilfe!
Hilfreich?
0
Kommentare
1
2
>|
jannes64
21.07.05
12:07
PPPoE, also ein ethernet-anschluss? dann brauchst du doch keine software, sondern verbindet dich mit dem modem im netzwerk per DHCP.
„LESS IS MORE“
Hilfreich?
0
mac-hänschen
21.07.05
12:21
auf meinem iMac DV 400 von 1999 läuft Tiger 10.4.2 ohne probleme und läßt sich ins Airport-Netzwerk einbinden. Ansonsten hat jannes64 mit seiner Ausführung recht.
Hilfreich?
0
jonez
21.07.05
12:22
jannes64
In welchem Netzwerk? Da ist ja kein DHCP-Router, sondern nur ein DSL-Modem, dass meiner Meinung nach per PPPoE angesteuert wird! Schließlich muss man doch Benutzernamen und Kennwort übermitteln.
Bei dem Modem ist nur OS-X-Software dabei und bei Versiontracker finde ich nur eine kommerzielle Lösung für sagenhaft 79 Dollar.
Hilfreich?
0
jonez
21.07.05
12:25
mac-hänschen
Der Ur-iMac ist aber ein gänzlich anderer Rechner als Deiner. Da läuft ohne Tricks nur 10.2, aber nicht mit 96 MB RAM...
Einen Airport-Steckplatz gab es 1998 auch noch nicht.
Hilfreich?
0
jannes64
21.07.05
12:29
jonez
ist es ein ethernet-modem oder ein usb-modem?
wenn es ein ethernet-modem ist, dann machst du ein "mini-netzwerk" zwischen dem imac und dem modem, wobei das modem die ip-adresse des imac über DHCP bestimmt. dann musst du per browser das modem für die dsl-verbindung konfigurieren (password etc)
da du aber von dem modem beiliegender software sprichst, scheint es ein us-modem zu sein, die imho scheisse, weil instabil sind. sag deiner freundin, sie soll sich ein ethernet-modem kaufen (gibt es schon für um die 40 euro), damit lüppt die sache wesentlich einfacher:-)
„LESS IS MORE“
Hilfreich?
0
jannes64
21.07.05
12:30
usb-modem, meine ich:-)
„LESS IS MORE“
Hilfreich?
0
jonez
21.07.05
12:42
Ist ein Ethernet-Modem. Wozu da Software beiliegt, weiß ich auch nicht, wo doch OS X alles mitbringt.
Ich kannte bisher nur Q-DSL- und T-Online-DSL-Modems, da war nie ein Router eingebaut, ging nur per PPPoE.
Auf jeden Fall danke, werde Deine Tipps mal probieren.
Hilfreich?
0
Taxifahrer
21.07.05
12:47
Also mit PPPoE bin ich mir nicht so sicher, ob man da nicht extra Software für braucht unter einem so alten OS...
Wir hatten neulich ein ähnliches Problem hier im Forum. Leider hatte der Fragesteller dazu zwei Threads aufgemacht, was es etwas unübersichtlich gemacht hat.
und
Ich hatte in dem zweiten Thread am 18.05.05 um 10:10 Uhr die Einstellungen gepostet, mit denen ich früher unter OS 9.04
per DSL im Netz unterwegs war. Das geht definitv. Allerdings hatte ich passende alte Treiber von einer alten Telekom-CD.
„ zzz “
Hilfreich?
0
Thom
21.07.05
12:59
Welches DSL-Modem verwendet sie denn ?
Ein reines EthernetDSL-Modem, ohne integrierten Router benötig eine zusätzliche Software wie Enternet bei Verwendung unter OS 9 oder aber ein zwischengehängten Router.
Einfacher ist dann die Verwendung eines DSL-Modems mit integriertem Router (z.b. Fritz!Box), dieser wird via Webbrowser konfiguriert und die Verbindung zum Mac wird via DHCP hergestellt
Hilfreich?
0
ken-o-bi
21.07.05
12:59
Google mal nach MacPoet. Im ersten Anlauf habe ich das hier gefunden. Wenn's illegal sein sollte, weißt Du ja, was zu tun ist.
Hilfreich?
0
Taxifahrer
21.07.05
13:08
In dem alten Thread ist als Quelle für MacPoet auch Versiontracker genannt:
Scheint also "legal" zu sein...
Das Problem könnten aber einfach auch die Hardwaretreiber für das Modem sein...
„ zzz “
Hilfreich?
0
jannes64
21.07.05
13:09
ich habe für meinen dsl-anschluss (in italien, unterschiedliche provider) nie software benötigt. das modem ist von dlink (dsl 300g), ich hab auf die schnelle nur einen australischen link gefunden
vielleicht hat es irgendwelche specials, die andere modems nicht haben, aber DHCP müssten alle ethernet-modems beherrschen, oder?
„LESS IS MORE“
Hilfreich?
0
jonez
21.07.05
13:10
Taxifahrer
Danke für die Links.
Bei OS 8/9 ist definitiv keine PPPoE-Lösung an Board.
Thom
Danke für den Namen - "Enternet". Das hatte QSC damals auch mitgeliefert... werde gleich mal in den Archiven forschen.
ken-o-bi
Warum lächelt der Polizist so?
Hat keiner Alice und kennt das Modem, dass die an ihre Kunden geben? Ich vermute aber wie gesagt, dass da kein Router eingebaut ist.
Ich muss dann erstmal wieder zu Ihr gehen und das Ganze überprüfen.
Hilfreich?
0
phil7born
21.07.05
13:14
Oder google mal nach der Software EnterNet, ist auch ein PPPoE-Programm. Ich habe aber auch irgendwo 'ne gebrannte Version rumfliegen, nur muss die erst suchen.:-|
„zane, zane, zane, ouvrez le chien“
Hilfreich?
0
jup
21.07.05
13:17
Alice bietet doch im Kunden-Center ein OS 9 DSL Treiber an.
Hilfreich?
0
phil7born
21.07.05
13:19
Das alice-Modem ist ein reines DSL-Modem. Ich hab's gefunden, duhast gleich Post.
„zane, zane, zane, ouvrez le chien“
Hilfreich?
0
jonez
21.07.05
13:25
jup
Wär ja toll.
Ins Kundencenter komme ich mangels Passwort gerade nicht rein - und bei Ihr zuhause mangels Internet auch nicht.
Warum ist das denn nicht auf der CD-ROM?
Egal, Danke erstmal für Eure Hilfe, ich glaube, ich kriege das jetzt hin.
Hilfreich?
0
Marcel_75@work
21.07.05
13:33
Nimm MacPoet 1.2, damit klappt es meiner Erfahrung nach am besten unter OS 9.
Hier gibt es eine Anleitung:
Und hier der Download-Link zu MacPoet 1.2:
Und hier
bietet man MacPoet tatsächlich in Version 3.2 an, habe aber weder einen Download-Link noch einen Preis gefunden, kenne diese Version auch nicht aus eigener Erfahrung.
Hilfreich?
0
vb
21.07.05
13:51
versteh ich nicht, das geht doch ganz normal mit remote access + tcp/ip , daten eintragen, kabel ran + los.
zumindest ich hab noch nie eine extra software gebraucht um ins internet zu kommen, nur die zugangsdaten von t-dsl...
oder versteh ich was nicht?
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
Frank
21.07.05
13:53
Kauf dir doch bei eBay einen DSL-Router. Der hat denn einen Netzwerkanschluss. Das sollte nicht mehr als 20 EUR kosten. Das ist definitiv das einfachste.
Hilfreich?
0
vb
21.07.05
13:54
genauso wie maveric das beschreibt. tdsl treiber installieren, die software selber braucht man nicht.
die zugangsdaten setzen sich auch dieser ewig langen nummer mit ...
@t-online.de am ende.
passworteintragen ( auch auf diesem zettel von t-online ) und einwählen - geht 1a...
im tcp/ip kontrollfeld ppp eigeben, der rest bleibt leer.
viel glück - vic
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
jonez
21.07.05
14:02
vb
Dein Screenshot zeigt augenscheinlich die Telekom-Software!
jup
Wo im Kundencenter hast Du die Software gesehen? Ich finde sie nicht!
Hilfreich?
0
jonez
21.07.05
14:05
vb
Der Anschluss ist nicht von der Telekom, sondern von Alice.
Hilfreich?
0
rofl
21.07.05
14:06
jones DSL ist DSL das ist egal. Solange man den Benutzername und das Passwort eintragen kann.
Hilfreich?
0
jannes64
21.07.05
14:16
ich kann frank nur zustimmen. mit einem DSL-Router (ich hab jetzt auch was dazu gelernt:-)) hast du das ganze software-gebrassel nicht, was übrigens eine ziemlich wackelige angelegenheit ist (ich hatte mal kurz das vergnügen, mich mit einem usb-modem und enternet herumschlagen zu müssen).
ebay ist vermutlich die beste adresse8-)
„LESS IS MORE“
Hilfreich?
0
jonez
21.07.05
14:17
rofl
Ich wollte es nur sagen - vielleicht sperrt der Telekom-Treiber ja andere Provider...
phil7born
Tausend Dank für Deine Mail!
Hilfreich?
0
jonez
21.07.05
14:40
Danke!
Hilfreich?
0
vb
21.07.05
14:48
also nochmal: ich benutze die t-online software NICHT. , sindern nur den a-dsl-treiber. diesen treiber brauchts natürlich schon, damit das dsl-modem vom rechner richtig erkannt + adressiert wird.
jonez:
mein screenshot zeigt nur das apple-menu unter os9. da ich bei t-online bin, steht natürlich t-dsl im dialogfenster. die vorgehensweise ist aber generell die gleiche. mit etwas glück funktioniert der t-online dsl treiber auch mit anderen dsl-modems.
worums aber hier eigentlich ging: man braucht keine extra software unter os9, um dsl zu benützen. die kontrollfelder remote acces, tcp/ip, modem, ethernet, appletalk haben alle nötigen felder , die man zum eintragen seiner zugangsdaten, gleich welchen anbieters, braucht um per dsl ins internet zu kommen.
wichtig: dsl-taugliches ethernet kabel benutzen - das war bei mir der hauptgrund, warum meine ersten versuche nicht geklappt hatte. cat 5
gruss vic
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
vb
21.07.05
14:53
maveric
das stimmt nicht ganz - meine freundin wählt sich mit den gleichen daten von ihrem rechner aus in internet, OHNE die die t-online software zu verwenden. es gibt einen weg über netzwerk-direkten zugang konfigurieren oder so - ist ein gefi..ke, geht aber unter xp tadellos. allerdings musste mich ein freund per telefon durch die installation führen;-)
die t-online software muss generell überhaupt nicht installiert werden, wenn ich recht erinnere, kann man in der mac version auch nur den treiber installieren.
den access-manager kenn ich nicht, hab ihn auch nie gebraucht. os 9 hat alles an board was man braucht.:-D
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
Marcel_75@work
21.07.05
15:18
Also noch mal nachgehakt: warum nutzt Du nicht einfach MacPoet wie oben von mir empfohlen? Kostet nichts und verrichtet klaglos seinen Dienst.
Hilfreich?
0
MacMark
21.07.05
15:36
VB liegt richtig: Man benötigt nur einen PPPoE-Treiber für das DSL-Modem auf dem Mac OS 8/9. T-Online-Software und ähnliches ist nicht notwendig - definitiv.
Die Variante mit DSL-Router geht natürlich auch sehr schön, ist aber nicht notwendig.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
vb
21.07.05
15:42
maveric
osx ist insgesamt auf jeden fall das elegantere, stabilere und schlichtweg das aktuelle system. es wird immer schwerer, apps für os 9 zu bekommen, die den gleichen komfort bieten.
wenn du aus neugier os 9 machst - nur zu, schaden kanns nicht.
zu windows: hab ich nicht, aber vielleicht kann ich es rekonstruiren.
rechtsklick auf netzwerk -eigenschaften
dann im fenster oben links(netzwerkaufgaben ) neue verbindung herstellen
ein assistent geht auf: >eine verbindung ins internet herstellen
verbindung mit internet ( oberster punkt ) weiter
verbindung manuell erstellen, weiter
2ter punkt, breitbandverbindung erstellen, die zugangsdaten + kennwort erfordert
einen namen eingeben, dsl-verbindung oder ähnlich
-
>> weiter den anweisungen folgen.
das müsste es eigentlich sein. die zugangsdaten erhält man normalerweise mit dem dsl vertrag ( meine sehen wie unten auf dem bild aus )
die t-online nummer setzt sich zb aus den ersten 3 nummern hintereinander
gefolgt von @t-onlind.de
das passwort ganz unten. ist bei anderen dsl anbieteren ähnlich, die prozedur in windows ist immer die gleiche.
viel glück
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
vb
21.07.05
15:48
macmark
weisst du noch , ob das unter os 8 überhaupt ging? ich kann mich nur noch an 9.2 wirklich erinnern, obwohl ich seit os 6 mit macs arbeite.
aber damals gabs noch kein dsl;-):-D
ich selber habs erst unter 9 das erste mal eingerichtet.
gruss vic
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
Taxifahrer
21.07.05
15:55
Etwas nervt es ja schon, dass alle wild herumposten, ohne vorher auch nur einen Blick auf die bisherigen Antworten geworfen zu haben...:-/
So ein (unnötig) langer Thread.
Z.B. haben wir hier fünf oder sechs mal einen Link auf MacPoet und das ganze Router-Gedöns wäre auch nicht notwendig gewesen, wenn die Leute einfach mal lesen würden, was da schon steht – auch in der Frage von jonez...zzz
Dass man die Telekom-Software nicht braucht, steht schon in dem Thread von Anfang Mai, den ich oben verlinkt habe... zzz
Was jonez aber imho nach wie vor braucht, ist ein Treiber, der das Modem unter OS 9 ansprechbar macht. @@ Jonez braucht imho den Treiber aus dem Kundencenter, worauf @@ jup oben hingewiesen hat.
„ zzz “
Hilfreich?
0
Taxifahrer
21.07.05
16:08
Es sei denn, Phil7born hat den Treiber schon an jonez geschickt...
„ zzz “
Hilfreich?
0
MacMark
21.07.05
16:14
vb
macmark
weisst du noch , ob das unter os 8 überhaupt ging? ich kann mich nur noch an 9.2 wirklich erinnern, obwohl ich seit os 6 mit macs arbeite.
aber damals gabs noch kein dsl;-):-D
ich selber habs erst unter 9 das erste mal eingerichtet.
gruss vic
Unter 8.6 geht es. Vorher möglicherweise auch.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
jonez
21.07.05
16:29
Lieber @@Taxifahrer,
danke für Deine Bemühungen, das Sammelsurium etwas durchsichtiger zu machen.
Hier mein Fazit für alle:
Ich habe "EnterNet" bekommen und außerdem die T-Online-Software 3.0 sowie "MacPoet" und "Access Manager" runtergeladen.
Auf der Alice-Site kann ich keine entsprechende OS-9-Software finden.
PPP-over-Ethernet-Unterstützung ist erst ab OS X standardmäßig dabei. In dem Zusammenhang gab es ein Missverständnis mit @@vb, denn man kann mit einem PPPoE-Treiber z.B. aus der T-Online-Software (ohne den Rest davon) einen DSL-Zugang über Ethernet bekommen. Mac OS 8/9 fehlt lediglich die Fähigkeit, PPP über den Ethernet-Anschluss zu benutzen, PPP allgemein beherrscht es aber.
Ich werde nun bald ans Ausprobieren gehen und dabei zuerst die Lösung bevorzugen, die am meisten mit Bordmitteln des Systems auskommt. Wenn das nichts bringt, geht es weiter mit den verschiedenen Programmen.
Hilfreich?
0
jonez
21.07.05
16:34
Vielen Dank nochmals an alle.
Hilfreich?
0
MacMark
21.07.05
16:41
jonez
MacOS 8/9 kann PPP über Ethernet (PPPoE). Man benötigt nur einen PPPeE-Treiber. Gestern erst noch selbst gemacht. Und davor jahrelang.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Taxifahrer
21.07.05
16:43
MacMark
Das ist der Treiber, von dem ich die ganze Zeit rede...:-)
„ zzz “
Hilfreich?
0
Taxifahrer
21.07.05
16:45
Falls du was entsprechendes hast, was hier noch nicht genannt wurde, evtl. an jonez mailen?;-)
„ zzz “
Hilfreich?
0
Taxifahrer
21.07.05
16:45
Ich hab' nämlich auch nur Telekom 3.0 anzubieten und das hat er schon.
„ zzz “
Hilfreich?
0
jonez
21.07.05
16:48
MacMark
Genau das meine ich.
MIT Treiber geht es, OHNE PPPoE-Treiber kann es OS 8/9 aber NICHT.
Hilfreich?
0
vb
21.07.05
17:04
jonez
na, das ist aber - ähm - sorry - nix neues. unter 0s9 geht wie bei win 95/98 fast nix ausser mit den geeigneten treibern. ich hab als alter os9 user mal vorausgesetzt, dass man das weiss.
es war aber tasächlich für mich so formuliert, als wenn man/du/wer auch immer os 9 generell die dsl-fähigkeit
abspricht oder in frage stellt.
die antwort von mehreren war daraufhin: DSL geht mit os9 ohne zusätzliche PROGRAMME, treiber brauchts in jedem fall.
möglicherweise ist es ja mit macpoet ( dass ich nicht kenne ) leichter zu konfigurieren, dann sonst muss man in diverse kontrollfelder und die entsprechenden settings vornehmen.
füe osx verwöhnte natürlich etwas verwirrend..;-)
gruss vic
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
Mac-Sysadmin
21.07.05
17:18
...und die PPPoE-Telekomsoftware funktioniert nur bei der Telekom!!
Hilfreich?
0
vb
21.07.05
17:41
software= klar.
und der treiber alleine? schon erfahrungen damit gehabt mit anderen modems?
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
jonez
21.07.05
17:50
vb
Ich habe jahrelang mit OS 9 gearbeitet und kenne es ziemlich gut. Nur geht es ja hier nicht um einen Treiber für ein ganz spezielles DSL-Modem von Hersteller XY, sondern um die generelle Fähigkeit des Systems, PPP über Ethernet zu nutzen. Das erschien mir doch als etwas anderes.
Mac-Sysadmin
Schließe mich der Frage von vb an!
Hilfreich?
0
Marcel_75@work
21.07.05
18:03
Glaube mich zu erinnern dass diese PPPoE-Treiber ab 8.1 funktionieren.
Hilfreich?
0
vb
21.07.05
18:29
hier hab ich etwas gefunden:
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
Maveric
21.07.05
13:36
Die alte MacPoet Version die oben erwähnt wurde ging bei mir damals zu OS 9 Zeiten nicht und die neue von meinem Provider unterstütze kostet richtig Geld.
Die T-Online Treiber hab ich nie ausprobiert, da sie schon unter Windows nicht funktionieren. Kann sein, daß sie besser Qualität auf dem Mac anbieten. Schwierig war bei T-Online unter Windows, daß nur ihre Software die Treiber benutzen konnte und nicht das DFÜ Netzwerk. Wenn das unter OS 9 auch so ist hast du schlechte Karten, denn ihre Software aktzeptiert nur T-Online Benutzerkennungen.
Schlußendlich bin ich unter OS 9 dann beim Access Manager hängen geblieben. Den gibt es hier http://service.sympatico.ca/index.cfm?method=categories.view&category_id=102
Nach der Installation bei User-ID den Benutzernamen eingeben und dann bei Password, das Paßwort. Network muß in Deutschland leer bleiben.
Achtung bei Benutzernamen auf die Besonderheiten achten. Beispiel T-Online mit Benutzerkennung usw diese ewig lange Zahlenkolonne.
Hilfreich?
0
1
2
>|
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Was tun bei Kernel Panics?
macOS 27: Aus für Time Capsule
Apple – vom Hardware- zum Abo-Anbieter?
Apple kündigt "2025 Pride Collection" an – und ...
HDMI ARC: Muss nicht
Nothing-CEO: Apple nicht mehr kreativ und inspi...
Apple-Studie: Gesundheitsdiagnose per KI mit He...
Kuriose vergessene Apple-Produkte