Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Canon Scanner N670U oder LIDE 35 für MAC?
Canon Scanner N670U oder LIDE 35 für MAC?
bundy6841
24.08.10
08:42
Hallo,
bin neu hier und auch neuer Umsteiger von Windows zu IMac 27".
Komme gut zurecht und der IMac ist einfach nur geil !!!
Würde gerne einen meiner beiden Scanner nutzen. Bekomme aber
beide nicht zu laufen.
Die CanonToolbox ist installiert findet aber keinen Scanner.
Habe keine Ahnung wie ich den Scanner prüfen kann. Bei Win gabs ja den Gerätemanager.
Da wusste ich der Treiber ist installiert.
Kann mir hierbei jemand ein paar Tips geben?
Dank und Gruß
Bernd
Hilfreich?
0
Kommentare
pb_user
24.08.10
10:24
von canon selbst wird der lide 35 unter SL wohl nicht mehr unterstützt, aber beschäftige dich mal mit VueScan - ein ähnliches thema wurde vor kurzem hier
diskutiert, vielleicht ist das hilfreich (die forum-suche macht's möglich). ach und übrigens, mac heißt Mac und nicht MAC = Media Access Control, da sind hier manche ganz genau ...
Hilfreich?
0
miniac
24.08.10
18:45
ich habe den N676U (sollte eigentlich identisch mit deinem N670U sein) und der funktioniert mit den Treibern die es auf der canon-seite zum download gibt.
Hilfreich?
0
miniac
24.08.10
18:53
hast du auch scangear von der canon-seite installiert?
Hilfreich?
0
Assassin
24.08.10
19:08
Für den Canon LIDE 35 brauchst Du Scangear. Toolbox ist eher optional, kannst dann die Bilder auch über "Digitale Bilder" scannen. Geschmackssache.
Hilfreich?
0
hapeko
24.08.10
19:59
bundy6841
Hallo,
bin neu hier
Dann kannst du gleich mal etwas lernen:
MAC != Mac
Ist wirklich nett gemeint und kann dir (besonders in Diskussionen mit der PC-Welt) viel Verwirrung ersparen.
Hilfreich?
0
bundy6841
25.08.10
19:57
Hi und Danke schon mal an Alle für die Infos.
Also mein "Mac"
habs schon gelernt!
VueScan funktioniert super. Weiss nur nicht ob es mir das Geld wert ist...
Wäre froh wenn das Scangear bei mir laufen würde.
Aber da mach ich was falsch.....
Hilfreich?
0
ca
23.10.11
12:05
musst du mal suchen, mein lide 30 lief schon ganz normal mit der canotoolbox und canon-scangear unter sl.
ich hatte die mithilfe der forumssuche.
habe aber gerade das system neu aufgesetzt und fang gerade selber wieder neu an zu suchen, weil ich mir nicht notiert hatte, was ich von wo in welcher version installiert hatte, ich blödi...
„Gar nicht krank ist auch nicht gesund. (Karl Valentin)“
Hilfreich?
0
ca
23.10.11
12:12
hier der alte thread, anhand dessen ich es wieder neu versuche:
http://www.mactechnews.de/forum/thread/canon-lide-30-und-10-6-8-299957.html
„Gar nicht krank ist auch nicht gesund. (Karl Valentin)“
Hilfreich?
0
Hot Mac
23.10.11
13:21
VueScan ist auf lange Sicht eine gute Investition.
Ob man die Pro-Version benötigt ...
Canon – auch wenn da mal ab und an etwas Neues kommt – hinkt mit den Treibern und der schrottigen Software für den Mac immer hinterher.
Was heute noch funktioniert, kann beim nächsten Systemupdate schon wieder mal Geschichte sein.
Hilfreich?
0
snake-dsl
23.10.11
13:51
VueScan hilft aber gerade beim Lide35 nicht viel, da es auch die Treiber von Canon voraussetzt. Aber ich habe den Treiber von Canon laufen (Scangear) und er funktioniert tadellos mittels Digitaler Bilder. Nach der Installation den Neustart nicht vergessen!
Hilfreich?
0
trw
23.10.11
14:48
Moin.
Wie einige Vorredner auch, kann ich Vuescan nur empfehlen!!
Ich hatte vorher auch nur immer die normalen Treiber und die Herstellersoftware in Gebrauch (Epson, HP, Canon; und auch mal über Vorschau und Digitale Bilder gescannt), bis ich die Faxen dicke hatte und mir vor einigen Monaten dann doch endlich mal Vuescan gekauft habe.
Mit Vuescan geht es einfacher, schneller und irgendwie besser.
Ich hab die Investition bisher noch nicht bereut.
Laut Hersteller-Seite werden beide Scanner angeblich am Mac und von Vuescan (mit besagten Voraussetzungen/Einschränkungen) unterstützt.
http://www.hamrick.com/vuescan/vuescan.htm#canon @@
http://www.hamrick.com/vuescan/canon_n670u.html
http://www.hamrick.com/vuescan/canon_lide_35.html
Teste es doch einfach mal, es gibt ja eine Demo der Software.
Hilfreich?
0
Mortiis
23.10.11
15:01
Hallo,
Ich habe selbigen Scanner (Canon N670U) bei meinen MacBook Pro unter MacOS X 10.7.2 im Einsatz und er läuft, allerdings nicht mit den Originalen Canon-Treibern, da diese auch schon unter Leopard (MacOS X 10.5.x) ihren Dienst versagten, sondern mit dem OpenSource-Treibern von SANE.
Folge einfach der Installationsanweisung und schon läuft dieser, offiziell von Apple nicht supportete Scanner unter Lion.
Den Scanner kannst Du dann unter den Programm "Digitale Bilder" verwenden.
Hier der Link:
Gruß und schönen Sonntag noch!
„...nichts ist umsonst, selbst den Tod bezahlt man mit dem Leben!“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 16: Namen
20 Jahre Mac OS X 10.4 Tiger
iPhone 17 Air: Angeblich zahlreiche weitere Det...
Warum Apple nie Mobilfunkchips in Notebooks ver...
John Gruber: Irgendwas ist faul im Staate Cuper...
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
Kurz: Apple zieht iPad-Update zurück +++ iPad b...
iPhone-Generationen: Der interne Entwicklungsab...