Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
Airport Express-Station in LAN integrieren
Airport Express-Station in LAN integrieren
aermu
19.03.05
16:37
Guten Tag zusammen
Hab ein kleines Problem betreffend einem Airport-Express Access-Point und einem bestehenden Ethernet-Netzwerk.
Ausgangslage: Ich habe ein Ethernet-Netzwerk, wo zwei PowerMacs über einen Switch verbunden sind.
Vorhaben: Nun möchte ich einen Airport Express Access-Point über den WAN-Anschluss mit dem Switch verbinden, damit auch zwei PowerBooks mit Airport Express ins Netzwerk integriert werden können. Zudem sollte der Access-Point auch noch die IP-Adressen verteilen. Das Netzwerk hat keinen Internet-Zugriff.
Problem: Ich habe den Access-Point mit dem Switch mit einem Netzwerkkabel verbunden. Die PowerBooks, die "wireless" im Netz sind, können untereinander kommunizieren. Jedoch ist es nicht möglich, Kontakt zu den "verkabelten" PowerMacs aufzunehmen. Es ist also nicht möglich, vom Wireless- ins Kabelnetzwerk zu kommen und umgekehrt. Zudem bekommen die per Kabel angeschlossenen PowerMacs keine IP zugewiesen.
Frage: Welche Einstellungen muss ich am Airport Express Access-Point vornehmen, damit eine IP-Vergabe stattfindet und alle Macs miteinander kommunizieren können.
Danke im Voraus für eure Antworten.
Gruss, aermu
Hilfreich?
0
Kommentare
beat
19.03.05
18:13
ich hab leider grad keinen zur hand um es genau zu beschreiben, aber im ersten fenster der einstellungen kannst du soweit ich mich erinnere den modus der airport-station festlegen. dort stellst du das ding so ein, dass es als teil eines netzwerks und nicht als router funktioniert.
„Glaube nicht alles, was im Internet geschrieben wird, bloss weil da ein Name und ein Zitat stehen (Abraham Lincoln)“
Hilfreich?
0
MacMark
19.03.05
18:23
Die Rechner müssen alle im selben Subnetz liegen; das heißt ihre IPs dürfen sich nur im letzten Viertel unterscheiden.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Fearless Fosdick
19.03.05
19:16
aha,
Hilfreich?
0
aermu
20.03.05
11:00
Ich habs jetzt soweit gebracht, dass alle miteinander kommunizieren können. Die Airport Express-Station wird jetzt wohl als Bridge fungieren.
Komisch ist jedoch nur, dass das Lämpchen immer orange blinkt, obwohl alles funktioniert? Weiss jemand wieso?
Hilfreich?
0
beat
20.03.05
13:56
grün zeigt verbindung zum router an. wenn du keinen hast, kann es auch keine verbindung anzeigen...
„Glaube nicht alles, was im Internet geschrieben wird, bloss weil da ein Name und ein Zitat stehen (Abraham Lincoln)“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Das Trump-Smartphone soll iPhone und Co. Konkur...
Beeindruckende Webseite: Macs aus zwei Jahrzehn...
Rosetta 2 ab macOS 28 nur noch eingeschränkt nu...
Umfrage: Was passiert mit alten iPhones?
„Siri-Vaporware“: Gruber und andere Blogger tei...
Apple nimmt nicht mehr an John Grubers Talkshow...
Apple warnt betroffene Nutzer: "Auf Ihr iPhone ...
iPhone 17 Air: Apple rechnet wohl mit geringer ...