Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Aperture-Nachfolger: Adobe LR oder Capture One Pro?
Aperture-Nachfolger: Adobe LR oder Capture One Pro?
Maniacintosh
06.06.17
23:47
Hallo,
leider wird Aperture nun nicht mehr ewig auf aktuellen macOS-Versionen laufen, so dass auch ich mich so langsam oder sicher mit einem Wechsel zu einem Nachfolger beschäftigen muss. Fotos fällt dabei irgendwie eigentlich direkt raus. Irgendwie ist mir da alles zu rudimentär, irgendwie ist mein Eindruck, dass Bilder da auch nur einfach nach Datum sortiert auf einen Stapel geschmissen werden. Natürlich ist die Systemintergration super, aber das bringt mir auch nichts, wenn sonst die Verwaltung doch nur sehr, sehr grundlegend scheint.
Also lächeln mich die beiden großen Alternativen Adobe Photoshop Lightroom und Capture One Pro an. Ich habe von beiden die Testversion geladen und möchte ehrlich sein: Ich fühle mich erschlagen. Kein Wunder: Das Interface unterscheidet sich schon deutlich von Aperture. Ich weiss nicht warum, aber in Capture One Pro fühle ich mich vom ersten Eindruck einfach wohler, während mich das Interface von Lightroom ehrlich gesagt ein wenig verwirrt. Aber das ist bisher beides eben auch nur ein erster Eindruck mit einem Testimport der Bilder aus meinem letzten Urlaub.
Generell habe ich bisher folgende Vor- und Nachteile ausgemacht:
Capture One
+ Die aus den RAWs entwickelten Bilder erscheinen mir im ersten Moment ein wenig schärfer und farblich besser abgestimmt.
+ UI wirkt im ersten Moment vertrauter.
- kommt wohl wirklich nur mit Fotos klar und nicht mit Videos
- Update-Tempo wie bei OS X (zuletzt kostenpflichtige jährliche Major-Releases)
- Zur Bearbeitung in externen Programmen immer Export nötig / keine direkte Einbindung
Adobe Photoshop Lightroom
+ Kann auch mit Filmen umgehen
+ (Beim Abomodell) Photoshop CC mit drin
+ Wirkte ein wenig flotter beim Import als Capture One
+ Als Lizenz ohne Abo deutlich günstiger
- Fühle mich im UI irgendwie spontan nicht zu Hause
- Unklar ob es noch ein Lightroom 7 ohne Abo geben wird, seit 2015 kein Major Release mehr
- Es ist halt vom Abo-Monster Adobe, ich habe Angst irgendwann ohne Abo nicht mehr an meine Fotos zu kommen
- In meinen Augen schlechtere Qualität der entwickelten RAWs
Habe ich da noch irgendwelche wesentlichen Punkte übersehen? Beim Workflow und der UI ist das ja eher eine Geschmacksfrage, aber bei den Features? Eigentlich suche ich eine zukunftssichere Lösung ohne Abo und jährlichen Upgrade-Druck, aber das scheint es heute ja leider nicht mehr zu geben.
Im Wesentlichen entwickele ich die Bilder und mach nur kleinere Bearbeitungen damit (Ausschnitt anpassen, Begradigen, ggf. mal wirklich ein wenig an Farbe und Helligkeit schrauben), so dass der Vorteil von Lightroom-Abo mit PS CC faktisch unerheblich ist.
Danke schon einmal für euren Input...
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
TFMail1000
10.06.17
02:09
Für die Aperture Freunde:
Teile der Aperture Crew sollen (gerüchteweise) an RAWPower (mit)gearbeitet haben...? Für kleines Geld kann man das ja mal mit im Auge behalten...
Zu finden im App Store oder bei http://gentlemencoders.com
„May the force be with you“
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac-Praxis: Der Finder lügt – Dateigrößen exakt...
Apple stellt "AppleCare One" vor – große Auswei...
Vor 20 Jahren: Intel-Umstieg angekündigt
Vorwurf: Meta trickste Apples Trackingschutz au...
macOS 26 und iOS 26: Rückmeldungen und Stimmung...
10 Jahre iPad Pro – "wir schließen die Leistung...
Testberichte zum iPhone 17, 17 Pro und 17 Pro M...
CarPlay Ultra: BMW begründet Ablehnung des Appl...