Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>mac Office ist langsamer als auf PC. Normal?

mac Office ist langsamer als auf PC. Normal?

da_re
da_re13.10.0520:25
Hallo,

ich arbeite oftmals an PC Rechnern mit Office (Word, PP und Excel) und aus beruflichen Gründen auch an meinem Powerbook G4 (das aktuelle Modell) mit 1 GB Ram.

Nun ist mir aufgefallen, dass office auf dem mac einfach nicht wirklich flüssig läuft. Kann das garnicht so in Worte fassen, aber es ist einfach so. Ein Beispiel:

Wenn ich einfach nur mit delete ein paar Buchstaben löschen will hängt der cursor da manchmal. Natürlich nicht ewig, aber ich tippe dann einfach weiter und plötzlich kommen dann 1 1/2 Worte angeschossen.

Ähnliches ist mir auch bei einfachsten Copy&Paste Funktionen z.B. im Word aufgefallen.

Oder beim Powerpoint wenn man mal ein paar Bilder einfügt. Da braucht er im Vergleich zu PC oftmals länger, egal wie klein Sie sind.

Ist das bei Euch auch so? Das PB sollte das doch spielend von der Leistung her schaffen. Ich habe auch bereits das neue Office update geladen - hat auch nicht wirklich geholfen.

Gibt es evtl. irgendeine Einstellung die das ankurbelt? Workflow ist mir dabei eigentlich eine wichtige Sache.

Danke für Eure Hilfe / Meinung dazu.

Gruss,

da_re

0

Kommentare

da_re
da_re13.10.0520:29
ps.

finde es halt wirklich komisch. Schließlich kostet die Software ja eine Menge Geld und da sollte doch Schickan von Microsoftseite ausgeschlossen sein...
0
cadonaum
cadonaum13.10.0521:36
Das mit Pages kann ich nur unterschreiben. Ich bin begeistert. Da hat es Apple mal wieder geschafft, alles sehr übersichtlich und einfach anzuordnen.
Ohnehin habe ich bei Word vieles vermisst. Nur schon z.B. anständige Unterschneidungen und Ligaturen.
Ich finde allerdings, dass man die Palette bei Pages noch etwas verbessern könnte, indem sie sich beispielsweise auch selber anpasst.
0
chrubi
chrubi13.10.0521:38
Naja, auch Pages läuft ja nicht wirklich schnell, dafür siehts aber ordentlich aus.

Word ist oberlahm, wenn man gleichermassen auf einem PC (auch auf älteren, Billigmodellen) und auf dem Mac etwas bearbeitet ist der Unterschied zum heulen. Auf dem PC merkt man kaum eine Verzögerung (zumindest nicht in Word, bei anderen Dingen ist er viel langsamer) und beim Mac dauerts schon mal länger, bis etwas erledigt ist. Wenn man viele Routinehandgriffe hat, sind das jeweils kleine Ewigkeiten.
Dabei spielt es auch keine Rolle, ob man einen mac mini oder einen fast neuen imac G5 hat. Ich habe beide getestet und beide sind etwa gleich zäh. Das Problem muss also bei Word für Mac liegen.

Das einzige Programm, das ich kenne und das auf wohl jedem Mac rennt, ist Papyrus. Neooffice ist zwar gut aber wohl das langsamste von allen.

Soweit meine Eindrücke. Ich gebe gerade wieder Papyrus eine Chance, das trotz etlichen kleinen und grossen Unzulänglichkeiten das wohl stabilste, und schnellste Office mit gutem Funktionsumfang ist.
0
da_re
da_re13.10.0522:03
bvk

thesaurus und Rechtschreib / Grammatikktr. Ok, werde das mal deaktivieren und gucken ob es etwas bringt. Du hast geschrieben "usw."

Was sind denn das noch für Funktionen und am besten auch, wo ich die ausstellen kann. Danke
0
badex13.10.0522:08
Also das finde ich auch erschreckend. Habe das auch schon mal wo gelesen. Es liegt aber bestimmt am Programm und nicht an der Leistung des PB. Das sollte ein PB mit 1024 ohne Probleme schaffen.
0
chrubi
chrubi13.10.0522:26
badex. Vielleicht hast du das hier gelesen:

" G5 runs Windows version of Excel with Virtual PC faster than Mac version with OS X"
From the Apple forum thread:
"I work with a lot of complicated financial spreadsheets that take anything up to 30 seconds to recalculate. Rather embarrassingly, these recalculate faster on my Dell laptop (W2k, Excel 2000) than they do on my G5 using Excel for Office Mac 2004.
However, I can speed up the recalculation on the G5 if I use Excel for Windows under Virtual PC 7 (though it's still not as fast as the Dell). So Excel runs faster on the G5 using emulation than does the "bespoke" mac version.

So what can we conclude? That M'soft, despite the hype, have offered us mac users a pretty lame port of their office suite. Any other suggestions?"

Quelle:
0
badex13.10.0522:32
chrubi
badex. Vielleicht hast du das hier gelesen:

" G5 runs Windows version of Excel with Virtual PC faster than Mac version with OS X"
From the Apple forum thread:
"I work with a lot of complicated financial spreadsheets that take anything up to 30 seconds to recalculate. Rather embarrassingly, these recalculate faster on my Dell laptop (W2k, Excel 2000) than they do on my G5 using Excel for Office Mac 2004.
However, I can speed up the recalculation on the G5 if I use Excel for Windows under Virtual PC 7 (though it's still not as fast as the Dell). So Excel runs faster on the G5 using emulation than does the "bespoke" mac version.

So what can we conclude? That M'soft, despite the hype, have offered us mac users a pretty lame port of their office suite. Any other suggestions?"

Quelle: [url]http://www.xlr8yourmac.com/archives/feb05/021105.html
[/url]

(sick) no
0
kringo13.10.0522:35
Word vX läuft wesentlich flüssiger als in der Version von 2004. Ich habe es mit unterschiedlichen Dokumenten getestet und mich dann für vX entschieden. Vielleicht verhalten sich die anderen Office-Anwendungen in der Version vX ähnlich.
0
chrubi
chrubi13.10.0522:40
Meine oben erwähnten Erfahrungen habe ich mit der neuesten Office- Version gemacht.
0
cab13.10.0523:45
Ich hatte auf meinem iMac die bekanntschaft mit Office 2004 Test Drive gemacht, ich dachte ich geb dem mal eine Chance, aber als ich dann da dran gesessen bin hab ich mir mein Pages und selbst AppleWorks noch viel mehr auf der Zunge zergehen lassen. Apples Ansatz kommt meinen Gedankenströmen eben viel näher als das, was sich MS da zusammenflickt und Käufern vorzusetzen traut.
0
MacMark
MacMark13.10.0523:57
Microsoft hatte damals in Windows Fehlermeldungen eingebaut, die nur gezeigt wurden, wenn es auf DR-DOS (Digital Research) und nicht MS-DOS lief. Ziel war es, dem Anwender zu suggerieren, es läge an DR-DOS.
„@macmark_de“
0
kringo14.10.0500:12
Nun macht mal Office nicht so schlecht.
Die Programme sind in der Standard-Einstellung etwas überladen. Wenn man die normalerweise nicht notwendigen Zusätze deaktiviert (z.B. Grammatik- Überprüfung in Word) werden die Programme schneller. Auch die Symbolleiste lässt sich leicht entschlacken.
Besonders empfehlenswert finde ich Word in der Version vX - mit den richtigen Einstellungen ein stabil laufendes schnelles Text-Programm mit sehr vielen Möglichkeiten.
Übrigens: Ich bin wirklich kein Fan von Microsoft.
0
pixler14.10.0500:32
bei mir zu hause schreibt jemand eine 300 seiten arbeit in office 2004......die reinste katastrophe dieses programm....macht einfach was es will...kaum hat man die stilvorlage oder den bildverweis gesetz.....wird er willkürlich abgeändert usw....muss echt die hölle sein.
0
BvK14.10.0500:41
pixler
wenn diese Person nicht dein Feind ist dem du schaden willst, dann hilf ihr rechtzeitig den Inhalt in ein gescheites Programm zu exportieren. Es stimmt wirklich: Word steigt oft und endgültig aus. Dann ist alles wirklich,kaputt und vielleicht für immer weg. Word ist ein superteures Luxusprogramm, mit dem man brauchbar 3seitige Briefe tippen kann, aber nichts Ernstes oder Wichtiges. Die einzige Bedeutung die es hat, liegt darin dass jeder auf der Welt irgendwannmal gelernt hat, wie man damit links oder rechtsbündig schreibt.
0
BvK14.10.0500:46
da_re
genau weiss ich das nicht mehr,da ich W nur in Notfällen benutze. Geh einfach mal die verschiedenen Punkte in den Einstellungen durch und probiere. Ich habe Rechtschreibkontrolle und Grammatik und sonst ein paar dumme Assistenten mundtot gemacht.
0
da_re
da_re14.10.0500:59
kk und danke
0
pixler14.10.0501:41
Bvk

hast du mir einen tipp? es geht nicht um einen einfachen brief sondern um eine ziemlich komplexe liz arbeit.....mit hunderten verweisen, verlinkten fussnoten, verknüpften tabellen etc....

pages etc. kann man da sicher mal vergessen.....was nimmt man denn da sonst?
0
pixler14.10.0501:57
das programm wurde unerwartet beendet....nach nicht mal 20 sekunden.....sehr vertrauenserwekend....also bei word hält das dann doch 2-3 h.
0
pixler14.10.0502:53
don Q
ich werde mal schauen....das latex zeugs sieht aber nicht so aus als ob mann es ohne programmierkenntnisse bedienen könnte
0
phil7born
phil7born14.10.0503:03
Habe zwar keine Erfahrung mit dem Programm, aber wie wäre es mit Mellel?http://www.redlers.com/mellel.html
„zane, zane, zane, ouvrez le chien“
0
MacMark
MacMark14.10.0510:12
morannon
Kurzfassung ist also: Word ist nicht wie vorgesehen zu gebrauchen.

Man möge Frame Technologies wiedererschaffen (und nicht wieder an Adobe verkaufen) und FrameMaker für OS X mir verkaufen.
„@macmark_de“
0
atari^vcs14.10.0510:54
Ich benutze Office bislang noch nicht, brauche es in Zukunft aber eventuell wegen der Kompatibilität, falls NeoOffice nicht ausreicht. Ansonste erstelle ich viele Sachen mit Pages oder auch mal mit dem "guten alten" Apple Works. Empfehlenswert ist auch RagTime für komplexe Dokumente - lohnt sich aufgrund der hohen Einarbeitungszeit aber eher für lange Dokumente oder für ein Studium.
0
kringo14.10.0510:59
pixler
Bvk

hast du mir einen tipp? es geht nicht um einen einfachen brief sondern um eine ziemlich komplexe liz arbeit.....mit hunderten verweisen, verlinkten fussnoten, verknüpften tabellen etc....

pages etc. kann man da sicher mal vergessen.....was nimmt man denn da sonst?

word vX

Aus eigener Erfahrung (5 Jahre Word 2000 auf Windows und Word vX auf mac)kann ich das zumindest bei Texten bis 150 Seiten mit automatsierten Verzeichnissen, Fußnoten und Bildern sagen. Der Austausch zwischen Mac und Windows-Plattformen funktioniert ohne Probleme, wenn beide den gleichen Schriftfont haben.
Word macht nicht was es will, wenn man die Formatvorlage entsperechend einstellt.
Alle die hier etwas anderes behaupten, haben offensichtlich etwas falsch gemacht.
0
Uli_7114.10.0511:03
morannon
Stimmt, große Dokumente sind schon machbar mit Word. Und mit Alternativen (z. B. Pages) gibt es immer noch erstaunliche Fehler. So verwende ich z. B. Zeichensätze, die Pages in kursiver und fetter Schriftart falsch darstellt (Kapitälchen) - womit Pages schon mal ausfällt. Word erkennt dagegen den richtigen Schriftschnitt und wählt diesen aus. So warte ich immer noch auf den wirklichen Ersatz für Word und werde dann umgehend "switchen".
Einige meiner Kollegen wurden nach der Umstellung auf Mac-total übrigens zwangsweise Mac-User - und nun lästern sie, dass Office lahmer und instabiler sei. Und denen jetzt mit "Alternativen" zu kommen, die immer irgendwas nicht können oder anders machen als Word, ist zwecklos...
0
da_re
da_re14.10.0511:24
Viele die sich an diesem thread beteiligen nutzen Word vX. Ich habe 11.2 drauf. Ist 11.2 so ein Unterschied an Tempo und stabilität (schlechter) als vX, dass es sich wirklich lohnen würde einen "downgrade" zu machen?
0
kringo14.10.0512:02
da_re
Viele die sich an diesem thread beteiligen nutzen Word vX. Ich habe 11.2 drauf. Ist 11.2 so ein Unterschied an Tempo und stabilität (schlechter) als vX, dass es sich wirklich lohnen würde einen "downgrade" zu machen?

Word vX beansprucht weniger CPU (nachgeprüft in der Aktivitätsanzeige) und verhält sich subjektiv schneller (Einfügen von Text, Scollen).
Getestet habe ich dies auf einem PB Ti 1 GHz. Ich habe daraufhin auf ein Update auf Word 2004 verzichtet und bin bis heute bei der vX-Version geblieben.

Die beschriebenen Probleme (z.B. Absturz mit Datenverlust etc.) kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Bei mir läuft Word stabil - auch mit großen Dokumenten. Allerdings habe ich die vor 1-2 Jahren in der Macwelt veröffentlichten Optimierungstipps (Abstellen der AutoKorrekturen u.s.w.) angwendet.

Eigentlich bin ich ein Fan von Pages, das ich immer dann benutze, wenn kein Datenaustausch mit "Mikrosoft-Kollegen" erforderlich ist.
Pages verhält sich in der reinen Textbearbeitung etwas träger, bietet weniger Möglichkeiten bei automatischen verzeichnissen, hat aber goße Vorteile in der Textgestaltung.
0
RustyCH
RustyCH14.10.0512:58
Kringo

Ich habe Anfang dieses Jahres auf meinem G4 PB 1Ghz 512MB RAM (Unter 10.3.X) unseren Jahresbericht (ca. 20 Seiten mit Bildern) in Office vX zusammengestellt. Es war die Hölle: Scrollen, einsetzen, Bilder verschieben Bildaufbau etc. wurden mit halbminütigen Zwangspausen quittiert.

Habe dann Office 2004 draufgespitzt, dann lief es erträglich schnell, noch nicht so schnell wie am PC, aber immerhin.
„Unmögliches wird sofort erledigt - Wunder dauern etwas länger“
0
Vermeer
Vermeer14.10.0513:08
kringo: meiner Erfahrung nach läuft 2004 viel flüssiger als v.X.

Der immer wieder zitierte c't Testbericht ist nicht mehr aussagekräftig, weil er vor den updates gemacht wurde. Die Stabilitätsprobleme sind aber seither weitgehend gelöst. Ich arbeite häufig mit sehr umfangreichen und komplizierten Word-Dateien und kann mich über Abstürze überhaupt nicht beschweren.

Mein Hauptkritikpunkt: Eingefügte tif- oder sonstige Bilddateien werden unabhängig von der eingefügten Auflösung unscharf ausgegeben. Wenn man mal zum Vergleich die selbe Datei in ein Pages-Dokument oder in Winword probiert, besteht dieses Problem nicht. Sehr, sehr ärgerlich.
0
pixler14.10.0513:35
hmm....an was kann dieses Problem liegen: wenn mann z.B. einer Fussnote auf Seite X eine Formatierung zuweist und einen Tag später nachschaut, dann hat da plötzlich ein einzelner Satz wieder die normale Textformatierung angenommen....obwohl der Text tags zuvor ganz klar als Fussnote formatiert wurde.....so geht das die ganze Zeit. So kann mann ja gar nie fertig werden. Behält ein formatierter Text denn irgendwo noch die Information wie er früher formatiert war ?????

Ist mir echt ein Rätsel.
0
Vermeer
Vermeer14.10.0513:38
morannon: Aber in Win-Versionen ist das nicht so. Das ist doch zum Mäusemelken!
0
BvK13.10.0520:47
da_re
hast völlig recht. OfficeMac ist für den Preis eine Zumutung. Als Tip für Word:
es gibt eine ganze Reihe von Autumatismen, die nach der Installation angeschaltet sind und das Programm verschnecken. Rechtschreib und Grammatik Kontrolle während der Eingabe, thesaurus usw. Die Dinger möglichst ausschalten, und erst am Wunsch am Schluss werkeln lassen ( sofern man der Grammatik von Word vertrauen will )
Ansonsten wenns schnell gehen soll: Text und Schriftbild in textedit und dann in eine Wordvorlage importieren.
Zwischenzeitlich habe ich auch Neo=OpenOffice getestet. das erzeugt recht gute Word Dokumente, geht bestens für normale Briefe,Tabellenkalk etc. Kosten 0,00
Sogar AppleWorks in der aktuellen Version ist schneller als Word. Es muss wohl unauffällig überarbeitet worden sein, weil ich sehe dass es auf einmal rennt und auch die Kompatibilität zu Office besser geworden ist.
0
BvK13.10.0520:50
noch aws
das liebste ist mir Pages, so sollte es laufen.Einfach die Inhalte reinziehen,pdf draus machen, fertig. Übrigens exportiert Pages ausgezeicnet Word Dokumente.
0
Morannon14.10.0502:08
Keine Ahnung, wie genau Ihr Word quält. Ich habe meine Doktorarbeit mit Word verfasst, und wegen der guten Erfahrungen, die ich mit Word X gesammelt habe, erstelle ich jetzt auch meine gesammten Schulungsunterlagen mit Word. Immerhin je ca. 300 Seiten mit Bildern, Formeln, Inhaltsverzeichnis, Fussnoten und Literaturverzeichnis. Auch Kopf- und Fusszeilen machen keine Probleme, genausowenig wie die Verwendung von eigenen Formatvorlagen.

Voraussetzung, damit alles funktioniert: Alle Automatismen müssen in Word deaktiviert werden. Bei der Installation ist ferner darauf zu achten, dass nur absolut nötige Dinge installiert werden (die Clip-Art-Sammlung oder die Rechtschreib-Wörterbücher gehören sicher nicht dazu, genausowenig die Herren Klammer und Co.). Für die Benützung von Word ist es von Vorteil, Word nicht als Layout-Programm zu betrachten - will heissen: Pro Zeile nur ein Bild, möglichst auf Textfluss verzichten. Et voilà, schon funktioniert's!:-)
0
BvK14.10.0511:39
pixler
obwohl ich wirklich nicht der office crack bin, verfolge ich alles was da so läuft. Vor allem weil die Winoffice Pakete bei uns einen erheblichen Kostenfaktor darstellen. Es ist klar, die umfassende Standard Officesuite mit relativ guter Kompatibilität (nämlich von MS Office zu MS Office) ist eben MS Office. Bei der hohen Verbreitung ist das auch ein gewichtiges Argument. Wie ich beobachte scheitern die Anwender schon bei geringfügigen Anpassungen die durch den Import aus anderen Programmen entstehen.
Zu deiner Frage und Empfehlung, beziehe ich mich auf den Test der CT vor etwa einem Jahr. Da hat Office ,und vor allem Word nicht so gut abgeschnitten. Vor allem die auch in diesem Forum immer wieder beklagten Probleme treten regelmässig auf. Der Hilferuf " meine Diplomarbeit ist weg" ist der Standard sowohl unter Mac als auch unter Win, und liegt vermutlich daran, dass das Programm Fähigkeiten vorspiegelt die es nicht hat.
In diesem Test war StarOffice/OpenOffice dem Win Pendant klar überlegen, vor allem in der Stabilität, ausser in einem Punkt , nämlich der Kompatibilität zu MS Office. Logisch! Kosten null. NeoOffice ist das selbe aber zumindest aus Anwedersicht besser auf den Mac angepasst.
Bei der Verarbeitung von komplexen Inhalten mit guten Fähigkeiten ein Dokument zu gestalten ist Ragtime die Empfehlung, natürlich, wie jedes Programm muss es erlernt werden, was aber nicht so eine grosse Hürde ist. Immerhin ist es ein Programm das für den Mac entwickelt wurde, und die sind im Regelfall benutzerfreundlich. Es kostet für Privat und Studenten nichts, und ist auch für Win verfügbar, wo es für denselben Nutzerkreis auch gratis ist.
Latex hat meine Tochter mal angeschaut, ich auch. beeindruckend ist hier dass es viele fertige Layouts gibt, gerade für wissenschaftliche Sachen die ja ohnehin oft gleich aussehen. Wenn man sowas braucht hat man sein Zeugs fast auf Knopfdruck zusammen. Wenn du was individuelles willst wirds glaub ich mühsam, jedenfalls entspricht es nicht der Arbeitsweise von visuell orietierten Menschen.
An deiner Stelle würde ich auch garnicht erwarten das ein Paket alles ganz super kann: Nur als Beispiel, hat mir meine Druckerei erzählt dass viele Layouts als Excel Dokumente eingeliefert werden. das geht bis für einfache Dokumente, solange es auf deinem Rechner und in Excel bleibt. Aber wehe es muss auf die Druckmaschine oder den Drucker.
Fazit für mich: viele unterschiedliche Inhalte in einem Dokument: Ragtime
dadurch dass sich die Inhalte in eigenen Containern aufhalten, und das Programm mit Rahmen arbeitet in denen sich die Inhalte befinden ist das Layout ein Kinderspiel, und innerhalb der Dokumente herrscht eine saubere Ordnung. Lehrbuch ist allerdings sinnvoll, ev auch Kurs. dann machts sogar Spass. Für den kommerziellen Eisatz nur als Textprogramm eignet es sich weniger, nicht wegen Fehlern sondern wegen des hohen Preises, der sich eben nur dann lohnt wenn man auch die Fähigkeiten bei Erstellung von Druckvorlagen nutzt.
0
Morannon14.10.0513:22
Word rechnet eingefügte Graphiken intern um. Ich habe das mal von einem Drucker erfahren, weil Schwarz-Weiss-Verläufe einer in einem Word-Dokument eingefügten Graphik nicht als solche gedruckt wurden. Word ist also nicht wirklich WYSIWYG.
0
BvK14.10.0513:48
Letztlich hat ohnehin die Frage des Programmes an Bedeutung verloren. Wenn der Empfänger das Dokument nicht mehr nachbearbeiten muss, ist PDF als Versandformat nicht zu schlagen. Dann ist es auch wurscht mit was man selbst das Dokument erstellt.
Was mir die ganze Diskussion zeigt, heisst doch eigentlich: natürlich haben WinOffice und alle anderen Fehler und Macken, Stärken und Schwächen.
Aber nur WinOffice lässt sich diese Fehler mit fast 500€ bezahlen. Von einem Produkt in dieser Preisklasse, gegenüber den anderen müsste man schon einige Perfektion in Qualität und Ergonomie erwarten können. Genau das wird aber nicht erfüllt, man muss ein richtiger Superuser werden wenns einwandfrei funktionieren soll.
Zitat des PC Betreuers in unserem Büro zum Thema: "bei komplexen Dokumenten, jede Minute sichern und möglichst eine Kopie mitführen"
Übrigens hat sich der zitierte CT Test auf die Win Version bezogen: " es ist eigentlich unverständlich warum selbst nach 13 jähriger Entwicklungszeit noch derartige Fehler auftreten".
Mir ist es nicht unverständlich, denn MS hat nicht 13 jahre am Programm gearbeitet, sondern 12 davon an der Monopolisierung des Programmes.
0
Don Quijote13.10.0520:31
Bin auf TIger M$ frei und auch praktisch Adobe frei und seitdem läuft der Rechner stabiler, weshalb auch immer
0
Don Quijote14.10.0500:35
Office kann nicht mehr als 45 Seiten fehlerfrei verwalten…
0
Don Quijote14.10.0501:52
pixler

Texshop für Wissenschaftliches…

http://www.apple.com/downloads/macosx/unix_open_source/texshop.html
0
Don Quijote14.10.0502:05
http://ii2.sourceforge.net/tex-index.html

hmm, merkwürdig, geht es da besser ?
0
Don Quijote14.10.0502:09
http://www.rom-logicware.com/

Papyrus soll auch ganz gut sein…
0
Don Quijote14.10.0502:11
morannon

Stimmt, Makro Viren gehen auch im Mac Office
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.