Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Adobe Bridge mit iPhoto?
Adobe Bridge mit iPhoto?
@lex
14.05.08
18:05
Hallo,
Bekam gerade eben mein neues MacBook Pro und ich will jetzt zum Fotos sortieren nicht mehr iPhoto sonder wahrscheinlich Bridge hernehmen, weil ich voraussichtlich mehr mit Photoshop arbeiten werde.
Nun zu meiner Frage.
Ist es sinnvoller in iPhoto Ereignisse anzulegen und die dann in Bridge zu öffnen (wenn das überhaupt funktioniert), oder soll ich
einfach nur Ordner (Windows-like) anlegen und die dann in Bridge CS3 öffnen?
Danke schon mal
„Alles, was wir sind, ist das Ergebnis dessen, was wir dachten.“
Hilfreich?
0
Kommentare
joboye
14.05.08
18:44
@lex
Stand Anfang des Jahres vor der sleben Fragestellung (auch mit dem neuen MBP)und hatte mich erst einmal für iPhoto (läuft auch auf unseren andern MAC's) und Photoshop via Bridge entschieden.
Inzwischen habe ich iPhoto bei mir runtergeschmissen und mir Photoshop Lightroom (LR)zugelegt. Orga läuft jetzt ausschlieslich mit LR und das -aus meiner Sicht- komfortabler als mit iPhoto. Vorteil: für kleinere Fotokorrekturen brauche ich nicht mehr PS3 sondern nur noch LR; das kann auch mehr Korrekturen als iPhoto.
„Das Leben ist zu kurz um schlecht zu essen!“
Hilfreich?
0
@lex
14.05.08
18:58
danke..
Aber 300€ für Lightroom nur um Bilder zu sortieren?! (oder gibts davon ne student-edition?
)
Also hat das bei dir geklappt, dass man iPhoto und Bridge miteinander kombiniert oder hast du beides für sich hergenommen?
„Alles, was wir sind, ist das Ergebnis dessen, was wir dachten.“
Hilfreich?
0
joboye
14.05.08
19:06
Ja, es gibt 'ne Student-Version, rd. 117 EUR hier der Link:
(hoffe das hat mit der Verlinkung geklappt!). Es gibt auch eine 30-Tage Testversion.
Das Arbeiten mit iPhoto und Bridge hat geklappt aber nicht soooo einfach wie von mir anfänglich gedacht. Wenn ich mich rech entsinne musste ich die Bilder immer aus dem einen Programm (iPhoto) markieren und anschließend herüberziehen ins andere Fenster/Programm (Bridge); fand ich ein wenig nervig.
„Das Leben ist zu kurz um schlecht zu essen!“
Hilfreich?
0
SignorRossi
14.05.08
19:19
Wenn du dir den Lightroom oder Aperture (beide Programme empfehlenswert) nicht leisten willst kannst du in iPhoto unter Einstellungen auch einen externen Editor einstellen!
Photoshop
Du kannst in iPhoto organisieren und in Photoshop bearbeiten.
Hilfreich?
0
1024
10.08.09
11:47
gibt es eigentlich eine Möglichkeit von Bridge auf die iPhoto Library zuzugreifen? Manchmal reicht mir die Funktion "in externem Editor bearbeiten" in iPhoto nicht und ich würde Bridge benötigen. Dann muss ich immer umständlich mit Drag-n-Drop oder was auch immer, bis ich die Bilder in Bridge angezeigt bekomme... Gibt es da einen Weg?
Hilfreich?
0
teorema67
10.08.09
13:01
LR ist eine ganz andere Liga. Damit kann man richtig RAWs entwickeln und Fotos bearbeiten wie ein Fotograf das tun würde, nur Effekte und andere Spezialaufgaben bleiben PS vorbehalten.
Bridge ist ein reiner Fotoverwalter und als solcher super, viel besser als iPhoto.
1024: Da Bridge nach Directories sortierst, brauchst du dir in Bridge nur die entsprechenden Ordner anzeigen lassen.
Hilfreich?
0
huhn
10.08.09
13:05
das ist geschmackssache. ich benutze iphoto garnicht, ist mir alles zu vorgefertigt. mache alles manuell mit ordnern und eigener struktur und bridge. ist die beste lösung für mich, setzt aber auch etwas disziplin voraus.
Hilfreich?
0
1024
10.08.09
18:33
teorema67
leider ist die iPhoto Library seit iPhoto 09 (oder schon früher?) nur noch als "Datei" oder "Archiv" zu sehen, nicht jedoch als Ordner, den man in Bridge auswählen könnte. Oder gibt es eine Funktion in Bridge in der man einen Pfad angeben kann?
Hilfreich?
0
timp
10.08.09
18:52
Es geht!
Habs gerade ausprobiert (iPhoto 08):
Die iPhoto Library auswählen, Paketinhalt anzeigen, dann ein Alias von z.B. "Originals" erzeugen und in den Ordner Deiner Wahl verschieben. Auf dieses Alias kannst Du dann - wie auf jeden ganz normalen Ordner - via Bridge zugreifen.
Ob das sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.
„Never argue with an idiot. He'll bring you down to his level and then beats you with experience.“
Hilfreich?
0
1024
11.08.09
12:23
Danke für den Tipp - gute Idee
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple-Studie: Gesundheitsdiagnose per KI mit He...
US-Regierung: Navarro greift Apple und Cook an
Federighi: Warum es so lang dauerte, bis das iP...
Auf dem Weg zum A20-Chip – in neuartigem, forts...
„Wir wollen keine Göffel“ – Craig Federighi zur...
Das smarte Fahrrad
Vor 15 Jahren: Apple kauft Siri
Die Hardware-Vorausetzungen von macOS, iOS, iPa...