Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Signal-Leak: iPhone ordnete Nummer falsch zu

Vor wenigen Wochen sorgte Michael Waltz, Nationaler Sicherheitsberater der Vereinigten Staaten, für Unmut und Spott: In einer Chatgruppe des Messengers Signal diskutierten Teile der US-Regierung über Luftschläge gegen die Huthi-Miliz im Jemen und tauschten dabei brisante Einzelheiten aus. In jener Gruppe befand sich jedoch auch eine Person, welcher nicht der Regierung angehört: Der Journalist Jeffrey Goldberg verfolgte das Geschehen mit großer Aufmerksamkeit und leakte die Unterhaltung in seinem Magazin The Atlantic. Eine interne Untersuchung der Regierung ging der Frage nach, wie dieser folgenschwere Lapsus geschehen konnte – und sieht das Problem beim iPhone.


iOS-Feature ordnete Nummer falsch zu
The Guardian verweist in seinen Ausführungen auf drei mit der Angelegenheit Vertraute. Ursächlich habe die Affäre mit einer E-Mail Goldbergs an das Wahlkampfteam von Trump im Oktober 2024 seinen Lauf genommen. Donald Trumps Sprecher Brian Hughes habe den Inhalt der Mail per Textnachricht an Waltz geschickt. Die Telefonnummer von Goldberg sei in der Signatur gewesen. Dieses Detail scheint Waltz zum Verhängnis geworden zu sein: Dessen iPhone deklarierte die Telefonnummer als jene von Highes um und schlug vor, diese dem entsprechenden Eintrag in der Kontakte-App hinzuzufügen. Die Nummer wurde also einem falschen Kontakt zugeordnet

Waltz bleibt im Amt
Das Vorgehen blieb monatelang ohne Folgen, bis Waltz besagte Chatgruppe mit dem Namen „Houthi PC small group“ einrichtete und den Atlantic-Journalisten hinzufügte. Dieser erklärte gegenüber The Guardian, seine Beziehung zu Waltz nicht kommentieren zu wollen, räumte aber ein, ihn zu kennen und mit ihm gesprochen zu haben. Waltz’ Fehler hat für ihn keine allzu dramatischen Konsequenzen: Trump sei letzte Woche über die Ergebnisse der Ermittlungen informiert worden. Er akzeptiere Waltz’ Schuldeingeständnis, welcher weiterhin als Nationaler Sicherheitsberater im Dienst ist.

Kommentare

sudoRinger
sudoRinger08.04.25 13:08
Klar, da hat man also eine Doofe gefunden: Siri.
+4
colouredwolf08.04.25 13:11
Ein iPhone macht das kontinuierlich.
Allerdings speichert es die Nummer nicht unter dem Namen ab, sondern fragt nach. Es kommt eine Meldung dergestalt dass das iPhone kommentiert, dass Siri eine neue Telefonnummer des Teilnehmers gefunden habe. Und fragt nach, ob man diese übernehmen soll oder nicht.

Dass da Reptards mit höchstens lauwarmen IQ überfordert sind ist da keine Frage mehr
+18
Paperflow
Paperflow08.04.25 13:13
Liebes MTN, könnt ihr dieses (mir nicht nachvollziehbares) iPhone-Verhalten nachstellen?
+1
Unwindprotect08.04.25 13:15
Die wollen also ernsthaft nun behaupten das ungeprüfte übernehmen einer Telefonnummernänderung unter den engen Mitgliedern des Wahlkampfteams eines Präsidentenkandidaten (und vorherigen Präsidenten) ist nun… ok?

Und über derartige ungeprüfte Nummern werden dann militärische Operationen geplant?
+13
verstaerker
verstaerker08.04.25 13:20
Wladimir hat eine neuen Namen und Telefonnummer. Jetzt als Donald Trump hinzufügen?
[x] Ja

+18
sudoRinger
sudoRinger08.04.25 13:22
Unwindprotect
Die wollen also ernsthaft nun behaupten das ungeprüfte übernehmen einer Telefonnummernänderung
Es gibt die Siri-Vorschläge, wenn in Mails Kontakte gefunden werden, mit der Frage, ob diese hinzugefügt werden sollen.
Dazu ist keine Telefonnummeränderung erforderlich.
+2
tbaer
tbaer08.04.25 13:40
sudoRinger
...mit der Frage, ob diese hinzugefügt werden sollen.

Du musst dem Hinzufügen aber zustimmen. "Dein iPhone" macht das nicht ohne deine Zustimmung. Jedenfalls nicht bei mir auf meinem iPhone. Das kann bei den US-Amerikanischen Regierungs-iPhones natürlich anders geschaltet sein, aber die Benutzer haben ja auch diesen Hr. T... zum Präsidenten gewählt. Möglicherweise haben die auf dem iPhone auch versehentlich das Falsche angetippt
+10
deus-ex
deus-ex08.04.25 13:57
iPhone ordnete Nummer falsch zu

Nein! Bitte verwendet nicht solche populistischen Headlines. Das iPhone hat nur was vorgeschlagen. Zugeordnet hat es die Pfeife Waltz dann selbst!

Das ganze ist und bleibt eine Nebelkerze und von der Inkompetenz Waltz und den anderen Pfeifen abzulenken denn...

1. Habe sie Sicherheitskritische Informationen auf privaten Geräten und
2. Privaten Messenger verwendet.

Nicht umsonst müssen Regierungsmitarbeiter in solchen Positionen für sowas speziell abgesicherte Geräte und Software verwenden.

Trump forderte mal im Wahlkampf das Clinton für die gleiche Inkompetenz in den Knast geht.
+27
Kehrblech08.04.25 14:39
Sehr missverständlich formuliert:
Die Telefonnummer von Goldberg sei in der Signatur gewesen.
Es war lauf Guardian so, dass Hughes die E-Mail Goldbergs an Waltz weitergeleitet hat, inklusive deren Signatur (was zumindest Mail immer so macht). Mail fällt es aber zumindest extrem schwer, zwischen Originalsignatur des Absenders und Teilen der in einer weitergeleiteten Mail vorhandenen Signatur zu unterscheiden. In solch einem Fall (habe ich selbst schon erlebt) wird die "neue" Nummer als von Siri gefunden registriert und ohne Anzeige des tatsächlichen Nutzers der Nummer zum Hinzufügen zu dem bereits Account des Empfängers der weitergeleiteten Mail angeboten. Wenn Siri wegen des Hinzufügens fragt, sieht man also den Namen des ursprünglichen Senders der Mail mit der Signatur nicht!
Insofern fragt Siri zwar, aber ohne hinreichende Informationen darzustellen, die eine falsche Zuordnung verhindern könnten (man müsste schon händisch nach der Nummer in der Mail suchen, um die falsche Zuordnung zu bemerken). Insofern halte ich hier Apples Mail schon für mindestens mitverantwortlich. Auch wenn ich von Regierungsmitgliedern den Gebrauch speziell gesicherter Handys verlange. Aber würde das schützen? – Ich vermute, die meisten Regierungsmitglieder werden ihre wichtigen Kontakte vom privaten Handy auf das Regierungstelefon kopieren. Hat sich also ein Fehler auf dem privaten Handy eingeschlichen, landet dieser nahezu unvermeidlich auch auf dem Regierungshandy.
Fazit: Apple sollte die Masche, sämtliche Telefonnummern in einer Mail (inkl. Anhänge) dem jeweiligen Versender zuzuordnen, dringend überarbeiten und bis dahin abschalten!
+12
Michael Lang aus Rieder08.04.25 17:59
@Kehrblech: absolut richtig.
Aber es entschuldigt dennoch nicht das absolute Fehlverhalten der Beteiligten bei solch sicherheitskritischen Dingen.
Das hat nur über spezielle verifizierte und abgesicherte Kanäle mit Sicherheitsfreigaben der Teilnehmer (es kann nicht einfach jeder (warum auch immer) eingeladen werden und fälschlicherweise teilnehmen) zu erfolgen.
+2
spheric
spheric08.04.25 18:08
Dass für die ganze Unterhaltung illegal eine private Nachrichtenplattform statt eines vorgeschriebenen gesicherten Behördenzugangs verwendet wurde hat demnach nichts damit zu tun?

Puh, da haben die aber Glück gehabt.
Früher war auch schon früher alles besser!
+3
typneun08.04.25 19:23
So startet also womöglich der dritte (und letzte) Weltkrieg. Super. 🤦🏻‍♂️
0
sg708.04.25 22:50
Auch ihr gilt die alt bekannte Regel: „Das Problem sitzt vor dem Gerät.“ - aber es reicht in diesen Kreise als begabt bezeichnet zu werden, wenn man es schafft ein Laptop wieder einzuschalten… 🤦‍♂️
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.