Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
An alle MacGiro Benutzer
An alle MacGiro Benutzer
stefan
17.02.04
09:01
welche Kartenlesegeräte nutzt Ihr?
<br>Es gibt nämlich mindestens eines (den Reiner SCT CyberJack), für den es momentan unter OSX noch keine Treiber gibt. Auf der Homepage www.reiner-sct.com steht auch Nichts darüber, obwohl ein Bundle aus dem Leser und MacGiro angepriesen wird.
<br>Das gäbe ein böses Erwachen am 25.2., wenn plötzlich das Programm, aber nicht das Lesegerät unter OSX läuft.
<br>Vielleicht sollten alle mal dort nachfragen.
Hilfreich?
0
Kommentare
elBohu
17.02.04
09:11
Ich habe MacGiro schon einige Jahre und habe von anfang an das Argos Mini benutzt, was überhaupt keine Probleme macht. Irgendwann habe ich den CyberJack gekauft (wg. Sicherheit und so) hatte aber schon unter Classic massig Probleme damit. Mal gehts mal nicht...
<br>Der Argos wird doch wohl weiter unterstützt, oder??
<br>Aus dem Text auf der Site werde ich nicht schlau (oder bin zu doof, was ich hier micht ausschließen will!).
<br>
<br>elBohu
„wyrd bið ful aræd“
Hilfreich?
0
stefan
17.02.04
10:18
da der Argos ja von Medi-i-bit direkt vertrieben wird, sollte er weiter funktionieren. Mit dem Cyberjack gibt es unter Classic ständig Probleme, da der Treiber nicht sehr gut programmiert ist. Das liegt nicht an MacGiro, bei anderen Programmen hängt es auch ständig. Selbst mein altes Meilenstein Gerät mit USB-Adapter läuft da besser.
<br>Ich bin auch gespannt, welche Probleme unter OSX da auf einen zukommen, denn hier wird die gesamte Chipkartenkommunikation über einen Daemon abgewickelt, der bei fehlerhaften Treibern gerne mal abstürzt.
<br>Wenn man dann nicht weiss, wie man ihn wieder zum Laufen bringt, hat man denselben Ärger.
Hilfreich?
0
NoName
17.02.04
12:46
Kann morgen mehr dazu sagen. Habe den Argos (ohne Probleme) und morgen sollte der "micro" von Meilenstein eintreffen. Sobald er getestet ist melde ich mich hier wieder.
„Komm wir essen Opa (Satzzeichen retten leben)“
Hilfreich?
0
hecki2001
17.02.04
13:14
Weiß jemand von euch, ob der Chipdrive miro 130 funzt?
<br>Ich möchte mir ungern einen neuen kaufen.
<br>Danke.
Hilfreich?
0
stefan
17.02.04
13:32
hecki2001:
<br>fürs Chipdrive Micro USB und Extern USB gibt es bei Meilenstein (www.meilenstein.de) die Mac Treiber. Damit funktionieren die Geräte unter OSX. Die seriellen jedoch nicht.
<br>Allerdings machte auch der Treiber bei mir Probleme, besonders wenn man den Rechner mit eingestecktem Leser in den Ruhezustand schickt und dann wieder aufweckt. Dann ist manchmal der Chipkarten Daemon weg.
<br>Für folgende Geräte gibt es momentan OSX Treiber:
<br>Towitoko Chipdrive micro USB und extern USB
<br>Utimaco/Omnikey Cardman 2020/6060
<br>Schlumberger Reflex USB
<br>Gemplus GemPC-430
<br>
<br>z.T. gibt es baugleiche unter anderem Namen.
<br>
<br>Für alle anderen wurden bisher keine Treiber veröffentlicht, ich hoffe, das wird bald geschehen.
Hilfreich?
0
hecki2001
17.02.04
13:35
Stefan
<br>Danke für die Antwort. Habe den Treiber soeben bei Meilenstein entdeckt und geladen. Mache jetzt mal den Erkennungstest.
Hilfreich?
0
hecki2001
17.02.04
13:54
So, der Treiber funzt. Nur die Software ist ein blöd. Beim Wechsel der Karten, erkennt sie diese nicht korrekt.
<br>Ich werde mich mal auf die Suche machen, ob es noch andere Kartenleseprogramme gibt.
<br>Wenn jemand einen Tipp hat: Her damit!
<br>:-)
Hilfreich?
0
stefan
17.02.04
14:05
hecki2001:
<br>
<br>nimm das CardReaderX von Meilenstein. Auch bei der Demoversion kann man HBCI-, Geld- und Krankenversichertenkarten überprüfen
Hilfreich?
0
hecki2001
17.02.04
14:07
Die Soft hab ich ja gemeint. Sie erkennt eine andere Karte nur dann, wenn du das Programm beendest und wieder neu startest. Zumindest die Demo zickt so rum.
Hilfreich?
0
stefan
17.02.04
14:07
hecki2001:
<br>sorry, ich hatte nicht gemerkt, dass du das Programm schon meinst.
<br>Ansonsten gibt es Nichts um mal schnell die Karte auszuprobieren. Ich habe mir meine Software selbst geschrieben.
<br>Die meisten Testprogramme zeigen nur den Typ (ATR) der Karte an, aber sonst Nichts, da es zu viele unterschiedliche Karten gibt.
Hilfreich?
0
NoName
19.02.04
13:22
Der "micro" von meilenstein ist da und funktioniert ohne Probleme. Auch der Kartenwechsel während der Kontenabfrage macht keine Probleme. Er ist ein bisschen langsamer als der Argos, dafür aber schön klein.
„Komm wir essen Opa (Satzzeichen retten leben)“
Hilfreich?
0
HJALDI
19.02.04
14:05
Ich benutze unter OS 9 wie auch unter OS X das Argos Mini seit ca. 2 Jahren ohne Probleme.
<br>
<br>Karten werden von den örtlichen Banken nur von der Kreissparkasse ausgegeben, die Volksbanken benutzen noch die Disketten-Version, die geht sogar noch einfacher und ist kostengünstiger da man das Lesegerät nicht braucht. Das Disketten-Image einfach auf die Platte, mounten und man bräuchte dann auch kein Diskettenlaufwerk mehr.
<br>
<br>Ist zwar nicht die sicherste
Variante aber mir reicht das durchaus.
<br>
<br>Grüsse aus Nordhorn
Hilfreich?
0
NoName
25.02.04
18:41
Wie in den Kommentaren zur News bereits geschrieben verlief die Installation von MG 5 ohne Probleme. Es funktionieren beide (Argos und Towitoko/Meilenstein) Kartenleser, wobei das Towitoko etwas langsamer beim Einlesen und der Abfrage ist. Alle Konten und Buchungen wurden korrekt übernommen. Evtl. war es nur bei mir so, aber bei der Installation wurde der Wacom-Treiber, vermutlich durch die Argos-Treiber, abgeschossen und das Tablett reagierte nicht mehr. Geht jetzt aber wieder.
<br>
<br>@@sesselpuppser
Eine Frage: weiss jemand wie man das bescheuerte Hintergrundbild abschaltet?
<br>Ja, siehe Bild
„Komm wir essen Opa (Satzzeichen retten leben)“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 20 Jahren: Intel-Umstieg angekündigt
Beeindruckende Webseite: Macs aus zwei Jahrzehn...
iPhone 17: In diesen Ländern nur mit eSIM +++ M...
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...
CarPlay Ultra – BMW mit eindeutiger Aussage
Kurz: Weitere ältere Macs mit Support-Aus +++ M...
Apple bereitet Mac mini M5 und M5 Pro vor
Apple zur Zukunft der C1-Chips – man hat noch v...