Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
wlan mit integriertem DSL-Modem: Empfehlungen?
wlan mit integriertem DSL-Modem: Empfehlungen?
TMT
17.09.06
21:53
Hallo!
Mein altes DSL-Modem von T-Online geht langsam aber sicher zugrunde weswegen ich nun endlich auf ein wlan-gerät mit integriertem DSL-Modem umsteigen will.
Das wlan-Gerät sollte mit 3 Stockwerken Neubau zurechtkommen, also im Erdgeschoss angebracht bis ins 2. Stockwerk.
Dabei sollen keine Macs untereinander vernetzt werden, sondern die wlan-Station soll nur zum Surfen im Internet dienen. (Natürlich sollte die Nachbarschaft nicht kostenlos über meine Leitung surfen können)
Ich habe mal bei Netgear geschaut, da gibt es wahnsinnig viele Geräte. Ist so etwas wie RangeMax sinnvoll? Evtl. hohe Strahlenbelastung?
Da ich von wlan noch überhaupt keine Ahnung habe:
Welche Geräte sind für meine Bedürfnisse empfehlenswert?
Hilfreich?
0
Kommentare
alfrank
17.09.06
23:13
Durch zwei Neubau-Decken wird das kaum zuverlässig funktionieren ! Da mußt Du schon bei einer Glück haben...
Also brauchst Du zwei Access-Points, wobei der im 1. OG dann als Bridge konfiguriert werden muß.
Für das Erdgeschoß würde ich gleich auf den Netgear Router DG834GB
mit integriertem DSL-Modem gehen, der ist gut und günstig.
Als Bridge reicht ein einfacher AccessPoint, z.B. der WG602GR
Hilfreich?
0
TMT
23.09.06
19:34
Mhm... hätte ich ohne "Bridge" wenigstens zwischen 2 Stockwerken ausreichend Empfang? Ich will nicht zu viel Geld ausgeben, da ich es ja nur zum surfen brauche und deswegen nicht volle Geschwindigkeit haben muss. Die Stockwerke sind auch offen und nicht durch dicke Türen getrennt.
Das zyxtel ist mir etwas zu teuer...
Ich schwanke zwischen dem Linksys WAG200G (
) und dem Netgear DG834GB.
Hilfreich?
0
hoppelmoppel
24.09.06
12:22
Uhm .. das Problem sind keine Türen oder sonst was .. sondern eher de Betondecken .. Durch eine vielleicht .. aber durch 2 .. hmm
Bohr nach oben durch und verleg nen Kabel XD
Hilfreich?
0
overdoze
24.09.06
12:29
Netgear DG834 GB!!!! Geht bei uns über 2 Stockwerke in richtig, richtig dicken Altbauwänden. Nur zu empfehlen der Router!
Hilfreich?
0
hoppelmoppel
24.09.06
13:24
Hehe Altbauwände
.. Also meine Erfahrungen mit Altbauwänden sind, dass de Wände vielleicht dick sind .. die Decken aber dünn .. so dass ma oft jeden Schritt durchhört
Hilfreich?
0
TMT
24.09.06
16:25
Dann werde ich einfach mal das Netgear bestellen. Zum Glück gibt es ja das Rückgaberecht
Wäre evtl. wlan über Steckdose
auch etwas für mich?
Hilfreich?
0
Simon Reuteler
17.09.06
22:37
Zyxel p 660 HW oder HWI
Sehr gute geräte!
Hilfreich?
0
Simon Reuteler
17.09.06
23:31
uups, da hätte ich wohl besser lesen sollen..
Hilfreich?
0
Simon Reuteler
17.09.06
23:34
in solch einem fall würde ich zu zyxel g300 ap greifen, etwas teuer, können aber so konfiguriert werden, dass für die bridge und das eigentliche wlan zwei unterschiedliche netzerke konfiguriert werden um erstens die verbindung zu verbessern, und zweitens den empfangsbereich zu vergrössern. wenn du wei normale accesspints verbindest und diese auch als accesspoints konfigurierst, müssen die Geräte immer zwischen brindge und accesspoint umschalten...
Hilfreich?
0
Simon Reuteler
17.09.06
23:41
G3000**
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 15.5 ist erschienen
iPad liegt fünf Jahre lang im Fluss – und hilft...
Rosetta 2 ab macOS 28 nur noch eingeschränkt nu...
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
Apple – vom Hardware- zum Abo-Anbieter?
18.5 und weitere Updates
Liquid Glass im Detail
iPhone 17 Air: Angeblich zahlreiche weitere Det...