Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>ntfs unter snow leopard

ntfs unter snow leopard

Julio
Julio17.06.1012:46
Gibt es einen guten ntfs driver für mac os x der kostenlos ist? ich habe mal ntfs 3g angeschaut, aber es schein das die performance nicht so gut ist ... welche erfahrungen habt ihr damit ?

Ntfs brauche ich weil es Platformunabhängig ist und Dateien GRÖßER als 4 GB speichern kann.

Mfg Julio
0

Kommentare

uplift
uplift17.06.1012:47
„Platformunabhängig“ ist gut. OS X geht ja schon mal nicht
„Computer erleichtern uns ungemein die Arbeit an Problemen, die wir ohne sie nicht hätten. Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.“
0
Julio
Julio17.06.1012:55
uplift
meinst du mac os extended?
geht wegen windoof nicht... :'(
0
vasquesbc
vasquesbc17.06.1013:10
NTFS ist nicht Plattformunabhängig.
Es ist ein proprietäres closed-source Dateisystem von Microsoft.
Meineswissens basieren alle kostenlosen und kostenpflichtigen Lösungen um NTFS-Unterstützung für nicht-Microsoft-Betriebssysteme auf Reverse-Engineering - also "Gebastel".
Man kann also einigermaßen froh sein, wenn durch den Einsatz dieser kein Datenverlust oder Beschädigungen des Dateisystems auftreten.
Von hoher Performance ist man da noch weit entfernt.

Übrigens - Mac OS Extended für Windows geht. Aber nicht kostenlos:

NTFS für den Mac wäre z.B. mit Parallels drin. Oder Paragon NTFS - beides kostet allerdings ebenfalls.
„Allwissend bin ich nicht; doch viel ist mir bewußt.“
0
itsnogood7117.06.1013:10
Ntfs brauche ich weil es Platformunabhängig ist

Der war echt gut

Das ist MS properitärer Schrott, den selbst MS schon seit Ewigkeiten in Rente schicken will.
NTFS 3G ist so lahm weil für NTFS Zugriffe Reverse Engineering gemacht werden muss. MS gibt da nichts her.

Es gäbe noch Tuxera NTFS for Mac
Das ist schneller und kostet 25,-- EUR. Sollte es dir schon wert sein.
0
elroy
elroy17.06.1013:10
Ich nehme: http://www.macupdate.com/info.php/id/33603/sl-ntfs
0
Richard Fish
Richard Fish17.06.1013:17
mac os (10.6!) unterstützt ntfs nativ - ist aber nicht aktiviert:



tante google weiss sicher mehr als diesen einen link
„When All Else Fails, Discontinue the use of All Else“
0
Julio
Julio17.06.1013:23
vasquesbc

das habe ich nicht gewusst.
Welchen anderen Format könnte ich nehmen damit es ohne Driver aufm windows funktioniert ? wenn ich auf jeden win computer den ich benutze einen driver installieren müsste wäre es unpraktisch, für mac ist mir eigentlich egal weil ich es nur auf 2 macs benutzen wurde.
0
sierkb17.06.1013:27
Tuxera ist die Firma um NTFS-3G herum.
Es gibt eine kommerzielle Variante von NTFS-3G, und es gibt eine kostenfreie Version (welche allseits bekannt ist).
Bzgl. Performance: Der NTFS-3G-Treiber ist ein Userland-Treiber, das heißt, es ist kein Treiber, der sich direkt in den Kernel einklinkt, sondern er kommuniziert über definierte Schnittstellen mit dem Kernel. Der Kernel von MacOSX ist ein sogenannter Hybrid-Kernel aus einem Mikrokernel und aus monolithischen Kernel wie z.B. der Linux-Kernel einer ist, verbunden durch I/O-Kit, eine Verbindungsschicht. Es ist das Wesen von Mikrokerneln, im Grunde gar keine oder nur minimalste Hardware-Treiber im Kernel selber zu haben, sondern alles was gebraucht wird, von außen über das Userland anzuflanschen anstatt es direkt zum festen Bestandteil des Kernels zu machen (wie z.B. bei Linux). FUSE basiert auf genau diesem Prinzip: Filesystem im USEr Space.
Und so funktioniert auch der NTFS-3G-Treiber: er wird von außen angeflanscht, wird nicht direkt in den Kernel integriert. Unter MacOSX also ein völlig normales und übliches Verfahren, unüblich eher unter Linux durch den monolithischen Kernel.

Bzgl. Performance: es steht und fällt alles mit dem Caching der I/O-Operationen, d.h., mit dem Caching der Lese- und Schreib-Operationen. Wird nicht gecacht bzw. ist das Caching suboptimal, wird's langsam. Ist das Caching optimal und eingeschaltet, dann geht's ziemlich fix.
NTFS-3G hat seit einiger Zeit Caching standardmäßig aktiviert (das war davor lange Zeit nicht so, da war das Caching optional bzw. man hat sich mit speziellen Ublio-Builds speziell für Caching entscheiden können). Mittlerweile sind die Ublio-Builds der standardmäßig ausgelieferte Normalfall. Es kann gut sein, dass der Unterschied zwischen Tuxeras kommerzieller Variante und der kostenfreien variante genau in diesem Caching liegt -- dass die kommerzielle Variante absichtlich ein noch etwas optimierteres Caching anbietet, welche der Normalbenutzer aber evtl. nicht zwingendermaßen benötigt und somit auch mit der kostenfreien Version gut bedient ist.

Siehe dazu auch:
Tuxera: Performance at Tuxera
Tuxera: NTFS for Mac
Tuxera: NTFS-3G Questions

Übrigens: Einer der Gründer von NTFS-3G bzw. Tuxera (bzw. der wichtigste Gründer von NTFS-3G, ohne den es NTFS-3G eigentlich gar nicht gäbe) arbeitet inzwischen seit Jahren für Apple und ist dort zuständig für deren NTFS-Treiber.

Bzgl. des exFAT-Dateisystems (sehr verbreitet auf Speicherkarten aller Art) hat Tuxera inzwischen sogar eine offizielle Lizenz von Microsoft bzw. arbeitet mit denen auf dem Gebiet zusammen. Bzgl. NTFS könnte es evtl. ähnlich sein.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.