Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Boot Camp
>
BootCamp Größe nachträglich ändern ?
BootCamp Größe nachträglich ändern ?
bolle007
02.02.11
12:04
Hallo, habe das Problem, das mein BootCamp Partition (Größe von 60GB)zu klein geworden ist.
Nun wollte ich die Größe nachträglich ändern, aber so das ich keine Neuinstallation von Win 7 durchführen muß, bzw nicht die Prtition löschen und dann neu anlegen.
Kann mir jemand eine Lösung fazu geben?
MFG Jens
Hilfreich?
0
Kommentare
Applesau
02.02.11
12:24
das programm ipartition kann das
Hilfreich?
0
sonorman
02.02.11
12:33
Ich habe mir mal erlaubt, ein paar Fragezeichen im Titel zu streichen. Eins reicht.
Hilfreich?
0
JackK
02.02.11
12:46
iPartition kostet Geld.
Etwas umständlicher geht es wie folgt:
- Mit Winclone die Windows-Seite sichern.
- Mit dem Bootcamp assi die Parttion löschen
- evtl. neu starten (weiss nicht warum aber ab und an lässt sich nicht direkt erneut eine neue Win-Partition erstellen)
- mit dem Bootcamp assi neue grössere Parttiton anlegen
- mit winclone wieder das Windows zurück.
Hilfreich?
0
bolle007
02.02.11
13:05
JackK
iPartition kostet Geld.
Etwas umständlicher geht es wie folgt:
- Mit Winclone die Windows-Seite sichern.
- Mit dem Bootcamp assi die Parttion löschen
- evtl. neu starten (weiss nicht warum aber ab und an lässt sich nicht direkt erneut eine neue Win-Partition erstellen)
- mit dem Bootcamp assi neue grössere Parttiton anlegen
- mit winclone wieder das Windows zurück.
Bei dieser Variante muß ich mit Winclone sichern!?
Würde es auch mit dem Backup von Win 7 gehen?
Zum Bsp. ein Abbild von Windows 7, und anschließend zurückspielen?
Wenn ja, ist es egal wenn die Partition 60GB war und anschließend z.b. 100GB werden soll?
Und als letztes, brauch man dafür eine start CD?
Hilfreich?
0
Steve-GPC
02.02.11
13:21
Genau mit Winclone die Windowspartition sichern und nach dem Ändern der Partitionsgröße wieder mit diesem zurückspielen.
Nimm einfach Winclone(was spricht dagegen), dieses unterstützt auf jedenfall die Änderung der Partitionsgröße.
Wie das mit der Backup-Funktion von Win 7 ist weiss ich auch nicht, da müsstest du dich wohl einlesen(Google oder Windows-Hilfe).
Also für die Winclone-Methode brauchst du keine CD.
„Wine is fine, but Whiskey is quicker! “
Hilfreich?
0
Steve-GPC
02.02.11
13:41
Hier noch ein alter Forenbeitrag bezüglich Sicherung von Win 7:
Und eine Anleitung für Winclone in verbindung mit Win 7:
„Wine is fine, but Whiskey is quicker! “
Hilfreich?
0
bolle007
02.02.11
13:47
Steve-GPC
Hier noch ein alter Forenbeitrag bezüglich Sicherung von Win 7:
Und eine Anleitung für Winclone in verbindung mit Win 7:
Hallo Danke für die Hinweise.
Ich werde mal Winclone ausprobieren
, und ca. in 1-2 Tagen das Ergebnis melden.
MFG Jens
Hilfreich?
0
bolle007
02.02.11
19:52
So ich bin`s noch mal!
Das ging aber schneller als gedacht!
Habe mir Winclone besorgt, installiert und ausgeführt, was soll ich sagen!
Alles auf anhieb geklappt.
Möchte mich noch mal bei Euch bedanken *sick*
MFG Jens
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Rückmeldungen zu iOS 18.5, macOS 15.5 und Co. –...
PIN-Code erraten: Dauer
Macs im Euroraum: Apple erhöht Preise für SSD, ...
Mac Studio mit M3 Ultra: Leistungshungriges KI-...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Kurz: Rendering des iPhone 17 Pro soll realisti...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...