AMD Polaris: Apple wird wohl neuen Radeon-Grafikchip verbauen


AMD hatte Anfang des Jahres auf der Consumer Electronic Show in Las Vegas die neue Grafikkarten-Generation Polaris vorgestellt. Die neuen Radeon-Grafikchips sollen nicht nur mehr Leistung bieten, sondern dabei auch deutlich effizienter arbeiten. AMD zufolge lassen sich damit beispielsweise Virtual-Reality-Brillen auch im mittleren Marktsegment nutzen. Wie nun auf involvierten Kreisen durchsickerte, konnte AMD bereits im Dezember mit Apple einen namhaften OEM-Kunden für die Grafikchip-Generation gewinnen.
Die Abwanderung von Apples GPU-Chef
Raja Koduri zu AMD hat den Geschäftsbeziehungen beider Unternehmen offenbar nicht geschadet. Vielmehr hat Koduri die Entwicklung der Polaris-Architektur maßgeblich beeinflusst, um eine effiziente Notebook-taugliche Lösung für den Massenmarkt zu erhalten. Dies konnte dem Bericht nach Apple sofort überzeugen, sodass die Polaris-Grafikchips voraussichtlich sowohl in MacBook Pro und iMac als auch Mac Pro zum Einsatz kommen werden.
Erreicht wird die hohe Effizienz durch eine Halbierung der Strukturbreite auf nunmehr 14 Nanometer. Als Zulieferer für Polaris 10 "Ellesmere" und Polaris 11 "Baffin" kommen Gloubalfoundries und Samsung zum Zuge. Im Sommer sollen die ersten Grafikchips erscheinen, sodass zu diesem Zeitpunkt möglicherweise auch eine Aktualisierung zugehörige Mac-Modelle erfolgen könnte. Vielleicht wäre die Mac-Leistung dann auch ausreichend hoch, damit Oculus-Chef
Palmer Luckey die Mac-Unterstützung für seine VR-Brille doch noch in Angriff nimmt.
Weiterführende Links: