Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Abizeitung mit InDesign oder Pages erstellen? Kann ich mit Pages ein ähnliches Ergebnis erzielen, wie mit InDesign?

Abizeitung mit InDesign oder Pages erstellen? Kann ich mit Pages ein ähnliches Ergebnis erzielen, wie mit InDesign?

Max_volume
Max_volume08.01.0913:31
Hallo liebes Forum!
Ich mache dieses Jahr mein Abitur und bin mit meinem Team für die Abizeitung verantwortlich. Auf meinem Mac habe ich sowohl Adobe InDesign installiert, als auch Pages von Apple.
Mir ist klar, dass ich mit InDesign ein "mächtigeres" Werkzeug in der Hand habe, aber ich habe noch nie etwas mit diesem Programm gemacht. Ganz im Gegensatz zu Pages mit dem ich sehr viel arbeite.
Nun meine Frage an euch: Ist es möglich mit Pages (und Photoshop ect.) ein ansprechendes Layout zu gestalten und die komplette Abizeitung mit Pages zu machen? Ich will schon eine Zeitung erstellen, die dann auch nach was aussieht. Meine Zweifel:

- Pages könnte mit der Größe des Dokuments Schwierigkeiten haben, vor allem, wenn viele Grafiken und Bilder dazu kommen. (Abizeitung wird ca. 200 Seiten stark)
- Pages könnte völlig ungeeignet sein, da mir haufenweise Werkzeuge fehlen. (kann ich nicht so richtig beurteilen, deswegen frage ich euch
- Mit einem PDF-Dokument, das ich mit Pages erstellen kann die Druckerei vielleicht nichts anfangen?!

Also wie würdet ihr die Sache beurteilen. Lohnt es sich, sich in InDesign einzuarbeiten oder kann ich mit Pages (als Halbprofi) ein gleichwertiges Ergebnis erzielen wie mit InDesign (als Anfänger)?
Welches der beiden Programme ist besser geeignet, welches würdet ihr benutze?!
Für jede Antwort bin ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Max
0

Kommentare

maceric
maceric19.04.0910:54
1. Nein, ich würde mir aber zur Sicherheit vorab mal ein Muster drucken lassen um zu sehen wie die Bilder generell in SW werden.

2. Verstehe ich nicht ganz. Gehen bei Dir Bilder / Hintergründe bis zum Rand sollten sie von vorne herein 3mm über das Endformat überstehen. Da kann man im Nachhinein nicht mehr viel machen, außer nach der Bindung ein bis zwei Millimeter mehr abschneiden.

3. Mit Acrobat. Wenn Du das nicht hast, einfach die drei Dateien mit 1..2..3..benennen und in der Druckerei zusammenführen lassen.

0
Max_volume
Max_volume19.04.0911:40
Ok, danke! Dann wären 1 und 3 ja schonmal beantwortet.

Nun nochmal zu 2:
Die Druckerei kann ja die Blätter, die ich denen schick und die sie dann ausdrucken nicht genau am Rand abschneiden, oder? Da gibt es ja dann immer so gestrichelte Linien und so, und in diesem Bereich wird abgeschnitten. Hmm... Schwer zu erklären, da gibt es bestimmt einen Fachbegriff für, aber der will mir nicht einfallen.

Auch wenn man bei InDesign ein neues Dokument erstellt, kann man ja solche Ränder angeben, auf denen dann nichts stehen darf, weil die abgeschnitten werden. Und bei mir, bei Pages gibt es ja so etwas nicht. Kann ich dann so was mit einem Programm noch nachträglich reinmachen? Also so einen Sicherheitsrand?

Ich weiß auch nicht, obs jetzt verständlich ist. Ich hoff mal, dass Ihr wisst, was ich mein
0
eribula
eribula19.04.0912:06
Lass das mit den gestrichelten Linien die Druckerei machen. Darum brauchst Du Dich nicht zu kümmern. Wichtig ist eigentlich nur was maceric gesagt hat. Alles was an den Rand einer Seite reicht überstehen lassen (wobei ich allerdings null Ahnung habe, ob das in Pages geht).

Diesen Beschnitt kann man nachträglich nicht mehr einfügen. Die einzige Methode ist, jede einzelne Seite von der Druckerei ein bisschen größer ziehen zu lassen. Das ist dann aber ziemlich aufwändig und kostet die viel Zeit (und Euch damit Geld).

Schick der Druckerei UNBEDINGT einmal eine Beispieldatei zu! Und zwar **bevor** die Abizeitung fertig gesetzt ist. Auch mit PDFs kann es massive Probleme geben und es ist besser, wenn die nicht gerade unter Zeitdruck auftreten. Lass Dir von ein paar Seiten ein Proof machen.

Mh. Schade dass Du schon dran bist. Hätte Dir auf jeden Fall davon abgeraten das mit der Abizeitung alleine durchzuziehen. Wäre für Euch sehr lustig geworden wenn Ihr ein kleines Team mit Abizeitungs-Camp gebildet hättet. Wir haben damals ein Basis-Layout gemacht und dann über mehrere Tage parallel an vier Rechnern gearbeitet, damals noch mit Pagemaker. Da blieb dann nicht so viel am Einzelnen hängen (und es hat jede Menge Spaß gemacht)

Grüße
Christian
0
eribula
eribula19.04.0912:08
PS: Dir ist hoffentlich klar, dass Du zur Pdf-Erstellung NICHT das in Mac OS eingebaute Tool benutzen solltest sondern Adobe Acrobat.
0
teorema67
teorema6719.04.0912:16
eribula
... damals noch mit Pagemaker ...

Wobei zwischen Pagemaker und Pages Welten liegen, zwischen Pagemaker und InDesign aber nicht, ID ist de facto der modernisierte Nachfolger von PM.
0
Max_volume
Max_volume19.04.0912:55
Also!

Nein, das mit dem PDF war mir nicht klar. Kann ich mit Acrobat ein PDF aus einer Pages-Datei erstellen? Warum soll ich das tun?

Ich habe mit Pages bereits ein PDF erstellt (aus zwei Seiten) und es der Druckerei gesendet. Dieser meinte, es wäre alles in Ordnung. Ich wollte, dass er mir diese zwei Seiten zuschickt, er hat auch gesagt, das würde er machen, aber er hats wohl verschwitzt (ist eher eine Schlafmütze, der aus der Druckerei).
Dann werd ich den Mann von der Druckerei nochmal anschreiben.

Das geht mit Pages nicht, dass die Bilder, die bis zum Rand gehen sollen quasi überstehen. Deswegen habe ich gefragt, ob ich so einen Rand noch irgendwie einbauen kann. Scheint ja aber nicht zu klappen... Dann weiß ich auch noch nicht, wie die das regeln in der Druckerei, oder ob dann halt ein weißer Rand da ist (das wäre Schade).

Wir machen die Abizeitung auch in einem Team, da aber keiner einen Mac hat, laufen bei mir alle Stricke zusammen und ich kopier das erstellte einfach in meine Vorlage rein.
0
yo
yo19.04.0913:02
Der Vollständigkeit halber sollte man erwähnen, dass das Zusammenfügen von PDF-Dokumenten auch mit Vorschau funktioniert. Man blendet die Seitenleiste ein und verschiebt die Thumbnails von einem Dokument zum anderen.
0
macscout
macscout19.04.0913:14
Ganz ehrlich, als Abi-Jahrgang 1983 bin ich bei der Lektüre dieses Threads leicht entsetzt. Kommt es bei einer Abi-Zeitung nicht letztendlich auf den Inhalt an? Mit Beschnittzugaben, randabfallenden Elementen etc. hätte ich mich von Anfang an nicht weiter beschäftigt, das soll ja kein Hochglanz-Magazin werden, oder? Damit verkomplizierst Du die ganze Sache nur, die Zeit kannst Du besser in eine weitere Kontrolle hinsichtlich Inhalt/Layout/etc. investieren. Das mit dem Beschnitt merkt hinterher sowieso niemand, und dementsprechend wird es niemand würdigen. Vergebene Liebesmüh' ...
(Es sei denn, Du willst Dich nach dem Abi als Mediengestalter oder so bewerben und das Ding in Deine Mappe legen, dann bekommen das auch mal Leute in die Hände, die solche Sachen bemerken)
0
maceric
maceric19.04.0913:15
yo
Der Vollständigkeit halber sollte man erwähnen, dass das Zusammenfügen von PDF-Dokumenten auch mit Vorschau funktioniert. Man blendet die Seitenleiste ein und verschiebt die Thumbnails von einem Dokument zum anderen.

Das ist richtig, aber ich setzte da lieber auf Profi-Werkzeuge, da weiß ich was ich bekomme.
Und das zusammenfügen ist für die Druckerei absolut kein Problem.
Ansonsten sind es Dilettanten.
0
maceric
maceric19.04.0913:22
macscout
Ganz ehrlich, als Abi-Jahrgang 1983 bin ich bei der Lektüre dieses Threads leicht entsetzt. Kommt es bei einer Abi-Zeitung nicht letztendlich auf den Inhalt an? Mit Beschnittzugaben, randabfallenden Elementen etc. hätte ich mich von Anfang an nicht weiter beschäftigt, das soll ja kein Hochglanz-Magazin werden, oder? Damit verkomplizierst Du die ganze Sache nur, die Zeit kannst Du besser in eine weitere Kontrolle hinsichtlich Inhalt/Layout/etc. investieren. Das mit dem Beschnitt merkt hinterher sowieso niemand, und dementsprechend wird es niemand würdigen. Vergebene Liebesmüh' ...
(Es sei denn, Du willst Dich nach dem Abi als Mediengestalter oder so bewerben und das Ding in Deine Mappe legen, dann bekommen das auch mal Leute in die Hände, die solche Sachen bemerken)

Ja 1983 hat man sowas noch auf dem Nasskopierer im Schulkeller gemacht,
1990 im Copyshop vervielfältigt, aber die Zeiten ändern sich.

Wir bekommen nur noch schön gestaltete Zeitungen zu Druck. Ich finde das auch nicht schlecht. Diejenigen, die sich dazu bereit erklären die Zeitung zu gestalten haben ja auch sicherlich Freude an der redaktionellen/gestalterischen Arbeit und lernen so eventuel gleich was für´s spätere (Berufs)Leben.
Wenigstens einmal in 13 Jahren

Und das mit dem Beschnitt merkt später wiklich niemand mehr, es sei denn, es ist etwas abgeschnitten.
Das kann dann nach 20 Jahren schon ärgerlich sein, wenn die Erinnerung nachlässt.
0
yo
yo19.04.0913:45
maceric
Mir ging es um die Information, dass Acrobat nicht die einzige Anwendung ist, mit der PDF-Dokumente verbunden oder geschnippelt werden können. Es gibt sicherlich Anwender, die ohne Adobe-Produkte auskommen wollen/müssen.

macscout
1983 ist 26 Jahre her. Das sind 2 komplett durchgezogene Schuljahrgänge hintereinander. Damals gab es auch noch Schreibmaschinen - auf IBM-Kugelkopfmaschinen sogar schon Proportionalschrift. Und mit Signum gab es zwei Jahre später auf dem Atari auch eines der ersten Nicht-Postscript-Programme, dass schon Proportionalschrift und Blocksatz, später auch die Integration von Bildern im Text beherrschte.
Aber unabhängig von den technischen Möglichkeiten (heute würde wohl niemand mehr mit Schere und Fixogum lustig bebilderte Textseiten mit Hilfe von Bilderbüchern zusammenschnippeln) geht es doch wohl (fast) immer um die Vermittlung der Inhalte. Selbstverständlich bedient man sich dann der aktuell vorhandenen Technik, oder?
0
Max_volume
Max_volume19.04.0914:08
Jaja, die Zeiten ändern sich halt. Früher war alles besser...
Die Abizeitung soll natürlich kein Meisterwerk sein, aber dennoch nach was aussehen. Klar kommt es auch auf den Inhalt an, aber nur wenn der Inhalt interessant und schön dargeboten wird, wirkt er ja auch erst lesenswert.

Gut, dann hoff ich mal, dass der Typ von der Druckerei das alles so hinbekommt, dass kein weißer Rand dran ist und möglichst nichts abgeschnitten ist. Hier mal ein zweiseitiges PDF, vielleicht kann mir einer von euch sagen, ob die Wahrscheinlichkeit groß oder klein ist, dass irgendetwas unlesbar ist/wird oder abgeschnitten werden kann. Danke für alle eure professionell klingenden Antworten . Das PDF:

Bitte keinem weitersagen, was unser Thema ist und hier auch nicht reinschreiben. Ich werd das PDF heute abend wieder löschen, damit unter keinen Umständen jemand was mitbekommt. Es wäre toll, wenn ihr also nicht das Thema hier her schreibt, weil sonst kann es ja jeder lesen. Danke!


0
maceric
maceric19.04.0914:39
Ganz einfach: Wenn Du es randlos haben möchtest, der Drucker ganz exakt doppelseitig druckt und sich der Buchbinder ganz viel Mühe gibt, wird an den drei offenen Seiten 1,5mm weggeschnitten, im Bund ca 1mm.
Wenn es schlecht läuft sind es auch 4mm an den offenen Seiten. Wichtige Inhalte scheinen also nicht abgeschnitten zu werden, vom Hintergrund fehlt halt was, z.b. die beiden Schrauben oben.

Hat Dich die Druckerei bei Prüfung des PDF nicht darauf hingewiesen, daß die Beschnittzugabe fehlt?


0
Stefab
Stefab19.04.0914:49
Im Prinzip wurde schon alles gesagt, aber ich geb noch meinen Senf dazu:

Also eigentlich sollte man so ziemlich alle PDF-Dateien drucken können. Es spricht nichts dagegen, das PDF aus Pages über OS X zu erstellen (sofern die Auflösung der Bilder dann noch passt, denke aber schon. Text kommt auch als Text, also alles ok). InDesign hätt ich nur dann empfohlen, wenn du dich schon mit Photoshop/Illustrator bzw. Quark XPress gut auskennst, da du sonst bei Null anfängst, oder du hättest wirklich viel Zeit.
Auch gehe ich nicht davon aus, dass die Zeitung farbverbindlich sein muss, also sollte es auch egal sein, ob CMYK, RGB, SW, oder sonst was. Also hier im Digitaldruck spielt das keine wesentliche Rolle. Wenn es der Drucker bzw. dessen Software dann nur CMYK verarbeiten kann, sollte die Druckerei aber auch in der Lage sein, die PDFs in CMYK zu wandeln. Ich glaube das kann sogar Vorschau bzw. das Colorsync-Dienstprogramm. (bin mir jetzt aber nicht 100% sicher)
Allerdings sowas wie Prospekte habe ich nur mal im kleinen Stil gemacht. Wir hatten in der Firma mal einen geleasten Farbkopierer, der hat alle Farbräume gefressen. Zugeschnitten wurde aufs simpelste per Hand (also so ein Ding, das mehrere 100 Seiten auf einmal abschneiden kann). Da mussten dann Schnittmarken und etwas Überfüller drauf sein. Naja, jetzt machen wir nur mehr Drucke im Großformat, großteils für Messen, alles Digitaldruck. (also auch alle Farbräume erlaubt). Farbverbindliche Sachen gibts auch nur selten, die sollten dann natürlich schon CMYK sein, bzw. offene Daten mit Muster, oder auch Pantone-Farben.
Habt ihr eine so große Auflage, dass sich Offset-Druck überhaupt lohnt, oder heisst die Firma nur so?
Ach ja, PDFs zusammenführen können auch diverse andere Programme (meist Shareware), zB. "PDF Merge" - kann zum Programm aber nix sagen, bzw. ist auch Vorschau mit einigen Acrobat-Features ausgestattet. Vorschau ist mitunter einer der vielen Gründe, warum ich Grafik-Sachen lieber am Mac mach.

Ist die Zeitung nun eigentlich fertig? Wäre interessant mal etwas davon sehen zu können, zB. nen Screenshot.
0
Stefab
Stefab19.04.0915:00
Max_Volume: Oh sehe gerade, dass da mittlerweile was online ist. Wie sieht es denn aus, dass du in Pages ein eigenes Papierformat nimmst, zB. 220x307mm und dann in den äusseren 5mm an jeder Kante nur Überfüller drin hast, bzw. wird weniger auch reichen. Ansonsten einfach schauen, dass keine wichtigen Sachen am Rand sind. Ich weiß ja nicht, wie das gemacht wird. Wenn es auf feriges A4-Papier kommt, können die viellleicht randlos drucken? Oder es wird eben dann etwas kleiner als A4 geschnitten. Oder etwas größer gedruckt (105% zum Beispiel), um dann wieder abgeschnitten zu werden.
Also in dem Beispiel sollten die Schrauben weiter vom Rand weg, und evt. auch das X links von Charakteristika und Kreativseite, damit es dann nicht total am Rand pickt.
0
chill
chill19.04.0915:53
Jede Seite ist voll mit Bilder und Werbung ect

werbung?

oh mein gott ...

die paar euro die so eine zeitung kostet hättet ihr auch zusammengesammelt bekommen ... ich würde mir jedenfalls keine abizeitung antun in welcher mir "brautmoden helga", der "friseursalon fix und ab" oder der lokale sanitätsfachhandel ihre produkte anpreisen wollen ...
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
0
Max_volume
Max_volume19.04.0916:19
chill
Woher sollen wir denn das Geld nehmen? Von Mama aus der Haushaltskasse? Natürlich kommt da Werbung vom Tante-Emma laden rein. Wer soll denn das sonst bezahlen? Denkst du Schüler, Eltern und Lehrer sind bereit für eine Abizeitung mehr als 2 oder 3 Euro auszugeben? In was für einer Traumwelt lebst denn du?! In Zeiten der Finanzkrise sind alle noch geiziger geworden. Außerdem wird das Geld ja auch für den Abiball benötigt... Abi kostet heutzutage Geld, ich weiß nicht, wie das früher war. Werbung ist auf jeden Fall sehr wichtig! TIPP: Man kann Werbung auch überblättern. Wenn du willst, kann ich dir gegen 2,50 ein Exemplar zuschicken . Wir haben sogar Werbung von Continental drin, falls du dort deine Karriere beginnen willst .

@ Stefab
Danke für deine guten Antworten und die gute Idee mit dem Papierformat. Mal schauen, ob ich das noch nachträglich leicht ändern kann. Dann hätte ich jetzt keine Fragen mehr
Ich weiß nicht, wie die Abizeitung gedruckt wird. Die Druckerei heißt auf jeden Fall Offset...
0
chill
chill19.04.0916:25
Abi kostet heutzutage Geld

vor allem den eltern wenn sohnemann mit dem "abi 2009" golf herumdüsen will

wenn diese schon paar tausend ocken für den golf freischaufeln, dann kann auch jeder schüler nen zehner für die abizeitung hinblättern, oder? diese erinnerung wäre es mir jedenfalls wert ...

ich finde werbung in einer abizeitung jedenfalls unpassend. ist nicht böse gemeint
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
0
eribula
eribula19.04.0916:43
Kann ich mit Acrobat ein PDF aus einer Pages-Datei erstellen? Warum soll ich das tun?

Ja, kannst Du. Die Bilder die Du an die Druckerei gibst sollten eine Auflösung von 300dpi haben. Der Pdf-Export von OS X rechnet meines Wissens alle Bilder auf 72dpi herunter. Ist generell nicht für die Weitergabe an die Druckerei geeignet.
0
Max_volume
Max_volume19.04.0917:13
Auch wenn ich über den Druckbefehl exportiere?
Also Drucken PDF PDF sichern. Ist er dann auch runtergerechnet?
Kann das auch die kostenlose Version von Acrobat?
0
maceric
maceric19.04.0917:55
Die PDF passt doch so, es fehlt lediglich der Beschnitt!

Die Bilder die unter 300dpi sind wird es nicht anders geben, der Rest passt.

Zur Beschnittzugabe:
Einfach die Seitengröße auf 21,6 x 30,3 cm einstellen. (Wenn Pages das nachträglich beherrscht)
Bei 3mm und 213mm horizontal und bei 3mm und 300mm vertikal Hilfslinien ziehen.
Alles was randabfallend sein soll über diese Hilflinien hinaus ziehen, alles andere am besten mit nochmal 3mm Abstand nach innen positionieren.

Alternativ die Dokumentränder auf 0,3cm setzten (Ich finde in Pages gerade keine Hilfslinien)

0
teorema67
teorema6719.04.0919:15
Dass Bilder in PDFs auf 72 dpi runtergerechnet werden, kann nicht stimmen. Dann hätte ich Sägezähne im Ausdruck.
0
BigMac
BigMac19.04.0922:15
beschnittzugabe?
hätt ich eigentlich in meinem ersten beitrag erwähnt.
wer nicht lesen will muss tüfteln
„In der Ruhe liegt die Kraft!“
0
Max_volume
Max_volume19.04.0922:53
Jaja, BigMac ich konnte mich schon noch dran erinnern. Ich habe ja auch ein Probeexemplar zur Druckerei geschickt, die meinten es ist alles ok, aber weil der Typ von der Druckerei mir eher wie ein ... naja... nicht gerade professionell wirkt und eher ein "Wurschtler" ist, wollt ich nochmal nachfragen...
0
rondinax19.04.0922:57
Max_volume
Das PDF:

Frag deinen Drucker auch sicherheitshalber mal, ob er mit deinem "Schwarzaufbau" klarkommt. Dein Pages hat deine Grautöne vierfarbig aufgebaut - sogar die Schrift ist vierfarbig(!). Und der Farbauftrag hat deutlich über 300%. Ich zumindest mache sowas jedenfalls anders, wenn ich SW drucken lassen möchte.

0
maceric
maceric20.04.0900:36
rondinax

1) Denke ich, die drucken digital

2) Sollte wenn 1) falsch ist das RIP die Reduktion vornehmen.

3) Wenn 1) und 2) falsch, ist die Druckerei Mist.

4) ist Max_volume wahrscheinlich langsam total verwirrt und genau deswegen erspare ich meinen
Kunden das ganze Gelaber um Farbräume und Schwarzaufbau und mache es einfach, daß es passt.

Technisch hast Du natürlich vollkommen recht, ist auch nicht böse gemeint



0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.