Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Baut Apple noch echte MacPro?

Baut Apple noch echte MacPro?

Mr BeOS
Mr BeOS07.06.1023:57
Zugegebnermaßen polemisch. doch frage ich mich ob in dem ganzen Kosumerbereich überhaupt noch ein leistungsfähiger Macpro in das Portfolio von Apple passt.

Zur Zeit werden als Macpro überteuert Rechner verkauft deren hardware gelinde gesagt im Bereich Preis-Leistung mit aktuellen Rechner nichts wirkliches gemein haben.

Frage ist für mich also wird sich das noch mal ändern oder verschärfen. Konsequenz wäre Windows-PC mit aktueller Hardware und aber auch Wechsel im Software Bereich.

Es ginge hierbei um Musikproduktion.

Ich war nun doch einfach sehr enttäuscht, dass der MacPro schon wieder kein Thema war und muss mich scheinbar wohl oder übel was die nächste Arbeits-Rechnergeneration (gemeint Hauptrechner) betrifft von "echten" Macs verabschieden. :'(

„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
0
Umfrage

Ist ein MacPro nur noch überteuertes Nischenprodukt

  • Ist ein MacPro noch zeitgemäß konkurrenzfähig /Preis-Leistung
    13,1 %
  • Sollte man sich vom MacPro verabschieden
    1,5 %
  • MacPro ist nach wie vor weit vor Win Konkurrenz
    26,1 %
  • Apple wird die Aktualisierungen weiterhin vernachlässigen
    32,2 %
  • Apple wird die Aktualisierungszyklen beschleunigen
    7,0 %
  • Apple .... who ever needs a MacPro
    2,5 %
  • iPhone iPad iMac ... Pro ist tot
    17,6 %

Kommentare

nasa09.06.1008:50
War die Grafikkarte in der Standardkonfig überhaupt schonmal zeitgemäß ? Ich behaupte : Nein.
Und ich bin mir sicher, dass wenn eine neue Revision kommt es wieder dasselbe ist.
Apple könnte zumindest in der Standardkonfig wenigstens mal eine Midrange Karte verbauen - so schlimm kann das die Marge nicht nach unten ziehen.
0
johnnyb09.06.1009:33
Könnt ihr euch noch an die Meldung "Skandal: NVIDIA labelt uralte Karten neu" erinnern? Die GT-120 ist so eine.
Insgesamt halte ich die Vorstellung Apples in Punkto Mac Pro auch für einen Witz. Wenn die schon so toll "alte Zöpfe abschneiden," dann bitte auch den, so zu tun, als wäre ihr Desktopkram was ganz besonderes. Dazu gehört mindestens, dass man die Preisentwicklung bei Komponenten an die Kunden weitergibt, also bessere Grafik, mehr RAM, größere Festplatten ohne Aufpreis mitgibt und eventuell auch öfter mal den Preis anpasst. Was spräche dagegen?
Momentan scheint mir ein gebrauchter MacPro eine gute Alternative, geht bei 1800 Euro los für aktuelle Systeme mit Restgarantie und rentiert sich meiner Meinung nach eher... Neu auf jeden Fall warten!
Oder Windowsswitch und zu Cubase (das du nach so langer Zeit aber wahrscheinlich nicht mögen wirst, obwohl die beste Alternative, Sonar vielleicht noch etwas näher dran oder halt ProTools)... Kumpel von mir arbeitet übrigens immer noch mit der allerletzten Version von Logic 5 für Windows auf einem recht neuen Rechner und verdient gut Geld damit...
0
gauloisesbert09.06.1009:53
uhu
Du hast recht... Deine Frage ist polemisch!

Ein "aktueller" 8 Core MacPro mit ein wenig mehr RAM reicht für die Musikproduktion eigentlich ohne Probleme. Dies ändert zwar nichts an der Tatsache, dass die Modelle nicht mehr "Brandneu" sind. Aber lahme Kisten sind es definitiv nicht...

Für das Geld eines MacPro ohne Musiker-Software bekommt man eine gleichwertige (ääähm bessere) Dell-Workstation _mit_ der Software ...
0
Zetaline
Zetaline09.06.1009:58
nasa

Ich vermute Apple tut dies um die MacPros leise zu halten.

Auf Abbildungen hat die GT 120 nur einen winzig kleinen Lüfter.

Ich schätze der wird abgenommen und ein grösserer Passiv Kühlkörper draufgemacht, so dass die Gehäuselüfter Grafikkarte und übrigens auch die CPU kühlen können.

Die CPUs sind ja auch sehr niedrig getaktet so dass grosse Kühlkörper und eine geringe Lüfterdrehzahl ausreichen.

Alles in allem hat man einen sehr schön leisen Rechner.

Nur leider hinkt die Grafikleistung dem derzeit möglichen natürlich hinterher.

Warum Direct X 11 wichtig ist?
Ich dachte eigentlich man könne auf die MacPros auch Windows installieren und vielleicht mal ein Game zocken?! Es gibt auch schon 3D Anwendungs Software die auf Direct X setzen.

Wozu gebe ich denn >2300 Euro aus??
Diese Maschine soll dann auch so einiges 'mitmachen' bzw. leisten können und für die Zukunft gerüstet sein.

Xeon i7
Bus 6,4 GT/s Bus 4,8 GT/s
max. 144 GB ram max. 24 GB Ram
max. DDR3 1333 max. DDR3 1066
Speicherbandbreite 32 GB/s Speicherbandbreite 25,6 GB/s
ECC-Speicher Kein ECC-Speicher

Richtig, der Punkt mit dem ECC-Speicher könnte wichtig für bestimmte Leute sein.

Andererseits sind die vorangegangenen Werte eher theoretischer Natur. Und trotzdem schlagen höher getaktete Core i7s in Benchmarks wie z.B. Cinebench, Xeon Systeme. Leider. :'(

Theoretisch haben die ATI Radeon mehr GPU Kraft als nVidias GTX Karten. Doch trotzdem leisten die nVidias am Ende als fps mässig mehr.

Bei der Mehrheit der Core i7 Motherboards lässt sich der Bus von 4,8 GT/s auf 6,4 GT/s erhöhen.
Auch die Speicher Frequenz ist nicht schon bei 1066MHz schluss.
Nicht umsonst wird allerorts mit DDR3 RAM und >1800MHz Werbung gemacht. Ohne EEC wohlgemerkt. Mit EEC wäre unglaublich teuer.
Das würde auch erklären warum Apple in der Standardkonfiguration nur 3GB verbaut.

Danke da habe ich nun etwas gelernt.


Suendenbock
Du glaubst gar nicht, wie stabil mittlerweile ein Hackintosh-System sein kann.

Doch weiss ich.
Habe schon selber Erfahrungen gesammelt seit Mac OS 10.5

Nach jedem Mac OS Update der Marke 10.x.x geht das Bangen von vorne los, ob denn auch relevante Hardware weiterhin laufen wird.
Bei mir lief Audio Aus-/Eingang komplett nicht mehr, da ich von 10.6.2 auf 10.6.3 gewechselt hatte.
Passt ganz gut hier zum Thread weil Mr BeOS den MacPro zur Musikproduktion einsetzen möchte.

Ich würde niemanden empfehlen einen Hackintosh in einer Umgebung zu verwenden wo ich mit dem Gerät auch tagtäglich Geld verdienen möchte.

Hackintoshs sind toll als Hobby oder so, mehr aber auch nicht.
„Auf der Verpackung stand: Erfordert IBM kompatiblen PC mit Windows oder besser. Also entschied ich mich für Mac + OS X = ♥“
0
Zetaline
Zetaline09.06.1010:21
johnnyb
Könnt ihr euch noch an die Meldung "Skandal: NVIDIA labelt uralte Karten neu" erinnern? Die GT-120 ist so eine.

Erinnern kann ich mich nicht aber googlend fand ich:

The GT120 is a rebranded 9500GT

Kann jemand damit etwas anfangen?
Kosten tut sie übrigens ca. 50 Euro!!
Ha, ha, total lachhaft die Karte.

Gute Mittelklasse Karten beginnen ab 150 Euro.
„Auf der Verpackung stand: Erfordert IBM kompatiblen PC mit Windows oder besser. Also entschied ich mich für Mac + OS X = ♥“
0
dom_beta09.06.1010:46
Zetaline
Ich vermute Apple tut dies um die MacPros leise zu halten.

Es gibt bestimmt eine Möglichkeit, daß auch mit einer größeren Karte zu bewerkstelligen.

Aber das kostet dann mehr Geld und Zeit, und das wollen die DAUs ja nicht.



Zetaline
Die CPUs sind ja auch sehr niedrig getaktet so dass grosse Kühlkörper und eine geringe Lüfterdrehzahl ausreichen.

Ja, was bringt es eine CPU dauerhaft auf Anschlag hochzutakten?! Fährst mit deinem Auto immer mit 6000 U/min?


Zetaline
Warum Direct X 11 wichtig ist?
Ich dachte eigentlich man könne auf die MacPros auch Windows installieren und vielleicht mal ein Game zocken?! Es gibt auch schon 3D Anwendungs Software die auf Direct X setzen.

Apple ist keineswegs verpflichtet dafür Sorge zu tragen, daß Windows überhaupt auf deren Geräte läuft!

"Boot Camp" war eine freiwillige Option von Apple - sie hätten es auch ganz weglassen können. Wenn Apple weiterhin auf PowerPC Prozessoren gesetzt hätte, gäbe es Boot Camp gar nicht.


MfG
„...“
0
jogoto09.06.1011:11
Mr BeOS
Desktop sind immer noch 2-3 alte G4Dual ...

Was mich daran doch etwas wundert, warum forderst Du ständige Aktualisierungen, wenn Du sie noch nie genutzt hast? Du beweist doch selbst, dass in diesem Segment Langlebigkeit wichtiger ist als ständig das neuste zu haben.
Und um beim Autovergleich zu bleiben: kaufe jetzt ein ausgereiftes Produkt, was Dir vermutlich wieder lange Freude macht oder warte auf das nächste Modell mit vermutlich einigen Kinderkrankheiten. Den Preis bezahlt man ja nicht nur für Geschwindigkeit.
Ich selbst hab übrigens nach einem G4 nie mehr einen Desktop Rechner besessen, weil ich ihn nicht brauche. Wer ihn braucht bekommt genau was er braucht zu einem guten Preisleistungsverhältnis.
0
johnnyb09.06.1011:44
jogoto: nur dass der Mac Pro halt einfach _lächerlich_ teuer ist momentan... Entweder zu lang gewartet oder noch nicht lang genug... Was Kinderkrankheiten angeht, die dürften mittlerweile bei den infrage kommenden Komponenten ausgemerzt sein, die Architektur des Rechners bleibt ja weitestgehend gleich, bzw. baut zu 100% auf mittlerweile bewährter Technik auf, so dass, wenn überhaupt, nicht von Kinderkrankheiten, sondern von ausgewachsenen Serienfehlern die Rede sein dürfte... Dass das "auch bei Apple mal" vorkommt, wissen wir ja...
0
zornzorro09.06.1011:52
@MrBeOS:

dein Vergleich Golf GTI vs. Jaguar dürfte - wohl eher unfreiwillig - in die falsche Richtung laufen:

wer sein Auto für seine Arbeit braucht, der wird sich wohl eher einen zuverlässigen Golf kaufen, auch wenn der in der Höchstgeschwindigkeit etwas weniger bringt, die eigentliche Begrenzung aber sowieso in der allgemeinen Verkehrssituation liegt

so einen Jaguar wird sich dagegen jemand, der vor dem Kauf nachdenkt, wohl kaum zulegen, denn du weisst ja - es gibt eigentlich nur 2 Orte, an denen man einem Jaguar begegnet, in der Werkstatt und an der Tankstelle, gröhl (uralter Spruch, leider bis heute gültig)
0
Zetaline
Zetaline09.06.1012:32
Nein, ich fand Mr BeOS Vergleich schon richtig.

Das Problem ist doch auch, dass Apple gar keinen Golf GTI im Angebot hat. Es gibt ja gar keinen ausbaufähigen Mac unter 2000 geschweige denn 1000 Euro. Apple verbaut in seinen Mac minis, iMacs meist Hardwarekomponenten die ursprünglich für den mobilen Bereich vor gesehen waren. Zweck des ganzen ist die Rechner dem Design entsprechend schlank und somit kühl und leise zu halten, was ja ansich positiv ist. Einen grossen Nachteil hat es aber dass z.B. keine Erweiterungskarten (PCI Karten) einsetzbar sind oder Grafikkarte, CPU, etc. austauschbar sind.

Die MacPros sind die einzigen Apple Rechner in die Mr BeOS seine PCI Karten nutzen kann.

Da ist der kleinste MacPro mit seinen 2300 Euro ein Porsche und der für 3000 Euro ein Formel 1 Auto.

Und wieso?
Ja, weil ich auch einen VW Käfer für 1000 Euro kaufen könnte und dort trotzdem die gleichen Teile (PCI Sound Karten z.B.) einsetzen bzw. austauschen könnte wie beim MacPro.

Leistungstechnisch wäre dies natürlich ein Unterschied, aber zumindest hätte ich die freie Wahl.

Aber bei gibt es leider weder einen VW Käfer noch einen Golf GTI zu kaufen.


„Auf der Verpackung stand: Erfordert IBM kompatiblen PC mit Windows oder besser. Also entschied ich mich für Mac + OS X = ♥“
0
ALUser09.06.1012:41
Apple könnte sicherlich im günstigeren Sektor punkten, wenn sie einen MidClass Rechner mit "Nicht" Xeon Cpus, aber mit voller Erweiterbarkeit, veröffentlichen würden. Es gibt einfach Bereiche, wo man auf PCI einfach nicht verzichten kann.


Warum ich persönlich den Macpro jetzt noch nicht kaufe (die Nehalem Cpus sind schon leistungsstark) , hat einfach damit zu tun, daß Intel bereits die neue CPU Generation rausgebracht hat und es nur eine Frage der Zeit ist, bis Apple neue Mainboards mit Gulftown CPUS verbauen wird. Deswegen bleibt es beim warten....

Schade ist allerdings, daß Apple die damals beworbene Exklusivität von neuer Intel Technologie nun endgültig über Bord geworfen hat.
0
Mr BeOS
Mr BeOS09.06.1013:04
Jogoto
Was mich daran doch etwas wundert, warum forderst Du ständige Aktualisierungen, wenn Du sie noch nie genutzt hast? Du beweist doch selbst, dass in diesem Segment Langlebigkeit wichtiger ist als ständig das neuste zu haben

Das ist ja richtig. Nur ist es irgendwann störend, wenn man immer gleichzeitig mehrere Rechner benutzen muss. Es ist für mich eine Frage der Organisationsvereinfachung, da ich gern eine Maschine hätte (Das Steve Ballmer Argument) anstatt Dateien zwischen 3 REchner hin und herschieben und diese Rechner immer verwalten zu müssen.

Wie ich schrieb würde ich ja gern 10 Jahre wieder Ruhe haben. Was ein Wert ist, den ich mir bei meiner Anwendungsweise gut vorstellen kann. Hier liefert mir in Punkto Preis/Leistung Apple kein System n der Art wie ich es bräuchte.

zornzorro

Der Vergleich mit dem Jaguar mag etwas hinken, soll aber nur in etwa veranschaulichen worum es mir geht. Ich denke das tut er in etwa. Wenn dir ein besserer einfällt kannst Du ihn gern posten. Er müßte halt nur aussagen, was ich auch meine.

johnnyb
Entweder zu lang gewartet oder noch nicht lang genug
Da gebe ich dir unumwunden recht. Ich habe den richtigen Zeitpunkt verpaßt. Der wäre vor über einem Jahr gewesen, wenn ich das nun richtig erinnere oder aber noch bei der Vorgängergeneration mit 8 Kernen.

ALUser
Warum ich persönlich den Macpro jetzt noch nicht kaufe (die Nehalem Cpus sind schon leistungsstark) , hat einfach damit zu tun, daß Intel bereits die neue CPU Generation rausgebracht hat und es nur eine Frage der Zeit ist, bis Apple neue Mainboards mit Gulftown CPUS verbauen wird. Deswegen bleibt es beim warten....

Ich meine sogar gelesen zu haben, dass Intel Anfang nächsten Jahres noch mal komplett etwas an den CPU verändern wird. Daher rührte ja auch meine Fehleinschätzung das Apple im Februar den Rechner aktualisieren würde. Das Gerücht ging ja immer um, Apple würde die neuen Xeon-CPU immer etwas vor der Konkurrenz zum Einsatz bringen dürfen.
Evtl. ist das Verhältnis von Apple und Intel zur Zeit aber auch nicht so sonderlich aufgrund der Grafikkartensituation bei Onboardlösungen.

Ich habe definitiv zu lange gewartet und es hat sich bei mir daraus irgendwie eine negative Stimmung gegenüber dem ProModell eingeschlichen (Immer auf Presi/Leistung gesehen).
Ansonsten nutze ich OSX ja täglich auf den anderen Maschinen.


„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
0
ALUser09.06.1013:12
Mal sehen ob Intel mit Sandy Bridge 2011 kommt.Aber wenn es danach gehen würde, dürfte man grade bei Intel nie einen neuen Rechner kaufen, da die Entwicklung nachwievor rasend schnell geht...
0
dom_beta09.06.1014:31
Mr BeOS
Das ist ja richtig. Nur ist es irgendwann störend, wenn man immer gleichzeitig mehrere Rechner benutzen muss. Es ist für mich eine Frage der Organisationsvereinfachung, da ich gern eine Maschine hätte (Das Steve Ballmer Argument) anstatt Dateien zwischen 3 REchner hin und herschieben und diese Rechner immer verwalten zu müssen.

Ja, ich benutze noch einen iMac aus dem Jahre 2006 und der funktioniert immer noch und es gibt keinen Grund zu irgendeiner Beanstandung.

Der reicht mir vollkommen aus.

Und ein Bekannter von mir nutzt immer noch deinen PowerMac G4 / G5 ohne Probleme.
„...“
0
ALUser09.06.1014:56
Der Imac ist ein sehr schöner Rechner, aber nicht vergleichbar mit den Erweiterungsmöglichkeiten des Macpro. Ich selber benutze auch noch gerne meinen G5 Quad und für mein Mix3 den Dual G4. Tja und Mein MBpro leistet gute Dienste unterwegs.Dennoch würde ich mir einen 12 Kern Macpro sehr wünschen und auch kaufen. Das wäre zumindest für kurze Zeit die ultimative Maschine für native und dank PTHD Dsp unterstüzte Maschine.

Heutzutage sind auch die FW und USB Interfaces sehr gut. Das Problem bei Imac und Co ist halt, daß zum Interface wesentlich mehr dazukommt und somit ist der Macpro den Imac und co überlegen... Also Apple go Pro und macht mal voran
0
Sopio09.06.1015:57
Der größte Vorteil des MacPro, abgesehen vom einfachen Einbau der 4 Festplatten, ist nach wie vor das Betriebssystem und somit die Stabilität. Auch TimeMachine ist ein Argument, denn es nimmt einem ein Backup komplett ab.
Im Bereich Grafik/DTP spielt es nicht so eine große Rolle, ob 8 oder 16 Kerne, eher der Prozessor und der Takt. Daher warten auch hier viele auch ein aktualisiertes Modell. Dass das aber nicht bei der WWDC vorgestellt wurde, was klar. Apple konzentriert sich bei seinen Neuvorstellungen zunehmend auf ein Produkt...
0
ALUser09.06.1016:59
Hoffentlich vergisst Apple nicht ihr ursprüngliches Kerngeschäft
0
Ratz2109.06.1020:31
Ich denke da wird bestimmt bald wieder ein neues Modell kommen nur wann das steht noch in den
Sternen. Aber Apple wird nicht vergessen wo das Kerngeschäft war. Nur setzt Apple im Moment
mehr Geld um mit Sachen wie I-Phone , I-Pad und I Mac ..... Und das wonach die Masse fragt das
wird nun mal bekanntlich geliefert.

Aber irgendwann kommen auch unsere Pro s wieder an die Reihe ^^

So Long !!!!
0
X-Jo09.06.1021:10
laut MacTracker:

MacPro1,1: August 2006 - Januar 2008
MacPro2,1: April 2007 - Januar 2008
MacPro3,1: Januar 2008 - März 2009
MacPro4,1: März 2009 - ?

Der MacPro5,1 ist eigentlich noch (knapp) im Zeitrahmen. Und wer sagt, dass Apple den MacPro vernachlässigt? Vielleicht gibt's Probleme mit Komponenten. Und ihr wollt ja kein halbgares Produkt (gerade beim Pro)!

Ich finde beim MacPro muss nicht alle 6 Monate ein neues Modell erscheinen. Riesigen Fortschritt gibt's in einem halben Jahr eh nicht. Und bloß weil der iMac i7 jetzt ein paar Prozent schneller ist, könnt ihr plötzlich mit eurem bisherigen MacPro nicht mehr arbeiten?
0
iApple09.06.1023:02
Ich hatte auch gedacht, da kommt mehr zur WWDC Warte schon die ganze Zeit auf den neuen Mac Pro, weil ich brauche endlich mal nen neuen Mac Pro.
0
Mr BeOS
Mr BeOS10.06.1016:02
X-Jo
Und bloß weil der iMac i7 jetzt ein paar Prozent schneller ist, könnt ihr plötzlich mit eurem bisherigen MacPro nicht mehr arbeiten

Nein das ist nicht das Problem. Problematik ist das Preis/Leistungsverhältnis des MacPro in der aktuellen Konfiguration.

Das ist ausgiebig hier diskutiert worden.
Ausserdem ginge es bei mir um einen Wechsel bzw. Zusammenschluß von 2 x 1,25Ghz G4 Macs und zwei MacBook Pro... alles dann auf einem Rechner zusammengeführt.

Natürlich kann man mit den bisherigen MacPro weiterhin ordentlich arbeiten, daher nehme ich an, dass diese Aussage etwas schelmisch gemeint war.
Beim Kauf habe ich ja darauf hingewiesen, dass ich mich frage was sinnvoller für mich wäre.
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
0
[ezi0n]10.06.1016:30
interessante fragestellung vor allem wenn ich folgendes beachte. ich kenne sehr viele leute die produzieren und dies auch "amtlich" - also keine frickeleien sondern richtige produktionen im bereicht charts, klassik, film & tv.

natürlich sind da einige darunter die mac pro's im einsatz haben, aber auch immer mehr die anstatt eines macpro zu grossen (also ausstattungmässig genannt) macbook pro greifen mit 30" oder 2 zB 24" um zB auch mobil zu sein oder auch mal einen live-gig mit der hardware spielen zu können zB wenn sie mit ableton live arbeiten ...

ich selbst habe unterschiedliche setups und kann viele dinge selbst noch mit meinem macbook pro core duo erledigen, da vieles hardwareseitig natürlich abgefangen wird - also midi, effekte, audiokarte/karten etc pp

projekte mit ~50 spuren sind selbst auf dem macbook zu realisieren, recordingsessions für vocalists sowieso ...
mastering von grossen projekten mit mehr als 50 spuren mache ich auf anderen devices - aber nur weil ich eine grössere arbeitsfläche brauche sowie mehr speicher ...

da greift mein mac pro, den ich sonst aber überwiegend für video/vfx nutze und weniger zur produktion ansich - für "midi" daten braucht man nicht viel "power", bei softplugins sieht das wieder anders aus - aber wie gesagt nen macbook pro 8GB - damit kommt man schon ziemlich weit und ich weiss dass viele produktionen damit locker zurecht kommen, kommt natürlich auch immer auf den workflow an, wenn der nicht passt oder optimiert ist, dann hilft auch die grösste kiste nix - eben weil es besser geht ...
0
sver
sver10.06.1016:42
es geht hier aber immer noch nicht darum ob und wie ausreichend die aktuellen geräte sind. es geht doch eigentlich darum, dass, wenn man heute einen macpro kaufen will, gnadenlos abgezockt wird, wenn man sich vergleichbare hardware mit windows ansieht. das die mehr leistung oftmals nicht gebraucht wird kann dabei doch vollkommen vernachlässigt werden...

da ich auch seit ewigkeiten keinen desktop rechner mehr habe, sondern komplett mit mobilen geräten arbeite sehe ich persönlich keinen anlass mich zu beschweren, aber wenn ich mir einen leistungfähigen rechner zulegen wollte, dann würde ich mir keinen macpro kaufen, sondern den erheblich günstigeren imac 27"...
„Der Mensch hat zwei Beine und zwei Überzeugungen: eine, wenn's ihm gut geht und eine, wenn's ihm schlecht geht. Die letzte heißt Religion. (Kurt Tucholsky)“
0
Mr BeOS
Mr BeOS10.06.1016:46
sver

Richtig das Thema wiedergegeben.
iMac scheidet aufgrund fehlender Steckplätze als Lösung halt aus.

Ich werde, wie schon beschrieben bis August noch zusehen und mich dann je nach der bestehenden Sachlage entscheiden. Cubase habe ich in einer LiteVersion mal angetestet.. funktioniert auch (wobei dann im Endeffekt die Lite nicht reichen würde) ... Gewohnheit ist aber oft das was dann siegt.

Danke an alle Mitdiskutanten für die ein oder andere Anregung.
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
0
[ezi0n]10.06.1017:57
Mr BeOS
@@sver

Richtig das Thema wiedergegeben.
iMac scheidet aufgrund fehlender Steckplätze als Lösung halt aus.

Ich werde, wie schon beschrieben bis August noch zusehen und mich dann je nach der bestehenden Sachlage entscheiden. Cubase habe ich in einer LiteVersion mal angetestet.. funktioniert auch (wobei dann im Endeffekt die Lite nicht reichen würde) ... Gewohnheit ist aber oft das was dann siegt.

Danke an alle Mitdiskutanten für die ein oder andere Anregung.

sorry - aber wenn ich deine beiträge lese, weiss ich nicht was ich davon halten soll?!?

warum weiss ich das nicht, weil du dich über die preise des mac pro beklagst, was bestimmt berechtigt ist, aber das war im grunde schon immer so ... deren ausstattung, nunja kann man drüber diskutieren ...

was aber viel wichtiger wäre: was sind deine anforderungen, wie ist deine erfahrung

du hast cubase in einer lite version getestet ... gut - aber sagt überhaupt nichts aus ..

ich habe mit Logic, Cubase, Pro Tools und Ableton gearbeitet und auch produziert - dies mit software sequenzing, hardware sequenzern, TDM geräten und ner menge anderer hardware. selbst sogar noch mit ADAT gearbeitet ...

du schreibst, iMac fällt aus, weil er keine steckplätze hat -somit gehe ich mal davon aus, du hast irgendwelche hardware die einen steckplatz erfordert, kanns aber nicht sagen, vielleicht meinst du auch nur: ich will ggfs die möglichkeit haben irgendwas zu erweitern ...

ich kenne dein setup auch überhaupt nicht geschweige denn was du "produzieren" willst und vor allem womit also hardware, echte musikinstrumente, soundprozessoren, virtuelle instrumente etc pp - klingt für mich alles vollkommen wage und sogar sehr unprofessionell, eher mal nen schuss ins blaue "ich hab dies vor aber irgendwie wenn ich den preis sehe könnt ich kotzen" ... anstatt überhaupt mal zu überlegen welches szenario überhaupt in frage kommt, ob es überhaupt noch zeitgemäß ist oder ob es vielleicht vollkommen andere lösungswege gibt ... vermisse ich irgendwie, da siehts für mich nur nach preis-bashing aus - und wenn es dir darum geht, ja du hast recht, ist so, war immer so, wird auch bei apple wohl immer so sein im bereich mac pro - ist aber eben nix neues - es gibt für fast alles was einen mac pro wirklich erfordert, das windows pendant, ausser logic vielleicht - aber ansonsten passt das und findet auch "überall" in welt anwendung.

wenn du es dir nicht "leisten" willst, dann lass es doch einfach anstatt ne preisdiskussion verdeckt vom zaun zu brechen, die viele viele schon ewig geführt haben und auch wohl immer wieder führen werden anstatt einzusehen, dass die geräte eben ihrne preis kosten oder eben nicht ...

um deinen vergleich zu nutzen: es zwingt dich keiner einen golf mit 2005 ausstattung neu zu kaufen wenn du ne 2010er japanische kopie davon mit teilweise aktueller ausstattung willst. willst du aber eben das VW zeichen, musst du in den sauren apfel beissen ...
0
Mr BeOS
Mr BeOS10.06.1018:12
[ezi0n]
wenn du es dir nicht "leisten" willst, dann lass es doch einfach anstatt ne preisdiskussion verdeckt vom zaun zu brechen, die viele viele schon ewig geführt haben und auch wohl immer wieder führen werden anstatt einzusehen, dass die geräte eben ihrne preis kosten oder eben nicht ...

um deinen vergleich zu nutzen: es zwingt dich keiner einen golf mit 2005 ausstattung neu zu kaufen wenn du ne 2010er japanische kopie davon mit teilweise aktueller ausstattung willst. willst du aber eben das VW zeichen, musst du in den sauren apfel beissen ...

Bitte lies den ganzen thread dann erfährst Du, dass es nicht nur um eine Preisdiskussion sondern auch z.B. um die einer zukünftigen Ausrichtung.

Auch ich habe mit allen möglichen Systemen gearbeitet.Cubase - Lite selbst mit einem Gerät erhalten und aber auch Cubase 5 in Verbindung mit Soundscape am Start allerdings gehört diese Software nicht mir sondern ich habe sie teilweise genutzt.

Hättest Du den thread gelesen ( manschmal oder ich behaupte sogar meistens reicht es eben nicht nur die restlichen Beiträge zu überfliegen), wüßtest Du etwas über mein Setup und Steckkarten usw.

Von daher starte doch nicht einen Beitrag ohne dir diese kurze Zeit zu nehmen.
Vielen Dank
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
0
[ezi0n]10.06.1018:40
Mr BeOS
@@[ezi0n]
wenn du es dir nicht "leisten" willst, dann lass es doch einfach anstatt ne preisdiskussion verdeckt vom zaun zu brechen, die viele viele schon ewig geführt haben und auch wohl immer wieder führen werden anstatt einzusehen, dass die geräte eben ihrne preis kosten oder eben nicht ...

um deinen vergleich zu nutzen: es zwingt dich keiner einen golf mit 2005 ausstattung neu zu kaufen wenn du ne 2010er japanische kopie davon mit teilweise aktueller ausstattung willst. willst du aber eben das VW zeichen, musst du in den sauren apfel beissen ...

Bitte lies den ganzen thread dann erfährst Du, dass es nicht nur um eine Preisdiskussion sondern auch z.B. um die einer zukünftigen Ausrichtung.

Auch ich habe mit allen möglichen Systemen gearbeitet.Cubase - Lite selbst mit einem Gerät erhalten und aber auch Cubase 5 in Verbindung mit Soundscape am Start allerdings gehört diese Software nicht mir sondern ich habe sie teilweise genutzt.

Hättest Du den thread gelesen ( manschmal oder ich behaupte sogar meistens reicht es eben nicht nur die restlichen Beiträge zu überfliegen), wüßtest Du etwas über mein Setup und Steckkarten usw.

Von daher starte doch nicht einen Beitrag ohne dir diese kurze Zeit zu nehmen.
Vielen Dank

du wirst lachen das habe ich gemacht und erst jetzt beim vierten mal lesen - kann ich suggerieren, dass du die soundscape karte und protools karten auch wirklich in verwendung haben könntest
0
Mr BeOS
Mr BeOS10.06.1018:45
[ezi0n]

Ich werde nicht lachen. - "haben könntest" - kannst Du selber für dich entscheiden. Soundscape nutze ich bereits seit 1995 mit Unterbrechung.
Sicherlich waren sie nicht günstig aber ihren Preis wert.
Ansonsten mußt Du meiner Argumentation bzw. meinem Anliegen nicht folgen, ist es ja auch ein Widerstreit wenn man diskutiert.
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
0
[ezi0n]10.06.1018:58
Mr BeOS
@@[ezi0n]

Ich werde nicht lachen. - "haben könntest" - kannst Du selber für dich entscheiden. Soundscape nutze ich bereits seit 1995 mit Unterbrechung.
Sicherlich waren sie nicht günstig aber ihren Preis wert.
Ansonsten mußt Du meiner Argumentation bzw. meinem Anliegen nicht folgen, ist es ja auch ein Widerstreit wenn man diskutiert.

das sagt ja auch keiner, wie du schon sagst das geld wert, definitiv ... aber wie ich schon meinte und da wiederhole ich mich - wenn du nen gerät von apple willst was eben slots hat -da gibts nicht viele und die preisdiskussion und aktualitätsdiskussion gabs im grunde auch immer - aber entweder will man halt auf son teil setzen und man beisst in den sauren apfel oder man lässt es - ich find die diskussion dazu einfach müssig, da sie eben so alt ist, wie der vergleich von apple zu anderer pc hardware ... ändern wird sich das nicht, davon kannst du wohl ausgehen - da der fokus derzeit bei apple defintiv woanders liegt, was man so denke ich einwandfrei erkennen kann - aber es wird diese linien natürlich weiterhin geben, ob die dann noch competitive sind oder ihren preis "wert" sind steht auf nem anderen blatt - aber das ist nichts neues in meinen augen ... wenn du dir son system im applestore komplett baust für 11.000EUR - dafür bekommst du schon ganz anderes an hardware wenn da kein apfel drauf ist - war aber soweit ich mich erinner immer so ...
0
Mr BeOS
Mr BeOS10.06.1019:33
[ezi0n]

Das was Du sagst ist alles richtig und mir natürlich auch hinlänglich bekannt. Anders ist heutzutage aber, dass Apple insgesammt in viel mehr Produktsparten unterwegs ist. Das man den MacPro nicht zeitnah aktualisiert und im Verhältnis zum aktuellen iMac schon sträflich it Hardware bestückt ist für mich neu und man könnte halt daran denken, dass Apple z.B. ganz bewußt die Kunden hin zum iMac bewegen wolle.
Will sagen eine generelle Ausrichtung in der Firmenpolitik.
Daher geht es mir nicht nur um eine Preisdiskussion.
Ich habe das etwas mehr an Kaufpreis auch immer verstanden und fand es ok, da einem ja softwareseitig Arbeitsstunden geschenkt werden weil das System reibu(n)gsloser als ein WinSystem funktioniert.
Aktuell ist ja der Vergleich bei Produkten aus dem Hause Apple (iMac und MacPro) - da ist das des MacPro nicht zeitgemäß bzw. Ram, Festplatte usw. schon arg vernachlässigt.
Aber da wiederhole ich mich.
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
0
[ezi0n]10.06.1019:49
Mr BeOS
@@[ezi0n]
Aktuell ist ja der Vergleich bei Produkten aus dem Hause Apple (iMac und MacPro) - da ist das des MacPro nicht zeitgemäß bzw. Ram, Festplatte usw. schon arg vernachlässigt.
Aber da wiederhole ich mich.

da hast du auch recht - also wiederholen wir uns beide ...
0
soulflytribe11.06.1015:10
hallo,
grundsätzlich erstmal freut mich, dass du, mr.beos, diesen thread eröffnet hast. du sprichst mir aus der seele und ich habe das gefühl, wenige verstehen überhaupt was man will, bzw. haben auch keinen bock drauf, denn die antworten sind oft überzogen polemisch. insofern ist dein thread nicht polemisch sondern durchaus berechtigt.

ich mache in 3d-visualisierung und hab genau die gleichen probleme. sicher ist die aktuelle pro-hardware von apple nicht schlecht, aber eben schon seit über ein jahr nicht mehr aktualisiert.

klar, ich kann mittlerweile alles mit dem laptop erledigen, eben bis auf 3d. da brauch ich das beste was es gibt. und wenn ich dafür 5000 euro ausgebe, dann darf ich auch was erwarten. wer sich jetzt noch einen pro kauft, wird, gelinde gesagt, über den tisch gezogen.

ich überlege mir eben nur für die 3d sachen einen pc zu kaufen und alles andere wie gewohnt mit meinem macbookpro. dann ginge es auch nur um eine software lizenz und wer weiß, die bekäme man vielleicht sogar ohne zusätzliche kosten.
beim ganzen pc-bashing darf man im profibereich eins nicht vergessen: man ist unabhänger von den produktzyklen von apple. (bitte jetzt keine bemerkungen zu viren etc...die nachteile sind bekannt).
aber irgendwie hofft man ja dann doch auf nächste woche, auf die übernächste, auf die überübernächste...;-)...
...und bis das ipad soweit ist, werden sicher noch ein paar jahre ins land gehen und soviel zeit hab ich nicht....;-)

insgesamt kann und will ich mir aber nicht vorstellen, dass apple so einfach die krone der rechnerkunst abgibt. ich nehme an, dass die pro-user die treuesten kunden sind und viel länger in die zukunft planen und daher auch eine gewisse sicherheit bieten und schließlich ist es auch eine image-frage. das consumer-business ist viel schnellebiger (ich schreibs jetzt mal mit 2 els) und die "neuen" applefans viel sprunghafter.
die tragen zwar heute viel mehr zum umsatz bei, als die pros, aber wer weiß was in 5 jahren ist. die masse will unterhalten werden und braucht immer zucker. allerdings beherrscht auch das apple auch wie wohl sonst niemand...

grüße
soulflytribe
0
BenS11.06.1016:13
Ich finde den Thread von Mr BeOS auch berechtigt. Ich überlege mir schon seit fast einem Jahr einen Desktop-Rechner anzuschaffen und hatte dabei auch den MacPro im Visier. Bei der aktuell verbauten Hardware ist der aber überteuert, außerdem habe ich dir Befürchtung, dass, sollte ich mir jetzt einen MacPro kaufen, dieser in zwei Wochen aktualisiert wird. Diese Befüchtung habe ich allerdings unberechtigterweise schon seit 3 Monaten
Wie auch immer, ich hoffe Apple lässt sich bei der Aktualisierung nicht mehr allzu lange Zeit, sonst werde ich mir überlegen einen Windows- oder Linux-Rechner anzuschaffen...
0
Corvinius11.06.1022:08
Hallo Leute,

bin grad auf den Thread aufmerksam geworden, nachdem ich mich wegen eines anderen Beitrages zum Thema "Mac-Server" in diesem Forum angemeldet habe.

Ich lese viele Ideen und Gedanken, die euch alle durch den Kopf gehen, davon sind einige strukturiert und geordnet, andere wissen noch nicht genau, was sie wollen und wieder andere haben sich noch nicht intensiv genug mit einigen Themen beschäftigt.

Mac war schon immer ein Produkt einer kleinen Minderheit, nicht einer großen Masse. Apple hatte Stammkunden, die Ihnen vertraut haben und die wussten, dass sie ein Komplett-System aus Hardware und Software in den Händen halten, wo die Entwickler viel Zeit, Mühe und Energie hineingesteckt haben (von den Entwicklern der ersten graphischen Oberfläche sind zwei bis drei geistig verrückt geworden und mussten in Frührente gehen, weil die geistige Anforderung einfach extrem hoch waren)

Niemand streitet ab, dass es günstigere Hardware gibt, dass es günstigere Gehäuse gibt und günstigere Betriebssysteme, aber grade letzteres ist, wie einige wissen, das alles Entscheidende. Ein Betriebssystem besteht zu ca 90% aus Treibern für die Hardware, und Mac hat seit jeher darauf geachtet, dass die einzelnen Komponenten aufeinander abgestimmt sind. Vielleicht hat Apple sich im Augenblick im Computermarkt nicht mit neuen gigantischen GigaHerz-Zahlen einen Namen gemachty, aber zum einen bestimmt immer die langsamste Komponente ein System (und wenn ich nen 3,8 GHz 8-Core habe und nur eine DDR 800er Bank oder noch weniger mit vielleicht 1066GHz FSB ist mein System immer noch langsam). Wir brauchen uns nicht länger streiten, ob bald neue Prozessoren rauskommen, das langsamste sind immer noch die Festplatten und der FSB und auch da mein ich nicht unbedingt die Platten an sich, sondern auch die Controller. Wer mal an einem Fiberchannel-Cluster gearbeitet hat, mit SAS-Platten im RAID-Verbund und dann merkt, dass ich nen 100GB roh-HD Film in nen paar Minuten drüben habe, aber für ca 1GB 1KB-große System-Dateien fast ne Stunde brauche, weiß, wovon ich spreche...

Ich möchte niemanden angreifen, ich möchte einfach nur die Frage in den Raum stellen: Was brauche ICH für welchen Zweck? Und auf Basis dessen, kann sich jeder seine Lösung zusammen stellen. Ich hab z.B. im Büro auch noch G4 Rechner, und die tun ihren Dienst nun seit vielen Jahren… warum sollte ich upgraden? nur um eine größere Zahl vor meinem Prozessor stehen zu haben, als mein Kollege?
Was mich eher interessiert, ist, wie lange wir auf "echtes Multicore" warten dürfen... aber das ist eine Frage der Software und Systemprogrammierung und nicht der Hardware, die ist der Software eh schon um viele Jahre voraus!
0
[ezi0n]11.06.1023:30
@soulflytribe
ich versteh ja euer klagen, denn ich habe selbst geklagt, mein mac pro 2xquad 2,93, 8TB, 32GB hat über 11.000 gekostet und ich weiss wovon ich rede, da das durchaus weh tut und naja was soll ich sagen, ich bin dennoch zufrieden, auch wenn ich mit windows-hardware günstiger gefahren wäre, hätte ich bestimmt hier und da wiedermal nerven lassen müssen, was ich derzeit nicht habe ... natürlich hätte ich für das geld ne wahrscheinlich more-up2date maschine bauen können aber hätte mich dann auch übelst wieder mit windows rumschlagen müssen - auf der anderen seite muss ich sagen, es hat nicht lange gedauert keine 3 monate und das geld für die büchse war so gut wie wieder "eingearbeitet" ...

@Corvinius
da will ich dir gar nicht zunahe treten, aber es gibt genug anforderungen die eine entsprechende maschine einfach benötigen, auch wenn vieles auf durchaus - wie ich beschrieben habe - auch auf weitaus kleinerer hardware geht, aber nicht jeder will mehrere devices nutzen sondern sucht vielleicht für gutes geld auch einfach eine "gute" maschine ...
0
johnnyb12.06.1016:08
Corvinius: Die großartige Abstimmung des Betriebssystem hat Apple ja mit grandioser OpenGL Implementierung vorgemacht... OSX als undiskutierbar besseres<- Betriebssystem ist mittlerweile ein Märchen...
0
soulflytribe21.06.1008:39
obwohl ich "schon immer" (mittlerweile seit 15 jahren) mac-user bin, fand ich das auch schon immer ein märchen, mit dieser abgestimmtheit der hardwarkomponenten. da würden mir sofort die miesen grafikkarten einfallen, die ich über all die jahre in kauf genommen habe und natürlich die geringeren taktungen noch mit dem power pc prozessor von ibm. da wurde einem auch immer eingeredet "ja, aber das system ist sooo toll aufeinander abgestimmt"...letztendlich hat man im 3d- bereich (und davon rede ich!) mit windows pc besser arbeiten können, weil einfach die konfigurationsmöglichkeiten besser waren. ich möchte jetzt nichts hören von "ja aber die treiber, die viren und überhaupt..."...wir reden hier ja offensichtlich vom profi-user und nicht von schöner-email-schreiben-und-fotos-anschauen... und ich will auch nicht billig-billig. und hey leute, für das gleiche geld, hat man hervorragend konfigurierte pc kaufen können. keine media-markt-scheiße.
wie gesagt, ich bin mac user und liebe das zeug, aber ich stelle leider immer wieder eine gewisse verblendung in der mac-community fest. sobald man mal ein bisschen zweifelt, ob das so noch in ordnung ist, wird nur noch polemisiert. das ist heute so, das war vor fünf jahren so und eigentlich schon immer...
aber so ist das wohl, wenn eine neue religion entsteht (mit der messiashaften anbetung von steve jobs)....die zweifler werden aufgeknüpft...
0
BenS22.06.1011:21
Wann kommt ein neuer MacPro (ungefähr)?! Was sind die Schätzungen der Gemeinde?
0
soulflytribe07.07.1008:55
meines erachtens sind extrem wenig gerüchte im umlauf (abgesehen von den gerüchten, die sich damit beschäftigen, ob apple die macs vernachlässige;-))
hab auch meine apple-dealer gefragt, der eigentlich schon immer einen apple-laden hat, und der weiß auch nix...

also...vielleicht dieses jahr?...;-)

0
Hot Mac
Hot Mac07.07.1011:33
Ich glaube nicht, daß sich Apple noch lange mit der Vorstellung eines „aktuellen“ – das muß man schon in Anführungszeichen setzen – MacPro Zeit läßt.
Obwohl, man könnte sich das vermutlich sogar erlauben.

Auf der anderen Seite wüßte ich jetzt auch nicht, was da Bahnbrechendes kommen könnte.

Zukunftssicher planen? Das wird auch in Zukunft nicht möglich sein.
0
mucke07.07.1012:08
Naja vll Light Peak, aber das würde auch bis ende des Jahres dauern.
0
Mr BeOS
Mr BeOS07.07.1013:08
BenS

Ich denke/ hoffe die überfällige Aktualisierung des MacPro wird nicht mehr all zu lang auf sich warten lassen.
Gespannt bin ich dann auch auf die Preise, weil Apple überall an der Preisschraube nach oben gedreht hat
Meine Theorie ist dabei, dass Apple durchgehend durch das Jahr mit VÖ-Meldungen kommen möchte. Im Moment ist der Fokus für das iPhone reserviert... weitere Neuerungen stehen ja im Herbst mit iOS4 für das iPad auf dem Plan.
Da es bis dahin wohl auf der Hardwareseite keine Dinge zu vermelden geben wird, bekommt der MacPro die Rolle des "Lückenbüßers" und wird nach Abebben des iPhone4 Hypes als Meldung seinen Platz finden.

Man kann evtl. ein silent upgrade erwarten wo in der Struktur nicht viel verändert wird, ausser das die unsägliche Rambestückung, HD mit 640GB und vielleicht sogar noch mal eine aktuellere Grafikkarte eingesetzt werden könnte.

Ansonsten hat Apple sich wohl nicht weiter um den Sektor des Desktopsystems a la MacPro gekümmert, weil er nicht genügend Umsatz und Gewinn zu generieren scheint.
Da ist bei den Verkaufspreisen des iPhones sicher die wesentlich höhere Marge.

Wenn kein Kleinupdate mehr kommt, dann ist Intel ja im Januar mit noch irgendetwas neuem am Start...... (wieder vergessen was es genau war) und so kann es auch passieren, das es bis zum Winter dauern könnte.

Andererseits hat Mactrade gerade sehr sehr viele Restpostenrechner am Start... was ein kleiner Hinweis sein könnte... spekulier spekulier....

Oder doch der Ärger mit Intel ist zu groß wegen der Chipsatzpolitik im Grafikkartensektor... und AMD wird zusätzlich mit ins Boot geholt....


Wie man sieht ... in meinen Äusserungen ... viel Gerede und nichts konkretes...
von daher kann man sich nur überraschen lassen.... sich entweder ärgern, wie ich es lange Zeit getan habe ... oder in Lethargie verfallen und sagen.... egal, Apple ist Apple in guten wie in bösen Zeiten
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.