Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Apple TV>iPad Pro und Apple TV verbinden

iPad Pro und Apple TV verbinden

Benjamin-Do23.04.2522:37
Hallo Zusammen,

ich habe aktuell das Apple TV (Model A2169) und möchte gerne mein iPad Pro ohne HDMI Kabel und ohne WLAN verbinden.

Nach meiner Recherche soll es mit meiner aktuellen Apple TV Version nicht funktionieren.

Weiß jemand, ob es mit einer der neueren Versionen funktioniert oder habe ich einen Denkfehler irgendwo?

Hintergrund ist, dass ich es gerne mobil nutzen möchte und so zB bei Kunden nur das Apple TV an den Beamer anschließe. Dort habe ich allerdings nicht immer WLAN und der Hotspot ist teilweise so schlecht, dass es auch nicht funktioniert.

Danke Euch 🙂
-3

Kommentare

pstoehr24.04.2500:09
Benjamin-Do
Hallo Zusammen,

ich habe aktuell das Apple TV (Model A2169) und möchte gerne mein iPad Pro ohne HDMI Kabel und ohne WLAN verbinden.
Wie willst du die beiden Geräte denn verbinden, wenn HDMI und WLan nicht verwendet werden sollen?
+1
Benjamin-Do24.04.2505:51
Bluetooth oder WLAN von Gerät zu Gerät

Gemeint ist, dass ich das Kunden WLAN nicht nutzen kann.
-1
TomDsh24.04.2506:38
Mal zwei grundlegende Gedanken dazu: Ein Gast-WLAN bereitzustellen bedeutet nicht, dass man dem Gast Annehmlichkeiten anbieten will, sondern bewußt dem Gast eine Möglichkeit anbietet, deren Rahmenbedingungen ich als IT beeinflussen kann. Sonst setzt der Gast Technik ein, die ich nicht haben will, weil es stört. Wenn ich an meinen alten Arbeitgeber denke, dann wurden "selbst mitgebrachte" Hotspots schon klar angesprochen mit dem Kunden.

Es kann natürlich sein, dass Dein Kundenstamm die Infrastruktur einfach nicht bereitstellt. Dann könnte Dein Hotspot helfen. Ich hatte für solche Fälle mal einen relativ alten AppleTV als Hotspot mit Autokanal-Wahl konfiguriert, den ich nur am HDMI-Kabel (des TV) in einem Besprechungsraum anschließen musste und Mac/iPad haben sich mit dem bekannten WLAN automatisch verbunden; ohne Internetzugang über den AppleTV natürlich. Aber so konnte ich eine Präsi mit Airplay abhalten, ohne vorher die IT bemühen zu müssen. Ob das noch so funktioniert, kann ich nicht sicher sagen, weil ich inzwischen den AppleTV fest installiert habe. Und auf aktuellen Displays/TV/Beamer hat eine aufgeweckte IT (Hotels) natürlich die HDMI-Ports nur für hauseigene Zuspieler/Dienste freigegeben. Man will ja nicht, dass der Gast sich sein Netflix/unsichere Devices mitbringt und mit dem Hausnetzwerk verbindet.

Bedenke auch: auf 2,4 Ghz funkt nicht nur WLAN, sondern auch Bluetooth, Mikrowelle und diverse Smarthome-Zentralen. Da könnte sehr schnell Deine Verbindung nach ein paar Sekunden im Vortrag abreißen, wenn Du mit Deiner selbstkonfigurierter Lösung ankommst. Daher bin ich inzwischen ein Freund von Apple iPad-AV-Adaptern an einem HDMI-Kabel zum Display.
+1
Assassin24.04.2512:01
Neuere AppleTVs bieten eine direkte WLAN Verbindung für AirPlay soweit ich weiß. Dann geht es ohne das WLAN beim Kunden.
Ich meine ab den neueren 4K AppleTVs.
Dann musst Du da wohl investieren, kosten ja nicht die Welt.

Sonst eben ein gemeinsamer HotSpot übers Handy könnte gehen.

Oder ein (mobiler) WLAN Router, der für iPad und AppleTV ein WLAN aufspannt. Der muss dann vermutlich nicht mal ins 4G/5G Netz können.
Aber ob das billiger ist als ein neues AppleTV?
Und je nach Kunde könnte der komisch schauen, wenn Du da Deinen eigenen Router aufbaust…

Letzte Möglichkeit könnten Funkadapter für HDMI sein. Die also als Dongle am HDMI vom AppleTV und indirekt am iPad hängen. Auch teuer aber dann könntest Du ggf. einfacher an einen Beamer vom Kunden ran.
+2
desko7524.04.2512:23
Peer-to-Peer soll angeblich funktionieren
+3
pstoehr24.04.2512:29
Benjamin-Do
Bluetooth oder WLAN von Gerät zu Gerät

Gemeint ist, dass ich das Kunden WLAN nicht nutzen kann.
Nur dass ich dein Szenario richtig verstehe:
1) Du bist irgendwo bei einem Kunden und da gibt es Projektoren mit frei zugänglichem HDMI Kabel.
2) Anstatt dass du dein iPad pro mit nem HDMI-Adapter da direkt anschließt willst du dein mitgebrachtes AppleTV an das HDMI-Kabel des Projektors hängen und dann (hoffentlich statische) Inhalte vom iPad auf das AppleTV bringen, damit die Sachen dann via HDMI zum Projektor kommen und dargestellt werden.

Ist das ungefähr korrekt dargestellt?
0
Legoman
Legoman24.04.2512:47
Wiki
Peer-to-Peer-AirPlay
Seit September 2014 beherrscht das AirPlay-Protokoll auch den sogenannten „Peer-to-Peer-AirPlay“-Modus, mit dem sich ein Apple TV ab der 3. Generation (A1469) beispielsweise mit einem iOS-Gerät verbinden kann, ohne dass dieses zuvor auf ein bestehendes WLAN konfiguriert werden muss. Die automatische Konfiguration erfolgt über Bluetooth, die eigentliche Datenübertragung wie bisher über WLAN, aber hierzu eröffnet das Apple TV ein eigenes zusätzliches WLAN.[2]
Die ganz alten Geräte konnten das. Ob es die neuen immer noch können? Ausprobieren

(huch, eben erst den Link von Desko75 gesehen)
+2
Buginithi
Buginithi25.04.2507:53
AppleTV > Einstellungen > Airplay und HomeKit > Airplay ein, Zugriff für jeden und Kabellose Peer-to-Peer-Verbindung ein
Dann sollte es funktionieren.

Aus dem Foto App geht das dann über den Teile Button > Airplay > AppleTV
+2
tobias.reichert25.04.2511:06
pstoehr
Benjamin-Do
Hallo Zusammen,

ich habe aktuell das Apple TV (Model A2169) und möchte gerne mein iPad Pro ohne HDMI Kabel und ohne WLAN verbinden.
Wie willst du die beiden Geräte denn verbinden, wenn HDMI und WLan nicht verwendet werden sollen?

Wifi Direct/AirPlay
0
Benjamin-Do25.04.2521:24
Buginithi
AppleTV > Einstellungen > Airplay und HomeKit > Airplay ein, Zugriff für jeden und Kabellose Peer-to-Peer-Verbindung ein
Dann sollte es funktionieren.

Aus dem Foto App geht das dann über den Teile Button > Airplay > AppleTV

Auch beim Apple TV der 2. Generation oder erst ab der 3. Generation? Weil ich bekomme es irgendwie nicht hin
+1
Assassin25.04.2521:52
Benjamin-Do
Buginithi
AppleTV > Einstellungen > Airplay und HomeKit > Airplay ein, Zugriff für jeden und Kabellose Peer-to-Peer-Verbindung ein
Dann sollte es funktionieren.

Aus dem Foto App geht das dann über den Teile Button > Airplay > AppleTV

Auch beim Apple TV der 2. Generation oder erst ab der 3. Generation? Weil ich bekomme es irgendwie nicht hin
Ich meine ab Gen3 erst. Und da auch erst die späteren Baureihen.
0
haschuk27.04.2507:59
Assassin
Benjamin-Do
Buginithi
AppleTV > Einstellungen > Airplay und HomeKit > Airplay ein, Zugriff für jeden und Kabellose Peer-to-Peer-Verbindung ein
Dann sollte es funktionieren.

Aus dem Foto App geht das dann über den Teile Button > Airplay > AppleTV

Auch beim Apple TV der 2. Generation oder erst ab der 3. Generation? Weil ich bekomme es irgendwie nicht hin
Ich meine ab Gen3 erst. Und da auch erst die späteren Baureihen.

Wir sind uns alle im Klaren, dass das A2169 ein AppleTV 4K (!!!) der zweiten Generation ist, das 2021 eingeführt wurde, und kein AppleTV der zweiten Generation (A1378), das 2010 auf dem Markt kam?
+4

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.