Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
Airportstation als Bridge auf Netgear Router Hilfe
Airportstation als Bridge auf Netgear Router Hilfe
goldgeist
27.07.05
19:52
So. Das alte T-online Modem ist nun also abgeraucht. Nun hab ich einen Netgear ADSL Router gekauft. DG632B. Funzt auch.
Den will ich nun nutzen um den Internetzugang herzustellen. Die Airportstation ist über ethernet an den Router angeschlossen. Geht auch.
Aber ich komme immer nur mit einem Mac online, der zweite will nicht. Mach ich den funktionierenden aus geht zwar der andere, dann aber nicht mehr der erste. ES SOLLEN ABER BEIDE, VERDAMMT.
<B>Mein letzter Versuch war nun in der Einstellung "Internet"</B>
Verbinden über = Ethernet
Konfigurieren manuell
IP = 192.168.0.10
TM = 255.255.255.0
Router = 192.168.0.1 (das is der netgear, ich hoffe mal das das die richtige ip ist)
<B>In der Einstellung "Netzwerk"</B>
IP Adressen gemeinsam nutzen = an
Einen Bereich von IP-Adressen nutzen (nur über DHCP)
von 192.168.0.11 bis 192.168.0.200
Daraufhin steht auch im Airportprogramm:
<i>Der hier angegebene Bereich von IP Adressen wird über DHCP gemeinsam genutzt. Clientcomputer im Netzwerk müssen TCP/IP so konfigurieren, dass sie die IP-Adresse von einem DHCP-Server erhalten. Die Basisstation arbeitet als Bridge zwischen dem Airport Netzwerk und dem lokalen Ethernet-Netzwerk.</i>
Tjo, klingt gut, geht aber nicht. Ich habs nun schon in allen Varianten probiert; IP Adressen gar nicht teilen, 10.0.1.x Adressierung geht nicht weil der Router ja in einem anderen Bereich werkelt...
Was verstehe ich da nun falsch? Danke im Voraus für hilfreiche Mitteilungen.
Hilfreich?
0
Kommentare
goldgeist
27.07.05
20:00
interessant ist, das ich auf dem funktionierenden Mac unter netzwerk eine Routeradresse sehe: 217.0.116.7. Das muss aber der t-online routerserverdings sein, oder?
Hilfreich?
0
goldgeist
27.07.05
20:29
Vergesst es. Man muss den Router auch auf Router Mode setzen. Das steht natürlich nirgendwo. Vorher war´s nur im Modem Modus.
peinlichpeinlich
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Dünn: iPhone 17 Air
Apple veröffentlicht iOS 18.7.2 – macOS 26.2 Be...
iPhone 18 Pro Max: Das bislang dickste und schw...
iPhone 18 Pro: Die Rückseite wird farblich über...
Kommentar Awe-Dropping
iPad Pro M5 aufgetaucht
Meinung zu macOS Tahoe und iPadOS 26: Apple, ih...
Kurz: Apple übernimmt Chipspezialisten +++ What...