Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
An alle t-com Call&Surf Nutzer
An alle t-com Call&Surf Nutzer
TimSK
27.12.06
21:27
Mann kann [b]Gratis! auf DSL6000 upgraden!
(hoffe der Link klappt..)
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
vb
30.12.06
15:46
rantanplan
nicht immer gleich übertreiben, bitte.
ich hab nicht gesagt, du sollst in den t-com laden gehen oder urlaub nehmen.
ich habe lediglich geschrieben, dass bei mir alles mit einem (15-minuten) gespräch im laden erledigt war.
zu deinem kastrierten dsl 6000: ich glaube woanders wirst du auch nicht mehr bekommen. es liegt ja an der infrastruktur, die die anderen teilweise mitbenutzen.
also wenn ichs richtig verstanden hab wirst du dich in jedem fall innerhalb der technischen grenzenn der telekom bewegen - egal mit welchem anbieter.
es sei denn du hast das glück in einem gebiet zu wohnen in dem ein oder mehrere alternativanbieter eigene leitungen haben, die bis in deine wohnung gehen.;-)
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
Rantanplan
30.12.06
15:56
vb
rantanplan
nicht immer gleich übertreiben, bitte.
ich hab nicht gesagt, du sollst in den t-com laden gehen oder urlaub nehmen.
ich habe lediglich geschrieben, dass bei mir alles mit einem (15-minuten) gespräch im laden erledigt war.
Ich glaube du hast mich nicht verstanden: du schriebst, im Laden hat es bei dir problemlos geklappt. Daraufhin habe ich dir geantwortet, daß das gut sein mag, aber ich will es online machen und online geht es eben a) nicht aus einer Hand und b) scheint es nie zu klappen. Ich habe damit nicht deine Erfahrung mit dem Laden widersprochen, ich habe dir nur versuch nahezubringen, daß es für jemanden der nicht selbständig ist, eben nicht so einfach ist Geschäfte zu besuchen, die grundsätzlich nur dann geöffnet sind, wenn die meisten Leute zur gleichen Zeit arbeiten gehen. Verstanden? In Kurzfassung: du gehen Laden, du gute Erfahrungen. Ich gehen online, ich schlechte Erfahrungen.
zu deinem kastrierten dsl 6000: ich glaube woanders wirst du auch nicht mehr bekommen. es liegt ja an der infrastruktur, die die anderen teilweise mitbenutzen.
Äh. Nein. Vielleicht sollte ich es deutlicher ausdrücken: die Telekom beschränkt die Datenrate künstlich auf die Hälfte von T-DSL 6000. Den anderen Anbietern ist das dagegen egal, die stellen die bestellte Datenrate ein und was durchpasst, das bekommst du dann halt. Bei der Telekom bekommst du die Hälfte für den ganzen Preis, auch wenn vielleicht drei Viertel drüber gingen. Kapisch? Das entspricht im übrigen nicht nur meiner Erfahrung im Bekanntenkreis, sondern auch der Darstellung in der c't.
Du kannst es auch andersherum sehen: die T-dingelings geht auf Nummer sicher und verkauft dir nur das, was sie auch einhalten kann. Da sie aber nur Verträge für Voll (z.B. T-DSL 6000) und Halb (dementsprechend T-DSL 6000 mit 3000 MBit/s) kennt, bekommst du auch nur Voll oder Halb, selbst wenn deine Leitung auch 2/3 hergäbe. Klarer?
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
chill
30.12.06
15:58
warum ist man bei o2 eigentlich auf derern modem festgenagelt? man kann sich doch nen router von welcher firma auch immer nehmen und da die benutzerdaten eintragen. oder eben das signal was aus der o2box kommt in einen router hineinschicken ... ist ja nicht weiter ungewöhnlich wenn einige modem und router getrennt nutzen.
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
Rantanplan
30.12.06
16:03
chill
warum ist man bei o2 eigentlich auf derern modem festgenagelt? man kann sich doch nen router von welcher firma auch immer nehmen und da die benutzerdaten eintragen.
Tja, dazu müßtest du die Benutzerdaten aber erstmal bekommen! Laut FAQ ist man auf deren Router festgelegt. Ich habe dann extra nachgefragt und eine sehr gute (bezogen auf die Qualität der Antworten von der T-dingelings-Hotline) Antwort bekommen:
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre E-Mail und das Interesse an unseren Produkten und
Services.
Zumindest momentan ist es noch notwendig bei o2 DSL auch den o2 DSL Surf
& Phone-Router zu nutzen.
Der Grund ist, dass die Zugangsdaten des jeweiligen Kunden fest in den
Router eingetragen werden.
Eine Herausgabe der entsprechenden Daten um auch andere Hardware nutzen
zu können ist zur Zeit noch nicht geplant, bzw. möglich. [...]
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
vb
30.12.06
16:03
schon, schon..
ich vermute allerdings diese beschränkung ist technischer natur. also auch für alle anderen gültig ( alte leituingen, transponder, was auch immer)
wenn ich mir den test der film-downloadportale in der tommorrow durchlese, ensteht auch dieser eindruck.
da steht nämlich, dass die telekom ihr eigenes netz erstmal fertig ausbauen muss, damit sie ihr eigenes angebot überhaupt garantieren können (
)
erst wenn diese infrastruktur fertig ist ( avisiert
früjahr 2007 ) gehen daten-raten bis 16.000.
es sei denn, du hast glück und wohnst in einer bereits ausgebauten gegend
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
chill
30.12.06
16:08
hmmm ...
wenn o2 die daten in den router reinimpfen kann, dann kann man die auch auslesen
das wäre ja mal ein job für die ganzen geeks hier. also los, marsch marsch!
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
jogoto
30.12.06
17:46
Wahrscheinlich könnte man sich mit den O2 Daten mehrmals anmelden.
Einen anderen Grund kann ich nicht erkennen. Wieso sollte man vor einem User seine eigenen Zugangsdaten geheim halten?
Weil es nicht seine sind.
Hilfreich?
0
willyman
08.01.07
16:34
Jetzt aber
Nach offensichtlich erfolgreicher Umschaltung auf Dsl6000 gleich über das Ziel hinausgeschossen
„Wer über jeden Schritt lange nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein (Buddha)“
Hilfreich?
0
willyman
26.02.07
16:44
Frage an die Flatrate-User hier, speziell Telefonflatrate.
Nach 3 Monaten Nutzung des Call & Surf Tarifs wundere ich mich, dass die Telefonflatrate ins deutsche Festnetz doch nicht alle Verbindungskosten abdeckt.
Auf der Telefonrechnung und mit gesonderter Post bekomme plötzlich Rechnungen von Arcor, Tiscali und Co. über - zwar Kleckerbeträge - aber dennoch.
Es scheint, als müsste ich Verbindungskosten zu Teilnehmern im dt. Testnetz bezahlen, die NICHT Telefon-Kunden der Telekom sind.
Kann das jemand bestätigen?
„Wer über jeden Schritt lange nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein (Buddha)“
Hilfreich?
0
TimSK
26.02.07
16:51
Das steht in den Vereinbarungen: Bei Verbindungen in Netze einzelner Anbieter erfolgt ein Zuschlag von 0,21 Cent/Min. Ob der von Ihnen gewählte Anschluss bei einem solchen Anbieter liegt erfahren Sie unter 0800 33 09576.
Hilfreich?
0
DonQ
26.02.07
16:57
ja, lustig nicht ?
also hat sich tkom auch schon wieder erledigt.
hab das bei keinem anderen anbieter, ausser sonderrufnummern(018usw) gesehen, aber da wird auch kräfitg abkassiert, zb. bei den lokalen wie Mnet, die man auch seit einiger zeit in der pfeife rauchen kann, bzw. zu devie/zero schicken darf.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
Kurz: Rendering des iPhone 17 Pro soll realisti...
iOS 26, macOS Tahoe und Co.: Deutsche Vorschau-...
Bewertung der gestrigen Neuvorstellungen – alte...
iOS 26, macOS 26: Beta 2 ist da – die ersten Up...
MTN-App: Version 2 ist da
Rückmeldungen zu iOS 18.5, macOS 15.5 und Co. –...
Mac-Tipp: Was tun bei Kernel Panics?