Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>iTunes 5 - brrr

iTunes 5 - brrr

MacMark
MacMark08.09.0510:11
Auf den ersten Blick sieht iTunes 5 häßlich aus. Flaches zweidimensionales Fenster mit Plastikglanzoberfläche. Mir ist wirklich schlecht geworden bei so einer billigen Optik.

Die etwas dreidimensional wirkenden Fenster im Aqua- und Brushed-Metal-Look gefallen mir besser.

Außerdem ist es unsagbar dumm, nun schon den dritten parallelen Look gleichzeitig einzusetzen. Eine gute GUI hat konsistent zu sein. Hat Apple das aus seinen ehemals guten Styleguides gestrichen?
„@macmark_de“
0

Kommentare

DP_7010.09.0520:05
Die neue Optik ist meiner Meinung nach wesentlich frischer, leichter, aufgeräumter. Den eckigen Look finde ich nicht so toll, genauso wenig wie diesen etwas seltsamen Lich/Schatten Effekt im Display. Das sieht einfach aus als wäre eine Linie gezogen worden und daranter ist es dann dunkler.

Wo manche Leute unterschiedliche Blautöne wahrnehmen hat sich mir noch nicht erschlossen. Bei mir ist alles im selben Blauton. Auch kann ich keine Bedienelemente finden, die einmal rechts und einmal links sind, wie weiter oben jemand geschrieben hatte.

Ich denke nach dem ersten kleinen Schock den manche bekommen haben gewöhnt man sich doch sehr schnell an den neuen Look. Besonders wenn man dann mal wieder die alte Version (hab ich noch auf meinem iBook) sieht. Die wirkt dagegen doch sehr wuchtig und man wünscht sich wieder die farbliche Abstimmung zwischen linker und rechter Seite.

Was so viele gegen brushed-metal haben weiß ich nicht. Ich finde das sieht doch sehr edel aus. Allerdings finde ich den neuen Look von itunes und mail auch sehr ansprechend. Bis auf die schrecklichen Icons in Mail. Die sind wirklich ganz grottig...
0
Rantanplan
Rantanplan10.09.0520:41
DP_70
Wo manche Leute unterschiedliche Blautöne wahrnehmen hat sich mir noch nicht erschlossen. Bei mir ist alles im selben Blauton. Auch kann ich keine Bedienelemente finden, die einmal rechts und einmal links sind, wie weiter oben jemand geschrieben hatte.

Bitte sehr der Herr, hier deine Sehhilfe.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
MetallSnake
MetallSnake10.09.0520:57
Das der Balken zum größer Ziehen in der Quelle rechts ist hat aber schon einen Grund, wäre doch bescheuert wenn man links rumzieht und rechts ändert sich die Größe

Wofür der Knopf links ist hab ich noch nicht rausgefunden, macht bei mir das gleiche wie wenn ich irgendwo innerhalb des grauen Feldes klicke.
Ich fänd es sähe aber auch recht komisch aus wenn ein Pfeil nach rechts schon ganz rechts steht.
„The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.“
0
Rantanplan
Rantanplan10.09.0521:06
MetallSnake
Das der Balken zum größer Ziehen in der Quelle rechts ist hat aber schon einen Grund, wäre doch bescheuert wenn man links rumzieht und rechts ändert sich die Größe

Oh Gott, laß Abend werden Natürlich gehört das Zieh-Handle an die rechte Seite, da dort auch die Größenänderung stattfindet. Der Balken mit dem nicht so recht erklärbaren Symbol findet sich aber im gleichen "optischen Kontext", in der linken Spalte und seine Funktion ist einerseits nicht schlüssig (Klicken auf dem gesamten Balken ist identisch), insofern hätte man es auch weglassen können (bei iTunes 4 war auch kein Symbol da, wohl aber die Funktion) oder.... hab ich bereits gesagt.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
OS10.09.0521:37


Interessante Diskussion. Ich finde iTunes hat visuell keine besonders starke Identität... zumindest die Bibliothek sieht doch aus wie ein Finder Fenster (nicht ganz natürlich)... die "Music Store" Ansicht funktioniert da schon besser.

Ein paar (visuelle) Gedanken zum iTunes UserInterface hab ich mal auf meinem Blog gepostet.



0
MetallSnake
MetallSnake10.09.0521:47
Rantanplan
Oh Gott, laß Abend werden Natürlich gehört das Zieh-Handle an die rechte Seite, da dort auch die Größenänderung stattfindet. Der Balken mit dem nicht so recht erklärbaren Symbol findet sich aber im gleichen "optischen Kontext", in der linken Spalte und seine Funktion ist einerseits nicht schlüssig (Klicken auf dem gesamten Balken ist identisch), insofern hätte man es auch weglassen können (bei iTunes 4 war auch kein Symbol da, wohl aber die Funktion) oder.... hab ich bereits gesagt.

Genau das habe ich doch gesagt oder?

„The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.“
0
Rantanplan
Rantanplan10.09.0521:55
MetallSnake
Genau das habe ich doch gesagt oder?

Du hast so geantwortet, als hätte ich behauptet der Anfasser zum Ziehen würde nach links gehören.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
MetallSnake
MetallSnake10.09.0522:07
Du meintest auch das manche Elemente links und andere rechts sind ohne dass es dafür einen Grund gibt
Natürlich weiß ich was gemeint war und habe mit einer Priese Ironie geantwortet…
„The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.“
0
JustDoIt
JustDoIt10.09.0522:42
Noch mal zu dem Aussehen:

Es ist einfach schlecht und schlechter als bei Windows (das muß man einfach so feststellen), das unter OS X das Aussehen so gut wie überhaupt nicht einstellbar ist. Dritt Programme mal außen vor gelassen!

Apple sollte hier dringend für Abhilfe sorgen, am besten wohl mit umschaltbaren Themes die dann eventuell auch noch einstellbar sind. Halt so etwas wie ShapeShifter oder ähnliche Programme. Das ist längst überfällig.

Ich hätte lieber das gleiche Aussehen bei allen Programmen und ich finde es gut, wenn die Fenster an allen Ecken und Kanten angefaßt werden könen und in der Größe verstellbar sind. Hier hat Windows schon seit Urzeiten eindeutig die Nase vorn (leider).

0
Rantanplan
Rantanplan10.09.0522:52
MetallSnake
Natürlich weiß ich was gemeint war und habe mit einer Priese Ironie geantwortet…

Ok, ok, ich bin heute etwas neben der Kappe und hab die Ironie nicht bemerkt
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Rantanplan
Rantanplan10.09.0523:07
JustDoIt
Es ist einfach schlecht und schlechter als bei Windows (das muß man einfach so feststellen), das unter OS X das Aussehen so gut wie überhaupt nicht einstellbar ist.

Wozu soll das einstellbar sein? Justierst du jeden Morgen nach dem Blick in den Spiegel dein Aussehen neu?

Themes oder Skins befriedigen hauptsächlich den Spieltrieb und sind ansonsten - meiner Ansicht nach - ziemlich sinnfrei. Von einem anständigen OS-Hersteller erwarte ich, daß er Zeit und Gehirnschmalz in die Entwicklung einer funktionellen GUI investiert. Bisher hatte ich von Apple in diesem Punkt eine recht gute Meinung.
Ich hätte lieber das gleiche Aussehen bei allen Programmen

Ich auch.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Quiiick
Quiiick10.09.0523:12
Rantanplan
... Ok, ok, ich bin heute etwas neben der Kappe und hab die Ironie nicht bemerkt

Heute schein wirklich nicht dein bester Tag zu sein, denn sonst würdest du auf Bemerkungen wie: "... Man kann dieses Feld, anders als Titel, Interpret, etc., auch nicht direkt in der Listendarstellung editieren. Aber Quiiiick wird uns sicher erleuchten können. " verzichten.
So was ist schlicht läppisch und du disqualifizierst dich selbst mit solchen Seitenhieben.
Und nur weil ich bezüglich iTunes 5 nicht mit deiner "unfehlbaren" Meinung übereinstimme ist das noch lange kein Grund gleich pampig zu werden.

Übrigens ist es durchaus zulässig nachzufragen, wie jemand gedenkt es besser zu machen. Mir zu unterstellen ich würde damit die Diskussion abwürgen wollen ist schlicht lächerlich. Du solltest es besser wissen.

Aber Schwamm drüber. Ich hoffe nur du findest wieder zu deiner gewohnten und umgänglichen Form zurück ...
0
SGI
SGI10.09.0523:35
Ihr könnt vielleicht Sorgen haben.
Die Optik ist nicht optimal, aber meiner Meinung, wieder etwas besser als bei den 4er Versionen von iTunes. Der Platzbedarf ist ein wenig gesunken, da einige Rahmenelemente wegfielen. Weniger hübsch ist der kleine Kantenradius, aber dennoch Geschmackssache.

Viel bescheuerter ist die Sache mit den dauernden Kernelpanics bei Tiger seit iT5 & QT7.0.2. (Neustartaufforderung sowie irgendwas mit Tonausgabe ins Spiel kommt) Dem Panther haben die Updates absolut nichts ausgemacht aber was 10.4 nun schon wieder hat, weiß der Geier.

BTW immer no9ch am schönsten finde ich iTunes3, weshalb ich es auch fast ausschließlich nutze. Den Musikladen brauch ich nicht, wodurch die neueren Versionen nru der Neugierde halber mal installiert werden.
0
Quiiick
Quiiick11.09.0501:02
Ich finde es immer wieder amüsant zu beobachten wie Programmierer zu glauben wissen wie Grafik-Design (hier GUI-Design) funktioniert.
Nur weil diese heutzutage genötigt sind mit grafischen Elementen zu arbeiten die ihnen von einem OS-Hersteller (hier Apple) vorgegeben werden, heisst das noch lange nicht, dass sie auch nur einen blassen Schimmer davon haben wie visuelle Kommunikation im Innersten und in all ihren Facetten aussieht.

Ich denke Code schreiben und Grafik entwerfen sind so genau das grösstmögliche Gegenteil das überhaupt denkbar ist:
Grafik-Design ist IMMER "sowohl ... als auch ...", NIEMALS "entweder ... oder ...". Steve Jobs hat dies begriffen und der Slogan "Think Different" bringt genau diesen Gedanken vorzüglich zum Ausdruck.

Der vermeintliche Nachteil dabei: Ein demokratischer Entscheidungsprozess ist nicht möglich um hier zu einem bestmöglichen Resultat zu kommen. Daher wird Steve Jobs oft als arroganter Despot/Diktator wahrgenommen, ohne zu beachten, dass nur mit diesem Diktat der Erfolg von Apple überhaupt denkbar ist.

Grafik-Design, und damit auch GUI-Design ist zudem immer ein Saison-Geschäft: Was gestern toll war, ist heute Müll. Die Saison dauert manchmal etwas länger, in der Regel handelt es sich aber meistens nur um eine Hand voll Monate. Das ist hart, und selbst mancher Grafiker/Designer hat Mühe damit zu leben. Aber das ist nun mal der Lauf der Dinge. Und um es gleich vorweg zu nehmen: So etwas wie klassisches (ewig gültiges) Design gibt es nicht. Dies ist ein nicht tot zu kriegender Mythos all jener die mit stetiger Veränderung nicht zurecht kommen.
Grafik-Design ist also immer im Wandel begriffen und dies gilt natürlich auch für GUI-Design. Aber einige haben, wie iTunes 5 es beweist, Mühe damit diesen ewigen Wandel zu akzeptieren.
0
MacMark
MacMark11.09.0501:58
Quiiick
Es gibt wissenschaftlich klar beweisbare Regeln für eine gute GUI. Einer der besten Wissenschaftler auf dem Gebiet ist Jakob Nielsen. Usability hat nichts mit Modeerscheinungen zu tun, sondern mit harten Fakten.
„@macmark_de“
0
MacMark
MacMark11.09.0501:59
SGI
Dann ist dein System aber prinzipiell im Argen.
„@macmark_de“
0
MacMark
MacMark11.09.0502:02
Rantanplan
Yepp, ganz recht: Wenn "jedes" OS X auf der Welt anders aussieht / funktioniert, dann ist das kontraproduktiv. Klare, einheitliche Linie ist nötig. Die Bastler dürfen sich ihr System mit Troublestifter zerschönern.
„@macmark_de“
0
Rantanplan
Rantanplan11.09.0502:26
Quiiick
Heute schein wirklich nicht dein bester Tag zu sein

Pass mal uff. Anstatt wohlfeile Phrasen zu dreschen wäre es angemessen, du würdest mal argumentativ fundierte Antworten geben. Da dies weder in diesem Thread, noch in einem anderen zum gleichen Thema geschieht und du außer persönlichen Anfeindungen nichts zuwege bringst, beende ich die "Diskussion" mit dir.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Quiiick
Quiiick11.09.0502:57
Rantanplan
Es tut mir leid, wenn ich dich verärgert haben sollte. Ich war einfach sauer wegen der Bemerkung: " ... Aber Quiiiick wird uns sicher erleuchten können."

Persönlich anfeinden wollte ich dich bestimmt nicht, und wenn's so rüber kam, dann möchte ich mich hiermit entschuldigen.

Frieden!? OK?
0
Rantanplan
Rantanplan11.09.0503:00
Quiiick

Mist. Und ich hatte mir jetzt so schöne Sachen überlegt, die ich dir an den Kopf werfen könnte.

Einverstanden. Schwamm drüber. Unbedingt.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Quiiick
Quiiick11.09.0503:34
MacMark
... Die Bastler dürfen sich ihr System mit Troublestifter zerschönern.
Ich bin ehrlich gesagt auch kein grosser Freund dieser Hacks. Die "Gesundheit" meines Systems ziehe ich immer noch vor.

ABER: Einige dieser "Skins" sind wirklich sehr gelungen. Und ich bin überzeugt, dass manche dieser jungen und talentierten Grafiker die heute noch Skins für ShapeShifter entwerfen, in ein paar Jahren schon bei Apple arbeiten werden und massgeblich dazu beitragen wie OS X 11.0 (oder wie immer es dann heissen mag) aussehen wird.

0
DP_7011.09.0505:02
Rantanplan: oh oh, da reagiert aber einer ein wenig heftig. Eine Sehhilfe habe ich bereits. Bin seit mehreren Jahren Brillenträger. Du hast hoffentlich bemerkt, dass die unterschiedlichen Töne durchaus einen Sinn haben? Wenn alles im gleichen blau wäre, wüßte man ja gar nicht was gerade markiert ist. Wenn mich nicht alles täuscht war das schon immer so und nicht nur in iTunes. Das der Hintergrund in der Quelle eine andere Farbe hat war auch schon immer so. Die Farbe bei den Titeln ist nur in der Jukebox so. Sonst ist das überalle das gleiche blau. Ich sehe also keinen Schnellschuss was die Farbgebung betrifft. Zu den Bedienelementen: Das das eine rechts ist zum Verschieben ist doch vollkommen logisch und sinnvoll. Hier wird doch verschoben und nicht links. )
0
Rantanplan
Rantanplan11.09.0506:41
DP_70
Das das eine rechts ist zum Verschieben ist doch vollkommen logisch und sinnvoll

Na, du bist ja ein echtes Blitzmerkerchen. Das hatte ich bereits ein paar Seiten weiter oben geschrieben.
Hier wird doch verschoben und nicht links.

Seit wann wird links nix verschoben?
Du hast hoffentlich bemerkt, dass die unterschiedlichen Töne durchaus einen Sinn haben?

Den du uns sicher bald verraten wirst. Wobei mich ja nun schon etwas überrascht, daß die Sehhilfe doch etwas bewirkt hat, denn vorher hattest du noch behauptet: "Wo manche Leute unterschiedliche Blautöne wahrnehmen hat sich mir noch nicht erschlossen." Jetzt ergeben sie für dich wenigstens einen Sinn. Da bin ich aber froh. So schnell ändert sich die Welt.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
JustDoIt
JustDoIt11.09.0507:19
Wir bräuchten uns hier überhaupt nicht um das Aussehen von iTunes und anderen Programmen aufregen, wenn die Designs z.B. per Theme (z.B. so wie unter Windows XP, oder besser noch besser) einstellbar wäre.

Ist das zu viel verlangt?
Mit Programmen von Drittherstellern scheint das doch sogar auch einigermaßen zu funktionieren, also warum nicht gleich direkt in den Systemeinstellungen von Apple?

Rantanplan:
Ich möchte das Aussehen nicht ständig umstellen (müssen), sondern einmal nach meinem Geschmack einstellen und gut ist. Das kann doch nicht zuviel verlangt sein, noch zumal es sogar in Windows einigermaßen seit Jahren in XP funktioniert, wenn auch nur als halbe Lösung (kennen wir ja nicht anders).

0
MacMark
MacMark11.09.0510:35
JustDoIt
Bei MacOS 8 oder 9 gab es genau das, was Du wolltest: Ein eigenes Kontrollfeld für Themes von Apple, mit dem man das Erscheinungsbild insgesamt ändern konnte. Das wurde aber wieder abgeschafft.
„@macmark_de“
0
SGI
SGI11.09.0516:31
MacMark

Sicher, da muss sich etwas im grundlegenden System quergelegt haben. Das kann auch schon vorher passiert sein, aber die extremen Auswirkungen in Form von KPs treten halt erst neuerlich - seit iT5 & QT702 auf. Da ich weder Zeit noch Lust habe, mich windowsgleich mit Computerproblemen herumzuschlagen, habe ich vielfältige Mac-Systeme zur Auswahl. 9.2.2 und 10.3.9 laufen so stabil und produktiv, dass ich buggy 10.4 zeitigstens beim nächsten Update wieder einschalten werde.

Grüße

PS zurück zu iTunes. Wie gern hätte ich die Fähigkeit seines Urvaters SoundJam MP zurück, beim Start den Titel an der zuletzt gespielten Stelle fortzusetzen. Die Laustärkeregelung ist für mein Empfinden mistig geworden.
Bis iT3 war die Erhöhung bzw. Absenkung noch gleichmäßig geregelt. Seit v4 aufwärts ist es eine Kurve mit steil ansteigender Lautstärke erst auf die letzten paar Pixel des Reglers. Echt blöd gemacht.
0
MetallSnake
MetallSnake11.09.0516:41
SGI Die von dir gewünschte Funktion an der zuletzt gespielten Stelle fortzusetzen gibt es in iTunes 5 wieder. Man muss es "nur" für jedes Lied einzeln einstellen…
„The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.“
0
underworld11.09.0517:02
JustDoIt

Die Farben bzw. "Skins" sind auch unter OSX einstellbar, nämlich im Erscheinungsbild zwischen grau und blau. Dort kann ich auch angeben, welche Farbe z.B. Markierungen haben sollen.

Das Problem ist ja gerade, dass diese Einstellung nicht mehr berücksichtigt wird, sondern jeder Hersteller sein eigenes Süppchen braut, allen voran Apple. Browser mit Brushed Metal, Finder-Sidebar mit eigenen Farben für die Auswahl, Finder/Safari/Mail-Buttons, die gegen die HIG verstoßen, Verwendung von Nicht-Standardelementen für eine Source List (Mail, iTunes) und dort auch wiederum mit anderen Farben, flache Buttons in iTunes usw. usw.

Und ganz grundsätzlich gibt es laut den HIG zwei Layouts, nämlich Aqua und Metall. Es gab hinzu noch ein nicht von den HIG abgedecktes Layout für die Pro-Apps, nämlich so ein grau. Das hat aber zumindest die Standard-Controls verwendet und war insofern ok. Jetzt neu hinzugekommen sind diese schwarzen Dialoge von iPhoto und dem QT-Player. Dann natürlich noch der Holzlook von Garageband. Und jetzt Mail und iTunes mit komplett eigenen Fensterlayouts.

Und das ganze widerspricht den Einstellungen, die ich in "Erscheinungsbild" festlege. Wenn ich dort z.B. "Grau" auswähle, dann möchte ich keine Fensterrahmen im Holzlook kriegen, schwarze Dialoge oder blau pulsierende Buttons. All dies gibt es aber. Und all dies von Apple!

Was würde mir also das Integrieren eines Tools wie Shape-Shifter auf Systemebene bringen, wenn Apple es schon jetzt nicht schafft, die beiden erlaubten Stile ausschließlich und so wie von mir vorgegeben zu verwenden? Erst einmal muss Apple aufräumen, dann kann man über Themes reden. Denn erst dann ist auch geklärt, was in welcher Form gethemet werden kann.
0
DP_7011.09.0517:19
Rantanplan
Das das eine rechts ist zum Verschieben ist doch vollkommen logisch und sinnvoll
Na, du bist ja ein echtes Blitzmerkerchen. Das hatte ich bereits ein paar Seiten weiter oben geschrieben.

Warum schreibst Du eigentlich immer mit so einem leicht agressiven Unterton? Zum Thema: Wenn Du es selbst schon geschrieben hast, dann erübrigt sich doch Deine Frage, warum die 3 Striche dort sind wo sie sind. An dieser Stelle kann man verschieben. Auf der linken Seite kann man nicht verschieben. Dieser "Anfasser" ist also genau an der richtigen Stelle.

Hier wird doch verschoben und nicht links.
Seit wann wird links nix verschoben?

Siehe oben.

Du hast hoffentlich bemerkt, dass die unterschiedlichen Töne durchaus einen Sinn haben?
Den du uns sicher bald verraten wirst. Wobei mich ja nun schon etwas überrascht, daß die Sehhilfe doch etwas bewirkt hat, denn vorher hattest du noch behauptet: "Wo manche Leute unterschiedliche Blautöne wahrnehmen hat sich mir noch nicht erschlossen." Jetzt ergeben sie für dich wenigstens einen Sinn. Da bin ich aber froh. So schnell ändert sich die Welt.

Wenn in der Quellen Spalte die markierte Zeile im gleichen blau wäre, würde man die Markierung nicht sehen. Wenn der Hintergrund weiß wäre, ist die Abgrenzung zum Hauptfenster weniger deutlich. Soviel zum Sinn. Was meine Sehhilfe betrifft mach Dir bitte keine Sorgen. Funktioniert einwandfrei. Übrigens, die neu erstellbaren Ordner sind in noch mal in einem anderen Blauton aber wenigstens im selben wie alle Ordner im Betriebssystem. Ist mir gerade aufgefallen...
0
vb
vb11.09.0517:27
MacMark
JustDoIt
Bei MacOS 8 oder 9 gab es genau das, was Du wolltest: Ein eigenes Kontrollfeld für Themes von Apple, mit dem man das Erscheinungsbild insgesamt ändern konnte. Das wurde aber wieder abgeschafft.



wobei man aber nicht direkt am design, sondern nur die farben töne anfasser und so einstellen konnte. allerdings gabs von dritten irgendwelche themes, die man reinladen konnte..
aber das gibts doch heute auch, oder? shapeshifter... ist aber glaub ich nicht für die programme, sondern nur der finder...hmmm
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
0
SGI
SGI11.09.0517:33
Danke MetallSnake, das wusste ich noch nicht und hab´s eben fix probiert.

Und - naja - diese neue Option hat leider kaum etwas mit der ehemaligen zu tun. Erstens wer möchte schon für evtl. mehrere Tausend Stücke sowas Lied für Lied anklicken (müssen). Viel bekloppter allerdings ist, dass das zuletzt wiedergegebene Lied nach dem erneuten Start von iTunes nicht automatisch dort weitergespielt wird, denn nur das ergäbe den wahren Sinn.

So verkehrt sich die gute Absicht eher ins Gegenteil. Z.B. man klickt den Punkt an, und wundert sich noch nach Wochen, wenn man das Lied wieder einmal hört, weshalb es da mitten im Track losgeht.

Ach Apple, Featuristis aber Sinn und leichte Benutzbarkeit bleiben auf der Strecke Das kennnen wir doch schon von anderen...
0
Garak
Garak11.09.0517:40
SGI
Erstens wer möchte schon für evtl. mehrere Tausend Stücke sowas Lied für Lied anklicken (müssen).[/quote]

Geht mit einem Automator-Skript. Siehe hier

Ist zumindest hilfreich, wenn man die betreffenen Songs mit einem oder zumindest wenigen Klicks bzw. Tastenkombinationen selektieren kann
0
vb
vb11.09.0517:44
DP_70
Rantanplan

Warum schreibst Du eigentlich immer mit so einem leicht agressiven Unterton?

nervt mich auch. und der hang, zu allem etwas zu posten.
sonormans bruder..;-);-)


ist nur spass:-)

geht mal wieder skaten oder radfahren, bevor der winter kommt!

gruss vic
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
0
Garak
Garak11.09.0517:46
SGI
Z.B. man klickt den Punkt an, und wundert sich noch nach Wochen, wenn man das Lied wieder einmal hört, weshalb es da mitten im Track losgeht.

Ist wahrscheinlich hauptsächlich für Podcasts und Hörbücher gedacht. Daher auch kein generelles Feature, sondern nur Trackebene einstellbar.
Viel bekloppter allerdings ist, dass das zuletzt wiedergegebene Lied nach dem erneuten Start von iTunes nicht automatisch dort weitergespielt wird[\quote]

So ein Feature würde mir nun absolut nichts bringen. Was hilft es, wenn das letzte Mal ein Hörbuch höre und dann irgendwann später, wenn Besuch da ist, und ich AirTunes anschalte, iTunes starte, mir der Text aus der Stereoanlage entgegenschallt
0
Garak
Garak11.09.0517:50
... seufz. Irgendwie schaffe ich es heute nicht, die Quote-Tags richtig einzusetzen
Viel bekloppter allerdings ist, dass das zuletzt wiedergegebene Lied nach dem erneuten Start von iTunes nicht automatisch dort weitergespielt wird

So ein Feature würde mir nun absolut nichts bringen. Was hilft es, wenn das letzte Mal ein Hörbuch höre und dann irgendwann später, wenn Besuch da ist, und ich AirTunes anschalte, iTunes starte, mir der Text aus der Stereoanlage entgegenschallt


0
vb
vb11.09.0517:57
ich kopier´ die quote tags per copy+ paste raus + rein.

meistens klappts - meistens..;-)
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
0
underworld15.09.0510:48
So, jetzt habe ich es auch einmal aufgespielt.

Erster Eindruck: HÄßLICH!

Zweiter Eindruck: SCHNELL!

Dritter Eindruck: Scheiße, da bauen sie schon eine neue GUI, versetzen Einstellungspunkte, aber schaffen es noch immer nicht, in den intelligenten Wiedergabelisten mal die +-Button im Aqua-10.0-Look zu aktualisieren???
0
Cmon
Cmon15.09.0511:47
Wuuuäääääääääh!
„Bei MTN seid 2003…wie die Zeit vergeht!“
0
sYntiq08.09.0510:24
Im ersten Moment dachte ich auch "Boh, wat biste häaslich"
Aber mittlerweile gefältlt mir das iTunes-Design sogar halbwegs. Wirkt irgendwie erwachsener. Nicht mehr so Aqua-kindisch bunt und verspielt.

Allerdings hätte ich doch lieber einen einheitlichen Look für alles
0
Agrajag08.09.0512:59
Hauptsache ich muß kein Brushed Metal mehr ertragen. iTunes war das letzte Programm dieser Art (die Andere werden von Unifier auf Unify gezwungen).

Ich finde iTunes so nicht so wuchtig, es ist mehr Platz da -- einfach besser. Und deulich weniger CPU-Zeit frisst es auch noch.

Witzig, daß sich bei Safari damals kaum einer über die Styleguide-Verbrechen aufgeregt hatte. Da sah es mindestens genau so schlimm aus, besonders weil es in Cocoa ist. Hauptätzpunkte waren für mich: Brushed Metal und die Toolbar (nicht umsortierbar und alles musste über das View-Menü (de)aktiviert werden).
0
Agrajag08.09.0513:03
Apropos 3D-Look. Ich hab ihn bei mir alleine durch das Reduzieren der Schlagschatten (WindowShade) drastisch reduziert. Ich fand/finde einen leichten 3D-Effekt ja nicht schlecht, aber ot-of-the-box finde ich es einfach zuviel.
0
Agrajag08.09.0513:26
Geil, die Mac-Szene spaltet sich in in zwei Lager auf... Wird echt Zeit, daß Apple endlich einstellbare Themes einbaut, dann kann jeder machen was er will. Ich finde es jetzt jedenfalls angenehmer, nicht so aufdringlich, platzsparender.

Kann es sein, daß das eine altersfrage ist? *läster* (devil):-y
0
Agrajag08.09.0513:56
Lyrics findet man unter den Infos zu einem Song.

Ich hätte auch gerne eine Filterfunktion für Lyrics und Covers.
0
Agrajag08.09.0513:58
Ich hab eben einfach mal ein bisschen Schwachfug in ein Song unter Lyrik eingetragen. Leider kommt man da wirklich nur über die Songinfos dran. Wäre schön, wenn man da so leicht drankäme wie an die Covers
0
Agrajag08.09.0514:27
sonorman: Dafür gibt es einiges an AppleScripts (*). Nur leider ist die Kombination AppleScript/iTunes unglaublich langsam, so daß das löschen eines einzigen Albums schon mal 1-2 Minuten dauern kann



(*) Z.B. Hubi's iTunes Scripts und Doug Adams iTunes Scripts.
0
Maxefaxe08.09.0515:08
Ich finde die neue GUI auch hässlich. die Ecken sind nicht gerundet sondern angeschrägt. Außerdem sind sie nicht antialiased. Sind wir wieder im 20. Jahrhundert???(sick)

Bisher hatte alle Fenster die gleiche harmonische Rundung. Ich find die Ecken grässlich. Die grauen Trennlinien sind ebenfalls nicht sehr gelungen.

Der Miniplayer setzt dann nochmal was drauf.
0
Rotfuxx08.09.0515:50
Ich sehe es genauso wie Rantanplan ... es ist kein Akt Musik in Ordnern mit einer Tastenkombination endgültig zu löschen.

Immerhin ist der Grundgedanke von iTunes, dass man das Ding mit eigener Musik füttert.

Also entweder mühseelig gerippt oder online gekauft ... die möchte man vielleicht gerne umsortieren, aber auf alle Fälle nicht löschen.

Würden wir zu jeder Aktion eine System-Frage wollen, könnten wir wahrscheinlich auch besser Windows installieren.

Das Behalten von Musik ist der Normalzustand in der iTunes-Bibliothek ... und das wird dem Bedürfnis der meisten Nutzer gerecht

0
Agrajag08.09.0518:19
Rantanplan<br>
Ist euch eigentlich aufgefallen, daß man in dem iTunes-Suchfeld nicht mehr auswählen kann, wo er suchen soll (Interpret, Titel, ...)?
Im Suchfeld selbst nicht, aber dafür in der Suchleise, die dann erscheint, wenn man die Suche abgeschickt hat. Also so wie bei Mail und dem Finder.
0
Hoschi08.09.0518:50
iTunes 5 hat ein zweidimensionales Fenster? Wohl eher einen alten Monitor wer das behauptet, würde ich meinen.
0
Agrajag08.09.0518:56
Hmmm, in den Lyriks findet Spotlight tatsächlich nichts. Aber die anderen ID-Tags findet er. Ich hab z.B. in den Comments von von Vinyl überspielten Tracks "from vinyl" stehen. Die findet Spotlight.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.