Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Canon i-SENSYS MF4380dn Netzwerkprobleme
Canon i-SENSYS MF4380dn Netzwerkprobleme
lex
25.04.10
12:44
Hallo Miteinander,
Setup:
- Airport Extreme (DHCP)
- Airport Express (als Brücke)
besagter Drucker hängt am Ethernet-Port der AP Express, um via WLAN ins Netzwerk zu kommen.
Problemstellung:
Mein momentanes Problem dreht sich um meinen Multifunktional-Laserdrucker von Canon (i-SENSYS MF4380dn). Geniales Teil, was es zu dem Preis mit sich bringt.
Das Problem jedoch ist, dass er im Netzwerk funtionieren soll. Und das tut er auch nur gerade dann, wenn er Lust dazu hat.
Wie äussert sich das?
Wenn ich den Drucker einschalte, hat er meistens erst so nach 1-2 Minuten eine IP. Die stimmt dann dafür. Dann kann ich auch wunderbar drucken.
Leider aber: Wenn ich für eine Zeit, wobei dieses Delta nicht genau bestimmbar ist (manchmal reicht schon eine Stunde, mal ein Tag), nicht drucke, kann ich nicht mehr auf den Drucker zugreifen. Eine Fehlermeldung im Stile des angehängten Screenshots erscheint. Der Gang zum Drucker und die Prüfung seiner IP Adresse zeigt mir dann irgenwie was in die Richtung 169.XXX.XXX.XXX an. Meine IPs im Netzwerk sind aber im Stile von 10.0.1.XX... Zur Erinnerung: Nach dem Einschalten stimmte es noch. Also: Ausschalten und wieder Einschalten hilft oftmals - wenn auch nicht immer.
Konfiguration des Druckers:
DHCP Ein - Auto
Bonjour Ein
Für jeden Tipp zur Lösung des Problemes bin ich äusserst dankbar!
Grüsse,
Alex
Habe die Kategorie Hardware gewählt, weil ich den Fehler bei der Hardware und nicht im Netzwerk vermute. Wenn ich falsch liege, darf die Diskussion gerne verschoben werden.
Hilfreich?
0
Kommentare
pcp
25.04.10
13:18
was spricht gegen die feste Vergabe einer IP?
Bin nicht so sattelfest, was die Eigenarten von DHCP angeht, aber es gibt per Definition eine DHCP-Lease-Dauer, nach der der Server die IP wieder an ein anderes Gerät vergeben könnte..
Ob das aber wirklich was mit Deinen Symptomen zu tun haben könnte, weiß ich so nicht wirklich..
„o.0“
Hilfreich?
0
lex
25.04.10
13:51
pcp
Sehr interessanter Ansatz! Feste Vergabe möchte ich aber sein lassen. Wenn möglich also di Lease-Dauer raufschrauben oder den Drucker dazu bringen, den Lease zu erneuern. Wie müsste ich da vorgehen?
Grüsse,
Alex
Hilfreich?
0
pcp
25.04.10
20:15
ui.. nur ne Idee, aber schau mal im Airport-Dienstprogramm und öffne die Konfiguration der Airport Extreme.. Dort tipp mal in das Suchfeld oben rechts den Begriff 'lease'; vielleicht ist eine der angebotenen Ergebnisse die Möglichkeit diesen Wert hoch zu setzen..
Letztlich bist Du ja mit dynamischer IP darauf angewiesen, dass Deine Brücke (Airport Express) eine aktive/offene WLAN-Verbindung zur 'Extreme' hat.. möglicherweise kannst Du auch mal nen anderen Funk-Kanal wählen.
Sorry für das Gestochere im Heuhaufen..
„o.0“
Hilfreich?
0
DonQ
25.04.10
20:40
normalerweise sollte es genügen, die autokonfig funktionen in der express anzuschalten und eben den drucker über bonjour ansprechen, dann ist es völlig egal welche ip er hat.
das problem ist dann eher es über die express zu bringen.
klappt hier anstandslos mit einem brother netzwerkdrucker…
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
lex
25.04.10
20:52
Jetzt bin ich noch mehr verwirrt als vorher
Die Express hat ja nur die Funktion, den Drucker ins (W)LAN einzubinden. Gerne würde ich es auch über Bonjour lösen, doch das Druckerdienstprogramm erkennt den Drucken nicht automatisch. Lustigerweise ist es mit einem Canon MP600R direkt an der Extreme überhaupt kein Problem, der wird auch erkannt vom 'Drucker hinzufügen' Dialog.
Welches konkrete Vorgehen würdest du nun empfehlen?
Danke & Gruss
Hilfreich?
0
DonQ
26.04.10
08:16
mal experimentieren mit der automatischen portweiterleitung, war irgendwas mit nmtp nat oder so ähnlich…
ansonsten, wenn er wieder eine selbstzugewiesene ip hat, einfach noch mal den drucker hinzufügen über bonjour, das sollte klappen…auch mal andere treiber auswählen.
express war aber instabil…mit druckern, zumal eigentlich nicht alle gingen und unterstützt wurden.
viel glück
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Formel-1-Kamera auf iPhone-Basis: Apples Sonder...
Nothing-CEO: Apple nicht mehr kreativ und inspi...
Kuriose vergessene Apple-Produkte
iPad liegt fünf Jahre lang im Fluss – und hilft...
Vor 15 Jahren: Apple kauft Siri
Bloomberg: Erste Gerüchte zu M6-, M7- und impos...
iOS 26, Liquid Glass
„Siri-Vaporware“: Gruber und andere Blogger tei...