Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apple blockt erneut ältere Versionen des Flash Players

Und täglich grüßt das Murmeltier. Der Flash Player, als Browser-Plug-In lange Zeit unabdingbar zum Betrachten von Multimedia-Inhalten in Webseiten, bietet finsteren Gestalten immer wieder Möglichkeiten, um Schadcode auf Rechner zu schleusen. Deswegen veröffentlicht Adobe regelmäßig Updates der Software für die verschiedenen Browser und Betriebssysteme.

Doch auch Apple wird in dieser Beziehung oftmals aktiv, so auch heute wieder. Fortan blockt Safari das Plug-In, wenn der Flash Player älter als Version 21.0.0.182, bzw. 18.0.0.333 ist. Das teilte der Konzern in einer Sicherheitserklärung mit. Betroffene Nutzer sehen anstelle der Flash-Inhalte nur noch den knappen Hinweis »Flash ist veraltet«.


Wer also weiterhin nicht auf den Flash Player verzichten kann, sollte sich rasch die neueste Version herunterladen. Dies ist die 21.0.0.197, bzw. im »Extended Support Release« die 18.0.0.333. Die Notwendigkeit dieser Software ist in den letzten Jahren allerdings stark zurückgegangen, nicht zuletzt wegen der großen Anfälligkeit für Schadsoftware. Viele Webseiten-Betreiber sind für die Darstellung von interaktiven Inhalten bereits auf HTML5 umgestiegen. iOS verzichtet seit dem ersten iPhone ganz und gar auf Flash.

Kommentare

macmuckel
macmuckel29.03.16 11:04
Flash Player? Kann mich nicht erinnern. 😂
0
jogoto29.03.16 11:31
MTN
Wer also weiterhin nicht auf den Flash Player verzichten kann, sollte ...
... dem Rat des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) folgen, die Plugins deinstallieren und falls nötig Chrome verwenden.
Updates bringen gar nichts.
0
exi
exi29.03.16 14:44
Ich hingegen blocke ALLE Versionen des ƒlash-Players.
0
TiBooX
TiBooX30.03.16 18:57
Die Adobe Überfrechheiten beim Flash-Update:
  • Dauernde Updates
  • Massive Vergeudung von Bandbreite weltweit
  • Adobe-Zwangs-Eigenwerbung mit jedem Update
  • Verantwortungslose nicht-verwendung des Appl Installers
  • Penetrante Anderung der Voreinstellung auf "Automatisch laden"
  • Abfragen des Admin Passworts (für was ?!!!)
  • Süffisante aber unkonkrete Hinweise auf neue Features für WebEntwickler
  • Keine konkreten Hinweise auf gefixte Bugs (Changelist ?!)
  • X-Schritte für eine einzige Aktualisierung
  • Umweg über Webseite, Download, Proprietärem Installer
  • Ist das überhaupt ein sicherer Update-Server bei Adobe?!
Alles in Allem ist der Updatevorgang schon eine massive Sicherheitslück an sich!
People who are really serious about software should make their own hardware [A. Kay]
0
sierkb30.03.16 20:49
Passend dazu heute u.a. bei heise diese Meldung:

heise (30.03.2016): Der Liebling aller Cyber-Kriminellen: Flash
In den Top-15 der am meisten genutzten Sicherheitslücken finden sich allein 13 Schwachstellen in Flash, berichten die Antiviren-Experten der finnischen Firma F-Secure.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.