Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Netzwerke>D-Link DWL-122 USB WLAN bekommt keine Verbindung ...

D-Link DWL-122 USB WLAN bekommt keine Verbindung ...

iMad24.12.0417:23
... obwohl er Connected anzeigt und ich mittlerweile KEINE Kennwortverschlüsselung habe ... also "nur" per Name angemeldet. Und wenn ich Safari oder ME Explorer öffne bekommt er keine Verbindung! Ich habe das Teil an einem PowerBook G3 Lombard und 10.3.7! Habe alles nach Anleitung gemacht, aber es geht nicht.

Connected aber nix connect!!! amp;

Da lobe ich mir Airport! Da wecke ich beim Nachbarn (SITECOM WLAN-Router) mein PowerBook aus dem Schlaf auf und er frägt mich, ob ich in dieses vertrauenswürdige Netzwerk will ... und ich sage einfach JA: Verbindung ohne Probleme und meine Mails trudeln ein! So mag ich das ...

Mit dem blöden USB-Ding sitz ich nun schon wieder etwa eine Stunde da und versuche ins Netz zu kommen ... trotz OSX-Treiber (neueste Version aus dem Netz!) und neuestem System.

Vielleicht bin ich ja zu doof ... was mach ich falsch?O:-)
Oder ist das halt einfach nur SCHROTT, so wie ich hier im Forum unter DWL-122 lesen muss?
0

Kommentare

Pseudemys
Pseudemys26.12.0418:50
Erinnere mich, daß der Ansicht, das Teil sei nur Schrott, ein Teilnehmer entgegenhielt, mit einem Firmware-Update würde es funktionieren. (Kenne mich selbst da gar nicht aus.)

Mich hat überrascht zu lesen, daß der Stick von Haus aus so gar nichts taugen soll, da immerhin einige (durchaus renommierte) Mac-Anbieter ihn im Angebot haben – nach wie vor.
Was er schon längst verlassen hätte, wenn das Teil so völlig unbrauchbar wäre – auf jeden Fall nach gesunder Geschäftssinn-Logik, sollte man meinen.

Ich habe das Gerät auch als Karten-Alternative ins Auge gefaßt, und so interessieren mich Stellungnahmen auch.
Hoffe also mit Dir, hier noch etwas dazu lesen zu dürfen!
0
svenn
svenn26.12.0420:07
der dwl-122 mag ja von der hardware ok sein, leider ist der treiber fuer den mac schrott.

eine verbindung habe ich problemlos hinbekommen nur verursacht der treiber oefter mal eine kernelpanic, ein update ist leider nicht in sicht.
es gibt sogar eine onlinepetition das d-link endlich den mactreiber brauchbar macht.
vor ein paar tagen habe ich mir eine airportkarte geschenkt da ich keine lust mehr hatte den rechner permanent neu zu starten.
0
iMad26.12.0422:25
Pseudemys & svenn:

Ich habe es versucht und habe jetzt die Schnauze voll ... leider. Ist bestimmt ne tolle Sache, wenn es funzt. Dann lieber ein paar Euro mehr und esfunzt ohne Probleme. Hab leider noch keine Lösung gefunden ... soll sich ein Dosenliebhaber damit rumschlagen!
0
Pseudemys
Pseudemys26.12.0423:09
Murdock

Um zu einer praktischen Konsequenz zu kommen:
Der Stick scheint also doch keine Empfehlung zu sein, nicht?
Also: Finger weg davon!
0
vb
vb27.12.0400:20
also ich hatte mal hier im forum nach der brauchbarkeit dieses teils gefragt und mir wurde fast ausnahmslos davon abgeraten ich wollte auch geld sparen weil ich 3 rechner hier rumstehen hab, aber nie alle 3 gleichzeitig bediene. also : access point innen flur und dann mit dem stick von einem zimmer ins andere.
mittlerweile denke ich auch ich kauf in gottes namen die airportkarte ( in ebay zb) und spar mir den stress. klar geht es vermutlich , wenn es sogar von gravis verkauft wird.
ich glaube aber dass die abstimmung gerade bei solchen dingen apple intern besser ist. zumal man das airport-programm meines wissens nicht damit nutzen kann.
also - beiss in den sauren "apfel" dann hast Du wenigstens keinen stress......
gutes gelingen - vic
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
0
Pseudemys
Pseudemys27.12.0401:39
Danke, Murdock.

Auch im iBook G3 900 kein Problem?
Manches geht ja nur am/im PowerBook.
(Darf ich's wagen? - Sonnet-Link parat?
Oh, Dankeschön!)
0
Pseudemys
Pseudemys27.12.0402:04
…den Anbieter mit seinem großen Angebot gefunden.
Aber da ich noch mit Modem rumkrebse… wenn der Link direkt zum Ziel parat, das wäre wunderbar.
Nun erstmal eine gute Nacht.
0
chill
chill27.12.0423:32
also ich hab mir heut den dwl 122 von d-link geholt, und nach installatioin der software und eingabe des wep-schlüssels (steht in der routerkonfiguration) funzt das ding wunderbar.
ich muss mich jedenfalls nicht auf die suche nach dieser angeblich airport kompatiblen sony karte machen, oder bei ebay das dreifache für eine airport karte ausgeben.
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
0
Pseudemys
Pseudemys28.12.0400:06
chill

Welch gute Nachricht!

Sei bitte so gut, und berichte, wenn es doch noch zu Störungen kommen sollte, denn die bisherigen Mitteilungen lassen das fast schon wahrscheinlich sein.

Viel Erfolg mit dem Teil!
0
iMad28.12.0400:33
chill:

Hm ... vielleicht sollte ich es ja noch mal versuchen?!
An meinem iBook G3?

O:-)

Ich berichte.
0
chill
chill28.12.0400:40
ich hab auch ein g-3 ibook und sitz damit seit 2 stunden auf meinem hochbett. aus sicherheitstechnischen gründen verbietet es sich da einen wust an kabeln mit heraufzuschleppen

bisher gabs noch keine probleme ... und wenn doch: das teil hat grad mal 29 euro gekostet, irgendein dosenfreak wirds schon fürn zwanni nehmen, ausserdem soll es ja tatsächlich so etwas wie umtauschrechte geben

bisher also alles im lot
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
0
vb
vb28.12.0400:50
chill

mich interessiert´s´auch, ob du zufrieden bist. kannst ja mal in 1-2-tagen nochmal posten.

gruss vic
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
0
chill
chill28.12.0400:53
ok, ich werd dann in paar tagen berichten ob das teil brauchbar ist
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
0
vb
vb28.12.0401:05
chill

thx
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
0
chill
chill28.12.0422:48
also ... warum warten wenns schon brennt. zum glück ist die feuerwehr in form des kassenbeleges schon vor ort!

• gestern abend noch so ca 3 eingefrorene desktops
• 2 mal neustart erforderlich wegen unmöglichkeit des finders neu zu starten
• 2 mal verbindungsabbrüche mit notwendigkeit die systemeinstellungen neu zu starten
• und zuletzt: "ohne worte"
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
0
vb
vb28.12.0422:58
hallo auch,

schade - ich hab gehofft, es tut. liebäugel damit seit geraumer zeit.
aber nun gut... happy umtausch... die aria sonnet extr karte ist ne ECHTE alternative zu airport. wenn Du einen pcmcia port hast...
gruss vic
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
0
iMad28.12.0423:11
Habs auch nicht geschafft an meinem iBook G3 500: Er erkennt mit dem neuesten Treiber die Airport-Station, aber leider akzeptiert er nicht das Apple-Passwort ... oder die Airport-Station ... oder was weiss ich! Egal was ich versuche, ich bekomme es nicht hin!!! Ich hab schon einiges geschafft, aber das Teil funktioniert nicht. Und: Ich behaupte mal, wenn ICH das nicht schaffe, wie soll es dann ein "normaler" Nutzer schaffen?!

Aber egal ... mir reicht es: Die Dosenwelt bekommt das Teil wieder.



Airport AHOI!!!!!!!
0
vb
vb28.12.0423:18
gut -zeit ist namlich auch geld. und meine stunde ist nicht billig. also wenn ich 1-2 stunden pro woche ärger nit so´m zeug hab, kann ich gleich das teure apple zeug kaufen...
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
0
Pseudemys
Pseudemys29.12.0400:59
Murdock

Und diese beschriebenen Verbindungsprobleme mit dem DWL-122 hast Du wohl offensichtlich nicht, hm.
Redest wohl dem Teil gut zu, Du Magier.
Deine Kartenempfehlung hilft einem am iBook ja leider nicht weiter.


Alle

Vielleicht können die Bastler mit diesem Hinweis hier was anfangen: Günstige Alternative zu Apple Airport Karten @@
Ich selbst bin technisch nicht versiert genug, um den Wert der Praktikabilität zu erfassen.
Die Meinung der Experten würde aber wohl nicht nur mich interessieren.
Lasset uns hören bzw. lesen!
0
iMad18.01.0515:45
Hurra ... es funktioniert!!!!
War mein letzter Versuch:::

O:-)

Ein Kumpel hat mir den Tipp gegeben, dass es mit dem aktuellsten original D-Link OSX-Treiber funktioniert, ABER nur mit einer 40-Bit-WEP-Verschlüsselung in Airport ... muss man "nur" die Einstellung ändern ... oder KEINE Verschlüsselung angeben ... hab ich auch hin bekommen. Die 128-Bit-WEP hatte er nie akzeptiert bzw. ist nicht ins Netz damit.

Ausserdem muss man wohl in "Netzwerk" in den Systemeinstellungen den "Ethernet-Anschluss (en2)" auswählen und aktivieren!

So war es zumindest bei mir ... hab ich wohl verpennt, den Anschluss zu aktivieren. Na ja ... komischerweise sagt er mir in dem "Wireless Adapter"-Programm immer wieder bei "Connect", dass ein "Incorrect Wep Key" vorhanden ist ... ist wohl ein Fehler, weil ich trotzdem im Netz bin!!!

Wie auch immer, jetzt sollte es auch bei allen anderen ohne Probleme gehen!?



Einen ausgiebigen Test hab ich noch nicht hinter mir. Ich berichte ...
0
Eierbuch
Eierbuch17.02.0511:40
Hallo iMad,


wäre echt daran interessiert, von Dir ne genaue Anleitung zu bekommen, wie Du die Verbindung ins Internet hinbekommen hast. Habe ein iBookG4 und den DWL-122. Das Ding läuft bei mir ast-rein, die Verbindung zum Router (Siemens se515) steht und ich kann dort auch Konfigurationen vornehmen. Im Netzwerkstatus wird mir auch immer angezeigt, dass Ethernet (en1) verbunden ist, aber ich muss doch noch irgendwie Benutzernamen und Passwort für den Provider eingeben um ins Netz zu kommen. Weiß nicht, wie ich das machen muss/kann. Wenn ich mein iBook per Kabel an den Router klemme, funktionierts, denn dann sagt er mir, dass nur das Kabel angeschlossen ist, aber noch keine Verbindung existiert. Kann mich dann normal ins Internet einloggen. Nur wireless funzt es noch nicht. Kann mir jemand helfen?

Ansonsten muss ich sagen, hat der DWL-122 bei mir bzw. meinem iBook noch nie für Probleme gesorgt, kein Einfrieren/Absturz oder sonstiges.

Lieben Gruß,

das Eierbuch
0
GeWoldi07.01.0518:05
Also, ich hab den Stick jetzt ausgiebig getestet, und keine Probleme festgestellt. Allerdings nicht mit dem mitgelieferten Treiber, sondern mit folgendem:
<br>http://www.macupdate.com/info.php/id/15997%22%22
<br>
<br>Testrechner ware ein G5 und ein iBook G4 jeweils mit 10.3.7
<br>
<br>Kann jemand meine Ergebnisse bestätigen?
<br>
<br>Danke!!
0
Murdock26.12.0422:43
Das mit dem Kernelpanic kann ich bestätigen. Am besten beim An- und Abstecken des Sticks, den Mac herunterfahren. Obwohl nach dem Kernelpanic die Festplatte laut CD-Festplattendienstprogramm immer in Ordnung war.
0
Murdock27.12.0400:51
Kauf doch die Karte von Sonnet, die ist AirPort Extrem fähig und voll kompatibel zur AirPort-Software.
0
Murdock28.12.0423:02
Es gibt auch eine PCI-Karte von Sonnet ...
0
Murdock28.12.0423:04
Hier noch mal die Links:
<br>
<br>PowerBook http://www.sonnettech.com/product/aria_extreme.html
<br>
<br>Power Mac http://www.sonnettech.com/product/aria_pci.html
<br>
<br>Ich kann mit dem DWL-122 leben. Man muss halt vor dem Abstecken den Mac ausschalten. Dann stürzt da auch nichts ab.
0
Don Quijote29.12.0401:29
Pseudemys
<br>
<br>Das du immer so altes Zeug rauskramen musst, ob das noch geht, kann sein, muss aber nicht, Treiber für andere Karten gab es auch von ioexperts, ob es die aber für Panther/Tiger gibt, ka…Auch Apple kauft auf dem Weltmarkt und da wurde halt nicht alle Karten einer Produktion gekauft und deshalb von anderen (Netgear) vermarktet…das Apple sich sehr oft an Standards hält und deshalb sehr viel funktioniert wenn die anderen sich auch an Standards halten, ist halt so und das ist gut.
0
Murdock07.01.0518:25
Also den Treiber verwende ich auch. Dieser Treiber war überhaupt der Grund, warum ich mir den Stick gekauft habe. Es war der erste, der nach den Berichten zu urteilen kaum Probleme verursacht. Nur das abstecken während einer Netzwerk-Verbindung führt manchmal zu einem Absturz.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.