Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Bootet nicht von externer USB-Platte
Bootet nicht von externer USB-Platte
cws
30.09.09
15:37
Ich habe eine externe Samsung S1 Mini 250 GB HDD USB2.0 1,8" und habe dort mein System installiert.
In den Systemeinstellungen kann ich sie auch als "Startplatte" auswählen, aber dennoch bootet er nicht von dort.
Auch wenn ich bei Startvorgang die alt- (Badewannen-) Taste drücke erscheint nur die interne Platte. Mit einer anderen (2,5" USB extern, auch buspowered) klappt es ohne Probleme.
Was tun, damit er die Platte beim Starvorgang auch erkennt?
Warum tut er es nicht?
Ja die platte ist richtig und mit partitionstabelle formatiert, es ist ein frisches 10.6 darauf installiert, ja es ist ein IntelMac
Hilfreich?
0
Kommentare
GeWoldi
30.09.09
15:53
Du hast beide mir bekannten Probleme schon angesprochen:
1) Partitionierung/Formatierung: Sollte halt GUID partitioniert sein für Intelmacs.
2) Bus Powered: Manchmal sind die zu lahm beim hochfahren, aber mit ALT sollte das reichen...
Hast Du schon mal nen anderen USB Port versucht? Kein Hub dazwischen?
Hilfreich?
0
cws
30.09.09
15:58
alles schon versucht, auch verschiedene Macs.
Auch bei alt-Taste im Startvorgang wird sie nicht angezeigt, das macht mich sehr misstrauisch.
Kein Hub, kein nix, alles wie bei der 2,5" Platte, bei der es klaglos funktioniert.
Hilfreich?
0
Biene30
30.09.09
16:01
hast Du ein Y-USB Kabel mitbekommen? Vielleicht hat das Ding tatsächlich zuwenig Power zum hochfahren.
Wäre ja nicht die erste Platte mit diesem Problem.
Hilfreich?
0
cws
30.09.09
16:09
Eine 2,5" fährt an der selben "Steckdose" problemlos hoch, auch zum booten. Diese kleine Platte soll eigentlich besonders wenig strom verbrauchen. Tatsächlich funktioniert sie sogar an der "Steckdose" im Keyboard.
Hilfreich?
0
Boss
30.09.09
16:14
@cws Was hast du für ein Mac, hat die Platte eigenen Strom?
Hilfreich?
0
cws
30.09.09
16:17
Habe die Platte an zwei verschiedenen iMac getestet, am Strom wird es nicht liegen.
Eine 2,5" fährt an der selben "Steckdose" problemlos hoch, auch zum booten. Diese kleine Platte soll eigentlich besonders wenig Strom verbrauchen. Tatsächlich funktioniert sie sogar an der "Steckdose" im Keyboard.
Hilfreich?
0
Biene30
30.09.09
16:23
Das Problem liegt meist auch weniger an der Festplatte, als am Controller des Herstellers.
Ich habe zwei Festplatten die ohne Probleme über Keyboard und Geräte USB laufen, aber zum Booten muss ich das Y-Kabel nehmen.
greets
Hilfreich?
0
cws
30.09.09
16:37
ok, sowas muss ich erst besorgen
kann ich jetzt nicht testen.
Hilfreich?
0
Boss
30.09.09
16:45
Ich habe bei mir festgestellt, das am MacBook Pro unibody externe Platten nur booten, wen der Mac am Netzteil hängt.
@cws dann kann doch nur bei install was schief gelaufen sein, mach es noch mal. Wenn es an der Platte liegt, kannst du auch keine install machen, der installer bricht ab "mit Fehler".
Hilfreich?
0
cws
30.09.09
16:53
Ich habe eine CCC-Kopie vom System hergestellt mit der ich schon auf diesem Rechner und einem anderen Mac von der genannten 2,5" Platte gebootet habe, ich habe 10.5 installiert, ich habe 10.6 installiert. Nacheinander natürlich
Hilfreich?
0
Biene30
30.09.09
16:57
Hast Du mal versucht ein anderes Gerät mit der Samsung Festplatte zu starten?
Hilfreich?
0
Boss
30.09.09
16:59
Mach es lieber mit Festplattendienstprogramm "Beispiel" dann auf wiederherstellen, so geht es bei mir.
Hilfreich?
0
cws
30.09.09
17:02
Zwei verschiedene iMac 20er und 24er + MB mit Netztel
Hilfreich?
0
cws
30.09.09
17:16
Versuch läuft, aber ich denke er nutzt dafür dieselben Routinen, die auch der CCC aufruft.
Versuch macht kluch
Hilfreich?
0
_mäuschen
30.09.09
17:55
Nene, Du.
Apple benutzt asr
Hilfreich?
0
cws
30.09.09
19:07
Boah, das kopiert ja gleich mal richtig, mit Namen der Platte, 100%
Hilft aber nicht
- Ich denke da wird Samsung was in der Firmware verbockt haben, mal sehen ob die jemals antworten.
Hilfreich?
0
cws
01.10.09
23:10
Samsung hat "geantwortet"
Sehr geehrter Herr Schulz,Christian,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Das von Ihnen beschriebene Verhalten des Rechners kann von dieser Seite nicht nachvollzogen werden. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Rechners.
Bei weiteren Fragen können Sie uns gern kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen aus Schwalbach
Volker Brandt
Da merkt man doch gleich das die Jungs zwar wenig Interesse am Kunden, aber schicke Textbausteine haben
Vielleicht ist es ja auch ein "Mac hab ich nicht, wir haben hier überall Windows".
Hilfreich?
0
cws
08.10.09
08:27
So, nun ist klar, warum es nicht möglich ist von der Samsung S1 Mini 250 GB HDD USB2.0 1,8" zu booten.
Die Ursache dafür ist, dass die Samsung S1 Mini 250 GB HDD USB2.0 1,8" intern aus einem Raidsystem mit 2 Festlatten besteht, das im Bootvorgang noch nicht als eine Platte gesehen wird, also nicht bootfähig ist. Leider wird dieser Umstand nirgends erwähnt. Ich sehe darin eine unzureichende Verbraucherinformation.
Das zeigt aber leider auch, dass Samsung diesen Umstand kennen musste und die gegebene Auskunft daher wider besseres Wissen falsch war.
"kann von dieser Seite nicht nachvollzogen werden" ist unrichtig und zeigt das vermutete Desinteresse am Kunden.
Die kleineren "Brüder" mit 120 GB, sicher auch die mit 160 GB, sind definitiv bootfähig.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple Foldable: Marktexperten liefern neue Deta...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Test NODE ICON
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Mail-Kategorien in iOS 18.4 und macOS 15.4: Was...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
iPhone 17 Air: Angeblich zahlreiche weitere Det...