Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Bild freistellen - wie?

Bild freistellen - wie?

Digitalo
Digitalo11.10.0704:28
Habe mit den ersten beiden Wörtern im Thread-Titel bereits im Forum gesucht, jedoch nichts gefunden.

Wie kann ich ein Bild freistellen, so dass der Hintergrund wegfällt?
0

Kommentare

Vicelow_SSC11.10.0704:38
Photoshop? Jedes andere halbwegs anständige Grafikprogramm? Leopard Vorschau?
0
Digitalo
Digitalo11.10.0704:58
Vicelow_SSC
Photoshop? Jedes andere halbwegs anständige Grafikprogramm? Leopard Vorschau?

Acron, Iconographer, GrafikConverter, Seashore, teilweise am Testen.
Bin neu auf diesem Gebiet.

0
smile
smile11.10.0709:50
mit GIMP zum Beispiel so:
„Deinen Mac kannst du lieben oder hassen - Dein PC wird Dir immer scheißegal sein.“
0
ts-e
ts-e11.10.0709:51
Es gibt für diesen Aufgabenbereich sehr, sehr viele Wege die nach Rom führen.
Es kommt auch immer noch auf die Art des Hintergrundes an, wie leicht oder schwer etwas zum freistellen ist.
Mit Photoshop hätte man natürlich das bessere Tool für Freistellung. Das ist ja unteranderem die Domäne von PS.
Bei Deinen angeführten Programmen kenne ich mich nicht aus.
„Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran. Robert Capa“
0
JanB11.10.0710:22
Was genau willst du denn "freistellen"? Eine Person, so dass der Hintergrund weg ist? Oder reicht es auch einen rechteckigen ausschnitt aus dem Bild zu haben? Dann würd dir auch Vorschau weiterhelfen! Einfach den gewünschten Bereich des Bildes auswählen, oben auf Werkzeug (o.ä) klichen und dort dann "beschneiden" wählen meine ich!
0
kunstundstoff
kunstundstoff11.10.0712:13
Digitalo
Wie kann ich ein Bild freistellen, so dass der Hintergrund wegfällt?

also wenn du den ganzen hintergrund weghaben willst, und zb nurmehr eine person stehen bleiben soll, gehts auf jeden fall mit Photoshop... aber was genau willst du freistellen?

0
yeah11.10.0712:20
Poste mal das Bild. Dann kann man Dir evtl. schon sagen ob es relativ einfach geht oder ob es viel "Handarbeit" ist (z.B. bei einem Lockenkopf vor gemustertem Hintergrund).
0
bjs
bjs11.10.0713:03
Schlaf erstmal aus!
0
oxydent
oxydent11.10.0715:24
jo, poste mal das bild....
:'( *sick* - welcher fehlt?“
0
Digitalo
Digitalo11.10.0718:23
Ja, etwas genauer hätte ich die Sache schon beschreiben sollen.O:-)
Ausgeschlafen sollte es nun gehen

Es geht um mehr als einfach 'Beschneiden'.
Als Beispiel: Beim unteren Bild möchte ich nur die Axt, den roten Hintergrund transparent.

An den Lockenkopf vor mehrfarbigem Hintergrund wäge ich mich noch nicht heran.
0
smile
smile11.10.0718:36
über den roten Kanal maskieren!!
„Deinen Mac kannst du lieben oder hassen - Dein PC wird Dir immer scheißegal sein.“
0
Digitalo
Digitalo11.10.0718:45
smile
über den roten Kanal maskieren!!

Da überforderst du mich nun.:-[
Wie gesagt: Beildbe- und verarbeitung und ich, wir kennen uns noch nicht lange.O:-)

Was heisst 'maskieren', wo finde ich einen 'roten Kanal' und mit welchem Programm könnte ich das bewerkstelligen?

Immer diese Anfänger...
0
Digitalo
Digitalo11.10.0718:46
Söd knöd
Mit Photoshop habe ich keine Erfahrung. Wenigstens bis jetzt.
0
yeah11.10.0719:05
Die sauberste Methode ist sicherlich einen Beschneidungspfad anzulegen ... ist halt ein bißchen Arbeit (in Deinem Beispiel < 10 Min.). Freistellen per Zauberstab ist hier zu ungenau, da erwischt man zu wenig oder zu viel.
0
Digitalo
Digitalo11.10.0719:37
yeah
Die sauberste Methode ist sicherlich einen Beschneidungspfad anzulegen ... ist halt ein bißchen Arbeit (in Deinem Beispiel < 10 Min.). Freistellen per Zauberstab ist hier zu ungenau, da erwischt man zu wenig oder zu viel.

Stimmt, die Sache mit dem Zauberstab ist mir auch schon gründlich missraten.

Könntest du mir erklären, wie das Anlegen eines Beschneidungspfades funktioniert, welche Programm?
0
Digitalo
Digitalo11.10.0719:50
smile
Braucht GIMP Apple X11?
0
oxydent
oxydent11.10.0720:13
da...
:'( *sick* - welcher fehlt?“
0
a_JAguar
a_JAguar11.10.0721:07
Digitalo
smile
Braucht GIMP Apple X11?

ja braucht es. aber es ist nicht schwer zu installieren.
„tall Vanilla latte: $3 ipod nano: $150 hummer H2: $57,000 [b]forgiveness: priceless[/b] [i]there are some things money can't buy[/i] Follow me on Twitter: http://twitter.com/a_JAguar [url]http://twitter.com/a_JAguar[/url]“
0
yeah11.10.0721:39
Digitalo

Ich kenn das nur von Photoshop. Geht aber sicherlich auch mit Photoshop Elements (denke ich).

Also:
1. Pfad erstellen (Neuer Pfad in Pfadpalette)
2. Mit dem Pfadwerkzeug (Feder) mit möglichst wenigen Punkten das Objekt abgrenzen. Das mit den Kurven braucht ein bißchen Übung. Alternativ erst groben Pfad erstellen und dann mit der Feder mit dem Pluszeichen (ist unter der normalen Feder versteckt) Punkte und Kurven ergänzen.
3. Wenn der Pfad fertig ist, kannst Du daraus eine Auswahl machen und die dann auf eine seperate Ebene kopieren usw.
0
smile
smile11.10.0722:21
digitalo: ja, GIMP braucht noch (ich hab auch schon eine Vorversion ohne!) X11. Die Installation von GIMP ist leicht (GIMP.app von und die von X11 ist auch nicht schwer. Wenn Du noch Fragen hast, ich bin auch in iChat erreichbar...
„Deinen Mac kannst du lieben oder hassen - Dein PC wird Dir immer scheißegal sein.“
0
Rantanplan
Rantanplan11.10.0722:25
Digitalo

Vergiß Gimp und X11, du hast schon den macifizierten Gimp: Seashore!
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
smile
smile11.10.0722:40
Rantivieh: Seashore ist nicht GIMP. GIMP ist gross und stellenweise kompliziert und bietet 700 Seiten deutsches Handbuch, dutzende von Tutorials und eine große, internationale Fangemeinde.
Seashore ist eine reine Mac-Anwendung, auf einfache Bedienung ausgelegt, hat nur einen kleinen Bruchteil der Funktionen von GIMP, kann nicht erweitert werden (Plugins, Skript-Fu, Pearl etc.) kaum Handbuch und wird von einem bewundernswerten Einzelkämpfer erstellt.

Ach ja, Seashore verwendet intern einige Routinen einer (alten) GIMP Version.
„Deinen Mac kannst du lieben oder hassen - Dein PC wird Dir immer scheißegal sein.“
0
Anindo
Anindo11.10.0722:42
Digitalo
Söd knöd
Mit Photoshop habe ich keine Erfahrung. Wenigstens bis jetzt.

Bei deinem Beispiel ist das ganz einfach. Schnapp dir die Feder und mache eine Auswahl (aber nicht wie bei bei der Weltkarte, sondern genau): Wenn du einen Bogen ziehst, musst du fast immer mit gedrückter alt-Taste den letzten Punkt anklicken, damit die Kurve abgeschlossen wird. Sind alle Punkte verbunden, gehst du in die Pfad-Palette und klickst mit gedrückter Apfel-Taste auf das Icon, um eine Auswahl zu erstellen. Danach gehst du in die Ebenenpalette und falls da Hintergrund steht, machst du einen Doppelklick auf die Ebene und bestätigst die Abfrage. Unterhalb der Ebenenpalette findest du ein kleines Icon mit einem weißen Kreis in einem grauen Rechteck. Mit einem Klick darauf wird eine Ebenenmaske erstellt und deine Axt ist vom Hintergrund befreit. Ansonsten gibt es wohl viele Photoshop-Tutorials als Video-Podcasts.
0
smile
smile11.10.0722:48
hmm, das "Rantivieh" liest sich im nachhinein viel unwitziger, als ich es beim Schreiben fand... sorry Rantanplan - das nehm ich zurück!
„Deinen Mac kannst du lieben oder hassen - Dein PC wird Dir immer scheißegal sein.“
0
Digitalo
Digitalo11.10.0723:09
Ich danke euch für die vielen Tipps!:-D
Nun werde ich einiges auszuprobieren haben.
Merci!
0
Rantanplan
Rantanplan11.10.0723:18
smile

Laß nur, ich habs schon so verstanden

Schon klar, daß der echte GIMP mehr kann, aber Digitalo braucht erstmal eine Einstiegsdroge
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Digitalo
Digitalo11.10.0723:33
Rantanplan
So isses....
0
JustDoIt
JustDoIt12.10.0700:22
wie war das noch mal:

Das neue Keynote oder iPhoto, da irgendwo geht es gaaanz einfach, aber genau gehts in Photoshop.
0
Digitalo
Digitalo12.10.0704:25
JustDolt
Bei weissem Hintergrund scheint es Keynote nicht zu können... auch icht gaaanz einfach.
0
Ties-Malte
Ties-Malte12.10.0710:34
Digitalo
Bei weissem Hintergrund scheint es Keynote nicht zu können... auch icht gaaanz einfach.

Doch, hab's gerade mal kurz in Pages probiert (dürfte ja die gleiche Engine sein), nahezu weiße Hunde auf weißem Hintergrund, selbst das ging (sieht man, wenn mann hilfsweise einen farbigen Hintergrund drunter schiebt). Man muss aber viele kleine Schritte gehen, um nicht zu viel vom eigentlichen Objekt zu löschen; falls sich das aber nicht vermeiden lässt, von der Bildkopie einen Bildausschnitt wählen („Mit Form maskieren“ @@ Vieleck), einsetzen und mit bearbeitetem Bild gruppieren. Das alles ist in PS natürlich deutlich komfortabler, aber es geht auch in Pages.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
0
bluesmile12.10.0710:48
Also wenn das freigestellte Bild als PNG24 mit Transparenz abgespeichert wird dann funktioniert das tadellos in Pages und Keynote, das heisst ohne weissen Hintergrund...
0
Ties-Malte
Ties-Malte12.10.0711:02
bluesmile
Also wenn das freigestellte Bild als PNG24 mit Transparenz abgespeichert wird dann funktioniert das tadellos in Pages und Keynote, das heisst ohne weissen Hintergrund...

War in meinem Falle ein jpg, das ich nach Pages gezogen und dort bearbeitet habe. Wenn du das Dokument dann speicherst und dir den Paketinhalt anguckst, liegt drinnen auch ein jpg, und in der xml-Datei findet sich … </sf:filtered-image><sf:alpha-mask-path sfa:ID=….

How ever, es funktioniert. Ist halt Frickelarbeit…
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
0
Ndugu
Ndugu12.10.0713:49
Ties-Malte
Doch, hab's gerade mal kurz in Pages probiert

Pages hat diese Instant Alpha-Funktion? Wo?
„These things are uuugly!“
0
Ndugu
Ndugu12.10.0714:01
Ich habe gerade haufenweise Bilder mit PS freigestellt und wundere mich über die Vorschläge mit den Beschneidungspfaden und Masken. Vielleicht bin ich ja auf dem Holzweg, aber warum nicht das magnetische Lasso verwenden? Oder die Toleranz des Zauberstabs justieren und solange mit gedrückter Shift oder Alt- Taste Bereiche hinzufügen oder abziehen, bis die Auswahl stimmt. Und dann evtl. mit weicher Auswahlkante die gerissenen Kanten glätten. Oder das gute alte Radiergummi.
„These things are uuugly!“
0
bluesmile12.10.0714:02
Ndugu

Also dann lieber PNG24 statt diese Frickelarbeit mit der Pages Transparenz...
0
ts-e
ts-e12.10.0714:07
Ndugu,

na weil es unterschiedliche Wege zum Freistellen gibt.

Nicht alles geht mit Lasso, Zauberstab.
Es gibt eben auch Dinge, da muss man Masken nutzen. Die haben außerdem noch andere Vorteile. Aber das würde zu weit führen.
„Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran. Robert Capa“
0
Ndugu
Ndugu12.10.0714:11
Söd knöd
Unter Format und dann Transparenz

Tatsächlich. War wohl zu intuitiv für mich. Ich habe es unter Bildeinstellungen vermutet oder irgendwo im Inspektor.

Danke!
„These things are uuugly!“
0
Ties-Malte
Ties-Malte12.10.0716:45
icerikku
wie bestätige ich das am ende in pages?

Einfach neben das Bild klicken. Allerdings ist (und bleibt) die Transparenz lediglich eine Maske, die jeder Zeit wieder entfernt werden kann.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
0
Digitalo
Digitalo13.10.0703:02
Ties-Malte
Habe es es eben mit einem klarer abgegrenzten Bild in Pages versucht. Es hat gut geklappt.
Auf die Gefahr hin, dass es einfach zu spät ist, um die Lösung selbst zu finden: Wie kann ich das freigestellt Bild als Datei speichern, so, dass es freigestellt bleibt und sich beispielsweise als Icon verwenden lässt?
0
smile
smile13.10.0710:19
hmm, bei Apple würde ich vermuten - versuch es aus Pages auf den Schreibtisch zu ziehen...
... oder per Copy & Paste nach .... Vorschau?
„Deinen Mac kannst du lieben oder hassen - Dein PC wird Dir immer scheißegal sein.“
0
Digitalo
Digitalo13.10.0716:51
smile
Hatte auch gehofft, dass es auf einem solchen Weg gehen würde. Leider klappt beides nicht. Das Objekt lässt sich nicht aus Pages herausziehen. Nach Copy & Paste ist der Hintergrund wieder da, intransparent. Habe den Weg noch nicht gefunden.
0
ts-e
ts-e13.10.0716:59
Schick das File mal her. Ich mach Dir das mal.

Dann besorgst Du Dir mal Photoshop Elements und eine Buch von DocBaumnann über "Freistellen". Da lernst dann die unterschiedlichen Wege kennen und kannst es später selber machen.
„Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran. Robert Capa“
0
Digitalo
Digitalo13.10.0717:13
ts-e
Mach ich sehr gerne.
Das Pages File mit dem freigestellten Objekt?
0
ts-e
ts-e13.10.0717:32
Nur das Bild!
„Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran. Robert Capa“
0
Digitalo
Digitalo13.10.0717:33
Post ist gesendet.
Danke
0
Ties-Malte
Ties-Malte15.10.0701:31
Digitalo
Ties-Malte
Habe es es eben mit einem klarer abgegrenzten Bild in Pages versucht. Es hat gut geklappt.
Auf die Gefahr hin, dass es einfach zu spät ist, um die Lösung selbst zu finden: Wie kann ich das freigestellt Bild als Datei speichern, so, dass es freigestellt bleibt und sich beispielsweise als Icon verwenden lässt?

Kopiere das Bild und setze es in ein TextEdit-Dokument ein. Sichere die Datei und benenne das rtfd-File in rtf um. Aus der Datei wird jetzt ein Ordner, den du öffnen kannst. Drinnen findest du jetzt ein TXT.rtf (die reine Textdatei) und ein Pasted Graphic.pdf (die Bild-Datei, inkl. Transparenz).
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
0
Ties-Malte
Ties-Malte15.10.0701:33
(Mensch Kerle… sag doch gleich, dass du die Datei dringend brauchst. Ich dachte, dir ginge es ums prinzipielle „How To“ bei gegebenen Mitteln.)
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
0
Digitalo
Digitalo15.10.0702:39
Ties-Malte
Kopiere das Bild und setze es in ein TextEdit-Dokument ein. Sichere die Datei und benenne das rtfd-File in rtf um. Aus der Datei wird jetzt ein Ordner, den du öffnen kannst. Drinnen findest du jetzt ein TXT.rtf (die reine Textdatei) und ein Pasted Graphic.pdf (die Bild-Datei, inkl. Transparenz).

Habe es eben erfolgreich gemacht, klappt bestens als rtfd.

Mensch Kerle… sag doch gleich, dass du die Datei dringend brauchst. Ich dachte, dir ginge es ums prinzipielle „How To“ bei gegebenen Mitteln. bezieht sich wohl darauf, oder? Auf die Gefahr hin, dass es einfach zu spät ist, um die Lösung selbst zu finden.

Ganz so dramatisch ist es glücklicherweise nicht gewesen.
'Zu spät' meinte die die abnehmende Mitarbeitsbereitschaft meiner Hirnzellen, obwohl es ja eigentlich noch vergleichsweise früh gewesen ist.

Nun habe ich mit den eigenen Bordmitteln die Möglichkeit, nach der ich gesucht habe. Ich danke dir für den Tipp!

Einer Weiterentwicklung sollte bei gegebener Zeit ja nichts im Wege stehen.
0
söd knöd11.10.0718:43
Man könnte es auch mit einem Pfad , oder aber es mit Farbbereich auswählen versuchen . Jedenfalls in Photoshop bei anderen bin ich mir nicht sicher
0
söd knöd12.10.0713:53
Ndugu<br>
Ties-Malte
Doch, hab's gerade mal kurz in Pages probiert

Pages hat diese Instant Alpha-Funktion? Wo?

Unter Format und dann Transparenz
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.