Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>iTunes: Mehrere Benutzerprofile (variierende Song-Einstellungen) möglich?

iTunes: Mehrere Benutzerprofile (variierende Song-Einstellungen) möglich?

torsten197904.07.1012:00
Hallo zusammen,

ich bin gelegentlich als DJ tätig und muss in diesem Zusammenhang für viele Songs in meiner Mediathek ein früheres Ende festlegen (einstellbar für jeden einzelnen Song unter "Informationen"), damit die Übergänge passen. Dies ist nötig, da die globale Überblendfunktion in vielen Fällen nicht ausreicht, um einen geschmeidigen Übergang zu erreichen. Abseits der DJ-Tätigkeit, also im privaten Bereich, will ich aber alle Songs in voller Länge hören. Momentan habe ich keine andere Möglichkeit, als die betroffenen Songs vor einem DJ-Einsatz immer wieder anzupassen, um sie dann anschließend für den privaten Bereich wieder auf die volle Länge zurückzustellen.

Wie geht das bequemer? Ich weiß, dass man in iTunes mehrere Mediatheken verwalten kann. Das soll aber nicht das Ziel sein. Es ist in beiden Fällen dieselbe Mediathek, es unterscheiden sich jeweils nur die songspezifischen Einstellungen. Es geht also eher um Benutzerprofile, die sich hinsichtlich der Mediathek-Einstellungen unterscheiden, und nicht um tatsächlich unterschiedliche Mediatheken.

Weiß jemand, ob iTunes das kann?

Danke und viele Grüße,

Torsten
0

Kommentare

almdudi
almdudi10.07.1017:35
Kommt darauf an, wo die Start- und End-daten gespeichert werden.
Wenn in den mp3-Tags, dann gibt es wohl keine Chance.
Wenn in den Librarie-Dateien in ~/Musik/iTunes, dann lässt sich das erreichen, wenn du mit zwei verschiedenen Benutzern arbeitest für Geschäft und Privat.
Lässt sich ja testen, indem du einen zweiten Benutzer anlegst, dort die Mediathek importierst (alternativ: wie man auf eine einzige Mediathek von mehreren Benutzern zugreifen kann, wurde schon des öfteren beschrieben) und da Start-/Stop-Zeiten eingibst und dann schaust, ob die beim anderen Benutzer genauso auftauchen.

Eine weitere Alternative wäre, daß du dir von den betreffenden Songs eine spezielle DJ-Version zulegst in gekürzter Form (geht meines Wissens direkt in iTunes - markieren und dann mp3-Version erstellen, hab's aber nie probiert).
0
wilhelmho10.07.1019:49
ist ein spannendes Thema, habe aber keine Idee - wenn Du eine Lösung hast bitte poste sie hier noch mal!
0
tofugula10.07.1020:14

Unter verschiedenen Benutzern würde ich das nicht machen. Das ist viel komplizierter als mit unterschiedlichen Mediatheken.

Ich schlage vor, die Stücke, die Du beruflich brauchst, in einen eigenen Ordner zu kopieren. Am einfachsten wäre es, die ganze Mediathek zu kopieren.

Dann iTunes bei gedrückter Wahltaste starten. Man kann dann die jeweilige Mediathek auswählen.

Ich würde es jedenfalls so machen.
0
chill
chill10.07.1020:35
oder du nimmst für deine dj tätigkeit gleich ein vernünftiges programm, wie zb traktor

link:
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
0
torsten197912.07.1007:39
Hallo zusammen,

danke für Eure Beiträge!

Ich habe nun inzwischen eine gangbare Lösung für mein Problem gefunden. Ich habe nach dem iTunes-Start mit gedrückter Shift-Taste eine neue Bibliothek erstellt und in den Ordner der neuen Bibliothek anschließend die Verzeichnisdateien (nicht die eigentlichen Musik- und Videodateien) meiner Hauptbibliothek kopiert. Dadurch ist die neu angelegte Bibliothek inhaltlich mit der Hauptbibliothek identisch und greift auf dieselben Mediendateien zu (wichtig, um nicht alle Dateien klonen und neu in die Zweitbibliothek einspielen zu müssen), speichert aber songspezifische Einstellungen (wie z.B. die Start- und Stoppzeit) in eigenen Dateien.

Der Nachteil gegenüber der eigentlichen Ideallösung, songspezifische Einstellungen innerhalb einer einzigen Bibliothek verwalten zu können, ist natürlich, dass ich nun zwei Bibliotheken pflegen muss. Zwar habe ich nach wie vor nur einen Ort mit Quelldaten, aber alles, was ich in meine Hauptbibliothek hinzufüge, muss ich anschließend natürlich manuell noch in die Zweitbibliothek importieren, da diese trotz der gleichen Datenbasis noch nichts "weiß" von den neu hinzugefügten Dateien.

Was haltet Ihr von dieser Lösung?

Viele Grüße,

Torsten
0
tofugula12.07.1018:00

So ungefähr hätte ich das wohl auch gelöst.
0
almdudi
almdudi13.07.1012:55
Sorry für den angeblich umständlichen Tipp mit den zwei Benutzern - ich kann mich an die Wahlmöglichkeit mit ALT nicht gewöhnen.... Ging ja tatsächlich nur darum, zwei getrennte Libraries zu benutzen.
Persönlich würde ich aber dennoch zwei Benutzer vorziehen, um zwischen privat und beruflich zu trennen. Umständlicher als immer iTunes neu starten zu müssen bei Änderungen ist es eigentlich auch nicht (denke ich zumindest).
0
torsten197913.07.1023:52
Das war eigentlich meine ursprüngliche Frage ... wie verwaltet man mehrere Benutzer in iTunes?
0
tofugula14.07.1018:10

Mehrere Benutzer am Rechner oder in iTunes?

Am Mac bekommst Du nach dem Erstellen eines neuen Accounts eine neue leere Mediathek.

In iTunes selbst kannst Du auf demselben Mac-Account soviele iTunes-Accounts verwalten, wie Du willst. Alle greifen auf dieselbe Mediathek zu (es sei denn, Du drückst beim iTunes-Start die Wahltaste).

Beim Aktualisieren von Apps musst Du mit dem iTunes-Account angemeldet sein, mit dem Du die App gekauft hast.

Ist jetzt die Frage beantwortet oder habe ich das wieder falsch verstanden.
0
torsten197914.07.1021:27
Jetzt wird's ein wenig unübersichtlich. Natürlich kann ich innerhalb von iTunes verschiedene Apple-IDs (meinst Du das mit iTunes-Accounts) verwalten, ohne dass sich die Mediathek ändert. Aber ich kann doch auf diese Weise nicht unterschiedliche Einstellungen (z.B. variierende Start- und Stoppzeiten) für ein und denselben Song in meiner Mediathek einstellen? Genau das ist aber mein Anliegen ...
0
tofugula15.07.1005:16
torsten1979
Das war eigentlich meine ursprüngliche Frage ... wie verwaltet man mehrere Benutzer in iTunes?

Dann habe ich diesen Eintrag definitiv falsch verstanden.

Die Frage müsste dann wohl lauten: Wie verwaltet man mehrere Mediatheken in iTunes, oder?
Was ist denn noch unklar?
0
schaudi
schaudi15.07.1005:37
torsten1979
Der Nachteil gegenüber der eigentlichen Ideallösung, songspezifische Einstellungen innerhalb einer einzigen Bibliothek verwalten zu können, ist natürlich, dass ich nun zwei Bibliotheken pflegen muss. Zwar habe ich nach wie vor nur einen Ort mit Quelldaten, aber alles, was ich in meine Hauptbibliothek hinzufüge, muss ich anschließend natürlich manuell noch in die Zweitbibliothek importieren, da diese trotz der gleichen Datenbasis noch nichts "weiß" von den neu hinzugefügten Dateien.

ich hab da mal nachgeacht und dachte mir das könnte sich doch mit dem automator lösen lassen. ich hab jetzt grad ein wenig rum experimentiert und siehe da - ich hab jetzt hier ein programm, dass beim öffnen automatisch den mediathek ordner in die aktive iT bibo importiert. das programm muss nicht mal unterscheiden, welche medien noch nicht vorhanden sind, denn das macht iTunes selber.

der arbeitsablauf sieht dann wie folgt aus:

  • musik in Mediathek A wie üblich importieren und eventuell noch die metadaten anpassen.
  • itunes schließen und mediathek B öffnen
  • das automator programm starten und schwups sind die neuen daten auch in mediathek B

das einzigste problem was ich bisher gesehen habe: audiobooks werden als normale musik importiert.

das automator programm erstellst du wie folgt:

  • im automator ein neues programm erstellen (als dienst geht das bestimmt auch nur hab ich das nicht hingekriegt)
  • gehe im finder zu deinem musik ordner und ziehe ihn in automator
  • im automator unter "Dateien & Ordner" den punkt "Ordnerinhalt abfragen"in das programm ziehen
  • "Für jeden gefundenen Unterordner wiederholen" anhacken
  • unter "Musik" "Dateien in iTunes importieren" in das programm ziehen

fertig.

nur noch speichern und ins dock legen.

das ginge bestimmt auch noch automatischer, zB dass das programm direkt nach dem importieren in mediathek A ansetzt. also iTunes schließt, mediethek B öffnet und dort halt wie gehabt der rest.
nur weiß ich nicht, wie ich im automator sagen kann, dass iTunes mit der anderen mediathek starten soll!? jemand anderes vielleicht? vielleicht über "aufzeichnen"?

so das wars, ich hoffe das war jetzt vielleicht nützlich
ich kenn mich im automator leider nur sehr sporadisch aus - ich bin mir ziemlich sicher, dass man das noch deutlich eleganter lösen könnte
„Hier persönlichen Slogan eingeben.“
0
torsten197915.07.1007:39
@tofugula: Nein, es geht nicht um mehrere Mediatheken. Es geht um mehrere Einstellungsprofile für ein und dieselbe Mediathek. Insofern war die Frage nach mehreren Benutzern bzw. Benutzerprofilen zu verstehen ...

@schaudi: Hört sich gut an, hat jedoch für mich einen Haken: ich bin Windows-User . Sorry, hätte ich gleich Zu Anfang sagen sollen ...
0
schaudi
schaudi15.07.1016:57
oh dann mein beileid

gibts den unter windows keine automatisierungs möglichkeiten ?
„Hier persönlichen Slogan eingeben.“
0
Star-Doc17.07.1022:31
lol. armer windowsuser. aber bevor man jetzt in irgendwelche triaden abdriftet

solltes doch auch bei windows die automatisierung geben afaik.
0
tofugula13.08.1016:53

Hallo, ich habe gerade per Zufall dieses iTunes-Plugin gefunden und mich an Deine Forumfrage erinnert. Das dürfte genau das sein, was Du suchst:

MultiTunes 1.6
0
_mäuschen
_mäuschen13.08.1019:00
schaudi

nur weiß ich nicht, wie ich im automator sagen kann, dass iTunes mit der anderen mediathek starten soll!? jemand anderes vielleicht? vielleicht über "aufzeichnen"?

Applescript to launch iTunes with a specific library

und ein paar Infos von Doug
Multiple Library Confusion

0
torsten197914.08.1013:01
Hallo,

MultiTunes mag eine gute Lösung sein ... für Mac-User. Ich habe aber wie gesagt Windows.

Viele Grüße,

Torsten
0
hidalgo14.08.1013:16
@ torsten1979

Nicht böse gemeint, aber warum wendest du dich als Windows-User an ein Mac-Forum?
„«Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.» Albert Einstein“
0
jogoto14.08.1015:07
hidalgo
@ torsten1979

Nicht böse gemeint, aber warum wendest du dich als Windows-User an ein Mac-Forum?

Weil das hier kein reines Mac Forum ist, auch wenn es immer wider so dargestellt wird. Es gab vom selben Besitzer mal ein Forum zu iTunes und iPod, traditionell sowohl von Windows als auch Mac-Usern genutzt, das irgendwann hier integriert wurde. Die Bereiche iPod, iPhone und iPad sind also keine reinen Mac Foren.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.