Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Aktivieren des Ruhezustandes unter OSX Lion dauert bis zu 30 Sekunden

Aktivieren des Ruhezustandes unter OSX Lion dauert bis zu 30 Sekunden

dietmar Freiberg
dietmar Freiberg22.09.1119:27
Hallo zusammen,

folgendes Problem: Das aktivieren des Ruhezustandes unter OSX Lion dauert neuerdings bis zu 30 Sekunden

Bis vorgestern ging daß über den Ausschaltknopf und Softwareseitig sofort. Nichts Neues wurde installiert.

Alle Systemeinstellungen wie Webzugriff oder offene Druckaufträge wurde überprüft.

Ich weiß nicht an was es liegen kann und auch nicht mehr weiter.... hat jemand eine Idee?

Vielen Dank für Euere Hilfe!

iMac 27" Core i5, 16 GB Hauptspeicher
„Alles Sinnvolle ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig!“
0

Kommentare

dietmar Freiberg
dietmar Freiberg22.09.1119:34
Alle Systemeinstellungen wie Webzugriff oder offene Druckaufträge wurde überprüft.
Keine Tim Capsule angeschlossen, kein Netzwerkdrucker oder irgendwas.
Alle Einstellungen Netwerkzugriffe deaktiviert usw.
„Alles Sinnvolle ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig!“
0
Assassin22.09.1119:43
Vielleicht eine externe Platte auf die noch zugegriffen wird?
0
dietmar Freiberg
dietmar Freiberg22.09.1119:47
Assassin
Vielleicht eine externe Platte auf die noch zugegriffen wird?

Ich habe lediglich einen USB Stick an der Fritzbox, aber das war vorher auch schon. Daran sollte es nicht liegen, oder....
„Alles Sinnvolle ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig!“
0
dietmar Freiberg
dietmar Freiberg22.09.1119:57
übrigens abmelden und anmelden geht rasant schnell, von Anfang an.

Deshalb verstehe ich daß nicht. Wenn das An & Abmelden langsam wäre....ist es aber nicht. Auch das Ausschalten geht schnell...
„Alles Sinnvolle ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig!“
0
X-Jo22.09.1121:25
Developer Dokumentation
NSWorkspaceWillSleepNotification
Posted before the machine goes to sleep. An observer of this message can delay sleep for up to 30 seconds while handling this notification.


Demnach verursacht evtl. eines der laufenden Programme diese Verzögerung. Beende doch mal alle Programme bevor du den Ruhezustand aktivierst. Ist die Verzögerung dann auch noch vorhanden?
0
dietmar Freiberg
dietmar Freiberg22.09.1121:58
X-Jo
Developer Dokumentation
NSWorkspaceWillSleepNotification
Posted before the machine goes to sleep. An observer of this message can delay sleep for up to 30 seconds while handling this notification.


Demnach verursacht evtl. eines der laufenden Programme diese Verzögerung. Beende doch mal alle Programme bevor du den Ruhezustand aktivierst. Ist die Verzögerung dann auch noch vorhanden?

Auch wenn alle Programme beendet sind dauert es. Wie geschrieben, beim Abmelden geht es trotz geöffneter Programme schnell, auch wenn die Option, alle Fenster wieder offnen" deaktiviert ist.
„Alles Sinnvolle ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig!“
0
X-Jo22.09.1122:36
dietmar Freiberg
… Wie geschrieben, beim Abmelden geht es trotz geöffneter Programme schnell …

Abmelden und Ruhezustand aktivieren sind aber grundverschiedene Dinge! Da besteht kein Zusammenhang.

Wenn alle Programme beendet sind, bleibt evtl. noch irgend ein Hintergrundprozess, der die Verzögerung verursacht. Sonst weiß ich auch nicht weiter. Sorry.
0
fronk
fronk22.09.1122:47
Das Problem mit dem verzögerten Ruhemodus hatte ich mal unter Snow Leopard. Bei mir war es ein korrupter Druckjob der nicht gelöscht worden war. Einfach mal per CUPS nachschauen – also im Browser folgendes eingeben: http://127.0.0.1:631/ und dann unter Jobs nachschauen ob da Etwas hängt und einfach löschen …
„Nicht nur meckern und jammern, selber was zum Positiven verändern!“
0
noreason4nothing
noreason4nothing22.09.1123:36
Ich hab das auch auf drei verschiedenenen Rechnern in verschiedenen Netzwerkumgebungen. Mein Fazit: das Problem kommt und geht wie es will. Schon morgen kann es bei dir wieder schnell funktionieren.. Das Problem kommt aber wieder. Stört mich mittlerweile nicht mehr... Im Endeffekt geht der Rechner ja aus.
0
dietmar Freiberg
dietmar Freiberg23.09.1116:55
@fronk

da ich mich mit UNIX nicht auskenne, habe ich einfach die vorhanden Drucker gelöscht, neu gestartet und die Drucker wieder installiert.

Seite dem geht alles wieder wie geschmiert.

Danke an Alle die hier mitgeholfen haben.
„Alles Sinnvolle ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig!“
0
_mäuschen
_mäuschen23.09.1119:33

Ein web Interface zu CUPS im Browser benötigt keine UnIX Kenntnisse

CUPS is the standards-based, open source printing system developed by Apple Inc. for Mac OS® X and other UNIX®-like operating systems.

0
LorKaPla23.09.1119:59
Hallo (mein erster Beitrag *Schluck*) hoffentlich konstruktiv:

Ich hatte ein ähnliches Problem, allerdings nur bei meinem MacBook Pro 15", der iMAC hatte keine Probleme.
Bei mir kam noch erschwerend hinzu, dass plötzlich der Lautsprecher grau war, und kein Wiedergabegerät mehr gefunden werden konnte, außerdem war ein USB Port deaktiviert.

Das Herunterfahren ging überhaupt nicht mehr (Rachner hat sich aufgehängt).

Die Lösung die bei mir zum Erfolg führte:

1. Das Herunterfahren lag an Parallels - nach einem Update auf Version 7 ging das Herunterfahren wieder mit normaler Dauer

2. Die folgende Prozedur hat USB Port und Ton zurückgebracht:

PRAM Reset 3x, dann booten bis zur Anmeldung, nicht anmelden sondern Abschaltung durch das Drücken des Powerknopfes bis der Rechner aus war, erneutes PRAM Reset 3x, danach war wieder alles normal.

Ich hoffe das war irgendwie nützlich.

Doof ist übrigens, dass ich das gleiche Problem sofort wieder hatte nach dem letzten EFI Update, die Prozedur führte aber wieder zum Erfolg.
0
X-Jo23.09.1120:55
dietmar Freiberg
folgendes Problem: Das aktivieren des Ruhezustandes unter OSX Lion dauert neuerdings bis zu 30 Sekunden
LorKaPla
Das Herunterfahren ging überhaupt nicht mehr (Rachner hat sich aufgehängt).
LorKaPla: ich trau' mich das ja fast nicht zu sagen (weil das dein 1. Beitrag ist), aber das sind doch offensichtlich zwei verschiedene Probleme, oder?
Nicht böse sein, ich will dich keinesfalls verärgern (habe auch schon Vorschläge gemacht, die total daneben waren ). Ich finde es im Gegenteil gut, dass es noch Leute gibt die anderen helfen wollen, ohne zu pöbeln!
0
Throx
Throx23.09.1121:00
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem MBP, sind allerdings nur 4GB und insofern vermutlich etwas schneller. Standardmäßig war der hibernatemode auf 3 gesetzt (kannst du mittels pmset -g nachschauen) Hab ihn auf 0 gesetzt mittels sudo pmset -a hibernatemode 0, bedeutet aber, dass das RAM Abbild nicht auf auf die HD geschrieben wird, sobald der Strom weg ist, sind die Daten im RAM weg.
0
X-Jo23.09.1121:17
Gibt's den „hibernatemode“ eigentlich beim iMac?
dietmar Freiberg
iMac 27" Core i5, 16 GB Hauptspeicher
0
pogo3
pogo323.09.1123:41
Dieses Problem entsteht immer bei einem System Upgrade und ist ab Version x.x.8 oder x.x.9 dann wieder zuverlässig beseitigt. Entschuldigt meine stümperhafte durch nichts belegte These, aber es scheint so. Der Ruhezustand in OSX ist seit 10.1 ein mystisches Unikum für sich. Zumindest erscheint es mir so. Es scheint keine mathematische oder sonstige Erklärung zu geben nach was und wie sich der Ruhezustand verhält. Bei mir ist er flink, sicher und direkt Aktivier- oder Deaktivierbar, ich habe aber auch eine x.x.8 Version. Alles klar, oder?
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
0
o.wunder
o.wunder24.09.1109:10
pogo3
Alles klar, oder?
Alles klar auch ohne Dein Geschreibsel.

Das Problem wurde ja schon durch die Neuinstallation der Druckertreiber beseitigt.

0
dietmar Freiberg
dietmar Freiberg24.09.1110:31
X-Jo
Gibt's den „hibernatemode“ eigentlich beim iMac?
dietmar Freiberg
iMac 27" Core i5, 16 GB Hauptspeicher

„Alles Sinnvolle ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig!“
0
dietmar Freiberg
dietmar Freiberg24.09.1110:34
dietmar Freiberg
@fronk

da ich mich mit UNIX nicht auskenne, habe ich einfach die vorhanden Drucker gelöscht, neu gestartet und die Drucker wieder installiert.

Seite dem geht alles wieder wie geschmiert.

Danke an Alle die hier mitgeholfen haben.

Das ist richtig, nur kann ich von dort aus keinen Druckauftrag löschen. Da wird das Root Passwort verlangt und irgendwie geht da meins nicht...k. A. weshalb nicht.
„Alles Sinnvolle ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig!“
0
marcus
marcus24.09.1113:05
fronk
Einfach mal per CUPS nachschauen – also im Browser folgendes eingeben: http://127.0.0.1:631/ und dann unter Jobs nachschauen

Die Seite konnte ich aufrufen. Beim Anklicken eines Reiters oben kommt jedoch die Meldung "interner Serverfehler". Gilt für "Jobs" ebenso wie für alle anderen Menüpunkte.

Woran könnte das liegen?
0
_mäuschen
_mäuschen24.09.1114:17

Schau in der Konsole in cups error_log nach Anhaltspunkten.

0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.