Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Aktuelle Meldungen

iPhone 16: Welche Netzteile schnelles Laden versprechen

Ein Test von ChargerLAB probierte eine Vielzahl an unterschiedlichen Ladegeräten aus, um die Leistungsaufnahme des iPhone 16 zu ermitteln. Die Unterschiede sind zumeist nicht allzu groß: Von wirklichem Fast Charging kann eher keine Rede sein. (bk)
Zum Artikel...

Apple eröffnet neues Hightech-Labor in Shenzhen

Apple hat im chinesischen Shenzhen ein neues Forschungslabor eingeweiht. Das neue Labor soll die Entwicklung zukünftiger Produkte und Technologien von Apple vorantreiben und einen wichtigen Schritt in der globalen Innovationsstrategie von Apple darstellen. (isc)
Zum Artikel...

Weiterer Durchbruch: Asahi Linux auf M-Macs unterstützt AAA-Gaming

Es handelt sich um ein beachtenswertes Projekt. Asahi Linux ist für die native Installation auf M-Macs konzipiert und unterstützt dabei immer mehr Hardware- und Software-Features. Jetzt heißt es im Blog, dass man einen weiteren großen Schritt gehen konnte, nämlich den Einstieg in AAA-Gaming (fen)
Zum Artikel...

Apple veranstaltete Sicherheitskonferenz für Ermittlungsbehörden

Ein Apple-Event, von dem niemand etwas mitbekommen hat, denn es wurde nicht an die große Glocke gehängt: Forbes berichtet von einer Sicherheitskonferenz im Apple Park, welche sich an die Polizei und Ermittlungsbehörden richtete. (fen)
Zum Artikel...

Kurz: Apple will Kundenmeinung zur Vision Pro +++ Kein Downgrade mehr auf iOS 18.0 möglich

Für Apple ist es sehr wichtig, zu erfahren, wie Produkte verwendet werden und was die Nutzer an diesen schätzen – und daher befragt der Konzern nun Käufer, welche die Vision Pro bei Marktstart erworben haben. Außerdem: iOS 18.0 kann nun nicht mehr installiert werden, denn Apple signiert diese Version nicht mehr. (cmk)
Zum Artikel...

Vor 10 Jahren: Die MacWorld wird begraben, eine Messe-Ära endet

Erinnern Sie sich noch an die Ära der großen Messen von oder mit Apple? Dass sich Apple selbst von derlei Veranstaltungen verabschiedete, ist mehr als eineinhalb Jahrzehnte her. Vor zehn Jahren wurde dann auch das Aus der traditionellen MacWorld verkündet. (fen)
Zum Artikel...

iPhone Mirroring sorgt für Sicherheitslücke am Arbeitsplatz

Das viel gepriesene iPhone Mirroring in macOS Sequoia und iOS 18 birgt Risiken für Mitarbeiter, die ihr iPhone auf dem Firmen-Mac spiegeln: Die verwendeten Apps könnten von der IT-Abteil ausgelesen werden. (isc)
Zum Artikel...

iPhone 16 Pro Max: Kamera-Probleme verärgern Nutzer

Nutzer des iPhone 16 Pro Max klagen in Apple-Foren und auf Reddit, dass die Kamera in regelmäßigen Abständen abstürzt und/oder der Touchscreen einfriert. Der Apple-Support scheint bisher nicht in der Lage zu sein, eine Lösung anzubieten. (isc)
Zum Artikel...

Kurz: Apple TV+ bei Amazon buchen +++ Großes Datenleck bei Archive.org

Vorerst nur in den USA, dort aber schon sehr bald, wird Amazon Apples Inhalte aus Apple TV+ anbieten. Dadurch dürfte die Zielgruppe deutlich wachsen. Außerdem: Das "Internet Archive" wurde gehackt, es kam zu einem gewaltigen Datenleck sowie Ausfall des Dienstes. (fen)
Zum Artikel...

Verkaufszahlen des iPhone 16: Kuos aktuelle Analyse mit jüngsten Trends

Von Apple gibt es seit einigen Jahren keine offiziellen Daten, lediglich alle drei Monate die Umsatzzahlen. Daher ist es sehr viel schwerer geworden, den Absatz einzuschätzen. Ming-Chi Kuo legt nun aktuelle Analysen vor, wie es seinen Informationen zufolge momentan läuft. (fen)
Zum Artikel...

Abschied von Apple: Einstiger Hardware-Chef verlässt das Unternehmen

1998 zu Apple gelangt, von 2012 bis 2021 Hardware-Chef, zuletzt als Leiter der Vision Products Group tätig: Nach 26 Jahren im Unternehmen wird sich Dan Riccio zurückziehen und übergibt momentan den Stab an seinen Nachfolger. (fen)
Zum Artikel...

Steht Google nach dem Monopolurteil vor einer Zerschlagung?

Das US-Justizministerium bereitet Maßnahmen vor, die in letzter Konsequenz zur Zerschlagung Googles in zwei oder mehr Unternehmen führen können. "Wissentliches Ausnutzen einer Monopolstellung" ist dabei ein Argument, dass in den USA traditionell sehr scharf verfolgt wird. (fen)
Zum Artikel...

News-Vorschläge