Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Time Machine Restore rückgängig machen?
Time Machine Restore rückgängig machen?
marcel151
18.05.25
21:48
Hallo,
ich habe einen Restore aus einem Time Machine Snapshot gemacht. Leider habe ich nicht aufs Datum geachtet und auf einen zu alten Snapshot wiederhergestellt. Leichtsinnig hab ich vor dem Restore nicht nochmal ein aktuelles Backup gemacht… Ein neueres Backup ist leider nicht vorhanden.
Ist es möglich den Restore wieder rückgängig zu machen, so wie es z.B. bei Windows‘ Systemwiederherstellung möglich ist? Ich vermute mal nicht, zumindest wird mir der Zustand vor dem Restore nicht mehr angezeigt. Aber vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Hilfreich?
+1
Kommentare
Nebula
19.05.25
00:57
Bei Windows geht das auch nur, wenn zuvor eine Sicherung durchgeführt wurde. Wie soll das sonst funktionieren? Es nicht gesichert wurde lässt sich nicht wiederherstellen.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
+2
marcel151
19.05.25
04:22
Nebula
Bei Windows geht das auch nur, wenn zuvor eine Sicherung durchgeführt wurde. Wie soll das sonst funktionieren? Es nicht gesichert wurde lässt sich nicht wiederherstellen.
Windows erstellt vor dem Restore noch einmal automatisch einen Snapshot vom aktuellen Stand. Es ist auf jeden Fall möglich, nach dem Restore wieder zurück zum Stand vor dem Restore zu gehen, das danach immer angeboten.
Wie gesagt war jetzt die Hoffnung, das macOS das möglicherweise auch macht und man einen Rollback zum Stand vor Restore machen kann, möglicherweise eben auf alternativem Wege. Wenn dem nicht so ist, ist das ja völlig OK, ich verurteile das macOS dafür auch nicht. Wenn mir das jemand bestätigen kann wäre mir damit nur sehr geholfen.
Ich verstehe ich nicht wirklich, was die Daumen runter sollen. Möchte man mir damit sagen, dass es nicht geht, oder, dass ich dumm war, nicht vorher eine aktuelle Sicherung gemacht zu haben? Das weiß ich selber, das brauchen die Daumen-runter-geber mir nicht auch noch unter die Nase reiben. Ist diese Frage wirklich so schlimm, dass man Daumen runter geben muss? Darf man heutzutage nur noch "gute" Fragen stellen?
Hilfreich?
+2
ErSitztDavor
19.05.25
08:10
marcel151
Ein neueres Backup ist leider nicht vorhanden.
Ein neuerer Snapshot aus dem Backup?
Hilfreich?
+2
penumbra
19.05.25
10:52
was ich ganz verstehe: Du hast aus einer Liste von Snapshots versehentlich ein zu altes genommen, sagen wir mal 2020. Wird in TimeMachine dann nicht weiterhin die gesamte Liste der Snapshots angezeigt, also auch von 2021, 2022, 2023 usw?
Verliert man also diese neueren Snapshots, wenn man auf einen alten Stand zurückgeht?
Das sollte doch eigentlich nicht so sein, oder?
Bei einem solchen Restore wird der aktuelle Stand durch den Stand von 2020 ersetzt, warum sollten andere Snapshots dadurch gelöscht werden?
„enjoy life in full trains“
Hilfreich?
0
almdudi
19.05.25
12:57
penumbra
Wird in TimeMachine dann nicht weiterhin die gesamte Liste der Snapshots angezeigt, also auch von 2021, 2022, 2023 usw?
Verliert man also diese neueren Snapshots, wenn man auf einen alten Stand zurückgeht?
Nein - aber im Eröffnungspost steht ja, daß es kein neueres Backup gibt.
Hätte er auf das Datum geachtet, hätte er wohl - so lese ich das zwischen den Zeilen - erst ein neues Backup angelegt, dann den Mac gleich aus diesem wiederhergestellt. Warum auch immer.
Hilfreich?
-1
ww
19.05.25
14:01
almdudi
Nein - aber im Eröffnungspost steht ja, daß es kein neueres Backup gibt.
Nein! Das steht dort nicht.
Hilfreich?
-2
caMpi
19.05.25
14:03
ww
almdudi
Nein - aber im Eröffnungspost steht ja, daß es kein neueres Backup gibt.
Nein! Das steht dort nicht.
marcel151
Leichtsinnig hab ich vor dem Restore nicht nochmal ein aktuelles Backup gemacht…
Ein neueres Backup ist leider nicht vorhanden.
„Keep IT simple, keep IT safe.“
Hilfreich?
+5
penumbra
19.05.25
15:02
also ich habe das hier
marcel151
Leider habe ich nicht aufs Datum geachtet und auf
einen zu alten Snapshot
wiederhergestellt.
so verstanden, dass
vor
der Auswahl des Snapshots durchaus noch "jüngere" gegeben hat.
Aber das mag Interpretations-Sache sein...
„enjoy life in full trains“
Hilfreich?
+2
marcel151
19.05.25
15:26
ErSitztDavor
Ein neuerer Snapshot aus dem Backup?
Zurückgesichert habe ich auf einen Snapshot (lokaler Time Machine Schnappschuss). Zusätzlich mache ich aber auch Backups aufs NAS, die laufen einmal in der Woche. Vor macOS Updates mache ich ebenfalls noch ein manuelles Backup auf eine externe SSD.
penumbra
was ich ganz verstehe: Du hast aus einer Liste von Snapshots versehentlich ein zu altes genommen, sagen wir mal 2020.
Ganz so schlimm ist es nicht. Ich wollte eigentlich um
Stunden
zurück, habe aber einen Restore auf einen Schnappschuss gemacht, der
Tage
zurückliegt. Der letzte Schnappschuss ist vom 13.05 gewesen, auf den habe ich restored. Mein letztes Backup wurde am 11.05 gemacht. Ich hätte den Restore also gar nicht gemacht, wenn ich korrekt auf das Datum geachtet hätte, habe gedacht der Snapshot ist wenige Stunden alt.
ww
Nein! Das steht dort nicht.
Wie oben beschrieben, es gibt kein neueres Backup.
penumbra
so verstanden, dass
vor
der Auswahl des Snapshots durchaus noch "jüngere" gegeben hat.
Sorry für das Missverständnis. Nein, es gibt keine jüngeren Snapshots (s.o).
Hilfreich?
+2
Deichkind
19.05.25
15:52
Eine andere Frage ist, was denn der Grund für den Restore war.
Die Windows-Systemwiederherstellung und Backups mit Apple Time Machine haben grundlegend unterschiedliche Ziele.
Die Systemwiederherstellung dient allein der Wiederherstelllung eines älteren Systemzustands. Das ist heutzutage nicht das Ziel der Time-Machine-Backups. Dort geht es um die Sicherung der Benutzerdaten.
Für die Systemwiederherstellung in macOS sind die Funktionen des Recovery-Systems zu nutzen. Und das System wäre damit durch Neuladen des Systems von Apples Servern wieder herzustellen. Das ist wohl nur dann sinnvoll, wenn macOS selber dazu auffordert.
Würde macOS vor dem Zurückspielen eines Backups zusätzlich einen
Local Snapshot
anlegen, stünde der dadurch blockierte Speicherplatz auf dem internen Speichermedium nicht für das Zurückspielen der Benutzerdaten zur Verfügung.
Hilfreich?
0
X-Jo
19.05.25
18:02
marcel151
[…] Der letzte Schnappschuss ist vom 13.05 gewesen, auf den habe ich restored. […]
Der 13.05. ist ja noch nicht so lange her. Was spricht dagegen, auf diesem Stand einfach weiter zu arbeiten?
Hilfreich?
-1
Nebula
20.05.25
01:49
Vielleicht künftig wieder die stündliche Sicherung aktivieren, dann verliert man nicht so viel.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Sony RX1R III
Kurz: Die Pebble Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufze...
Apple stellt "AppleCare One" vor – große Auswei...
Apples 100-Milliarden-Ankündigung im Detail – m...
Neue Probleme in der Mail-App: Keine Anzeige me...
"Offene Jagdsaison" auf Apples KI-Ingenieure
Neues Apple-OS: "Charismatic"
Cook neuer Chef des Design-Teams