Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Bitte um audiophilen Rat (Netzwerk-Streaming)
Bitte um audiophilen Rat (Netzwerk-Streaming)
schiggy13
19.12.11
21:53
Schönen guten Abend,
diese Frage richtet sich eher an die Audio-Cracks hier unter euch.
Ziel ist: ein NAS auf dem meine iTunes Bibliothek gespeichert ist und all meine CDs in Apple Losless gerippt liegen. Kapazität müsste schätzungsweise über 4 TB liegen, da es einige 100 Cds sind. Backup gewünscht.(Raid 1 oder 5, bitte um Rat). Hier bitte ich um Kaufempfehlungen und setzte mal eine Grenze bei 200-400€
Nun wie bekomme ich das am besten auf die "Anlage", so dass man keinen Qualitätsverlust im Stereo Bereich zum CD Player hat.
Zur Verfügung stehen hier:
- Accuphase E305
- Pioneer LX 85
- KEF XQ 40
- nen Sunfire Subwoofer (eher nur Surround-Bereich)
Nun brauch ich Vorschläge, wie im Stereobereich durch eine Streamingmöglichkeit das Beste herausgeholt werden kann.
„Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht.“
Hilfreich?
0
Kommentare
KarstenM
19.12.11
22:17
Ein NAS mit der Kapazität kannst du vergessen. Du brauchst für 4TB z.b 4x 1,5Tb als Raid 5 mit random Parity. Bei den aktuellen Preisen bist du hier schon bei 300-400 Euro. Und dann noch das NAS selbst. Also unter 600-700 Euro sehe ich da keine Chance weil du ja dann ein 4-Bay NAS brauchst.
Gruß
Hilfreich?
0
dam_j
19.12.11
22:20
Also bei NAS würde ich eigentlich immer Synology empfehlen. Bei Wiedergabe immer Sonos. Aber bei den aktuellen Festplattenpreisen wird das Projekt so oder so den €-Rahmen sprengen.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
schiggy13
19.12.11
22:30
Okay, werde ich so weitergeben danke. (Sorry Preis war nur NAS gedacht, ohne Festplatten. War deine Rechnung schon sehr gut
)
Wie seht ihr das mit dem Netzwerkspieler? Einfach nur den LX85 hernehmen und darüber streamen wahrscheinlich nicht?
Ein Netzwerkplayer von Linn oder Sonos kaufen, diesen dann an dem LX85 anschließend? Oder wird im Stereo-Bereich der alte Accuphase Punkten?
Ist halt kompliziert, da die XQ40 auch im Surround-Betrieb aktiv sein sollten. Wenn der Accuphase wirklich stärker sein sollte müsste man ja die XQ40 zwischen dem pioneer und dem accuphase "umschalten". Hiermit jemand Erfahrung?
„Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht.“
Hilfreich?
0
dam_j
19.12.11
22:35
Wie schon gesagt empfehle ich dir Sonos.
Es gibt auch automatische Umschaltboxen die auch richtig High-End sind. Dann kannst du die KEF an zwei Verstärkern betreiben ohne wechseln zu müssen.
Erfahrungsgemäß klingt nach meiner Meinung Sonos besser am AV mit digitaler Verbindung. Da der Digital/Analog Wandler bestimmt in deinem Pioneer besser als im kleinen Sonos-Kästchen ist würde ich dir das auch so empfehlen.
(Mache ich auch so am SC-LX 73)
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
DonQ
19.12.11
22:38
Ich kann hier nur anmerken, der "Sound" über iTunes und Airport Express per Lan mit 1,5 Megabyte die Sekunde und digital an ein halbwegs hochwertiges Set Up, war wirklich vorzüglich, selbst als die Scheiben fast geborsten sind…allerdings mit ca. 75% Klangverbesserung aktiv auf einen dual Motorola Sony Suround AV Reciever und Infinity Reference 61 4 Wege Standlautsprechern+passendes Infinty Center/Rear Setup.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
schiggy13
20.12.11
08:12
Danke schonmal für die Antworten.
Bei dem Netzwerkspieler, das Sonos sind ja mehr die "Consumer-Streamer". Wenn es darum geht Flac/ Apple Losless zu streamen, dachte ich eher an Linn oder Naim Audio. Jemand in der Klasse Erfahrung mit dem Streamen?
„Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht.“
Hilfreich?
0
KaiLederle
20.12.11
08:50
Also für meinen Denon-Receiver (AVR3310) mit Netzwerk-Anschluss gibts ne App, über die ich mit dem iPad/iPhone auf das NAS direkt zugreifen kann, das ist etwas Gewöhnungebedürftig, klappt aber eigentlich gut. Vielleicht gibts so ne App auch für Deine Anlage?
edit: Ich hab ein Synology DS207, demnächst ein Ds411+II mit 4x2TB (RAID 6), d.h. dann auch 4TB netto
„Life is a bitch. Then You die.“
Hilfreich?
0
schiggy13
20.12.11
10:40
Ja wird der LX85 haben, wie das Niveau Soundtechnisch ist weiß ich leider dann nicht.
Greift dein Denon auf die iTunes Bibiliothek zu?, oder liegen die Musiktitel einfach so auf dem NAS ohne das die Titel zugleich mit einer iTunes Bilbiothek verbunden sind?
„Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht.“
Hilfreich?
0
KaiLederle
20.12.11
10:50
Meine Musik liegt "nur so" im NAS, wobei es so ne Art iTunes-Server bei Synology gibt, die dann das Abspielen übernimmt.
Im Prinzip hab ich einfach den iTunes-Ordner auf´s NAS kopiert, und das NAS macht den Rest.
„Life is a bitch. Then You die.“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
macOS 16: Namen
Erste CPU-Benchmarks: M3 Ultra nicht viel schne...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
2027: Großes Produktjahr?
"Mies und beschämend" – Internes Apple-Meeting ...
Tourenplaner Komoot wechselt zu einschlägig bek...
iOS 19: Systemvoraussetzungen geleakt?