Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
iMac defekt?!
iMac defekt?!
Seppi_18
31.08.10
18:15
Guten Abend
Ich habe am 30.Aug (gestern) einen neuen iMac (21.5", Grundausstattung) bekommen, welcher für meinen Vater bestimmt war.
Am selbigen Tag wurde auch gleich die ganze Software installiert, Mail-Konto eingerichtet, usw., am nächsten Tag wollte ich den Besitzer in das neue Betriebssystem einweihen und siehe da er lässt sich nicht mehr starten.
Nicht einmal ein Geräusch kam von ihm, geschweige denn ein Startbild, oder eine Display Beleuchtung.
Nach einer Internet Recherche machte ich einen SMC Reset, was jedoch ergebnislos war.
Nachdem ich mich beim Apple-Support meldete kam zuerst der Rat einen SMC Reset zu machen, (was ich sicherheitshalber auch noch einmal gemacht habe) und schließlich kamen wir zu den Schluss, dass der iMac gegen einen neuen umgetauscht wird. Soweit so gut, in ein par Tagen wird er hier sein.
Meine Vermutung warum er "kaputt" sein könnte ist, dass er an der gleichen Steckleiste wie der schon sehr alte HP Computer steckte, welchen ich wieder einmal notausschalten musste, wodurch ein Stromrückschlag!? entstand, welcher den iMac zerstörte.
Meine Frage an euch ist, ob dies möglich ist, ob das jemanden von euch schon mal passiert ist und ist der iMac wirklich so empfindlich auf Überspannung?
Ich glaube beim nächsten Gerät werde ich besonders darauf achten.
Hilfreich?
0
Kommentare
DonQ
31.08.10
18:21
jeder mac ohne überspannungschutz und akku reagiert empfindlich auf spannungspitzen und störfelder, wie sie zb. durch schwere baumaschinen im untergrund(klassiker u-bahnbau in der nähe) oder auch durch das modem kabel(telefon/fax) kommen können.
da sieht man dann nicht einmal verkohlte bauteile wie nach einen blitzeinschlag und die hausrat streubt sich massiv zu zahlen.
meine erfahrungen bei einem mdd und ibook in meiner alten wohnung, ibook hat sowas überlebt, mdd nicht.
energieversorger hat sich ebenfalls aus der verantwortung gezogen.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Seppi_18
31.08.10
18:29
Verwenden Sie eine Steckleiste mit Überspannungsschutz, ich hatte ja eine angesteckt, nur leider funktioniert die nicht wenn die Überspannung im gleichen Stromkreis vorkommt.
Ist es sinnvoll eine "marken-Stekleiste" zu verwenden oder erbringen die günstigen die gleichen Ergebnisse/Schutz, welches Modell können Sie mir empfehlen?
Hilfreich?
0
seerose
31.08.10
18:50
Ich benutze seit Jahren Steckerleisten der Marke Brennenstuhl
... die heißen wirklich so
Funktionieren einwandfrei, haben bei einem Blitzschlag bei uns in der Nähe auch reagiert; d.h. die Sicherung der Steckerleiste war hin, die Macs nicht. Das wäre meine Empfehlung. Die gibt es in Elektrofachgeschäften und teilweise auch in Baumärkten.
Von dem Billig-No-Name-Kram aus Asien würde ich abraten.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Google vor der Zerschlagung?
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
iPhone-Generationen: Der interne Entwicklungsab...
Kurz: Ikea und Sonos beenden Partnerschaft ("Sy...
macOS 15.5 ist erschienen
macOS 15.4 erschienen
Das neue iPhone 16e
Apple kann (etwas) aufatmen: Importzölle aus Ch...