Apple blockt erneut ältere Versionen des Flash Players


Und täglich grüßt das Murmeltier. Der Flash Player, als Browser-Plug-In lange Zeit unabdingbar zum Betrachten von Multimedia-Inhalten in Webseiten, bietet finsteren Gestalten immer wieder Möglichkeiten, um Schadcode auf Rechner zu schleusen. Deswegen veröffentlicht Adobe regelmäßig Updates der Software für die verschiedenen Browser und Betriebssysteme.
Doch auch Apple wird in dieser Beziehung oftmals aktiv, so auch heute wieder. Fortan blockt Safari das Plug-In, wenn der Flash Player
älter als Version 21.0.0.182, bzw. 18.0.0.333 ist. Das teilte der Konzern in einer Sicherheitserklärung mit. Betroffene Nutzer sehen anstelle der Flash-Inhalte nur noch den knappen Hinweis »Flash ist veraltet«.
Wer also weiterhin nicht auf den Flash Player verzichten kann, sollte sich rasch die neueste Version herunterladen. Dies ist die 21.0.0.197, bzw. im »Extended Support Release« die 18.0.0.333. Die Notwendigkeit dieser Software ist in den letzten Jahren allerdings stark zurückgegangen, nicht zuletzt wegen der großen Anfälligkeit für Schadsoftware. Viele Webseiten-Betreiber sind für die Darstellung von interaktiven Inhalten bereits auf HTML5 umgestiegen. iOS verzichtet seit dem ersten iPhone ganz und gar auf Flash.